• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EOS R: Praxiserfahrungen

... was die EOS R Besitzer unter euch zur automatischen Gesichts- und Augenerkennung sagen. Ist sie brauchbar für Portrait Shootings unter Available Light...

Auch wenn ich die EOS R seit dem ersten Tag habe und seitdem keine meine DSLRs mehr fürs Shooting anfasste, solltest Du Dir zur Beantwortung Deiner Fragen die Meinung eines Berufsfotografen zu Gemüte führen. :)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1922317 - dort den Betrag aus unserem Partnerforum.
 
Ich finde die Touch-Steuerung derzeit auch gut und flott - entgegen anfänglicher Skepsis.

Grundsätzlich geht es erst einmal schneller als mit dem Joystick. Nur wenn ich weiter im linken Bereich fokussieren muss, muss ich meinen Finger schon ordentlich strecken, wenn ich den Griff der Hand nicht lösen möchte. Kein KO-Kriterium, aber in dem Bereich dann mit dem Joystick angenehmer.

(Projektion ist auf rechts oben eingestellt. Und ich habe große Hände (192cm Körpergröße mit dazu passenden Händen ;) )

Im Winter und bei Bässe habe ich noch nicht getestet - aber tauchsensitive Handschuhe stehen auf dem Einkaufszettel. Wobei man ja auch über D-Pad und die Einstellräder ausweichen kann.
 
Wenn Du jetzt Linien-/Kreuz- und Doppelkreuzsensoren meinst, die gibt es nicht mehr bei der R. Das System heißt jetzt Dual-Pixel-Autofokus (oder DPAF), das Prinzip wird hier erklärt: https://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/digital_slr/dual_pixel_cmos_af/

Ok. Sie stellt also gleichbleibend genau an beliebig orientierten Kontrastkanten scharf? (Da bin ich skeptisch.)

Einen Kontrastautofokus hat sie allerdings nicht (laut Webseite) bzw. eine Kombination aus Phasen- und Kontrast-AF, wie die Mitbewerber!

Schwach...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Sie stellt also gleichbleibend genau an beliebig orientierten Kontrastkanten scharf? (Da bin ich skeptisch.)

Einen Kontrastautofokus hat sie allerdings nicht (laut Webseite) bzw. eine Kombination aus Phasen- und Kontrast-AF, wie die Mitbewerber!

Schwach...

Du kannst gern Deine Datenblatt-Werte vergleichen.
Ich kann Dir aus praktischem Vergleich Sony A7RIII und A9, Nikon Z7 und EOS R sagen, dass die Canon am zuverlässigsten, mit grossem Abstand am Schnellsten und mit dem geringsten Ausschuss scharfstellt.

Es ist möglich, die Liniensensoren zu überlisten, wenn man in einem dunklen Schlafzimmer auf einen Wäscheständer fokussiert, der hochkant an der Wand steht, und dadurch nur vertikale Muster hat. Wenn man die Kamera absolut grade hält, findet sie nix. 2-3° Neigung reichen schon aus, und es macht sofort "piep" -
und das in einer Dunkelheit, in der eine 5DIV nur sucht und gar nix findet, auch nicht mit dem mittleren DoppelKreuzsensor. Übrigens mit einem 24-70 2.8 L erster Generation. Solche Situationen muss man wirklich konstruieren (wollte ich halt auch) oder sehr spezielle Fetische haben.

Schwach ist da garnix. Im Gegenteil.


(und um das noch zu ergänzen: Auf dem gesamten Sensor mit der gleichen Präzision, bis Blende 11, und nicht langsamer oder schlechter als ne 5D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst gern Deine Datenblatt-Werte vergleichen.

Datenblätter interessieren mich nicht!! Zumal ich keine deiner Kameras habe...

Wichtig ist mir nur Zuverlässigkeit. Ich habe momentan nicht die Zeit mir die Kamera anzuschauen! Muss fotografieren...

(und um das noch zu ergänzen: Auf dem gesamten Sensor mit der gleichen Präzision, bis Blende 11, und nicht langsamer oder schlechter als ne 5D)

Ja, im Werbeprospekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe mir gerade die R bestellt :) :angel:
Ich hab zwei Nachbau-Akkus von meiner 7d II und wollte fragen ob damit schon jemand Erfahrungen gemacht hat?
 
Ich hab zwei Nachbau-Akkus von meiner 7d II und wollte fragen ob damit schon jemand Erfahrungen gemacht hat?

An der R nutze ich, neben den Originalakkus, auch zwei Nachbauten ("Mondpalast", für den Namen kann ich nix!). Die funktionieren problemlos. Es kommt noch nicht mal eine Rückfrage, wie das bei der EOS M-Reihe der Fall ist, wenn man Nachbauten verwendet.
 
Einen Kontrastautofokus hat sie allerdings nicht (laut Webseite) bzw. eine Kombination aus Phasen- und Kontrast-AF, wie die Mitbewerber!

Da sich DualPixel auf der ganzen Sensorfläche befinden können die Kameras auf die Kontrastfokussierung verzichten. Canon gab die Kontrastfokussierung einer schnelleren Fokussierung zugunsten auf.
 
αtier;15284459 schrieb:
Da sich DualPixel auf der ganzen Sensorfläche befinden können die Kameras auf die Kontrastfokussierung verzichten. Canon gab die Kontrastfokussierung einer schnelleren Fokussierung zugunsten auf.

Schnell aber weniger genau.
 
αtier;15284495 schrieb:
Kannst du erläutern wieso? ..........

Kannst du im Netz googeln, wird an mehreren Stellen erklärt.
Viele Hersteller verwenden den Hybrid- AF, da wird zuerst schnell mit Phasen- AF zum Fokuspunkt gefahren um dann mit dem Kontrast-AF fein abzugleichen.
Panasonic dagegen hat den Kontrast- AF derart perfektioniert, dass sie in extrem kurzer Zeit nur damit zum Ziel kommen.
 
Panasonic dagegen hat den Kontrast- AF derart perfektioniert, dass sie in extrem kurzer Zeit nur damit zum Ziel kommen.

Und Canon hat den Phasen Autofokus derart perfektioniert, dass sie nur damit knackscharf ans Ziel kommen. Zumindest ist mir nicht bekannt, dass die R unscharfe Bilder produziert (und meine eigenen Bilder sind ebenfalls Pinpoint scharf)

Viele Grüße,

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
αtier;15284459 schrieb:
Da sich DualPixel auf der ganzen Sensorfläche befinden können die Kameras auf die Kontrastfokussierung verzichten. Canon gab die Kontrastfokussierung einer schnelleren Fokussierung zugunsten auf.

Wow, schon wieder Know-How aus den Marketingbroschüren!

Ihr seid mir eine echte Hilfe...
 
Ok. Sie stellt also gleichbleibend genau an beliebig orientierten Kontrastkanten scharf? (Da bin ich skeptisch.)

Einen Kontrastautofokus hat sie allerdings nicht (laut Webseite) bzw. eine Kombination aus Phasen- und Kontrast-AF, wie die Mitbewerber!

Schwach...

Schwach ist vor allem dein technisches Verständnis ... Bei einem Hybridfokussystem (z.B. die Sonysensoren) kann der Phasen-AF nur von bestimmten Pixeln mit einem gewissen Abstand arbeiten, in horizontalen Linien, wobei diese Pixel auch noch für die Bilderfassung ausfallen. Für alles, was zwischen diesen Punkten liegt, ist für ein punktgenaues Scharfstellen der Kontrastautofokus zwingend notwendig. Da beim Dualpixelautofokus jeder Bildpixel zum einen bildgebendes Element ist und gleichzeitig per Phasendifferenz die Objektentfernung melden kann, ist dieses System in Punkto Abdeckung, Einfachheit und Effizienz (nur ein statt zwei Schritte notwendig) jedem Hybridsystem überlegen ...
 
... Da beim Dualpixelautofokus jeder Bildpixel zum einen bildgebendes Element ist und gleichzeitig per Phasendifferenz die Objektentfernung melden kann, ist dieses System in Punkto Abdeckung, Einfachheit und Effizienz (nur ein statt zwei Schritte notwendig) jedem Hybridsystem überlegen ...

Und genau deshalb baut uns Canon keine "R1", oder wenigstens eine "R5". :(
 
Und genau deshalb baut uns Canon keine "R1", oder wenigstens eine "R5". :(

Weil die von Canon verbauten Bildverarbeitungsprozessoren leider deutlich weniger Leistung haben, als die der Konkurrenz. Wenn Canon Zugriff auf die Rechenleistung der Panasonic-Prozessoren hätte, würde deren DFD absolut alt aussehen, so rechenaufwendig wie der ist ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten