• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M5 - Hands on

Hätte man das Problem nicht einfach damit lösen können: https://de.wikipedia.org/wiki/Einfädler ? :D

Nein, weil der Bohrlochdurchmesser kleiner als der Schnurquerschnitt ist.
Es passt einfach nicht, auch nicht mit Gewalt.
 
@ Florian und vielleicht auch andere, die neben der M5 auch Canon DSLRs haben und benutzen:

Welchen Nutzen (außer, dass man 300 gr Gewicht spart und einen - für Aufnahmen aus speziellen Stellungen zugegebenermaßen nützlichen - Klappbildschirm hat) bringt die Anschaffung der M5 parallel zu DSLRs?

Manchmal einfach nur, um bei gleicher Bildqualität deutlich kompakter unterwegs zu sein. Das kann in der Fototasche eine ganze Menge ausmachen :D.
 
Valide Einstellung!
Ich sehe aber beim Fotografieren lieber "wie das Foto wird"!
Wie das Motiv "in echt" aussieht, sehe ich auch ohne Kamera ;)

Mein Ansatz ist halt der, dass mein Bild so aussieht, wie ich es durch den Sucher gesehen habe. Fotografie ist für mich Abbilden von Realität, die ist schön und interessant genug, deshalb wirst du bei mir auch nie etwas wie HDR finden.
 
Welchen Nutzen (außer, dass man 300 gr Gewicht spart und einen - für Aufnahmen aus speziellen Stellungen zugegebenermaßen nützlichen - Klappbildschirm hat) bringt die Anschaffung der M5 parallel zu DSLRs? Gibt es mehr Cropfaktor als bei APS-C?

Auf der Fernlicht-Messe vor ein paar Tagen hatte ich in Leipzig die EOS M5 in der Hand. Sie macht einen durchaus professionellen Eindruck, jedoch sind praktisch alle Bedienelemente anders als an meinen DSLRs. (Ich stelle mir jetzt gar nicht vor, mein 70-200 II an der M5 zu tragen...)

Ach du warst auch auf der Fernlicht Messe:top:. Da hast du mich vielleicht gesehen, ich hatte ein Karohemd an.:evil: Da hatte ich die M5 auch das erste Mal in der Hand. Macht einen sehr soliden und durchdachten Eindruck.

Zu deiner Frage: Du hast ja eigentlich nur das große Besteck mit großen Bodies (alles Einstellige) und den lichtstarken und schweren L-Objektiven. Manchmal stellt sich mir die Frage - darf ein bissl weniger sein? Ich will jetzt gar nicht über das Gewicht heulen, da gäbe es bei mir z.B. Einsparpotential, leicht über den 300g.:lol: Aber ich möchte nicht immer als dominierendes Gepäckstück einen gut gepolsterten Fotorucksack mit mehreren Objektiven mitnehmen. Und die Kombination aus einer Canon Mx mit dem 22mm Pancake ist klein und macht trotzdem gute Bilder. Der Sensor ist groß und das Objektiv lichtstark. Das reicht dem Fotobegeisterten als Alltagsausrüstung, jedenfalls mir. Das in der neuesten Version der Autofokus endlich flott ist macht das System natürlich attraktiver.

Du könntest natürlich auch eine deiner großen weißen Tüten an die kleine M schrauben. Aber ob das jetzt der angedachte Verwendungszweck war? Eher nicht.
 
Ich danke euch, eure Gründe für die DSLM M5 zu nennen. Es sollte auch keine Provokation sein gegenüber den sicherlich stolzen Besitzern der M5.

Wer mich kennt, weiß, dass ich gerne was kaufe, neues ausprobiere. Alles aus Hobby - weil es Spaß macht. ;) Vielleicht probiere ich die M5 mal aus. (Ehrlich gesagt, wenn ich meine EF Objektive nicht verwenden könnte, wäre das alles kein Thema. Der Adapter kostet nicht die Welt, damit ist die M5 wirklich interessant. Mal sehen... ;)
 
JensPLZ, was man immer wieder vergisst: die Wirkung der Kamera in der Umwelt hat oftmals einen direkten Einfluss auf das Bild. Wer mal mit einer 1D und einem z.B. 70-200/2.8 auf der Straße Leute fotografiert hat, der weiß was ich meine. Das ist sozusagen die Heisebergsche Unschärferelation der Fotografie.

Was ich an DSLMs absolut liebe, ist Ihre Unauffälligkeit.
 
Ach du warst auch auf der Fernlicht Messe:top:. Da hast du mich vielleicht gesehen, ich hatte ein Karohemd an.:evil:

Ach duuuuu warst das... :D



@ ********************** und Rolandist
Was ich an DSLMs absolut liebe, ist Ihre Unauffälligkeit.

DAS ist ein echtes Argument. Ich überlege gerade, ob mein 24-70 II + Adapter schon zu groß und auffällig wäre für eine M5....
Andererseits ist so ein winziges Pancake natürlich auch ne geniale Sache...


Schweeeeere Kost..... (Das Überlegen...)
 
...
DAS ist ein echtes Argument. Ich überlege gerade, ob mein 24-70 II + Adapter schon zu groß und auffällig wäre für eine M5....
Andererseits ist so ein winziges Pancake natürlich auch ne geniale Sache...

Bei "Street" wäre mir das auch zu auffällig!

Ich nutze, seit ich ausschließlich mit DSLMs fotografiere (5 Jahre), unterhalb vom Telezoom nur noch kleine Festbrenner.
Die Kamera ist viel öfter dabei!
 
Man hat einfach relativ aktuelle DSLR-Bildqualität im deutlich kompakteren Format. Kommt zwar nur einmal im Jahr vor, aber beim Skifahren hab ich auch lieber die M in der Tasche als die 5DS. :D

Generell hab ich das Ding jetzt einfach immer dabei. M5, 22er, 11-22 und noch ein extra Akku nehmen kaum mehr Platz weg als nur das Gehäuse von der Großen, von irgendeinem Zoom dazu mal ganz zu schweigen.
 
Daher meine Frage: Was bringt die M5 den Canon DSLR-Nutzern?



Hi Jens, also so wie ich dich kenne gibt’s da ja nur eine Option, einfach kaufen und selbst herausfinden. Für den Einsatzzweck mit den großen Telebrennweiten ist sie vielleicht nicht bevorzugt einzusetzen, aber für alle anderen Sachen kann man (wenn man es kann) die gleichen Ergebnisse erreichen wie mit den Großen.
Für mich gibt es folgende Einsatzzwecke, aktuell habe ich 2x EOS-M1 und 1x M10, die M5 wird bald dazu kommen:
1) Landschaftsfotografie: Da ist es in 98% der Fälle ziemlich egal ob ich ne 5D4, 7DII oder eine der EOS-M Kameras habe. Wenn ich damit umgehen kann und weiß wie ich zum Ziel komme dann ist dies auch mit einer M1 locker möglich. Ich habe bis heute noch keinen Grund für einen KB Body gefunden (für meine Einsatzzwecke) und ich bin wahrlich nicht anspruchslos.
Weiterhin bin ich nahezu immer mit zwei Bodies unterwegs, bin ich an einem Spot und habe an der 7DII das UWW drauf, dann ergeben sich parallel in 75% aller Fälle auch Motive für etwas mehr Brennweite, also habe ich immer auf der EOS-M leichtes Tele (24-105) oder ein noch mehr Brennweite drauf (EF-M 55-200 oder EF-S 55-250, früher auch mal 70-300L) Nicht selten sind diese Ergebnisse die „nebenher“ entstehen noch spannender als das „Hauptmotiv“.
Klar ist dies nicht zwingend ein Argument für eine EOS-M denn es könnte ja auch ein größerer Body sein, aber sehr oft ist mein Ziel nicht direkt am Parkplatz, vielleicht sind es auch mal 1000 Höhenmeter und dann ist man über jedes Gramm weniger froh.
2) Reisen: Ich bin auch mal für eine Woche im Norden oder sonst wo mit dem Rucksack und Zelt unterwegs. Trage da zu den 20kg Gepäck noch 8kg Fotoausrüstung mit. Gerade bei so einer Reise würde ich nie ohne zweiten Body und einem zweiten Satz Objektive für die wichtigsten Brennweiten auf Tour gehen. Hier ist eine EOS-M mit den EF-M Objektiven auch Gold wert, habe ich sie doch immer in Hosen oder Jackentasche mit dem 22er oder 15-45mm Objektiv. So entstehen auch während des Wandern und zwischendurch Bilder die mich im Nachhinein begeistern. Müsste ich jedes Mal den Rucksack absetzen die „Große“ aufbauen etc. da würde ich ja nie ankommen.
Bei diesen Touren zählt auch das Gewicht und die Größe, man hat eh schon viel auf dem Rücken und der Platz im Rucksack ist begrenzt. Ein zweiter DSLR Body und womöglich noch weitere EF oder EF-S Objektive wären keine Option. Am liebsten würde ich diese Touren ganz ohne DSLR machen, eine M5 als Hauptkamera und eine M1 als Backup wären perfekt. Jedoch fehlen dazu noch zwei Punkte die für die meisten DSLM gelten. Die Akkus halten nicht durch (Für die 7DII habe ich 8 Akkus und verbrauche meistens 5-6) und ich will an der Hauptkamera zwei Speicherslots, habe ich doch wenig Lust noch irgendwelche Backuplösungen mitzuschleppen bei denen der Akku sicher auch keine Woche hält. Ich habe es noch nicht getestet aber ich denke ich müsste für die M5 so ca. 14 Akkus mitnehmen, Gewicht und Größe wären jetzt nicht so tragisch, aber der Preis. Immerhin gibt es ja inzwischen auch eine 3rd Party Variante des LP17 mit den bekannten Einschränkungen, dies war einer der Gründe warum ich die M3 übersprungen habe, bei der M1 und M10 mit LP12 sind die 3rd Party Akkus ja soweit OK.
3) Immer dabei: Die EOS-M ist so schön klein und vielseitig, da habe ich eigentlich immer eine dabei, ob in der Arbeitstasche oder im Auto, es liegt immer eine rum. Dies würde ich vielleicht nicht mit der M5 machen, aber bei Preisen von 100-200€ für eine M1 oder M10 kann man bedenkenlos mal welche rumliegen haben. Da sind inzwischen Bilder entstanden, die manchen geplanten shot alt aussehen lassen, die Bilder würde es sonst nicht geben.
4) Familientauglich: Mein Sohn fotografiert auch gerne wenn wir auf Reisen sind, da kommen manchmal wirklich hervorragende Bilder bei raus, die mir dann die gewohnt hohe Qualität der RAW Bilder liefern um sie dann optional noch mit meinem Workflow durch die Bearbeitung zu jagen. Hier wäre aber eine 1“ Kamera sicher auch OK, aber EOS-M und Objektiv sharing innerhalb der Familie hat halt auch seinen Reiz.
5) Makrofotografie: Pflanzen, Pilze etc. fotografiere ich mit der M10 viel lieber als mit der großen 7DII. Einerseits lege ich die M ohne schlechtes Gewissen auch mal auf den Boden in den Dreck, anderseits habe ich durch den kompakten Body die Möglichkeit noch ein paar cm tiefer zu arbeiten und bei der M10 und der M5 habe ich das Klappdisplay dabei, einfach Gold wert, vermisse ich bis heute an der 7DII.

So, viel Text und letztendlich hilft es dir vielleicht gar nicht, da du andere Einsatzzwecke hast, aber in anderen Bereichen wie Street, Architektur etc, wird es sicher auch genügend Argumente dafür geben.
 
Das EF-S 55-250mm ist an der M äquivalent zu 400mm an Vollformat.
Reicht für einige seeeehr eindrucksvolle Landschaften und ist dabei
immer noch verdammt handlich. Der EF-M Adapter bleibt ständig dran.

Ich meinte eher den Kollegen Sissen, der die M5 für große Telebrennweiten nicht einsetzen möchte.
Und hätte gerne gewußt, was für ein Problem er da sieht.
 
Warum denn nicht?
Ich überlege gerade dafür eine M5 (oder Sony 6300) wegen des Cropfaktor's anzuschaffen.

Das Handling ist für mich grausam, egal ob M5 a6300 oder sonst was in dieser Größenordnung. Auf dem Stativ mag es noch ganz ok sein, aber Freihand kann ich damit nicht umgehen.
Mit einem 70-300L mag es vielleicht noch irgendwie gehen, ist aber auch schon enorm anstrengend aber mit einem 150-600er oder 500er/600er Brennweite sind mir die Bodies viel zu klein.......Da packe ich selbst an der 7DII meistens noch den BG drauf.
 
Achso, das meinst Du ...

Da ich aber ein 150-600er eh nicht freihändig nutzen werde (auch nicht an einem dicken Body) hätte ich damit ja kein Problem.

Eine M5/A6300 würde ich überwiegend für mein EF 4/70-200L anschaffen; als kleine leichte Telelösung.
Das habe ich an der Sony schonmal probieren können.
Der bessere Handgriff der M5 sollte da noch mehr geeignet sein.
Und einen BG werden Meike & Co. sicher auch für die M5 mal bringen.
 
Achso, das meinst Du ...

Da ich aber ein 150-600er eh nicht freihändig nutzen werde (auch nicht an einem dicken Body) hätte ich damit ja kein Problem.

Eine M5/A6300 würde ich überwiegend für mein EF 4/70-200L anschaffen; als kleine leichte Telelösung.
Das habe ich an der Sony schonmal probieren können.
Der bessere Handgriff der M5 sollte da noch mehr geeignet sein.
Und einen BG werden Meike & Co. sicher auch für die M5 mal bringen.

Ja das 70-200/4 würde noch einigermaßen gehen, klein und leicht ist es aber nicht.
Bis auf die Blende und einenen schnelleren AF sehe ich da deutliche Vorteile für die Kombi EF-S 55-250 STM mit Adapter an der M5.
Kleiner, leichter, größerer BW-bereich in beide Richtungen bei gleicher Bildqualität. Der Preis ist eh ein Witz besonders gebraucht, muss man quasi fast schon haben.
Ob es jemals für die M5 einen BG geben wird? Für die anderen M gibt es keinen, ich denke für die M5 wird es auch keinen geben.
 
...
Bis auf die Blende und einenen schnelleren AF sehe ich da deutliche Vorteile für die Kombi EF-S 55-250 STM mit Adapter an der M5...

Naja, ob das an die BQ meines 70-200L kommt, wage ich einfach mal zu bezeifeln.
Und außerdem müsste ich es extra kaufen und kann es dann auch nicht mit meiner A7II sharen.
Paßt also nicht, aber danke für den Tip!
 
Nimm sie erstmal in die Hand ;)
Die M5 ist vom Griff nicht viel im vergleich zur M3 gewachsen und bietet daher eher weniger effektive Grifffläche/Halt als die A6x00

Ja, das sowieso!
Wenn sie dann endlich mal in den Märkten liegen werde ich die M5 und die 6300 mal begrapschen und vor allem durch die Sucher schauen.
Dann natürlich den AF mit dem Telezoom verlgeichen.
Und hoffentlich schlauer sein ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten