Hat jemand möglicherweise bereits sein EF-S 17-55mm F2.8 an der Eos R testen und die Resultate mit einem aktuellen Crop-Modell vergleichen können?
Ich habe ein RAW aus meiner 70d in Orignialgröße (bei 17mm) und auf 4200x2800 verkleinert entwickelt und konnte eigentlich keinen Unterschied feststellen. Vielleicht löst mein 17-55 ja auch nicht höher auf, aber ist die Annahme korrekt, dass ich es nahezu ohne Verlust an Qualität auf einer Eos R weiterverwenden könnte?
Wenn dem so wäre würde die Eos R deutlich attraktiver für mich. Mir gefallen grundsätzlich die neuen RF Objektive, meiner Brieftasche aber wenigerSo könnte ich übergangsweise auch meine EF-S Linsen sinnvoll nutzen.
Danke und Grüße!![]()
Ich hab das schonmal getestet und es funktioniert natürlich. Aber was mich mittelfristig dazu veranlassen wir, das EFS 17-55 los zu werden:
- Ich habe nur noch 12Megapixel, nicht grade optimal
- Ich habe den Crop und nutze nicht den ganzen Sensor
- Im Videomodus fehlt mir damit 1080 mit 60fps (nur max 29.x), 720p mit 120fps
+ Die 17mm sind bei 4k Video natürlich noch angenehm weit aber dafür behalte ich mein 10-18 STM
Preislich bekommst Du bei Bucht Verkauf des 17-55 für wenig Geld drauf ein gebrauchtes 24-105 Sigma Art und ich würde sagen durch Nutzung von Vollformat hast Du das gleiche Bokeh auch bei F4 und Du hast alle Pixel. Für mich wird es vermutlich darauf hinauslaufen.
Viele Grüße,
Klaus
Zuletzt bearbeitet: