• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M3 vorgestellt

... Ach ja zur Sony, das die M3 die Sony 6000 bezüglich Bildqualität ... übertrifft. Das wage ich bis zum gegenteiligen Beweis zu bezweifeln ...

Dann schau dir mal bitte die (wenn auch größenmäßig reduzierten) Testfotos an, die auf den einschlägig bekannten Rumoursseiten verlinkt sind, an. Zumindest bei ISO 6400 ist die M3 mindestens 1 Blende besser, zum Vergleich Testfotos der A6000 von DCWatch, besonders auf die dunklen Bereiche und die extrem zermatschten Strukturen der Sony achten :D

Das dürfte bei einem Preisunterschied von 200 - 300 Eurönchen für viele Käufer nebensächlich sein.

Sony fährt hier eine globale Kampfpreisstrategie, un den Markt leerzufegen, zur Canon-Preisproblematik siehe oben ...
 
...für die Canonianer ist das Teil schon O.K.

Unterschätz den Namen Canon nicht. In Japan ist 2014 die M1 gleich in die Top-5 der Spiegellosen vorgedrungen - vor Olympus, zB.

Die M3 hat jetzt einen moderateren Preis (UVP), wird nicht mehr von DPReview ignoriert werden (M1 hat keinen Test bekommen; jetzt gibt's dort sogar eine Umfrage 'Wir wollen die M3 auch in den USA') und auch Testzeitschriften, in denen die M1 bisher ein Kümmerdasein führte, werden sie jetzt direkt neben die anderen stellen; dazu dann Präsenz in den Elektromärkten -> *schwupp* fliegt das Ding plötzlich...

C.
 
Die M ist ein kompaktes Vollsystem für ihre ZIELGRUPPE. Außerhalb ihrer Zielgruppe gibt es natürlich reichlich Möglichkeiten sich bei anderen Herstellern beliebig in Unkosten zu stürzen und das ist ja auch prima so. :top:

Zielgruppe nochmal:

- Einsteiger insbes. von Kompakten oder Handy
- Canonisten
- 11-22/22 Street/Reportage/Architektur/Landscape/Doku Shooter


Keine Frage die E-PL7 ist eine super Kamera und ich bin mir Sicher Olympus würde auch gerne mehr dafür nehmen als den aktuellen Kampfpreis. Ob Canon dieser Stunt gelingt, werden wir sehen. Ich persönlich denke nivht, dass die M3 lange über 400 bleiben wird.

Zustimm....:top:

Ich benutze die Canon EOS-M1 + 22/2 + 11-22 sehr gern neben meiner
Olympus OM-D EM-1 + PanaLeica 42,5/1.2 + PanaLeica 15/1.7 + Oly-Macro
60/2.8 + Oly 12-40/2.8.

LG
.......
 
Alles handlich, aber mit grottiger Verzeichnis im Weitwinkel.
Was macht denn das EOS-M Kit bei 16mm ? :rolleyes:
 
Unterschätz den Namen Canon nicht. In Japan ist 2014 die M1 gleich in die Top-5 der Spiegellosen vorgedrungen - vor Olympus, zB.C.

Zumindest in Europa basiert der Erfolg der M, so weit man es als solchen bezeichnen mag, auf einem Ramschpreis.

Ich persönlich kaufe rein garnix allein auf Grund dessen, das Produkt X von Hersteller Y produziert wird.
 
Niemand hält Canon davon ab, das nicht auch zu tun.
Ich finde es schade, dass sowohl Canon als auch Nikon die "Ohne Spiegel"-Markt nur halbherzig bedienen.

Das ist leider so, wohl nur um den eigenen DSL-R Absatz zu schützen werden
diese beiden Hersteller wohl niemals die eigene moderste Technik in eine
Systemkamera verbauen...

LG
.......
 
Niemand hält Canon davon ab, das nicht auch zu tun.
Ich finde es schade, dass sowohl Canon als auch Nikon die "Ohne Spiegel"-Markt nur halbherzig bedienen.

Halbherzig würde ich nicht unbedingt sagen. Die beiden Großen legen auf Grund ihrer Marktpräsenz halt andere Prioritäten. Fuji, Pana und Oly haben keine andere Chance und auch Sony kam SLR-Markt nie wirklich an. Und auch die kleinen Nikons sind Klasse Kameras. Ich habe alle drei Vs. Superschnell, treffsicher und auch für Sportfotos in der Halle zu gebrauchen. Sicher nicht auf APS-C-Niveau, aber für den Hausgebrauch völlig ausreichend. Ich kam übrigens aus dem Olylager (Pen PL 2 und 3). Und in meinem Bekanntenkreis haben sich 6 von 9 " Aufsteigern" für N 1 statt Sony entschieden, 3 wählten MFT. Vorgestellt bekamen sie alle Systeme 😇...
 
Zumindest in Europa basiert der Erfolg der M, so weit man es als solchen bezeichnen mag, auf einem Ramschpreis.

Zu Unrecht. Hätte ich sie früher in die Finger bekommen wäre
der Ausrufpreis für mich durchaus in Ordnung gegangen.

Ja - ich hab sie gekauft weil sie schweinebillig war.
Und ich hab sie - ein Novum für mich - blind gekauft,
weil der Preis unter der Nachdenkgrenze lag.

Hätte auch anders kommen können.
 
Zumindest in Europa basiert der Erfolg der M, so weit man es als solchen bezeichnen mag, auf einem Ramschpreis.

Ja. Aber erstens interessiert das in ein paar Jahren niemanden mehr (wenn die M läuft, dann war der Start halt der Elchtest Canons:-) und zweitens sind die Ramschkäufer durch die Bank *zufrieden*. Also nicht 'Ramsch gekauft, naja, auf zum nächsten Hersteller' sondern 'Ramsch gekauft, wow, will mehr'.

Oda so - ma kucken, wie sie ist die M3....

C.
 
Halbherzig würde ich nicht unbedingt sagen. Die beiden Großen legen auf Grund ihrer Marktpräsenz halt andere Prioritäten.

...und bedienen deshalb ihre Produktpalette abseits des Spiegels nur halbherzig. Ist ja im Grunde auch egal, warum. Eine starke Spiegellose von Canon zu einem vernünftigen Preis würde dem Markt insgesamt nur gut tun.


Ich bin ehrlich gesagt froh, wenn ich die V1 los bin. Gründe gehören hier sicher nicht her, aber es ist nicht das Sensorformat, was mich bei diesem Hersteller / bei dieser Serie dermaßen ankotzt.
 
Auf Amazon.JP kann man sie vorbestellen; Body only 410 EUR, Body + EVF 440 EUR (praktisch kostenlos, der EVF!!), dann noch diverse Kits; das mit 18-55 ohne EVF liegt bei 520 EUR (mit EVF 540 EUR).

Hoffe, dass zumindest der günstige EVF bei den europäischen Preisen erhalten bleibt!!

C.

keine Ahnung ob das auch für EU gilt. Falls ja, ich fänds geil 440€ für mit Sucher .... das wärs. Ach ja, was mir an dem optionalen EVF gut gefällt: man kann ihn schwenken!

Ansonsten wird hier ja auch viel Richtiges gebabbelt. Klar, die Konkurrenz ist groß, und fürs gleiche Geld gibt es zahlreiche Alternativen. Nur: na und? Das Gesamtpaket überzeugt mich, punkt. Klar, als Canonianer hat man da seine Vorteile mir einer M. Als Besitzer von ca. 4000€ EF-Glas liegt man mit einer M schon richtig. Ist ne Zielgruppe die auf jeden Fall adressiert wird. Und ambitionierte Einsteiger mit den gewissen Sinn für schöne Haptik und gute Menüführung liegen auch nicht soo falsch. Denn machen wir uns nix vor: gute Fotos machen doch alle der hier genannten Kameras egal ob Sony, Canon oder Olympus.
 
Naja, in die Ramschzone der Ur M wird die M3 wohl nicht rutschen.
Canon hat scheinbar vieles richtig gemacht, und ein Sucher ist nicht für jeden erforderlich.

Schade eigentlich, zum M Preis würde ich sofort eine M3 kaufen :D

Dennoch wie schonmal geschrieben der Straßenpreis wird in Konkurrenzzone von A5100, E-PL7, X-M1, NX 300M rutschen, davon bin ich fest überzeugt.
 
Dennoch wie schonmal geschrieben der Straßenpreis wird in Konkurrenzzone von A5100, E-PL7, X-M1, NX 300M rutschen, davon bin ich fest überzeugt.

Als Konkurrenz würde ich ja erst einmal nur die Kameras mit APS-C sehen wollen. Und die NX 300M hat schon einen Nachfolger, die NX 500 (auch ohne Sucher).

Ganz ehrlich, der Preis ist mir relativ egal, obwohl ich wenig Geld habe. Wenn die Kamera für meine Zwecke brauchbar ist, werde ich sie kaufen. Zu 90% wird sie dann das 22er tragen und für die restlichen 10% ist halt alles schon da.
 
Also,

ich habe mir die M1 damals im Angebot geholt als Kit mit Blitz und Adapter.

Vor ein paar Wochen habe ich mir die M2 mit grossem Kit aus HK bestellt und sie ist besser (AF schneller, blackscreen fast weg) und sie gefaellt mir.

Ich werd emir auch die M3 kaufen, da ich mittlerweile alle M-Objektive habe und sie eine Weiterentwicklung der M1 & M2 ist und mit dem Griff und hoffentlich viel besserem AF noch vielfaeltiger in der Anwendung macht.

Also, ich habe im Januar das 24h Rennen in Dubai mit der M2 und dem 55- 200mm besucht und konnte ganz schicke Mitzieher machen (bis es halt Dunkel wurde).

Hier nochmals der Verglech zwischen der M1 und der M2.
https://www.youtube.com/watch?v=u8Dvg1ahTxk

Und hier der Vergleich der M1 vor und nach dem Software-Update welches den AF etwas schneller gemacht hat:
https://www.youtube.com/watch?v=X3VAGVhSQY0

Ich freue mich auf die M3, aber erst wenn der Preis auf ein fuer mich akzeptables Preisniveau sinken wird.
 

Anhänge

  • 10926169_819591014767869_1926525142238939420_o.jpg
    Exif-Daten
    10926169_819591014767869_1926525142238939420_o.jpg
    214,6 KB · Aufrufe: 80
Ah, die M3 hat jetzt auch eine elektr. Wasserwaage, siehe kleines Bild auf Seite 10!
Außerdem scheint sie jetzt 5 Varianten HDR im RAW (3 Serienbilder) zu können. :top:

Was mir bisher noch fehlt ist eine (JPG-)Panoramafunktion, so wie bei den Powershots.

Was fehlt sind lichtstarke kompakte Objektive wie bei den L-Linsen, also ein EF-M 50mm f/1.4, EF-M 100mm f/2.8 Macro, EF-M 70-200mm f/2.8.

Dann waere alles mit drin was man sich so vorstellen koennte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten