• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M3 vorgestellt

Als Konkurrenz würde ich ja erst einmal nur die Kameras mit APS-C sehen wollen.

Hallo,

da kann ich dir nur zum Teil zustimmen.

Es kommt darauf an, wofür man eine Spiegellose einsetzen möchte.
Viele möchten sie als Zweitsystem neben der DSLR einsetzen.
Da sollten auch die vorhandenen Objektive passen.
Nur frage ich mich, warum sollen die Objektive passen?
Die passen sogar ohne Adapter an die vorhandene DSLR.
Die DSLR macht mit den EF und EF-S Objektiven bestimmt keine schlechtere Figur.
Also wofür eine DSLM? Sie ist kleiner als eine DSLR.
Richtig, aber die Objektive bleiben gleich groß.
Wenn ich die vorhandenen EF und EF-S Objektive an der DSLM verwenden möchte, brauche ich dann noch die DSLR?
Wenn die DSLR keine weiteren fotografischen Möglichkeiten zu der DSLM bietet,
dann brauche ich keine DSLR und auch keine EF und EF-S Objektive
und muß nicht auf Canon warten bis sie was Gescheites bringen.

Ja, gelegentlich wenn ich die DSLR nicht mitnehmen möche...........
Warum möchte man keine DSLR mitnehmen?
Wofür habe ich sie mir gekauft, wenn ich sie nicht mitnehmen möchte?

Es sind nicht immer die Möglichkeiten oder auch die Bildqualität einer DSLR gefragt.
Ist dann die M3 dann die erste Wahl?

Ich habe jetzt über vier Jahre DSLMs neben den DSLRs verwendet.
Keine EOS-M sondern Sony NEX.

Inzwischen habe ich die Sony NEX abgestoßen.
Warum?
Die DSLRs kann sie nicht ersetzen und für Erinnerungsfotos oder wo die letzte Qualität nicht geragt ist, ist eine Systemkamera zu groß.

Es gibt inzwischen einige "Kompakte" mit 1" oder auch größeren Sensor.
Die sind dann klein und haben durch höher geöffnete Objektive keinen Nachteil gegenüber APS-C mit einem 3,5-5,6 Zoom.

Wenn es schon eine Systemkamera sein soll, dann hat die Konkurenz auch was zu bieten.
So eine Panasonic GX7 ist auch nicht zu verachten.
Klappdisplay und Schwenksucher eingebaut. Kleiner als die M3 ist sie auch.
Das Objektivangebot ist auch brauchbar.

Gruß
Waldo
 
Was fehlt sind lichtstarke kompakte Objektive wie bei den L-Linsen, also ein EF-M 50mm f/1.4, EF-M 100mm f/2.8 Macro, EF-M 70-200mm f/2.8.

Dann waere alles mit drin was man sich so vorstellen koennte.
Die ersten 2 wären schon eine schöne Ergänzung. Ein 70-200mm f2,8 wird wahrscheinlich zu groß und schwer und somit nicht mehr kompakt genug als M-Linse.
Sieht man sich den aktuellen M3 Prospekt (japanisch) an, findet man dort das EF 35mm F/2 IS und das EF-S 60mm F/2,8 Makro beworben. Auch im M2 Prospekt waren diese schon aufgeführt.
Ich fürchte, das so schnell keine neuen Primes hinzukommen werden.
 
waldo, für mich sind kleinere Sensoren keine Alternative. Wie ich schon schrieb, zu 90% würde ich die M3 mit dem 22er nutzen. Nenne mir da mal eine passende Alternative mit APS-C.
 
Bin ich ja mal gespannt. ;) Nachdem die zweite M gar nicht in Europa erhältlich war, haben sie jetzt einige Erfahrungswerte sammeln können - so gesehen könnte die M3 (ich denke da unverweigerlich immer an Leica :D ) etwas werden.

gruß,
flo
 
Viele möchten sie als Zweitsystem neben der DSLR einsetzen.
Da sollten auch die vorhandenen Objektive passen.
Nur frage ich mich, warum sollen die Objektive passen?

Ja, gelegentlich wenn ich die DSLR nicht mitnehmen möche...........
Warum möchte man keine DSLR mitnehmen?
Wofür habe ich sie mir gekauft, wenn ich sie nicht mitnehmen möchte?

Es sind nicht immer die Möglichkeiten oder auch die Bildqualität einer DSLR gefragt.
Ist dann die M3 dann die erste Wahl?

Puh also an Beispielen mangelt es nicht, deine Sichtweise mag für dich so ok sein, für mich gibt es genügend Gründe.

Ein kleines Beispiel. Ich habe bereits ein Makro Objektiv mit EF Anschluss. Ich habe ein Fahrrad mit einer Fahrradtasche. Ziel ist es Fahrrad zu fahren, häufig gibt es interessante Motive, also wäre es schön eine Kamera dabei zu haben. Was eignet sich besser für diesen Fall als eine EOS-M, denn das Objektiv habe ich der Body hat mich 150€ gekostet (M1) und ich habe Qualitativ das gleiche Ergebnis wie mit der großen, die ich auf dem Fahrrad aber eher nicht dabei gehabt hätte. Alternativen? -> KEINE!

Und wenn ich jetzt an die M3 denke wird die Sache noch viel besser, ich habe ein Klappdisplay, ich kann über Smartphone fernsteuern.....
 
waldo, für mich sind kleinere Sensoren keine Alternative. Wie ich schon schrieb, zu 90% würde ich die M3 mit dem 22er nutzen. Nenne mir da mal eine passende Alternative mit APS-C.

Hallo,

bei mir war es überwiegend das 1,8/50 OSS auf der NEX-7.
Und für den Rest war das 16-50 oder 18-200.
Dann habe ich die Panasonic FZ1000 mit 1" Sensor mit der NEX-7 und dem 18-200 (I) verglichen.
Die NEX-7 ging.

Gruß
Waldo
 
Puh also an Beispielen mangelt es nicht, deine Sichtweise mag für dich so ok sein, für mich gibt es genügend Gründe.

Ein kleines Beispiel. Ich habe bereits ein Makro Objektiv mit EF Anschluss. Ich habe ein Fahrrad mit einer Fahrradtasche. Ziel ist es Fahrrad zu fahren, häufig gibt es interessante Motive, also wäre es schön eine Kamera dabei zu haben. Was eignet sich besser für diesen Fall als eine EOS-M, denn das Objektiv habe ich der Body hat mich 150€ gekostet (M1) und ich habe Qualitativ das gleiche Ergebnis wie mit der großen, die ich auf dem Fahrrad aber eher nicht dabei gehabt hätte. Alternativen? -> KEINE!

Und wenn ich jetzt an die M3 denke wird die Sache noch viel besser, ich habe ein Klappdisplay, ich kann über Smartphone fernsteuern.....

Hallo,

so ist es.
Jeder hat seine eigenen Vorlieben.
Mein "Fahrrad" hat einen Hilfsmotor mit 1,2 L Hubraum.
Dafür habe ich eine "Reisekamera" gesucht und in der Panasonic FZ1000 gefunden.
Sie kostet mit Objektiv, Sucher und dreh- und schwenkbaren Display
in etwa wie die M3 mit Kit Objektiv ohne Sucher.
Gelegenheits Macros gehen auch damit.
Abstand Frontlinse 31 cm.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

so ist es.
Jeder hat seine eigenen Vorlieben.
Mein "Fahrrad" hat einen Hilfsmotor mit 1,2 L Hubraum.
Dafür habe ich eine "Reisekamera" gesucht und in der Panasonic FZ1000 gefunden.
Sie kostet mit Objektiv, Sucher und dreh- und schwenkbaren Display
in etwa wie die M3 mit Kit Objektiv ohne Sucher.
Gelegenheits Macros gehen auch damit.
Abstand Frontlinse 31 cm.

Gruß
Waldo

Ich kenne die FZ1000 selbst nicht, aber ich finde in ihr kaum ein Argument um nicht vorhandene Objektive an einer Zweitkamera zu verwenden.
EOS-M als Zweitkamera ist viel schlüssiger, allein schon der identische Workflow in der Nachbearbeitung, die Verwendung des vorhandenen Zubehörs usw.
Aber um zum Beispiel zurückzukehren, ich weiß nicht was du Qualitativ unter Gelegenheits Macros verstehst, aber ich will beim Zweitsystem nicht wirklich von der Qualität des Primärsystems abweichen wollen, was jetzt nicht bedeuten soll, dass es keine anderen Spiegellose gibt, die mir dies nicht auch bieten würden. Nur wenn man eh schon alles hat, warum dann ein weiteres System, wenn man alles vorhandene verwenden kann und trotzdem die Vorteile der Systemkamera für sich gewinnen kann.

(Rein interessehalber, geht sowas mit der Pana? Also diese Art von Motive? Freistellung, ABM ?
https://www.flickr.com/photos/mc-80/14787557026/in/set-72157633109485495/
https://www.flickr.com/photos/mc-80/14624015857/in/set-72157633109485495/)
 
Ich kenne die FZ1000 selbst nicht, aber ich finde in ihr kaum ein Argument um nicht vorhandene Objektive an einer Zweitkamera zu verwenden.
EOS-M als Zweitkamera ist viel schlüssiger, allein schon der identische Workflow in der Nachbearbeitung, die Verwendung des vorhandenen Zubehörs usw.
Aber um zum Beispiel zurückzukehren, ich weiß nicht was du Qualitativ unter Gelegenheits Macros verstehst, aber ich will beim Zweitsystem nicht wirklich von der Qualität des Primärsystems abweichen wollen, was jetzt nicht bedeuten soll, dass es keine anderen Spiegellose gibt, die mir dies nicht auch bieten würden. Nur wenn man eh schon alles hat, warum dann ein weiteres System, wenn man alles vorhandene verwenden kann und trotzdem die Vorteile der Systemkamera für sich gewinnen kann.

(Rein interessehalber, geht sowas mit der Pana? Also diese Art von Motive? Freistellung, ABM ?
https://www.flickr.com/photos/mc-80/14787557026/in/set-72157633109485495/
https://www.flickr.com/photos/mc-80/14624015857/in/set-72157633109485495/)

Hallo,

warum möchtest du deine vorhandenen Objektiv an der M3 nutzen?
Welche fotografischen Möglichkeiten bietet dir eine M3 gegenüber deiner 700D?

Die 700D bietet dir bereits einen Sucher und das Display ist sogar drehbar.
Den schnelleren AF wird die 700D wohl auch haben.

Wenn du jetzt eine M3 auf dem Tisch liegen hättest, könntest du die 700D verkaufen?

Gruß
Waldo
 
Ich habe eine 5D MK I. Dazu passt eine M gut. Als gelegentliches längeres Objektiv nehme ich das 50 1.4 via Adapter. Zusatzkosten 50 Euro für den Adapter. Bei Fuji hat mich der Spaß 1000 Euro allein für die - bessere - Linse gekostet.

Ich sehe deutlich den Unterschied von M3 mit 11-22, 22, 50 zum 5D Setup.
 
Bei amazon.uk ist sie jetzt Vorbestellbar für 599 GBP zusammen mit dem Kit Objektiv. Releasetermin ist der 6. März, das sind ca. 810 €.
 
Hallo,

warum möchtest du deine vorhandenen Objektiv an der M3 nutzen?
Welche fotografischen Möglichkeiten bietet dir eine M3 gegenüber deiner 700D?

Die 700D bietet dir bereits einen Sucher und das Display ist sogar drehbar.
Den schnelleren AF wird die 700D wohl auch haben.

Wenn du jetzt eine M3 auf dem Tisch liegen hättest, könntest du die 700D verkaufen?

Gruß
Waldo

Ähmm sorry aber das habe ich doch recht deutlich am Beispiel mit der Fahrradtasche erklärt -> da passt meine 700D mit BG und Macroobjektiv nicht rein, da bin ich um jeden cm und g froh.
Und dies ist nur ein Beispiel von vielen.
Und wieso soll ich die 700D verkaufen wollen, ich spreche doch von einem Zweitsystem, dazu muss mir eine M "fotografisch" nicht mehr bieten, sondern einfach nur das gleiche hinsichtlich des Ergebnisses.
 
Ähmm sorry aber das habe ich doch recht deutlich am Beispiel mit der Fahrradtasche erklärt -> da passt meine 700D mit BG und Macroobjektiv nicht rein, da bin ich um jeden cm und g froh.
Und dies ist nur ein Beispiel von vielen.
Und wieso soll ich die 700D verkaufen wollen, ich spreche doch von einem Zweitsystem, dazu muss mir eine M "fotografisch" nicht mehr bieten, sondern einfach nur das gleiche hinsichtlich des Ergebnisses.

Hallo,

ja, das habe ich jetzt verstanden.

Gruß
Waldo
 
In dem Prospekt (japanisch) welches hier verlinkt wurde sind auf S.18 vier Sets geschürt wie es wohl angeboten wird. Eins davon ist "Body only" und das macht ja auch richtig Sinn zumal es nach Germany kommt.

Zum AF: an der M2 ist der Blackout ja fast weg, dann dürfte er bitte bei der M3 ganz verschwunden sein. Zudem noch mal einen spürbaren Tacken schneller und das Teil wird mit Kappdisplay, Touch bis in die Ecken, Wifi/NFC - fernsteuerbar mit Smartphone inkl. aller weiteren Nebengeräusche für mich eine feine Sache. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie habe ich den Eindruck, daß Canon Deutschland sich erst mal sammeln muß.

Auf der Produktvorbereitungsseite steht ja noch
http://www.canon.de/About_Us/Press_...umer_News/Cameras_Accessories/The_EOS_M3.aspx

"Die EOS M3 wird ab April 2015 zum Preis von 749 Euro erhältlich sein."

Das bedeutet für mich jetzt erst mal "nur Body"

Allerdings sieht man auf einer anderen Seite (die ich gerade mal nicht finde) im Lieferumfang das 18-55er dabei.

Dies scheinen auch einige Händler so zu sehen:
entweder 749 für Body only, oder 749 für's Kit.

In der Niederländischen Preisliste (http://www.canon.nl/Images/Canon_CIG_adviesprijslijst_2015_tcm16-833327.pdf) gibt es jetzt offziell folgende Bestellmöglichkeiten:

DIGITAL SLR ENTRY-LEVEL EOS M3 + EF-M 18-55 IS STM 729.00
DIGITAL SLR ENTRY-LEVEL EOS M3 + EF-M 18-55 IS STM PREMIUM KIT 779.00

das sieht dann schon mal ein wenig besser aus.
Auf Nachfrage, was denn das Premium Kit sei:
Speicherkarte und zusätzlicher Akku

und nicht wie meine Hoffnung war der Sucher;-)

Im japanischen Prospekt steht ja, daß man zu allen EOS-M3 Versionen für 25.000 yen den Sucher dazu bekäme.
Das wären so etwa 185 Euro.

Mal sehen, wohin es geht.

Bei der G1 X Mark II war es letztes Jahr ähnlich:
06.03.2014:
PowerShot G1 X Mark II 849,00

09.05.2014 dann für 150 Euro mehr:
PowerShot G1 X Mark II Premium Kit 999,00 (bestehend aus: G1X MarkII + EVF-DC1 + zwei Leder Tragetaschen (eins für die Kamera und eins für die Elektronischen Sucher) in Farbe Hellbraun)


warten wir also auf den Mai/Juni:D
 
Sie kommt im Kit, hier gleich nach den ersten drei Bildern (Freiheit und Ausdrucksstärke, über dem M-Bild mit der "gelben Sonne") rechts auf Lieferumfang klicken ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten