• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M3 vorgestellt

@

Die Aussage die Spiegellosen der Mitbewerber, bezüglich Leistungsfähigkeit des AF übertrumpfen zu wollen, die die fiel einige Zeit vor der Präsentation der M 3.

Insofern muß sich Canon schon an den getroffenen Aussagen messen lassen.
 
Was sagen denn die, die wirklich vergleichen können, zu dem Dynamikumfang? Das Rauschverhalten finde ich zumindest erheblich besser als das meiner 7D. Zumindest hinterlässt es bei mir den Eindruck, mehr Details zu erhalten.
 
Was sagen denn die, die wirklich vergleichen können, zu dem Dynamikumfang? Das Rauschverhalten finde ich zumindest erheblich besser als das meiner 7D. Zumindest hinterlässt es bei mir den Eindruck, mehr Details zu erhalten.

Wie soll man etwas beurteilen, was man reell noch gar nicht selber testen konnte?
Alle, die sich gerade an Rauschverhalten, High-ISO Performanz oder ähnlichem berauschen, seien gefragt, wann sie das letzte Mal einen Ausdruck gemacht haben (bzw. machen haben lassen), bei dem es auf diese Parameter wirklich kritisch ankam. Ich mutmaße, dass 80% der hiesigen Kritiker, Kritikaster und selbst ernannten Experten regelmäßig bei dm oder Rossmann an den Automaten stehen und von ihren 20++MP Dateien 10x15 Bildchen fürs Album printen lassen.

Man hätte diesen therad geschlossen lassen sollen, es wird nicht besser.
 
Servus,

auf der deutschen Seite ist für die M3 - DPP 4.2.0 zum Download verfügbar. Es wird nach einer Seriennummer gefragt, die der M1 wurde akzeptiert. 255 MB als Zip-Datei.

Installiert und funktioniert - aber wohl nur mit der M3 dann später.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf welcher deutschen Seite? Bei Canon.de findet man das jedenfalls nicht.

Sorry, Kommando zurück! Das ist in dem Paket drin, alles ok, 'tschuldigung.
 
Alle, die sich gerade an Rauschverhalten, High-ISO Performanz oder ähnlichem berauschen, seien gefragt, wann sie das letzte Mal einen Ausdruck gemacht haben (bzw. machen haben lassen), bei dem es auf diese Parameter wirklich kritisch ankam. Ich mutmaße, dass 80% der hiesigen Kritiker, Kritikaster und selbst ernannten Experten regelmäßig bei dm oder Rossmann an den Automaten stehen und von ihren 20++MP Dateien 10x15 Bildchen fürs Album printen lassen.

Na ja, einer ist hier mit dabei wo eine 800% Ansicht bei f.2 im Vergleich ca. Richtungsweisend ist. :) Der Rest oder die Reste der Kritiker bemerken nicht dass sie das schon gefühlte/gezählte 300x palavert haben. Man hat den Eindruck, Teenager on Tour.

Zum DPP 4.2.0: läuft aber sonst nix machbar, Seriennummer falsch? Das Handbuch könnte auch bald auftauchen. :D
 
Die JPEG`s funktionieren, bei den RAW`s gibt es bei der 4rer ein Zeichen dass sie nicht kompatibel sind. Keinerlei Bearbeitung möglich sowie unscharf dargestellt. Oder gibt es da einen Geheimtipp zur Lösung?

Wundertüte Canon, abwarten und Bilder machen. :D

Btw: die Objektivdaten lassen sich aber installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Trick ist nach wie vor:
mit exiftoolgui:
- select the CR2 file to modify
- click the "ExifTool direct" button
- Enter the following command: -Canon:CanonModelID="EOS 5D Mark III"
- Ignore the warning

Mein Warning zum Beispiel:
======== ./IMG_4410_5d.CR2
1 image files updated
Warning: [minor] Removed 1 invalid entry from MakerNotes - ./IMG_4410_5d.CR2
<-END-
 
Die Daten und das Vorhandensein eines halbwegs gscheiten KlappSchirmes, vermögen ein will-auch-haben-Gefühl zu generieren,

+1, und der Sucher für meine manuellen Schätzchen.

Lustigerweise hat meine 10 Jahre alte Olympus Bridge (8080) auch so ein Klappdisplay (rauf/runter, schön für Fotografieren überkopf oder am Boden/aus der Hüfte) und einen Elektrosucher mit vielen nützlichen Live-Einblendungen (zB Dynamik: zu dunkle/helle Stellen; MF-Zoom) - es gibt auch Konstanten im schnellebigen Kamerageschäft:-)

C.
 
Bei den DSLR spielt es keine Rolle, wie gross oder schwer oder unförmig ein Objektivchen ist, die Aufgabe bestimmt das Werkzeug.
Mit dem etwas kleineren EOS-M Gehäuse sollte es auch keine Rolle spielen.

Na ja, durch die gezwungene Verwendung der M am ausgestreckten Arm kommt da das Hebelgesetz ins Spiel.
Für manch einen Zeitgenossen würde es ja auch sehr schwer, müßte er seinen Bauch am ausgestreckten Arm tragen, was ihm direkt über den Füssen noch einiger Maßen gelingt;-)
Durch die Möglichkeit einen Sucher aufstecken zu können, kann man da mit der M3 den Arm wieder anwinkeln und abstützen.
Benutzt man schwere Objektive auf dem Stativ/Einbein kennt man diese Probleme natürlich auch mit der M nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten