• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S EOS R: Praxiserfahrungen

Ich verwende sie für ISO.

[...]

Moin!
Ich hatte sie kurzzeitige zur schnellen Veränderung der AF-Methode eingesetzt.
Habe ich dann aber wieder deaktiviert, war mir zu fummelig und störrisch!

mfg hans
 
Moin!
Wer hat die Multifunktionsleiste [< >] der »R« mit welcher Funktion belegt?

Ich habe für den Swipe die AF-Fokus-Methode drauf. Linken Tap habe ich deaktiviert, auf dem rechten habe ich Gesichtserkennung Ein/Aus.

Links deaktivert, weil ich da öfter Fehleingaben hatte. Statt Swipe wurde die Tap-Funktion ausgeführt. Rechts ist die Belegung nur funktional wenn der AF-Modus auf Gesicht/Verfolgung gestellt ist. D.h. Auch hier werden dann in der Regel Fehleingaben durch versehentliches Tappen vermieden.

Die anderen Tasten reichen mir vollkommen aus für Funktionsbelegungen.

Übrigens: Vom Sucher bin ich echt schwer angetan. Fand bislang den der X-H1 als grandios, aber im direkten Vergleich finde ich den Canon besser. Gerade die Interfacelemente wie Anzeige der Blende, ISO etc. Sind viel blickstabiler. Wenn ich bei der H1 etwas schräger reingucke, dann verschwimmt die Schrift relativ schnell - ist bei der Canon nicht so.
 
Ich habe heute ein wenig auf Drohne gezielt. Mit dem Himmel oder eine grosse, graue Lagerhalle war das kein Problem mit dem ServoAF. Als die Drohne dan vor dem Wald vorbei flitzte sah die Welt etwas anders aus ;)

irgendwie sehe ich da kein Bild wo der Copter scharf ist, und dieser Copter auch nicht zu den Raketen Zählt. ;)

Und bei 200mm und F6,3 sollmal das erwarten, ich tippe drauf du hast ein 70-200 auf der Kamera gehabt.
 
Frage:
Wer hat die Multifunktionsleiste [< >] der »R« mit welcher Funktion belegt?

Ich blättere damit in den Bildern, weil man - wenn man ins Bild gezoomt hat - trotzdem blättern kann. Das ist praktisch, wenn man von derselben Situation mehrere Bilder machte und so im 100% Zoom die Schärfe jedes Bildes am gewollten Punkt kontrollieren kann.
 
Ich blättere damit in den Bildern, weil man - wenn man ins Bild gezoomt hat - trotzdem blättern kann. Das ist praktisch, wenn man von derselben Situation mehrere Bilder machte und so im 100% Zoom die Schärfe jedes Bildes am gewollten Punkt kontrollieren kann.

Moin!
Ich belasse es erst einmal noch bei der AF-Methode - erscheint die für mich sinnvollste Funktion!

Übrigens,
mein 8/600 Spiegeltele von Sigma läuft nicht mehr an der »R«!
Aktuelle Blende wird nicht angezeigt und Kamera löst nicht aus!

mfg hans
 
Ich bin derzeit noch schwer hin- und hergerissen zwischen der EOS R und der Fuji X-H1. In einem Moment bin ich klar bei der Canon, dann wieder bei der Fuji…. Ich war gestern mit beiden fotografieren und habe mal Vergleichsuafnahmen gemacht. Abgesehen vom High-ISO-Bereich empfinde ich die Fuji in vielen Fällen mindestens gleichwertig was die Bildqualität betrifft. Erstaunlich, was da aus dem Sensor rausgeholt wird.

Ich habe grundsätzlich mit möglichst identischen Parametern gearbeitet. An der EOS R habe ich immer 2 Blendenstufen höher eingestellt, um etwa die gleiche Wirkung hinsichtlich der Schärfentiefe zu haben und um auch immer gleich stark abgeblendet zu haben. Ist nun sicherlich keine wissenschaftliche Vorgehensweise, aber…

In Lightroom habe ich kaum nachbearbeitet. Ich habe nur geschaut, dass die Histogramme bei beiden Motiven sich in etwa ähneln und entsprechend etwas an den Reglern gedreht. Farbkorrekturen habe ich keine Vorgenommen, ausschliesslich hinsichtlich Belichtung, Tiefen und Lichtern.

Hier ein paar Vergleiche. Die -2.jpgs sind die Canon-Daten.

https://xchange.fuchsbox.de/fotografie/vergleich_fc/01.png
https://xchange.fuchsbox.de/fotografie/vergleich_fc/01_1500.jpg
https://xchange.fuchsbox.de/fotografie/vergleich_fc/01_1500-2.jpg

https://xchange.fuchsbox.de/fotografie/vergleich_fc/02.png
https://xchange.fuchsbox.de/fotografie/vergleich_fc/02_1500.jpg
https://xchange.fuchsbox.de/fotografie/vergleich_fc/02_1500-2.jpg

https://xchange.fuchsbox.de/fotografie/vergleich_fc/03.png
https://xchange.fuchsbox.de/fotografie/vergleich_fc/03_1500.jpg
https://xchange.fuchsbox.de/fotografie/vergleich_fc/03_1500-2.jpg

https://xchange.fuchsbox.de/fotografie/vergleich_fc/04.png
https://xchange.fuchsbox.de/fotografie/vergleich_fc/04_1500.jpg
https://xchange.fuchsbox.de/fotografie/vergleich_fc/04_1500-2.jpg

https://xchange.fuchsbox.de/fotografie/vergleich_fc/05.png
https://xchange.fuchsbox.de/fotografie/vergleich_fc/05_1500.jpg
https://xchange.fuchsbox.de/fotografie/vergleich_fc/05_1500-2.jpg

https://xchange.fuchsbox.de/fotografie/vergleich_fc/06.png
https://xchange.fuchsbox.de/fotografie/vergleich_fc/06_1500.jpg
https://xchange.fuchsbox.de/fotografie/vergleich_fc/06_1500-2.jpg

https://xchange.fuchsbox.de/fotografie/vergleich_fc/07.png
https://xchange.fuchsbox.de/fotografie/vergleich_fc/07_1500.jpg
https://xchange.fuchsbox.de/fotografie/vergleich_fc/07_1500-2.jpg

https://xchange.fuchsbox.de/fotografie/vergleich_fc/08.png
https://xchange.fuchsbox.de/fotografie/vergleich_fc/08_1500.jpg
https://xchange.fuchsbox.de/fotografie/vergleich_fc/08_1500-2.jpg

Alle RAWs sind hier: https://xchange.fuchsbox.de/fotografie/vergleich_fc/fc_vergleich.zip


Hinsichtlich des Handlings haben beide so ihre Vorteile. Ich finde bei der Canon fühlt sich alles eine spur robuster an. Fand die X-H1 eigentlich immer super verarbeitet, neben der Canon wirkt sie da teils aber schon fast billig, mitunter. Auch der Sucher überrascht mich bei Canon. Der der H1 war für mich echt ein Highlight, aber auch da setzt Canon nochmals eins drauf. Dafür hat die X-H1 einige nützliche Shortcuts die im Praxiseinsatz einen schnelleren Zugriff erlauben. Unterm Strich für mich ein Unentschieden, je mit Vor- und Nachteilen in anderen Aspekten.

Ich schaue zu, dass ich kommende Woche noch einen ausführlichen Vergleichsbericht schreibe. Evtl. Für den ein oder anderen interessant.

Lieben Gruß
Philip
 
Ich bin derzeit noch schwer hin- und hergerissen zwischen der EOS R und der Fuji X-H1. In einem Moment bin ich klar bei der Canon, dann wieder bei der Fuji….
Du kaufst/entscheidest dich nicht für eine Cam sondern ein System... Das RF-System ist im Aufbau - und bereits jetzt stehen erstmal eine unmenge an guten EF-Scherben zur Verfügung, teilweise mit einem super Preis-Leistungsverhältnis. Dazu kommen die neuen RF-Scherben wie das 50er oder 28-70 - hier sieht man wohin der Weg geht... Man sollte immer das ganze System betrachten und nicht eine Cam oder den Dynamikumfang...
 
Du kaufst/entscheidest dich nicht für eine Cam sondern ein System... Man sollte immer das ganze System betrachten und nicht eine Cam oder den Dynamikumfang...

Ich entscheide mich in erster Linie für die Kamera, deren Handling mich am meisten überzeugt um Spaß am Fotografieren zu haben. Bzgl. Linsen benötige ich nicht viel. :)

Lg
 
Kann sein, daß Du "Auslösen ohne Objektiv" aktivieren mußt :)
War das nicht schon bei der EOS M bei komplett manuellen Objektiven genauso?

Moin!
Ehrlich gesagt,
hatte ich heute Nachmittag vergeblich nach dieser Option gesucht - nun habe sie gefunden und aktiviert!
Ja, nun klappt es!

Danke für den Hinweis!

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich blättere damit in den Bildern, weil man - wenn man ins Bild gezoomt hat - trotzdem blättern kann. Das ist praktisch, wenn man von derselben Situation mehrere Bilder machte und so im 100% Zoom die Schärfe jedes Bildes am gewollten Punkt kontrollieren kann.

Geht doch gleichzeitig. Aufnahme & Bild wiedergabe können getrennt belegt werden
 

Danke für den Bericht und die Mühe.

Positiv fällt mir das Canon 24-105 mm auf, das ist sehr scharf, auch die Farben der Canon sind gut in PS, da braucht man kaum was machen.

Auffällig ist allerdings das Bild 07 mit dem Plüschtier, habe beide Bilder auf einen möglichst ähnlichen Bildeindruck hin entwickelt, die Wand hat dabei leider unschöne gelbe Streifen bekommen, Belichtung +1.65, Tiefen +22.

Hier beide Bilder in voller Auflösung
http://daten-transport.de/?id=B7tghxrtnrve

Bei der Fuji passt es, die hat aber auch etwas mehr Licht bekommen und kommt mit Belichtung +1.15 und Tiefen +14 auf die gleiche Helligkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Vergleichsbildern:

Da sind die Unterschiede wahrlich nicht groß - manchmal ahnt man den etwas größeren Dynamikumfang des Vollformat-Sensors, aber ansonsten ...
Vielleicht liegt das daran, das die EOS R im Rauschen auch nicht an die neuen Sony-Modelle rankommt.
Aber es ist wahr: Man sollte die Entscheidung nicht allein nach diesen Bildvergleichen machen - es kommt der gesamte Systemblick hinzu sowie die features, die einem wichtig sind.
Meine Sony A7 III liegt bei Bildvergleichen oft vorn, aber es fehlen, im Vergleich zu mft, features wie Timelapse-Apps, Panorama-Funktion und nette Bildstile.
Auch der Sensor braucht öfters eine Reinigung - da finde ich den Rollo bei der EOS R eine wirklich gute sache, die irgendwie nicht genug gewürdigt wird. Auch liegt die EOS R super in der Hand, hat das Schwenkdisplay sowie eine smartphone-ähnlich gute touch-Bedienung; auch 30 statt 24 Mio Pixel sind ein wirklich guter Kopmpromiss. Also überall gibt es Pro und Contra, nur alles in einem Body habe ich immer noch nicht gefunden...

Gruß cabbage
 
Dass die EOS R eine gute Kamera wird, damit hatte. Eines der wichtigsten Gründe, die für die EOS R sprechen, ist aber die wirklich hervorragende Kompatibilität zu den EF Objektiven und vermutlich selbst zu fast allen 3th Party Herstellern. Da ist Canon echt ein großer Wurf gelungen.
 
Danke an fulo für die Vergleichsbilder.

Tatsächlich machen sie eine klare Entscheidung nicht einfacher.

Das Canonsystem verspricht super Bildqualität mit recht großen und eher schwereren Objektiven - liegt bei KB in der Natur der Sache. Fuji mit APS-C kann da halt eben etwas kompaktere und leichtere Optiken bauen. M43 dann eben noch leichter.

Mich würde mal interessieren: habt ihr die R mal bei Familienfeiern, -ausflügen oder im Alltag mitgenommen? Wie gern habt ihr sie dafür eingesteckt?

Am Rande bemerkt: Wegen der Videofunktionen kaufe ich mir auch keinen Fotoapparat. Die Erwartungen waren in der Hinsicht sehr hoch. Natürlich ist das toll, wenn ein Hybrid draus wird. Die eierlegende Wollmilchsau erwarte ich nicht. Ich finde es nur schade, dass Canon die Preislatte doch sehr hoch angesetzt hat. Letztlich ist sie wohl hauptsächlich für Leute, die sich im Canonsystem schon recht tief eingekauft haben, gedacht.„Überzeugungsarbeit“ bei anderen Usern in anderen Systemen wird sie wohl nicht leisten.
 
Danke an fulo für die Vergleichsbilder.

Tatsächlich machen sie eine klare Entscheidung nicht einfacher.

Am Rande bemerkt: Wegen der Videofunktionen kaufe ich mir auch keinen Fotoapparat. Die Erwartungen waren in der Hinsicht sehr hoch. Natürlich ist das toll, wenn ein Hybrid draus wird. Die eierlegende Wollmilchsau erwarte ich nicht. Ich finde es nur schade, dass Canon die Preislatte doch sehr hoch angesetzt hat. Letztlich ist sie wohl hauptsächlich für Leute, die sich im Canonsystem schon recht tief eingekauft haben, gedacht.„Überzeugungsarbeit“ bei anderen Usern in anderen Systemen wird sie wohl nicht leisten.

Ich denke/ hoffe, daß sie bis nächstes Jahr im Frühjahr mit Kit bei 3000.- liegen wird und vielleicht hilft eine Cahback Aktion dann etwas dem eigenen Geldbeutel....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten