• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S EOS R: Praxiserfahrungen

Eine Frage an die R-Besitzer: Wenn ich die Bildschirmlupe/Vergrößerung 5-fach oder 10-fach aufrufe ist diese dann auf das aktive AF-Messfeld zentriert oder wird immer mittig ins Bild gezoomt? Habe bisher widersprüchliches dazu gehört..
Danke!
 
@ Roger66 Alles klar, danke!

Noch eine Praxis-Frage drängt sich mir auf, wozu vielleicht einer mit längerer R-Erfahrung etwas sagen kann.
Nutzt man den Batteriegriff und die Hochformatauslösung, wie verlagert man dann am besten die AF-Felder? Sowohl Steuerkreuz als auch Display sind dann für den Daumen nicht direkt erreichbar!? Gibts da einen Trick oder ist das wirklich ein Problem bzw. sehr unpraktisch?
 
Über das Touch-Display.
 
Nachdem ich heute eine etwas seltsames Verhalten meiner R hatte mal die Frage an Euch: Wie macht Ihr das:

Ich wollte in MF schalten, also Schalter am RF 24-105er bedient und ich konnte scharf stellen.

Jetzt konnte ich normalerweise die vergrösserte Ansicht per "Mehrfeld/Lupe"-Taste und anschliessend der "Info"-Taste anwählen.

Heute gab es plötzlich den Menüpunkt "Info"-Taste nicht mehr.

Des Rätsels Lösung: Ich hatte Augen-AF gewählt, da kann man das nicht, obwohl es in MF genauso aussieht:confused:.
 
Hallo,


... es kam nun immer wieder Mal vor, das der Focus-Punkt nicht eingestellt werden konnte (über Touchscreen), wenn ich durch den Sucher schaute...

Genau dieses Phänomen tritt bei meiner R auch auf und zwar dann, wenn ich das ebene aufgenommene Bild im Sucher betrachtet und dabei vergrößert habe. Um den AF-Punkt über Touch&Drag wieder verstellen zu können, muss ich das Auge vom Sucher nehmen, alles andere (AF-Modus, Feld zentrieren etc.) hilft nicht. Firmware ist die 1.6.0.

Ist das noch jemandem anderes aufgefallen? Ist die Ursache bekannt?
 
Trat bei mir bei absoluter Positionierung auch auf. Ursache war mein Riechkolben, der gleichzeitig Kontakt zum Screen hatte. Relative Positionierung ist zwar langsamer, hilft aber gegen solche Fehlbetätigungen.
 
Den Riechkolben hatte ich auch in Verdacht. Allerdings habe ich auf relativ gestellt und mit dem Bereich rechts, rechts unten und rechts oben das selbe. Und dann eben nur nach der beschriebenen Situation. Sonst nie.
 
Klingt ein bisschen wie ein Bug in der Logik. Wenn dies, dann das.. Der MF-Schalter wird für gewisse Fälle scheinbar nicht anständig eingebunden. Auch die Sache mit dem AF-Punkt-Freeze. Halte ich für meldenswert ggüber Canon, soweit es replizierbar ist.

Nebenbei, ich wollte grad mal testen, wie es mit der Qualität von sRaw und mRaw im Jahr 2019 aussieht. Siehe da, die EOS R hat das gar nicht :D

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sache von wilsberg kann ich replizieren.
"In Kombination MF und Augen-AF kann man keine Bildschirmlupe schalten."

@Larsx-x74
Dein Dings/problem :) hab ich auf Anhieb nicht nachbauen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon hat mich gerade darauf aufmerksam gemacht, dass die Lupe grundsätzlich nicht anwählbar ist, wenn Augen-AF aktiviert ist, egal ob AF oder MF. (Seite 273 Manual). Mein Gedanke war eher: macht es Sinn, den Augen-AF benutzen zu können, wenn die Linse MF geschaltet ist.?!

(Ja, natürlich macht es Sinn, vor Allem, um mit manuellen Objektiven in den Genuß zu kommen - aber es klingt so absurd: AF-Punkt bewegt sich, gibt dabei Anweisungen, wie man fokussieren soll, dazu uU sich bewegendes Motiv und/oder Fotograf, dann dabei noch den Fokus justieren..)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon hat mich gerade darauf aufmerksam gemacht, dass die Lupe grundsätzlich nicht anwählbar ist, wenn Augen-AF aktiviert ist, egal ob AF oder MF. (Seite 273 Manual). Mein Gedanke war eher: macht es Sinn, den Augen-AF benutzen zu können, wenn die Linse MF geschaltet ist.?!

Dann sind wir schon zwei. Sie haben tatsächlich alles nachgespielt.

Für mich macht der Unterschied allerdings auch keinen Sinn. MF ist für mich MF und da will ich eine Lupe, egal was vorher für eine AF-Einstellung war:confused:.
 
Hi, hatte heute Error 60 an der R, siehe Anhang. Und zwar zwei Mal im Abstand von 20 Bildern und 3 Minuten.

Auto Power off hab ich auf 30 sec eingestellt. Nachdem die Kamera sich also ausgeschaltet hatte, wollte ich sie mit einem Druck auf den Auslöser aufwecken, wie ich das immer mache. Der LCD blieb schwarz, es dauerte einige Sekunden und dann kam diese Fehlermeldung. Ich schaltete die Kamera aus und wieder an. Dann machte ich etwa 20 Bilder, dann wiederholte sich das Spiel.

Das passierte um die Mittagszeit im Freien bei etwa +2°C. Bereits am Morgen, bei etwa -5°C hatte ich den Fehler "ERR 06", Ein Fehler bei der Sensorreinigun g. Ich habe dann die automatische Sensorreinigung ausgeschaltet und hatte dann keine Probleme mehr damit.

Die Kamera funktioniert wieder normal, Auch die automatische Sensorreinigung.

Ich habe über 10000 Auslösungen drauf, vorwiegend bei niedrigen Temparaturen zwischen -7 und +5 °C. Bis heute gab es kein einziges Problem.


Hatte irgend jemand von Euch schon ein solches Problem?

LG,
Karl-Heinz
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Kann man die Aktivierung/ Deaktivierung des Augensensors (also ob Display oder Sucher aktiv ist) gar nicht verschieden auf C- Programme verteilen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten