WERBUNG

EOS M5 - Hands on

Nein, man kann den Farbraum nicht auswählen. Canon sRGB ist
unverrückbarer Standard.

Hallo,

ist das bei RAW Dateien nicht egal?Die haben doch noch keinen Farbraum.
 
Hallo, kann einer der glücklichen Besitzer evt. testen, ob der yn 622c tx mit der M5 richtig funktioniert. Mit der M3 gab es da ja wohl Probleme beim auslösen des Blitzes... vielen Dank :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, kann einer der glücklichen Besitzer evt. testen, ob der yn 622c tx mit der M5 richtig funktioniert. Mit der M3 gab es da ja wohl Probleme beim auslösen des Blitzes... vielen Dank :)

Ist bei der M5 nicht anders. Bevor Yongnuo und Pixel ihre
Hausaufgaben machen sind die beide nicht zu gebrauchen.

Ich habe es beiden auf der Photokina live mit der M5 in der
Hand vorgeführt - mehr konnte man nicht tun.
 
...herzlichen Dank für all die Antworten zum AF. Leider wird mich das (AF-Feld, nicht die Antworten) wohl nicht so richtig zum Kauf überzeugen, aber 'mal sehen ;)

Euch, die Ihr die Kamera schon habt, auf jeden Fall viel Spaß und schöne Fotos damit!
 
Leider wird mich das (AF-Feld, nicht die Antworten) wohl nicht so richtig zum Kauf überzeugen, aber 'mal sehen ;)

Verwechsel nicht den Zielrahmen mit der tatsächlichen AF-Feldgröße.

Das Feld ist bei Tracking variabel, und der AF ist verdammt gut.
Vor allem gibt es so was wie back/frontfocus nicht mehr.

Der AF lässt für mich keine Wünsche mehr offen.
 
... und der AF ist verdammt gut.
...
Der AF lässt für mich keine Wünsche mehr offen.

DAS ist eine Mega Aussage, die mich wirklich weiter über die M5 nachdenken lässt :top:
Ich warte diesbezüglich noch auf den Verlgeich zur Sony A6300/6500 und dann wird gekauft.

Die Sony hätte derzeit dann allenfalls noch den Vorteil des Sucher links und eines verfügbaren BGs für die bessere Handhabbarkeit mit Telelinsen ...
 
Ich warte diesbezüglich noch auf den Verlgeich zur
Sony A6300/6500 und dann wird gekauft.

Der AF der Sony legt großen Wert auf Schnelligkeit, der AF der Canon
legt größeren Wert auf Trefferquote. Um es mal so zu formulieren.

Die Sony kann keinen DPAF, was speziell beim Filmen überhaupt
nicht schön ist, und sie leidet gerade mit unstabilisierten Objektiven
beim Filmen massiv unter Rolling Shutter.

Dazu kommt das gruselige Benutzerinterface.
 
Häh, wo ist Dein Problem?
Kaufst Du etwa eine Kamera nach AF Feldern :confused:
Fotografieren kannst Du aber doch schon, oder?

Vielleicht bin ich ja echt ein bisschen zu doof, aber ich hatte mit der M öfter das Problem, dass ich ein entferntes Ziel anvisiert habe, welches komplett im Fokusfeld war ; beim Vergrößern habe ich dann gesehen, dass der Fokus nicht genau dort (innerhalb des Feldes) war, wo ich ihn haben wollte; was helfen mir dann 24 MP, wenn ich kein Details aussschneiden kann?
 
Was meint ihr - Potential als Zweitkamera für Veranstaltungen / Hochzeit? Für die paar mal, wo ich das mache, möchte ich sie auf jeden Fall dafür verwenden - entweder mit dem 22 oder adaptiert 35 oder 50.
 
Wenn man damit umgehen konnte hatten bereits M/M3 dieses Potential.
Das 22er dran und ab geht's.

Mit zwei M5 und geschickt gewählten Optiken kann man auch
eine komplette Hochzeit schiessen.
Himmel hilf und habe ein Einsehen mit Canon... gebe uns weitere kompakte lichtstarke Festbrennweiten fürs M-System! (12 oder 15, 30, 45, 70mm mit Blende 2 oder weiter)
 
Wenn man damit umgehen konnte hatten bereits M/M3 dieses Potential.
Das 22er dran und ab geht's.

Mit zwei M5 und geschickt gewählten Optiken kann man auch
eine komplette Hochzeit schiessen.

Bei mir halt früher 5D Mark III und 5DS, jetzt 5DS und M5. M hätte ich dafür nicht unbedingt nehmen wollen - brauch schon irgendwie den Sucher. Den hab ich ja dann. Wird schon werden. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten