• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M3 vorgestellt

So unterschiedlich sind halt die Anforderungen. Ich benötige eine kleine Kamera mit mindestens APS-C und einer Festbrennweite mindestens 2.0 so zwischen 22-24mm für Street. Sucher wäre toll, von mir aus auch aufsteckbar.

Von den Mitbewerbern gibt es da eben nichts.
 
Ich kann aus der Strategie von Canon nicht erkennen, welche Zielgruppe von dieser Kamera angesprochen werden soll.

Genau. Aber das will Canon wohl so: Der Street-Shooter macht das 2/22mm ran, der Familienpapa das 18-55mm, der Strand-Meer-Berge-Städte-Freund das 11-22mm, der Canon-DSLR-Besitzer kann alles ranmachen, der Profi hat eine sehr kleine Metallbody-Kamera, die in seinen Workflow passt.

Mit der M hatte Canon es zwischenzeitlich sogar auf Platz zwei der Spiegellosen Geräte in Japan gebracht (Nex5n Platz 1, eine Oly Platz 3), an Gesamtverkäufen liegen sie auch heute noch auf Platz drei - mehr als alle 10 Nikons oder soundsoviel Fujis zusammen (!).
Wenn 2015 die M3 gut weggeht (und warum nicht? 24MP, Klappdisplay, Blitzchen, Sucher-Option), ist da durchaus Luft nach oben...

C.
 
Wilst du Fotos machen oder dein Equipment vorzeigen?

Ich will für mein Geld nur einen passenden (zeitgemäßen) Gegenwert bekommen. Und da erwarte ich vom hochgelobten Marktführer mindestens eine Ausstattung auf Höhe der "kleinen" Mitbewerber. Und vor allem eine bessere Objektivauswahl (ohne Adapter).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will für mein Geld nur einen passenden (zeitgemäßen) Gegenwert bekommen. Und da erwarte ich vom hochgelobten Marktführer mindestens eine Ausstattung auf Höhe der "kleinen" Mitbewerber.
Und genau das könnte schon sehr schwer werden, da es bei den "kleinen" Mitbewerbern ähnliches oder sogar besseres für wesentlich weniger Geld gibt.
 
Ich will für mein Geld nur einen passenden (zeitgemäßen) Gegenwert bekommen. Und da erwarte ich vom hochgelobten Marktführer mindestens eine Ausstattung auf Höhe der "kleinen" Mitbewerber. Und vor allem eine bessere Objektivauswahl (ohne Adapter).

Von fotografischen Ambitionen lese ich da jetzt nichts. Klingt doch sehr nach Kamera als Lifestyleprodukt vulgo: Posertum!
 
Was hat Lifestyle bitte damit zu tun, dass ich eine Kamera möchte die zeitgemäße Features mitbringt?

Ich weiß langsam nicht mehr was ich schlimmer finde. Canons nicht vorhandene Innovationen oder die Nutzer dieser Marke, die Canon feiern wie einen Popstar...

Muss ich als Canon-Kunde all meine Ansprüche beim Kauf an der Kasse abgeben? Ich habe den Mist gekauft und bin mit dem schleppenden Verlauf einfach nicht einverstanden. Darf man das nicht mehr sagen? Deswegen bin ich ein Poser? Mann, wie albern das hier ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Kamera ist in erster Linie ein Werkzeug zum Bildermachen.
Bei vielen Antworten hier - auch bei deinen - hat man aber den Eindruck, eine neue Kamera müsste vor allem messtechnisch was hermachen. Alles muss sie besser können als die anderen. Du wirst mir sicher zustimmen, dass es noch nie so einfach war, auf höchstem technischen Niveau Fotos zu machen. Es gibt doch mittlerweile einen hohen Sättigungsgrad. Was bitteschön, braucht man denn noch? 50 MP? Wohl kaum, welches Objektiv kann die auflösen?
Den super-duper AF? Wer fotografiert ständig Kolibris im Flug?

Die meisten "features" überfordern doch 80% der normalen Knipser. Für den Alltag des Ottonormalknipsers reichen 8-10 MP und eine Vollautomatik sowie ein "immer-drauf"-Zoom (Kein Wunder, dass in Foren so oft danach gefragt wird).

Die sog. fortgeschrittenen Knipser wollen aber - metaphorisch gesehen - den Ferrari als Fotoapparat, dessen Leistungsfähigkeit mühelos überprüft werden kann, dank EXIF, hochauflösender Monitore etc. Leider vergessen solche Typen meist, wofür so eine Kamera eigentlich gedacht war, zum Bilder machen nämlich (oder fahren mit ihrem Ferrari dann doch nur zum ALDI, einkaufen) ; und dafür braucht es nicht das Über-Produkt, was alle anderen in den Schatten stellt. Kommt eine neue Kamera raus, reicht es doch, wenn sie in den Bereichen besser ist, in denen die Vorgängerkamera vielleicht geschwächelt hat - und das scheint mir doch bei der M3 gegeben zu sein. Canon muss doch nicht jedesmal das Rad neu erfinden (gleiches gilt natürlich auch für die anderen Firmen).
 
Kurze Zwischenzusammenfassung: Das Ding muss technisch 1a sein, muss einen Neidfaktor haben und darf auf keinen Fall preisgünstig sein, denn sonst kann es ja nix sein.
Entschuldige bitte, aber das ist reine Polemik.
Wenn wir uns den Wettbewerb anschauen, muss eine Kamera in diesem Bereich einen action-tauglichen AF haben, einen vernünftigen Sucher - zumindest zum Aufstecken - und ein Objektiv-Angebot, dass es dem nicht Canon-vorbelasteten Interessenten ermöglicht, es als Stand-Alone-System für alle Gelegenheiten zu nutzen.
Punkt eins kann ich noch nicht beurteilen, Punkt zwei ist nach dem, was hier User der G1X (?) über den Aufstecksucher geschrieben haben, nicht gegeben, und über Punkt drei müssen wir uns doch nun wirklich nicht unterhalten.
Und ich wiederhole: Das ist überhaupt nicht schlimm. Wenn man als Canonist eine kompaktes Zweitsystem sucht, wird man mit der M3 bestimmt glücklich. Auf Augenhöhe mit dem Wettbewerb ist die M3 deshalb aber noch lange nicht. Denn die Konkurrenten von Nikon 1 bis zu Fuji X bieten allesamt mehr. Über Sony mit der inkosistenten System- und Modellpolitik möchte ich mich lieber nicht äußern, die verwirren mich immer wieder.
 
Erneut: Benenne sie, konkret.

C.

Habe ich bereits ein paar Posts vorher.

Ich war mit der EOS-M auch so einigermaßen zufrieden, bis ich mir die Olympus OMD-E-M10 gekauft habe. Erst da habe ich gemerkt wie veraltet die M eigentlich ist. Und ich rede da nicht von der Bildqualität. Machen wir uns nichts vor, gute Bilder machen heute alle Kameras.

Ich weiß, jetzt kommt wieder der größere Sensor der EOS M ins Spiel... Allerdings bringt mir der große Sensor auch nichts wenn Canon nur Objektive anbietet die bei 3.5 anfangen. Vom 22er mal abgesehen. Da bevorzuge ich lieber den m4/3-Sensor und kaufe mir eine 1.8er Festbrennweite dazu. Oder 2 oder 3...

Ich verstehe auch nicht, was so überheblich daran sein soll wenn man heutzutage eine vernünftige Serienbildgeschwindigkeit als normal ansieht?

Die M3 würde ich übrigens mit der aktuellen Olympus EPL7 vergleichen. Nur dass diese mit internem Stabi und 8B/s besser ausgestattet ist. Für 400,-€.
 
Wenn wir uns den Wettbewerb anschauen, muss eine Kamera in diesem Bereich ...

Das ist der Fehler.

Die Canon M will gar nicht auf Teufel komm raus mit den Spitzenmodellen von Oly, Pana konkurrieren, sie braucht kein ausgefuchstes Objektivsortiment.
Sie ist einfach da, hat ihre 'Fans', wird langsam entwickelt und bringt Geld - auch zum Ramschpreis (was ist wohl einträglicher: Anderthalb M-Modell oder 10 Nikon-1-Modelle, die zB im Heimmarkt zusammen nicht soviel verkauft werden wie die M?).

Als Daimler die A-Klasse eingeführt hat, wollten die ja auch nicht den kompletten Kleinwagenmarkt - von Polo, Fox, Lupo und wie sie alle heißen bis zum GTI oder Astra Kombi - aufmischen. Nö, Abrundung nach unten, Kunden finden, Geld machen. Hat geklappt, trotz Elchtest und ungeplantem Rabatt (ESP-Paket).

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie ist einfach da, hat ihre 'Fans', wird langsam entwickelt und bringt Geld - auch zum Ramschpreis (was ist wohl einträglicher: Anderthalb M-Modell oder 10 Nikon-1-Modelle, die zB im Heimmarkt zusammen nicht soviel verkauft werden wie die M?).
Ich bin alles andere als ein Wirtschaftsexperte, aber ich denke, dass die Ur-M über Jahre unter dem Erstellungspreis verkauft worden ist, also kein Geld eingespielt hat. Und falls das 22 2.0 tatsächlich - wie hier zu lesen war - für 160 Öro verkauft wird, trifft das auf dieses Objektiv mit ziemlicher sicherheit ebenfalls zu. Wo soll da also der Gewinn herkommen?
Aber ich kann da natürlich schieflegen.
 
Die M3 konkurriert allenfalls mit Oly PL7, Sony A5000, Fuji A oder M jeweils mit Kit Ausstattung. Und da scheint sie völlig in Ordnung zu sein. Auch für erschwingliche 22 und UWW ist sie sehr gut aufgestellt. Außerhalb dessen sieht Canon seine Crop-DSLRs. Die konkurrieren mit den A6000, E-M5/10, E-M1 und X-T1 dieser Welt. Darüber gibt es dann die 5er und die 1er. Ist einfach eine andere Aufstellung am Markt. Man kauft keine M, wenn man 2 Klassen darüber haben will.

Die M ist in Japan sehr gut zu realistischen Preisen verkauft worden. Das war der größte und erfolgreichste Markt dafür. Und ich wette mit der M3 wird es nicht anders. 10% Marktanteil dort sollte genügend Geld in Canons Kasse gespült haben und ist gar nicht so übel für eine so "minderwertige Kamera". Ist ja nicht so, dass die Konkurrenz ihr Zeug nicht zum Teil auch verramscht. So ist halt derzeit der Markt. Canon geht das eben defensiv an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, wenn du unbedingt APS-C oder größer brauchst... Stellt sich nur die Frage warum, wo doch µFT seit drei Jahren mehr Dynamik und weniger Rauschen bietet als das, was Canon im APS-C-Sektor verkauft. Aber gut - Jeder wie er mag.

Nun, das ist schnell erklärt, Freistellung. Zudem, zeig mir ein vergleichbares Objektiv zum 2.0 22er in Größe und Preis für µFT.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten