• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M3 vorgestellt


Vielen Dank, die (2) habe ich übersehen!
 
Ich habe jetzt seit gestern zwei Händler gefunden, die ein Kit "EOS-M3 + EF-M 18-55/3,5-5,6 IS STM + EVF-DC1" für 849 Euro, also mit 100 Euro Aufpreis anbieten. Ich vermute mal, daß das offziell von Canon so kommt.
 
Naja. Sony bspw. hat für sein spiegelloses System ein 30mm Makro mit einer Länge von etwa 6cm. Viel kompakter wird es wohl nicht werden (schon gar nicht bei noch längeren Brennweiten)...

... welches übrigens unterirdisch sein soll. Viel kompakter geht es nicht, dass ist mir klar, aber schade nur das sich Sony E nicht adaptieren lässt.

Mit diesen winzigen Lupenobjektiven wie das Canon 20/3.5 oder das 35/2.8 ist das übrigens kein Problem. Allerdings brauche ich so einen großen Abbildungsmaßstab von mehr als 2:1 bzw. 3:1 nicht - jedenfalls nicht unterwegs wo mir v.a. Gewicht und Größe wichtig ist.
 
Hab sie mir heute angeschaut bei den Düsseldorfer Fototagen eines großen Händlers, mit Ständen diverser Hersteller - liegt wirklich sehr gut in der Hand.
Leider war die Beurteilung des elektronischen Suchers nicht möglich, weil CANON auf ihrem Zwergenstand zwar die M3 mit Kit, aber keinen EVF da hatte. Auch der Händler selber hatte keinen einzigen, die kochen erst heute nachmittag... :rolleyes:
Ein Trauerspiel so was, wie vergraule ich meine Kunden.

Karl

aber die 5Ds hatten sie, aber die sagt mir ja wenig aus, wenn ich sie in der Hand halte....
 
Ein Trauerspiel so was, wie vergraule ich meine Kunden.

So sehe ich das auch. Dann warst Du bei einem der beiden Händler, die zumindest online, wenn auch nicht lieferbar, dieses erweiterte Set anbieten. Da muß man sich dann nicht wundern, daß der Strassenpreis schon um 16% nach nur einem Monat nachgelassen hat. Man vergleiche dies mal mit dem der 750D/760D oder der 7D Mark II!
 
...Da muß man sich dann nicht wundern, daß der Strassenpreis schon um 16% nach nur einem Monat nachgelassen hat...
Da schau her...
Die Kamera ist gerade mal ein paar Wochen flächendeckend verfügbar und schon geht der Preis rapide nach unten.
Ich finde, dass dies kein sonderlich gutes Signal für die Käufer und schon gar nicht für Canon selbst ist.
Aber die erste M wurde ja bekanntlich auch verramscht, weil sie nicht wettbewerbsfähig war/ist.
 
Da schau her...
Die Kamera ist gerade mal ein paar Wochen flächendeckend verfügbar und schon geht der Preis rapide nach unten.
...

... die bieten halt sinnloserweise ein Kit an was M1-Nutzer nicht brauchen, egal ob da jetzt noch ein Sucher zukommt.

Gescheit wäre gewesen, "Body only" oder "Body only mit Sucher", das haben sie halt nicht geschnallt. Denke mal dass evtl. ein solches Set noch kommt?, sonst geht der Preis rapide runter.

Abwarten und Bilder machen, funktioniert mit der M1 tatsächlich. :D

Ansonsten, warten auf die M4 :)
 
Sorgen habt ihr. Kunden dies sich beklagen dass die Preise sinken.

Wohl eher aus (berechtigter) Angst, dass Canon das M-System begraben könnte wenn die M3 auf dem Markt nicht ankommt.

Letztlich können wir gerade genau denselben Preisverfall wie einst bei der M1 beobachten, der dort nach etwa 4 Monaten eingesetzt hatte. Ich zögere momentan auch aus diesem Grund ob es überhaupt noch lohnt, auf die M3 zu setzen oder nicht gleich auf Sony umzusatteln. Dafür gibts wenigstens ein gescheites Makro. So oder so ähnlich sehen das vermutlich noch potentielle Käufer, die total verunsichert sind welche Zukunft das M-System denn hat.
 
Sorgen habt ihr. Kunden dies sich beklagen dass die Preise sinken.
Mich freuts.
Oder seid ihr Händler?


Mir ist die Preisentwicklung egal, war bei der G1X II ebenso, was hätte ich da einsparen können.:eek: Aber das wusste ich im voraus. Na und?

Was ich verstehen kann, ist der Ärger über diese blöden Sets (Body mit Kitobjektiv). Wenn man kein 2.Kitobjektiv braucht, bleibt nur eines, die Kamera verkaufen.

Sollte der Preis in 2 Monaten nochmals um 150.- sinken, was soll's? Warten bis dahin, und dann sinkt er doch nicht?

Wenn ich niedrigeren Preis will, auf Gebrauchte warten oder Zeit verstreichen lassen bis eine neue kommt.

Ist aber ein ziemliches OT.

Wohl eher aus (berechtigter) Angst, dass Canon das M-System begraben könnte wenn die M3 auf dem Markt nicht ankommt.

...genau denselben Preisverfall wie .. bei der M1 .., ....ob es überhaupt noch lohnt, auf die M3 zu setzen oder nicht gleich auf Sony umzusatteln. Dafür gibts wenigstens ein gescheites Makro. So oder so ähnlich sehen das vermutlich noch potentielle Käufer, die total verunsichert sind welche Zukunft das M-System denn hat.

Die Zukunft des M-Systems ist mir ebenso egal. Ich habe 2 Objektive, 1 Mountadapter, lege mir ev. noch ein Objektiv zu, das war's dann. Stirbt das M-System, wird ja meine Kamera nicht mit begraben. System jetzt ausbauen als alleiniges mit den "mageren" vorhandenen Teilen oder eben auf ein anderes setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
System jetzt ausbauen als alleiniges mit den "mageren" vorhandenen Teilen oder eben auf ein anderes setzen.

Nun ja. Ausbauen ist halt auf Grund fehlender Möglichkeiten nicht drin.

Was ich nicht verstehe ist, dass Canon in der EU nicht das gleiche macht wie in Japan, wo man sich ein M3-Set selbst zusammenstellen kann und die Packung je nachdem bestückt ist, was man haben möchte [1]. Das kann man ja auch vom Händler erledigen lassen. Der hat davon auch nur Vorteile...

[1] - https://www.youtube.com/watch?v=eE9RDf9wy_g
 
Das findet man im Internet (auch in Foren) aber nur noch äußerst selten. Entweder es wird regelrecht Werbung gemacht oder es wird geschimpft ohne Sinn und Verstand. Der Thread ist hier zu einem gewissen Teil eine Ausnahme - was aber auch daran liegt, dass die M im Vergleich zu Sony, Olympus und Co kaum gefragt ist.

Wenn es danach ging, Kameras zu kaufen, die hier gefragt sind, hätte ich schon x-Mal die falsche. Ich wusste, worauf ich mich bei denen, dich ich besitze, hier im Forum einlasse: keine Gefragten, eher hier ohne zu überlegen in Fanboyecke geschoben. So ein Witz.

Auch hier ist sie nicht anwesend und hier steht sie auch nicht auf einem Siegertreppchen. Trotzdem legte ich mir wieder mal SO EINE zu, ganz einfacher Grund: Sie passt zu dem, was ich schon habe, trotz mancher Unzulänglichkeiten, aber die Bilder hier können sich sehen lassen.
 
...Auch hier ist sie nicht anwesend und hier steht sie auch nicht auf einem Siegertreppchen. Trotzdem legte ich mir wieder mal SO EINE zu, ganz einfacher Grund:
Sie passt zu dem, was ich schon habe, trotz mancher Unzulänglichkeiten, aber die Bilder hier können sich sehen lassen.
Dass sich die Bilder sehen lassen können und dass die Kamera für eine Reihe von Fotografen passt steht ja außerfrage.
Die Kritik richtet sich ja mehr an den Hersteller, der scheinbar nicht willens ist ein wettbewerbsfähiges Produkt zu einem angemessenen Preis auf den Markt zu bringen.
Und vor allem das rudimentäre und auf den Ein-/Aufsteiger ausgerichtete Objektivprogramm auszubauen.
Augenblicklich ziehlt das gesamte M-System auf diese Zielgruppe und auf diejenigen, die eine kompakte Zweitkamera suchen.
Hier ist man jedoch auch auf das sehr überschaubare native Objektivangebot angewiesen, wenn man nicht adaptieren will, was beim Verhältnis Kameragewicht/-größe zu Objektivgewicht/-größe eher zweifelhafter Natur ist.
 
Wohl eher aus (berechtigter) Angst, dass Canon das M-System begraben könnte wenn die M3 auf dem Markt nicht ankommt.
Über die Ursachen des Preisverfalls denke ich schon lange nicht mehr nach. Ich verstehe die Kaufleute einfach nicht mehr. Ich kann nicht beurteilen wo der Verfall herkommt: hat Canon für Händler den Preis gesenkt, Kursverfall, wurden zu viele Kameras auf den Markt geworfen, Marksättigung, Spekulation, etc.
Aussage eines Kaufmann (auf ein anders Produkt bezogen): warum sollen wir den UVP um 100 € niedriger ansetzen, wenn es genug Verrückte gibt die diesen Preis bei Produktstart zahlen.
Wenn ich so lese, wer alles ein Produkt vorbestellt (egal welcher Hersteller) kann ich nur sagen der Hersteller machen es doch richtig. Und wissen wir denn, was Canon die M3 wirklich kostet, bei dem Baukastensystem?
Ich glaube nicht dass Canon die M-Serie aufgibt.
Alles Spekulationen und Sorry für den OT, aber über die M3 gibt es ja nicht mehr viel zu schreiben. Es wurde alles Wesentliche schon gesagt.
Letztendlich kaufe ich ein Produkt, von dem ich der Meinung bin es passt zu mir und der Preis passt zum dem was ich bekomme.

Zurück zur M3. Ich finde sie interessant, würde zu mir passen.
M3 inkl. EF-M 18-55 ist mir aber zu uninteressant und zu teuer. M3 mit EF-M 22mm wäre schon begehrenswerter. Bei einer M3 mit EF-M 15-85 (ich weiß gibt es nicht) und evt. mit EVF würde ich schwach werden. Könnte meine DSLM ablösen, die nur noch im Schrank liegt.
Sensorfleck und andere zeigen ja eindrucksvoll, dass man mit einer M3 super Bilder machen kann.
 
Aussage eines Kaufmann (auf ein anders Produkt bezogen): warum sollen wir den UVP um 100 € niedriger ansetzen, wenn es genug Verrückte gibt die diesen Preis bei Produktstart zahlen.

Zu denen auch ich gehöre, zumindest bei der G1X II. Es dauerte zwar etwas, bis der Preis fiel, aber die Kamera bereitete mir inzwischen Freude, wenn ich nun den Mehrpreis durch die Wochen teile, die bis zum Preisrutsch vergingen, ist der "Verlust"/Woche so hoch nicht.

Augenblicklich ziehlt das gesamte M-System auf diese Zielgruppe und auf diejenigen, die eine kompakte Zweitkamera suchen.
Hier ist man jedoch auch auf das sehr überschaubare native Objektivangebot angewiesen, wenn man nicht adaptieren will, was beim Verhältnis Kameragewicht/-größe zu Objektivgewicht/-größe eher zweifelhafter Natur ist.

Was ich sagen wollte: Mit der Kamera, dem Zubehör und der mageren Objektivauswahl lässt sich schon viel anfangen. Vllt. weiß ja Canon, dass sie sich auf diesem Markt schwer tun werden, begrenzen sich auf das Notwendigste und bauen das andere (DSLR-Ausrüstung) mit ein, das ist dann die Zielgruppe bzw. die Gruppe der Canonbesitzer. Alle meine EF-L-Objektive passen zu dieser "Backup"-Kamera, auch wenn ich es nicht gerade für sinnvoll halte, ein 2.8/70-200 + TK2X an diese Kamera anzusetzen, aber wer weiß. "Nur" mit dem Objektiv zu fotografieren ist vll auch ganz "lustig".
 
Zuletzt bearbeitet:
Augenblicklich ziehlt das gesamte M-System auf diese Zielgruppe und auf diejenigen, die eine kompakte Zweitkamera suchen.

Das ist genau der Grund warum ich mir eine M3 zugelegt habe-die Möglichkeit alles Vorhandene verwenden zu können, und natürlich die Bildqualität.
Sonst hätte ich mir etwas wirklich Kompaktes zum in die Hosentasche stecken zugelegt - in der Art einer Sony x100 oder so, aber nie ein zusätzliches DSLM-System mit zum Teil sündteueren Objektiven.
Also ich finde das gut so, wie Canon das macht - weil es meine Bedürfnisse abdeckt.
Außerdem müssen sich auch nicht alle Hersteller auf die gleichen Zielgruppen stürzten.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten