• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M3 vorgestellt

Was hier einige immer mit der AF-Schnelligkeit der M 1 haben! Ich finde die völlig in Ordnung und ich habe noch aus analogen Zeiten eine EOS 3, deren AF noch heute so manche Kamera in den Schatten stellt. Für 95% aller normalen Anwendungen ist der AF der M völlig ausreichend. Für Windhundrennen, Formel 1 oder schnellen Hallensport würde ich sie aber eh nicht nehmen, also bleibt mal auf dem Teppich.
Die im Internet verbreiteten Videos zur AF Geschwindigkeit der drei M-Modelle zeigen nach meiner Ansicht übrigens eine Performanz, die sich nur in Nuancen unterscheidet. Ja, man kann den Unterschied messen, aber da geht es vielleicht um Zehntelsekunden, mehr ist das nicht.

Also ich werde hier bestimmt gleich wieder als Troll bezeichnet, aber das ist ja nun wirklich die Härte. Bewegt sich was, ist die Ur-M außen vor. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Wenn einem das reicht, schön. Doch das als völlig in Ordnung zu bezeichnen - vor Allem im Vergleich zu dem, was die Mitbewerber heute bieten - ist ein Witz. und zwar ein schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Übrigen wird die Kamera nicht automatisch besser (oder es gibt mehr Objektive), weil der Preis sinkt.
Aber vielleicht ist das ja eine Art von Schönsaufen.

Genausowenig gibt es einen Grund, die Kamera hier ohne Unterlass schlecht zu reden. Was Du und ein paar andere hier treiben, ist keine Diskussion, sondern blindes Bashing / Trolling und sich lustig machen (und damit meine ich NICHT DonParrott), aus welch dubiosem Grund auch immer. Inzwischen grenzt das an Spam, und ich finde, hier sollte ein Mod endlich mal eingreifen.

Gruß,

Christian
 
Im Übrigen wird die Kamera nicht automatisch besser (oder es gibt mehr Objektive), weil der Preis sinkt.
Aber vielleicht ist das ja eine Art von Schönsaufen.

Nix Schönsaufen. Sondern: "der Preis ist stets ein durchaus wesentliches Produktmerkmal." :D

Die anderen Produkteigenschaften stehen ja mittlerweile fest, somit hat Canon exakt eine Variable offen, mit der sie potentielle Kunden gewinnen können. Von daher braucht man nicht zu "träumen", sondern nur "etwas abwarten". :D

Wie gesagt, ich persönlich würde bzw. werde - wenn und sobald es eintritt - die EOS M3 um € 500 inklusive EVF aber ohne Objektiv kaufen.

Und wenn das nicht eintritt, mache ich eben so lange mit der M1 weiter und der 5D3, bis die für mich richtige spiegellose Kamera mit KB-Sensor und passendem Objektiv-Programm zum passenden Preis kommt. :)
 
...die Kamera hier ohne Unterlass schlecht zu reden (...) Inzwischen grenzt das an Spam...
Fünf Beiträge meinerseits bei insgesamt 563 Gesamtposts sind sind 0,89% Beteligung an diesem Thread.

Die Definition von Spam: Unverlangte Massen-E-Mail (Beiträge).
Und jetzt setzen wir die obigen Zahlen mal in Relation zur Definition - viel Vergnügen.
 
Nur mal um euch zu erklären wie dumm eine solche DPreview Umfrage ist: 11.3% der Befragten würden sich eine M3 kaufen wenn Sie in den USA das könnten.

Was schliesse ich daraus: Die M3 könnte in den USA ein Markanteil über 10% haben. Da sag ich nur: Chapeau, Canon! Mit 10% könnte man sicher gut leben bei nur einem Kameramodell.
Na, merkt ihr es?

@Don Parrot: Wenn du nur Papierwerte herabziehst dann dürfte z.B. Leica keine einzige Kamera verkaufen. Auf dem Papier ist eine Sony A7 viel besser. Fotografieren ist aber dann auch noch etwas mehr als reines MediaMarkt Prospekt Geschrubbe. Deswegen kann ich mit meiner 5DII auch nach wie vor gute Fotos machen obwohl sie in Bezug auf AF und high Iso keine Bäume ausreißt. Wenn die M3 einen guten Sensor hat und der AF gut funktioniert dann wird sie sicher Käufer finden, denn es ist ein wertiger, schöner Body mit guten und günstigen Objektiven.
Andere würden sich das halt nie kaufen. So wie du. Aber so Leute kaufen halt auch Medion Laptops weil sie technisch ja sooo super sind für das Geld. Die muss es halt auch geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Don Parrot: Wenn du nur Papierwerte herabziehst dann dürfte z.B. Leica keine einzige Kamera verkaufen. Auf dem Papier ist eine Sony A7 viel besser. Fotografieren ist aber dann auch noch etwas mehr als reines MediaMarkt Prospekt Geschrubbe. Deswegen kann ich mit meiner 5DII auch nach wie vor gute Fotos machen obwohl sie in Bezug auf AF und high Iso keine Bäume ausreißt. Wenn die M3 einen guten Sensor hat ne der AF gut funktioniert dann wird sie sicher Käufer finden, denn es ist ein wertiger, schöner Body mit guten und günstigen Objektiven.
Andere würden sich das halt nie kaufen. So wie du. Aber so Leute kaufen halt auch Medion Laptops weil sie technisch ja sooo super sind für das Geld. Die muss es halt auch geben.
Ich habe über die I geredet, nicht über die III.
Mit der I fokussierst Du nach Allem, was ich weiß und was ich damals bei einem einstündigen Test feststellen konnte, manuell schneller als mit dem AF. Das war schon 2012 ein Unding und wer heute behauptet, das sei okay, der muss sich schhon fragen lassen...
 
Don't care / what's the DPREVIEW? / DEPRI-VIEW? / Where's the Canon M3 review? (etc.) - 100%

Trotzdem, es riecht nach Wiederholung... von mir aus darf das jedoch gerne eine ganze Weile so weiter gehen :o :D
Irgendwann muss er unausweichlich vollzogen sein, der Technologiewandel, bei Canon. Nebst der Erkenntnis, dass eine MX besser nach wie vor nicht in der Optik einer elend dahingeschmolzenen Plastik präsentiert wird, wenn sie dann gutes Geld kosten wird (etc.) - 100%
 
Zuletzt bearbeitet:
JA, der AF der M1 war/ist mir am Ende auch nicht gut genug. Als Zweit- und Landschafts Kamera sicher ok. Für alles andere aber nicht gut genug.

Vergiss aber nicht: Ne Leica M ist noch langsamer :-)

Ach ja, die Fuji X-Pro1 war auch nicht der Renner. Hat Fuji aber wenig geschadet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen ein paar Tröllchen habe ich gar nichts, die geben der Diskussion Würze und können (durch dauernde Waffengänge) die eigenen Gedanken schärfen...

ZB habe ich erst durch dauerndes Insistieren von Tröllchen Gispel (:-) geschnallt, dass Canon im spiegellosen Markt gar kein Vollsortiment (von einfach/billig bis pro/teuer, von Mini-Quader bis 'DSLR'-ähnlich) anbieten *will*. Also nicht 10 Spiegellose in 3 Jahren (wie Nikon), also nicht jede Menge an tollen Festbrennweiten (wie zB Fuji). Sondern taktisch vorsichtig (siehe auch Verfügbarkeitsbeschränkungen) mit ganz ordentlicher Technik einen wichtigen Markt sondiert.


Vielleicht könnte man mit Tröllchen Don Parrot und seinen Bären (:-), zB, mal checken, was der Stand der Bewegtobjekt-Fotografie bei den Spiegellosen ist. Es ist ja nicht nur die AF-Geschwindigkeit, es ist ja nicht nur die Auslöseverzögerung.

Wenn der Hund recht nah von links nach rechts vorbeisaust, bekommt man den selbst mit einer teuren DSLR nicht jedesmal scharf, sondern muss vorausschauend fokussieren, warten, mit Erfahrung etc. im rechten Moment abdrücken - und hat auch dann noch mehr Ausschuss als bei normalen Standbildern.
Wenn der Bursche frontal angerannt kommt oder in der Ferne quer läuft, dann spielt AF-C eine Rolle, aber auch Fokusgenauigkeit (Hund, nicht Gras).

Wie machst Du das, Parrot, mit der Oly-M? Ist der Sucher nötig oder geht es auch am Rück-LCD? Hast Du spezielle Modi an der Kamera, die Du brauchst? Ist reine AF-Geschwindigkeit ausschlaggebend für eine hohe Keeper-Quote?

Erzähl mal!

C.
 
Aha, ein einstündiger Test, das ist ja mal aussagekräftig. Hast du in der einen Stunde überhaupt alle Funktionen gefunden? Das als maßgeblich für ein Urteil anzunehmen ist schon lächerlich!

Vergleiche das mal mit den Resultaten bei der derzeitigen Ski-WM. Natürlich liegen messtechnisch gesehen zwischen dem 1. und dem 5. beim Slalom Welten, skifahren können die aber beide verdammt gut, der eine ist halt um 2 Wimpernschläge schneller und wie weiter oben schon jemand sehr richtig schrieb: Ginge es nur nach AF-Geschwindigkeit dürfte Leica keine Kameras verkaufen.
 
Nur mal um euch zu erklären wie dumm eine solche DPreview Umfrage ist: 11.3% der Befragten würden sich eine M3 kaufen wenn Sie in den USA das könnten.

Da auch abgefragt wird wer ausserhalb der USA wohnt kann man
hochrechnen daß 25% - 30% der US-Bürger die an der Umfrage
teilgenommen haben eine kaufen würden.

Überschlägig rund 600 Verkäufe wenn denn alle tatsächlich kaufen
würden - bei knapp 6000 Teilnehmern von denen rund 45% US-Bürger
sind. Korrekte Angaben bei der Umfrage vorausgesetzt.
 
Vielleicht könnte man mit Tröllchen Don Parrot und seinen Bären (:-), zB, mal checken, was der Stand der Bewegtobjekt-Fotografie bei den Spiegellosen ist. Es ist ja nicht nur die AF-Geschwindigkeit, es ist ja nicht nur die Auslöseverzögerung.

Wenn der Hund recht nah von links nach rechts vorbeisaust, bekommt man den selbst mit einer teuren DSLR nicht jedesmal scharf, sondern muss vorausschauend fokussieren, warten, mit Erfahrung etc. im rechten Moment abdrücken - und hat auch dann noch mehr Ausschuss als bei normalen Standbildern.
Wenn der Bursche frontal angerannt kommt oder in der Ferne quer läuft, dann spielt AF-C eine Rolle, aber auch Fokusgenauigkeit (Hund, nicht Gras).

Wie machst Du das, Parrot, mit der Oly-M? Ist der Sucher nötig oder geht es auch am Rück-LCD? Hast Du spezielle Modi an der Kamera, die Du brauchst? Ist reine AF-Geschwindigkeit ausschlaggebend für eine hohe Keeper-Quote?

Erzähl mal!

C.
Ganz allgemein geht das heute mit einer State-of-the-Art-Spiegellosen und einem entsprechend schnellen Objdektiv so:
Ein Hund, der recht nah von links nach rechts vorbeiläuft und den Du nicht bei langer Belichtungszeit als Mitzieher ablichten willst, wird genauso fotografiert wie einer, der auf Dich zuläuft: 1/1600 oder 1/2000 wählen, anpeilen, Motiv im gewählten AF-Feld/in den gewählten AF-Feldern halten, auslösen. Ist der AF der M3 konkurrenzfähig, solte er das mit dem entspechenden Ojektiv auch hinbekommen.
Frontal ist's genau wie Du sagst, Fokusmanagement ist ebenso wichtig wie die C-AF-Performance. Das Problem ist aber bei meinen Kameras mittlerweile auch gut gelöst - außer bei C-AF+ Tracking. Das funzt immer noch nicht. Wäre toll, wenn die M3 da 'ne Schippe draufgelegt hätte. Warten wir's ab.

Und nein, für MICH ist ein Sucher für die Action-Fotografie ein Muss, weil ich es übers Display nicht schaffe, das AF-Feld auf dem Motiv zu halten. Was aber offenbar nicht für Jeden gilt. So gesehen wäre die M in ihrer jetzigen Form für mich noch nichts, was aber nicht heißt, dass das in zukunft so bleiben muss. Und Andere können eventuell auch mit ihr schon Action versprechen, falls der AF das hinbekommt.
Ich bin da nach allen Seiten offen. Habe jetzt auch 'ne GH4 und sogar 'ne FZ1000, obwohl ich Panasonic nicht mag und werde - wenn die Saison auf der Hunderennbahn wieder beginnt - auch mal mit der NX1 und dem Samsung 50-150 2.8 losziehen. Also warum nicht auch 'ne M mit Sucher und lichtstarkem nativen Telezoom? Letztlich geht's halt einfach darum, wer meine Anforderungen am besten erfüllt. Das ist zwar aktuell eindeutig µFT, aber das muss ja nicht immer so bleiben.
Allerdings muss ich zugeben, dass es die größeren Sensorformate bei mir schwerer haben, weil mich das sogenannte kreative Stilmittel Freistellung mächtig nervt und ich davon selbst mit den lichtstarken µFT-Objektiven meist eher zuviel als zuwenig habe.

Aha, ein einstündiger Test, das ist ja mal aussagekräftig. Hast du in der einen Stunde überhaupt alle Funktionen gefunden? Das als maßgeblich für ein Urteil anzunehmen ist schon lächerlich!
Die Kamera war vom Fotohändler meines Vertrauens bereits weitgehend auf AF-Performance optimiert und die entsprechenden Einstellungen aus dem Manual hatte ich mir ausgedruckt. Klar, vielleicht wäre da noch ein bisschen was gegangen, aber die Tendenz war klar und wurde ja auch in jedem Test rund um die Welt bestätigt. Der AF war und ist einfach ein Witz. Da kannst du 100 Mal behaupten er sei für 95 Prozent deiner Anwendungen in Ordnung. Hast Du halt Deinen Anwendungen angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig, Fuji ist in 2012 mit einem ähnlich schneckigen AF gleich mit drei Kameras in den Markt gestartet. Auch die ersten Sony und Oly und Panasonic Spiegellosen waren eher mäßig. Der Vergleich der M zu den Besten von 2015 ist natürlich zweckfrei. Die Frage ist eher, ob die M3 sich in ihrem Einsteigersegment ordentlich schlagen wird. Wirklich keiner erwartet hier ernsthaft AF-Höchstleistungen zu finden. Zügiger AF wäre aber durchaus wünschenswert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten