Wie Wilsberg schrieb, ändert sich die Auflösung. Bei dem Beispiel 1/70 s kann das Display nicht 1/100 Sekunden genau darstellen, sondern nur alle ca 1,4 millisekunden das Display ändern.
Das würde folgendes bedeuten:
0 ms => 0 ms
10 ms => 0 ms (noch kein Update erfolgt, da noch keine 14 ms vergangen)
20 ms => 10 ms angezeigt, 14 ms abgerundet auf 10 ms (eine hundertstel Sekunde)
30 ms => 30 ms angezeigt (zuletzt Update bei 28, aufgerundet zu 3/100)
nach diesem Schema:
40 => 40
50 => 40
60 => 60
70 => 70
80 => 80
90 => 80
usw.
Ich habe was ähnliches mal mit meinem Handy gemacht; das war so gut wie gar nicht nutzbar. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich damals die Auslöseverzögerung gemessen, wenn man mit Canons 600er Blitzen eine Kamera fernauslöst - bzw messen wollen. Das Handy hat die Ziffernwechsel auf eine seltsame Art animiert, was dazu führte, dass ich meist nur komische Schnörkel an der letzten Stelle hatte. Also nicht sowas wie wenn sich 2 oder 3 Zahlen überlagern, sondern sowas wie ein auf dem Kopf stehendes Fragezeichen o.ä.