• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M5 - Hands on

TCSTV behauptet in seinem Hands-on-Video (Min. 13:08), dass die M5 mit dem internen Blitz keine anderen Blitze fernsteuern kann? Ist das richtig? Das wäre für mich ein no-go und völlig unverständlich.
 
TCSTV behauptet in seinem Hands-on-Video (Min. 13:08), dass die M5 mit dem internen Blitz keine anderen Blitze fernsteuern kann? Ist das richtig?

Kann sein, ja.

Das wäre für mich ein no-go und völlig unverständlich.

Ach nee.

Funk hat das optische Morsen doch schon lange sinnlos gemacht.

Und mit dem Canon RT-System hat die M5 Zugang zum
derzeit ausgereiftesten Funkblitzsystem am Markt.
 
---> M5 harmoniert nicht mit dem Tokina AT-X 14-20/2.0 Pro DX (egal ob am Meike oder Canon EF Adapter)

Nach zwei Wochen habe ich eine Rückmeldung von Tokina, naja sagen wir mal besser eine Antwort auf meine Anfrage:
We are sorry to inform you that we have not yet recognized this problem.
Do you use a Canon genuine adaptor "EF-EOSM"?

Weiterhin konnte ich gestern feststellen, dass die M5 bei Temperaturen von -20°C langsam anfängt zu zicken. Sie reagiert nicht mehr konstant beim druck auf den Auslöser. Ich musste jedes Mal mind. 4-5x drücken und auch sehr kräftig damit sie auslöst. Bei -14°C hatte ich noch keine Probleme. Angegebener Betriebsbereich ist ja 0-40°C und ein Problem ist es jetzt in der Regel nicht wirklich, aber die 7DII ist auch mit 0-40°C angegeben und hat einwandfrei funktioniert.
 
Mit dem Tamron das ist schade.
Aber ich muss dir ehrlich sagen bei - 20 grad musst du mich auch drücken das ich mich bewege. :lol:
Mann müsste wissen wie die Schaltung ist, und es gibt auch Bauteile die bei solchen Temperaturen ihren Dienst verweigern.
Ist interessant zu wissen, aber kein negativer Punkt, da man ja weit aus der Garantierten Range raus ist :top:

Um so mehr ich hier über die m5 lese, desto interessanter finde ich die kleine
Knipse, auch wenn sie jetzt preislich noch mal fällt könnte sie zum Sommer
Auf der Liste stehen.:)
 
Ich habe es vielleicht hier überlesen, finde es aber auch nicht explizit in den techn. Spezifikationen zur M5 bei canon.

Hat die M5 eine mit dem Autofokusfeld verknüpfbare (oder gar automatisch verknüpfte) Spotmessung ???
 
Funk hat das optische Morsen doch schon lange sinnlos gemacht.

Ich fand es bei meiner alten 7D immer ganz praktisch nur den Blitz ausklappen zu müssen um meine Metze ansteuern zu können. Jetzt bei meiner 5D III habe ich dauerhaft so einen hässlichen Kasten auf dem Blitzschuh stecken.
Vor allem verstehe ich nicht, warum der über 1000 Euro teuren M5 etwas fehlt, das selbst bei den Einstiegs-DSLR seit Jahren Standard ist. Außerdem, zu was ist die interne Blitzfunzel denn sonst noch gut :ugly:?
Gerade bei einer so kleinen Kamera finde ich, dass die Balance durch aufgestecktes Zubehör empfindlich gestört wird.

Die Frage von Eric interessiert mich auch!
 
Ich fand es bei meiner alten 7D immer ganz praktisch nur den
Blitz ausklappen zu müssen um meine Metze ansteuern zu können.

Dem steht die unpraktische Unzuverlässigkeit entgegen, der
Zwang zum Sichtkontakt mit den Blitzen, die sehr eingeschränkte
Benutzbarkeit bei heller Umgebung und das Blitzfeuer der
Steuerblitze, das enorm nerven kann.

Vor allem verstehe ich nicht, warum der über 1000 Euro
teuren M5 etwas fehlt, das selbst bei den Einstiegs-DSLR
seit Jahren Standard ist.

Die Funzel dürfte wegen der geringen Größe und Leistung
noch unzuverlässiger sein als das was z.B. in einer 7D MkII
eingebaut ist. Da lässt man es lieber raus statt das Gemecker
zu provozieren das auf schlechte Funktion folgt.

Außerdem, zu was ist die interne Blitzfunzel denn sonst noch gut :ugly:?

Für meinen Geschmack sind interne Blitzfunzeln zu gar nichts gut.
 
Ich denke der Markt heute ist so groß mit guten und günstigen blitzen inkl. Funkausloser mit Einstellmöglichkeiten das man das nich überbewerten soll.
Sexy sehen die Kästen auf der Kamera nicht aus, aber ich will ja Fotos machen und keinen Schönheits Wettbewerb gewinnen. Auf die schnelle fällt mir da godox und yungnuo ein;)
 
Tut sich der AF der M5 bei wenig Licht mit Lichtstarken Canon Objektiven und Offenblende leichter, weil eben mehr Licht durchkommt?
Wenn ja, wie verhält es sich, wenn das Objektiv bei Offenblende im Kontrast schwächer wird? Nur grob, ich weiß dass mehrere Faktoren eine Rolle spielen.

Gehen würde es um das EF50/1,4. Auch praktische Erfahrungen in Räumlichkeiten wie düsterem Standesamt würden mich interessieren, aber auch mit dem 85/1,8 in ähnlichen Situationen.
Wie sehr ist auf den AF Verlass (auch im Vergleich zu kleinen DSLRs mit Kreuzsensoren), zumal es sich um Liniensensoren handelt?
Wahrscheinlich gibt's ähnliche AF Unwägbarkeiten mit Sigma/Tamron wie bei DSLR?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte kürzlich das 1,8/85 bei einem Konzert dran. Etwas schummeriges Raumlicht, ISO meist bei 5000. Der AF kam sehr flott und unproblematisch klar, zwischendurch habe ich auch gefilmt und mit der Gesichtserkennung rumgespielt, hat alles zur vollsten Zufriedenheit funktioniert.
 
Nein, soweit ich weiss könne das nur die großen Einser.

Danke, wenn es denn so ist:

Schade das kann jede neuere Sony, Olympus und Fuji Mirrorless und sogar schon meine Powershot S110 :ugly:

Also wieder mal Failed, Canon.

Da der Autofokus zwar gut ist (80D Liveview),
aber eben nicht den Speed einer DSLR hat:
Failed 2 :evil:

Wofür ist die da, kann man sich ja gleich eine 80D kaufen :lol:
 
Jeder hat da eine andere Sichtweise im Bezug auf den af. Der af ist sehr treffsicher und ich konnte ihn am Freitag in Ruhe testen mit dem 22/2 und das Recht dunkler Umgebung.
Das Ergibnis ist wirklich ok, aber das beziehe ich auf eine System Kamera. Wenn du wirklich vor hast, und so hört es sich an häufiger in dunkler Umgebung zu fotografieren, es muss passen schnell gehen und du musst abliefern ( Kundenauftrag ) dann würde ich aktuell zur 80d greifen. Und die M5 als zweite Kamera. Somit hast du die gleiche Bildqualität/ Look und kannst in Ruhe sehen wie die Kamera arbeitet. Oder du nutzt die 80d im Live view, dann hast du die Performance der m5 und kannst in Ruhe selber entscheiden ob es passt oder nicht, und kannst zur Not auf die Rückfall Ebene dslr zurück greifen.
 
Nicht falsch verstehen.. ich gönne jedem seine 80D oder eben M5.
Ich hab ein breites Canon Equipment ins.b im Telebereich inkl. 1DX, die 80D kenne ich ganz gut, gute Cropcam..

Es gibt aber aus meiner subjektiven Sicht keinen Grund für diese Mirrorless M5 wenn man denn schon ein DSLR Pedant hat.

Sie hat quasi die ganze Technik der 80D ist etwas kleiner (Ok Argument). Aber für die grosse Canon Linsen nehme ich den Adapter und der Grössenvorteil ist hin. , eher negativ mit zB einem 70-200/2.8

Kaiman Wong hat das in seiner gewohnt ironischen Weise gut dargestellt:

https://www.youtube.com/watch?v=PhHpV0kc7as

Als alleinige Cam klar, schickes Ding.. mit den M Linsen, die noch ausgebaut werden müssen.
Aber als 2. Cam zB neben einer 80D WARUM ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn sie für dich eh nicht in Frage kommt, dann kannst du dir das Bashing doch auch sparen, oder?
Warum eine Kamera kritisieren, die ich eh nicht brauche? Ich geh ja auch nicht rüber in den Nikon-Bereich und sage denen, was ich von deren Kisten halte. Ich will sie ja eh nicht.
 
Es gibt aber aus meiner subjektiven Sicht keinen Grund für
diese Mirrorless M5 wenn man denn schon ein DSLR Pedant hat.

Wenn ich im Sucher der 1D-X nichts mehr sehe, und auch der
AF der Einser aussteigt, dann kann ich mit EVF, Belichtungssimulation
und focus peaking immer noch auf den Punkt fokussieren und Bilder
machen. Das ist aus meiner subjektiven Sicht ein sehr guter Grund.

Und mit dem 22er Pancake knapp über dem Gastroeinsatz mache
ich tolle Foodfotos. Den Batteriegriff der Einser hätte ich bei gleicher
Perspektive bereits in der Suppe versenkt.

Also doch, es gibt reichlich Gründe.
 
...
Es gibt aber aus meiner subjektiven Sicht keinen Grund für diese Mirrorless M5 wenn man denn schon ein DSLR Pedant hat...

Typische Antwort von den "DSLR Dinos" in allen Foren.
Nicht nur die Größe des Body's (spätestens eine 80D im Vergleich mit der M5 und dem genialen Canon 2/22 führt das Argument ad absurdum!)
aber alleine der EFV ist schon einen Umstieg wert.
Die Kollegen aus der "Antike der Fotografie" haben noch nie im Sucher gesehen wie ihr Foto final wird! Insofern ...

Aber es ist ja auch nur SEINE "subjektive Sicht" und die sei' ihm gegönnt!
Die reale Welt ist längst woanders ... :rolleyes:
 
Sorry und
ok ok bin raus... vermutlich ist es schlicht unwissenheit
und ich sehe es nur aus/von meiner wildlife und sportknipserei brille :ugly:

Hab ja selber eine X-T1 :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten