• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M5 - Hands on

Ich war und bin den EVF gegenüber sehr kritisch, werde aber gerade von der M 5 eines Besseren belehrt. Der Sucher hängt nicht hinterher, sondern zeigt alles in Echtzeit, die Farben sind angenehm. Wirklich der beste EVF, durch den ich bislang geschaut habe.

Kannst du vielleicht sagen wie dieser im Vergleich zum EVF-DC1 (oder ähnlich), also dem Aufstecksucher der M3 ist?
 
Ich war und bin den EVF gegenüber sehr kritisch, werde aber gerade von der M 5 eines Besseren belehrt. Der Sucher hängt nicht hinterher, sondern zeigt alles in Echtzeit, die Farben sind angenehm. Wirklich der beste EVF, durch den ich bislang geschaut habe.

Kann dem nur zustimmen. Ich war nicht skeptisch dem EVF gegenüber, sondern bevorzugte selbst beim Aufstecksucher den optischen, aber dieser hat aus einem Saulus einen Paulus gemacht.

AF: Bin sehr positiv überrascht! Ich kann nicht sagen reicht aus, ist schnell genug, nein, er ist schnell. sogar sehr schnell. Mit diesem bin ich total zufrieden (nebenbei: ich besitze auch eine 7d II und 5D III !!! und eine G16, die auch nicht gerade langsam ist).

Ja, ich habe sie heute bekommen und es ist eine, die ich nicht nur benutze, sondern die mir auch richtig gefällt, sie passt einfach zu mir - eine kleine 5D oder 7D, einfach schnuckelig, aber das ist natürlich kein Auswahlkriterium, jedoch steht Haptik bei mir schon auch ziemlich weit oben.
 
Wie Wilsberg schrieb, ändert sich die Auflösung. Bei dem Beispiel 1/70 s kann das Display nicht 1/100 Sekunden genau darstellen, sondern nur alle ca 1,4 millisekunden das Display ändern.
Das würde folgendes bedeuten:
0 ms => 0 ms
10 ms => 0 ms (noch kein Update erfolgt, da noch keine 14 ms vergangen)
20 ms => 10 ms angezeigt, 14 ms abgerundet auf 10 ms (eine hundertstel Sekunde)
30 ms => 30 ms angezeigt (zuletzt Update bei 28, aufgerundet zu 3/100)
nach diesem Schema:
40 => 40
50 => 40
60 => 60
70 => 70
80 => 80
90 => 80
usw.

Ich habe was ähnliches mal mit meinem Handy gemacht; das war so gut wie gar nicht nutzbar. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich damals die Auslöseverzögerung gemessen, wenn man mit Canons 600er Blitzen eine Kamera fernauslöst - bzw messen wollen. Das Handy hat die Ziffernwechsel auf eine seltsame Art animiert, was dazu führte, dass ich meist nur komische Schnörkel an der letzten Stelle hatte. Also nicht sowas wie wenn sich 2 oder 3 Zahlen überlagern, sondern sowas wie ein auf dem Kopf stehendes Fragezeichen o.ä.

Naja, was hier beschrieben wird ist das Auflösungsvermögen. Ja, wenn das Display mit 70Hz arbeitet, dann sind das ca. 1,4ms zeitliche Auflösung. Ich finde das durchaus ausreichend, um mit Hausmitteln die Latenz der M5 zu ermitteln. Ich habe zu Hause jedenfalls nichts analoges, was eine genauere zeitliche Auflösung hergibt. Meine Seiko 5 hat nur ca. 1s, was die Auflösung betrifft. ;)
 
Kannst du vielleicht sagen wie dieser im Vergleich zum EVF-DC1 (oder ähnlich), also dem Aufstecksucher der M3 ist?

Ich hatte hier mal Vergleiche angestellt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14189620&postcount=813

Nachdem ich die M5 jetzt auch mal in der finalen Version in Händen hatte:
Das Sucherbild der M5 (die darunter befindlichen Belichtungsdaten) hätte man auch beim EVF-DC1 hinbekommen indem man das Bild einfach nach oben verschoben hätte.
Zu Unterschieden der Latenzzeit und Refreshrate kann ich leider keine Aussage machen.
 
Ich war und bin den EVF gegenüber sehr kritisch, werde aber gerade von der M 5 eines Besseren belehrt. Der Sucher hängt nicht hinterher, sondern zeigt alles in Echtzeit, die Farben sind angenehm. Wirklich der beste EVF, durch den ich bislang geschaut habe.

Ich muss sagen, das ich schon etwas enttäuscht bin vom EVF der Canon M5, die ich seit gestern mein Eigen nenne.
Vielleicht bin ich auch von meiner OM-D E-M5mkII verwöhnt, aber im direkten Vergleich flackert mein Bildschirm/Sucher der EOS M5 bei Kunstlicht schon arg, wo hingegen der OM-D Sucher alles "sauber" anzeigt.
 
Kann ich so nicht bestätigen bzw. "flackern" würde ich das nicht nennen. Es sieht halt etwas körnig aus und Kunstlicht ist ja nunmal auch etwas schwierig. Mir ist/war wichtig, dass er nicht ruckelt und es keine Nachzieheffekte beim Verschwenken gibt. Bei Tageslicht fand ich ihn sehr überzeugend, wobei mir ein optischer Sucher immer angenehmer sein wird (siehe oben!), aber wenn EVF, dann so - kann ich bislang nur sagen.
 
Dito, kann ich ebenfalls nicht bestätigen.

Intensiver habe ich bis jetzt nur mit der EM5 und der EM1 fotografiert,
deren Sucher sind der EOS M5 klar unterlegen.

Über den Sucher der EM5 MkII kann ich nur sagen daß er weder
positiv noch negativ aufgefallen ist.
 
Hallo zusammen,

da die M5 recht interessant ist würde mich mher Details interessieren.

Z.B.:
Wie ist die Auslöseverzögerung der Kamera?
Irgendjemand hier schrieb was von einer Verzögerung beim Autofokus beim Servo. Was ist da dran?

Das war ich :D. Es ging darum, das der AF im Servomodus mit adaptierten Objektiven (70-200 2.8L, 300 f4L und 85 1.8) ca. 1/2 Sekunde braucht, um die Bestätigung zu geben, das Objekt erfasst zu haben. Im OneShot-Modus ist mir das nicht so aufgefallen. Trotzdem lassen sich ganz ordentliche Sportbilder mit der M5 machen, siehe BBT :lol:. Das ist übrigens das gleiche Problem, das der OMD E-M1MII nachgesagt wird :cool:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezweifle, dass sie an die Verkauszahlen der AE-1 kommt.;)

Ohne die genauen Zahlen zu kennen behaupte ich mal
daß *fast jede* DSLR mehr verkauft hat als die AE-1.
Die AE-1 hat in 8 Jahren von 1976 bis 1984 knapp über
eine Million verkaufte Exemplare erzielt. Canon hat dagegen
in 2003 mehr als 600.000 Kameras verkauft.
Im September 2003 startete der Verkauf der 300D mit
satt 70.000 Stück pro Monat. Die hat also in zwei Monaten
mehr Exemplare verkauft als die AE-1 pro Jahr.

Von der 5D Mk4 wurden 2,3 Millionen Exemplare vor
Verkaufsstart gefertigt.
 
Ich muss sagen, das ich schon etwas enttäuscht bin vom EVF der Canon M5, die ich seit gestern mein Eigen nenne.
Vielleicht bin ich auch von meiner OM-D E-M5mkII verwöhnt, aber im direkten Vergleich flackert mein Bildschirm/Sucher der EOS M5 bei Kunstlicht schon arg, wo hingegen der OM-D Sucher alles "sauber" anzeigt.

Das mit dem Flackern passiert, wenn die Kamera im Sucherbetrieb in den Stromsparmodus schaltet. Mache das mal manuell, dann sieht man es gleich. Mit dem Kit konnte ich es bei Zimmerbeleuchtung provozieren, in dem ich voll zoomte (und somit auf 6.3 abblendete). Mit meinem Meike 28 2.8 habe ich es selbst bei Blende 22 nicht hinbekommen :cool:.
 
Das mit dem Flackern passiert, wenn die Kamera im Sucherbetrieb in den Stromsparmodus schaltet. Mache das mal manuell, dann sieht man es gleich. Mit dem Kit konnte ich es bei Zimmerbeleuchtung provozieren, in dem ich voll zoomte (und somit auf 6.3 abblendete). Mit meinem Meike 28 2.8 habe ich es selbst bei Blende 22 nicht hinbekommen :cool:.

Danke cooler Tipp:top:Probier ich aus sobald der Akku wieder Saft hat ;)
 
Ohne die genauen Zahlen zu kennen behaupte ich mal
daß *fast jede* DSLR mehr verkauft hat als die AE-1.
Die AE-1 hat in 8 Jahren von 1976 bis 1984 knapp über
eine Million verkaufte Exemplare erzielt. Canon hat dagegen
in 2003 mehr als 600.000 Kameras verkauft.
Im September 2003 startete der Verkauf der 300D mit
satt 70.000 Stück pro Monat. Die hat also in zwei Monaten
mehr Exemplare verkauft als die AE-1 pro Jahr.

Von der 5D Mk4 wurden 2,3 Millionen Exemplare vor
Verkaufsstart gefertigt.

Hallo,

http://www.designundphoto.de/seite ca0354 canon ae-1.htm

Ich habe da andere Zahlen gehört.
Es sollten über 5 Millionen Stück sein.

Schau mal hier unter AE-1
https://de.wikipedia.org/wiki/Canon_A-Serie

Und hier:
http://knippsen.blogspot.de/2013_05_01_archive.html

Ich habe zwei davon. :lol:

Gruß
Waldo
 
Ich muss sagen, das ich schon etwas enttäuscht bin vom EVF der Canon M5, die ich seit gestern mein Eigen nenne.
Vielleicht bin ich auch von meiner OM-D E-M5mkII verwöhnt, aber im direkten Vergleich flackert mein Bildschirm/Sucher der EOS M5 bei Kunstlicht schon arg, wo hingegen der OM-D Sucher alles "sauber" anzeigt.

Eben probiert: Neonlicht, Glühlampe, Fernseher - kein Flackern. Sauberes Bild.
 
..
Im September 2003 startete der Verkauf der 300D mit
satt 70.000 Stück pro Monat. Die hat also in zwei Monaten
mehr Exemplare verkauft als die AE-1 pro Jahr.

Von der 5D Mk4 wurden 2,3 Millionen Exemplare vor
Verkaufsstart gefertigt.

Macht bei einer Laufzeit von 4 Jahren etwa 48.000 Stück pro Monat.
Ich kann Deine Zahl immer noch nicht glauben.
 
Moin,
weiß jemand, ob sich die beiden Serienaufnahmemodi "schnell" und "langsam" nur in der Geschwindigkeit oder auch in der Bildqualität o.ä. unterscheiden?
Detlev
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten