Ok. Sie stellt also gleichbleibend genau an beliebig orientierten Kontrastkanten scharf? (Da bin ich skeptisch.)
Einen Kontrastautofokus hat sie allerdings nicht (laut Webseite) bzw. eine Kombination aus Phasen- und Kontrast-AF, wie die Mitbewerber!
Schwach...
Du kannst gern Deine Datenblatt-Werte vergleichen.
Ich kann Dir aus praktischem Vergleich Sony A7RIII und A9, Nikon Z7 und EOS R sagen, dass die Canon am zuverlässigsten, mit grossem Abstand am Schnellsten und mit dem geringsten Ausschuss scharfstellt.
Es ist möglich, die Liniensensoren zu überlisten, wenn man in einem dunklen Schlafzimmer auf einen Wäscheständer fokussiert, der hochkant an der Wand steht, und dadurch nur vertikale Muster hat. Wenn man die Kamera absolut grade hält, findet sie nix. 2-3° Neigung reichen schon aus, und es macht sofort "piep" -
und das in einer Dunkelheit, in der eine 5DIV nur sucht und gar nix findet, auch nicht mit dem mittleren DoppelKreuzsensor. Übrigens mit einem 24-70 2.8 L erster Generation. Solche Situationen muss man wirklich konstruieren (wollte ich halt auch) oder sehr spezielle Fetische haben.
Schwach ist da garnix. Im Gegenteil.
(und um das noch zu ergänzen: Auf dem gesamten Sensor mit der gleichen Präzision, bis Blende 11, und nicht langsamer oder schlechter als ne 5D)