• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M3 vorgestellt

Wer aber die Schlepperei satt hat und ein kompaktes Voll-System sucht,
der wird aktuell bei allen anderen Herstellern außer Pentax glücklicher.
Und wieder: Das ist kein Bashing sondern eine Beschreibung der Situation.

Nein, das ist eine Beschreibung Deiner Meinung.

Andere Leute - mich eingeschlossen - sehen die Situation
diametral anders als Du. Was die M3 meiner Ansicht nach
sehr erfolgreich machen wird habe ich weiter oben geschildert.

Die meisten Schreiber die sich über die vermeintlich schlechte
M3 echauffieren machen den Fehler allein von technischen Daten
und den eigenen Wünschen auszugehen.

Sie übersehen dabei daß sie keineswegs repräsentativ für
die von mir beschriebene Zielgruppe sind.
 
Die M ist ein kompaktes Vollsystem für ihre ZIELGRUPPE. Außerhalb ihrer Zielgruppe gibt es natürlich reichlich Möglichkeiten sich bei anderen Herstellern beliebig in Unkosten zu stürzen und das ist ja auch prima so. :top:

Zielgruppe nochmal:

- Einsteiger insbes. von Kompakten oder Handy
- Canonisten
- 11-22/22 Street/Reportage/Architektur/Landscape/Doku Shooter

Keine Frage die E-PL7 ist eine super Kamera und ich bin mir Sicher Olympus würde auch gerne mehr dafür nehmen als den aktuellen Kampfpreis. Ob Canon dieser Stunt gelingt, werden wir sehen. Ich persönlich denke nivht, dass die M3 lange über 400 bleiben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre schon froh wenn sie recht schnell auf ca. 500€ fallen würde. Und wenn hier schon der Vergleich zur OM-D gezogen wird: Das Einzige was ich an der M3 auch sehr, sehr gerne hätte wäre dieses Live-Bulb Feature.
 
Ich wäre schon froh wenn sie recht schnell auf ca. 500€ fallen würde.

Der UVP von 750-769 Euro bezieht sich soweit ich das sehen
kann immer auf ein Kit-Angebot mit 18-55mm Kitzoom.

Da das bei einigen Anwendern eh vorhanden ist, werden sie nicht
drum herum kommen auch einen Body only anzubieten.

Rechnet man den Strassenpreis von rund 230 Euro für das
Kitzoom ab, liegt man bei rund 500 Euro.

Die ist also schon da wo Du sie hinfallen sehen willst.
 
Rechnet man den Strassenpreis von rund 230 Euro für das
Kitzoom ab, liegt man bei rund 500 Euro..

Ja, wenn man es Neu einzeln kaufen würde.. Macht man aber nicht, denn man kauft ein Kit. Und wenn man nur den Body möchte zählt der erzielbare widerverkaufspreis, und der liegt wohl bei der Hälfte (wenn überhaupt)

Also ich sehe die E-M3 wie schonmal geschrieben als KIT-Preis bei 500.- damit sie Konkurrenzfähig ist. Und ich bin mir auch sicher das wir spätestens in einem halben Jahr dort sind.

Alles in allem wir die M3 sicherlich dafür sorgen das Canon schon einen guten happen vom Markt abgraben wird.

Für Canon-DSLR Nutzer ist sie ohnehin die erste Wahl als Kompakte Zweitkamera.
 
Ja, wenn man es Neu einzeln kaufen würde.. Macht man aber nicht, denn man kauft ein Kit.

Also ich nicht. Ich hab aber auch keine Probleme damit
Canon so lange auf den Sack zu gehen bis sie das Teil
auch einzeln verkaufen.

Oder ich kaufe es einzeln aus einem gefledderten Kit auf Ebay.

Ladegeräte werden vermutlich eh von Patona wie üblich
vielseitiger (USB-/KFZ-/Netzstrom) und preiswerter bleiben.
 
Vielleicht doch!?!

Also meine kleine Zweite ist zZ. die 100D mit dem 24STM. Immer dabei, wirklich.
Was mir fehlt ist der Klappschirm mit Touchauslösung. Deswegen die M3, das 22mm drauf. Past. Mir jedenfalls.

Die M1 war mir in der Tat etwa zu lahm.
 
Ich wäre schon froh wenn sie recht schnell auf ca. 500€ fallen würde. Und wenn hier schon der Vergleich zur OM-D gezogen wird: Das Einzige was ich an der M3 auch sehr, sehr gerne hätte wäre dieses Live-Bulb Feature.

Auf Amazon.JP kann man sie vorbestellen; Body only 410 EUR, Body + EVF 440 EUR (praktisch kostenlos, der EVF!!), dann noch diverse Kits; das mit 18-55 ohne EVF liegt bei 520 EUR (mit EVF 540 EUR).

Hoffe, dass zumindest der günstige EVF bei den europäischen Preisen erhalten bleibt!!

C.
 
Problem ist doch aber:

Sinkt der Preis in kurzer zeit schon unter 500,-€ bedeutet das, dass die M3 sich nicht gut verkauft und sie wieder ein Ladenhüter zu sein scheint. So wie die M1.

Folge ist: Canon sieht sich darin bestätigt, dass der Markt noch nicht nach spiegellosen Systemkameras verlangt. Folge davon ist, dass wieder keine neuen Objektive für die M erscheinen. Geschweige denn ein neuer Body mit eingebautem Sucher. Canon wird stattdessen eine EOS 150D auf den Markt werfen.

Es wäre wirklich schlauer wenn canon von Anfang an eine realistische UVP aufruft. etwa 499,- analog zur Olympus E-PL7. Oder aber gleich zeitgemäße Features wie 8B/s oder einen eingebauten Sucher präsentiert. Dann wäre der Preis von 750,- auch angemessen.
 
Sinkt der Preis in kurzer zeit schon unter 500,-€ bedeutet das, (...)

..... nix.

Bei einem Ausrufpreis von 750 Euro mit Kitobjektiv ist
500 Euro der Ausrufpreis für den Body.

Daß ein Ausrufpreis selten lange hält ist normal und
kein Grund zur Panik.

Nö, Canon hat einen (für mich) leckeren Preis gemacht,
so einfach ist das.

Ein Grund mehr warum sie erfolgreich sein wird.
 
Zu den 500 für die Kamera kommen noch die Kosten für den Sucher hinzu. Wenn nuu noch die Bildqualität, und der AF nur durchschnittlich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Grund mehr warum sie erfolgreich sein wird.
Sie wird erfolgreich weil sie zu teuer ist?

Stimmt eigentlich.. Die M geht vermutlich deswegen so gut weg (meine ich ernst -> Verkaufsranking beim großen Fluss) weil je größer der Preisabstand zwischen UVP und Straße desto mehr denken die Leute sie machen ein Schnäppchen..

Quasi wie im Möbelladen.. :D

Ps. Unterschied Kit / Body sind vermutlich eher 100.-. Wie kommst Du auf die Idee mit den 250.-?
 
Zielgruppe nochmal:
- Einsteiger insbes. von Kompakten oder Handy
- Canonisten
- 11-22/22 Street/Reportage/Architektur/Landscape/Doku Shooter

Nein, nein und nein... und trotzdem fühle ich mich extrem angesprochen.

Der Preis steht und fällt doch am Ende mit der Qualität, die Canon in die M3 steckt - unabhängig von irgendwelchen technischen Daten. Die A6000 oder auch die erste M5 von Olympus sind gute Beispiele dafür, dass am Preis nicht zu rütteln ist, wenn dieser der Qualität angemessen ist. Spekulationen, dass der Straßenpreis vor Release um 25% fallen wird, bleiben dann eben Wunschdenken...
 
...Der Preis steht und fällt doch am Ende mit der Qualität, die Canon in die M3 steckt - unabhängig von irgendwelchen technischen Daten. ...

... sehe ich genauso und sollte man im Thread oben für die Trolls anpinnen. (die kommen leider immer noch täglich) :ugly:

In diesem Sinne: lieber sich später mehr freuen als vorher zu viel. :D
 

Du immer mit Deiner Sony 6000. Die hat einen Sucher mit nur 1.4 MP, den Akku kann man nur per USB in der Kamera laden, sie hat keinen Mikrofoneingang und das Gehäuse ist nicht besonders solide (kein Metallskelett)...

Und wie ich eine Seite vorher geschrieben habe, könnte es sein, dass der Sucher quasi für lau dazugegeben wird, in Japan ist es so.

C.
 
@CUA

für die Canonianer ist das Teil schon O.K.. Wer nicht auf Canon als Hersteller festgelegt ist, findet gleichwertige, und teilweise günstigere Angebote.

Mal davon abgesehen, muß das Teil erst noch unter Beweis stellen, wie gut es tatsächlich ist.

Ach ja zur Sony, das die M3 die Sony 6000 bezüglich Bildqualität, und Af übertrifft. Das wage ich bis zum gegenteiligen Beweis zu bezweifeln. Ob der Sony Sucher nuu besser, oder schlechter ist. Das dürfte bei einem Preisunterschied von 200 - 300 Eurönchen für viele Käufer nebensächlich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]den Akku kann man nur per USB in der Kamera laden[...]

Szenario 1: Man ist an Ort A und macht Fotos. Der Akku macht schlapp, aber man will ja noch nach XYZ, wo man 2 Stunden hinfahren muss. Kamera im Auto angeschlossen und am nächsten Ziel weiter geknipst.
Szenario 2: Man merkt früh beim Gassi gehen, dass der Himmel völlig klar ist, schnappt sich dann auf dem Weg zur Arbeit die Kamera um - was auch immer - zur blauen Stunde zu knipsen. Wenn man dann den Ein-Schalter drückt und nichts passiert... :grumble:

Ist mir beides schon untergekommen (1. mit geliehener Kamera).
 
Noch mal was zur Preisdiskussion - UVP: Im Dpreview-Forum schrieb einer zum Grund des Nichterscheines in Nordamerika, das Canon.jp von den einzelnen Distributoren (Nordamerika, Europa etc.) die Bezahlung der Ware bei Lieferung verlangt. Der Preis richtet sich dabei mit entsprechendem Mengenrabatt nach der Stückzahl. Bei den erwarteten Verkaufszahlen in den USA (MILCs deutlich geringer als in EU) wäre der Stückpreis einfach zu hoch geworden, um auf dem Markt erfolgreich zu sein. Deshalb wohl auch im Vergleich zu Japan der relativ hohe Preis in Europa, die Stückzahlen sind halt bei einem Mengenmäßig kleineren Markt als USA in Summe die gleichen und so kommt dann halt leider nicht der Japan-Preis, sondern unsere "200 € zu hohe UVP" zu stande ... Und bei Nichtabsatz sitzen die Distributoren dann auf ihrem bezahlten Haufen, Canon.jp hat sein Geld längst im Safe.
 
OK,

die a6000 - technisch nicht schlecht, kleines Kit 16-50mm. Alles handlich, aber mit grottiger Verzeichnis im Weitwinkel.

Abhilfe, ja -Zeiss... Größenvorteil weg, dafür Aufstieg in der Preisliga.

Sowieso, Systemkamera verlangt nach Wechselobjektiven,

z.B. Kit +WW (11-22 bei m3)

Ist die m3 jetzt immer noch überteuert? (in der APS-C Liga)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten