• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M und Magic Lantern

leider funktioniert Focus Trap wohl nicht mit der M.
Schade, dass ML die Verfügbarkeit der Funktionen nicht je Modell angibt..

Hat denn keiner hier eine M und ein manuelles Objektiv um das zu Testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ein Update: magiclantern-Nightly.2015Mar29
Check soeben mit Pancolar 2/50: das Fokus-Peaking ist mittlerweile echt gut,
der Umschlag nach rot ist sensibel und alle Aufnahmen werden scharf
 
Ist der Shutter Bug denn noch verbreitet oder konnte er durch eine aktuelle Version mehr oder weniger "vernichtet" werden?
 
AW: EOS M und Magic Lantern, Update 2015Apr19

Hinweis: der Link in #184 führt aktuell zu der Info des wohl zurückgezogenen, kürzlich erstellten Updates von MagicLantern ... (bzw. nicht zu magiclantern-Nightly.2015Mar29)
An der vorangegangenen Version magiclantern-Nightly.2015Apr19.EOSM202.zip (= Download-Datei) ist mir bzgl. Probleme nichts Außergewöhnliches aufgefallen — da vllt. nicht nur meinerseits das focus peaking von ML im Fotomodus von besonderem Interesse ist, eine kurze Überprüfung:

2s9k353q.jpg

Bild oben - EOS M + ML + 50mm Optik bei f/2,8 (Meyer Oreston 1:1.8)
Kamerastandpunkt schräg rechts, Fokus in vertikaler Linie durch Zentrum Siemensstern, Abstand 1,5m
rote Punkte des focus peaking für exakt erachtete Fokussierung maximal in der Mitte des Sterns konzentriert (threshold/Schwellenwert 0,3%)

folgendes Bild - Kontrolle obiger Fokussierung durch unmittelbares Umschalten auf normales (Canon-) Menü, Fokuslupe x10
der Siemensstern ist maximal aufgelöst, d.h. das Ergebnis des ML fokus peaking wird genau bestätigt:
5f5ee98e.jpg


Auch die probeweise Deinstallation funktioniert einwandfrei, dies vllt. als Anreiz für noch ML-Unentschlossene, es selbst einmal auszuprobieren ...

PS, ML führt, wie manchmal gegenteilig behauptet, sicherlich zu keinem erhöhten Stromverbrauch, mittels Adapter/externe Stromversorgung sowie manuellem Objektiv messe ich sowohl ohne als auch mit installiertem ML jeweils 3,93 Watt im Aufnahmemodus ... (dito mit 18-55mm Zoom und nicht kontinuierlichem AF sind es 5,4 Watt, kein Wunder, dass der kleine Akku einen solchen Leistungsbedarf nicht lange durchhält)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
der shutter-bug bei der EOS-M mit ML ist noch immer nicht ganz aufgeklärt.

Es kann an bestimmten SD-Karten liegen, SanDisk ging öfter gut als Transcend, könnt Ihr das bestätigen?

Hier wird das Ganze verfolgt (english)
https://bitbucket.org/hudson/magic-lantern/issue/1893/eos-m-shutter-bug

Da gibt es auch einen neuen weiteren Workaround (von Rob G):
Zitat: The action is as follows:
- Very briefly press the image review button
- Wait 1 second (the orange LED should have come on by now)
- Press the power button as if turning the camera on normally.
--> the camera starts up without the shutter bug.

Gruß
 
Morgen!

Habe so zum Jahresanfang ML auf meiner EOS-M installiert..da ich kurz danach eine 5D II besorgt habe, lag die M nun längere Zeit nur rum. Habe sie doch mal benutzen wollen - beim einschalten blinkt der aber nur hektisch rum und das Display zeigt nichts an. Dachte erst die wäre nun kaputt - das Problem hatte wohl schon mal wer mit ML gehabt; also doch kein Hardware Problem. Wie kann ich das jetzt lösen? :confused:

Gruß
Paul
 
...
bei mir springt die EOS M aus ML nach 3-4 Sek. wieder ins normale Menü zurück und ich muss es wieder mit 2 Finger aktivieren. Wie lässt sich die ML Menü Laufzeit verlängern?

Edit: Wenn ich im ML Menü navigiere, passiert es sogar 1-2 Sek. nach der letzten Aktivität.
Habe die aktuelle Nightly Version installiert.

Beste Grüsse,
Speedbob


Gibt es zu diesem Problem eigentlich neue Erkenntnisse / Fortschritte / Workarounds?
Das macht die Bedienung von ML doch teilweise arg schwierig.
 
Nein, das Problem besteht nach wie vor.
Da ist irgendein Eventtimer aktiv der noch nicht gefunden
wurde und daher noch nicht abgefangen werden konnte.

Die Ressourcen die für die Entwicklung zur M frei wären
sind begrenzt. Ist halt keine Plattform an der A1ex oder
Chris_overseas besonders interessiert sind. Mit denen im
Boot würde das deutlich schneller gehen.
 
Es gibt ein neues Nightly Build. Habe es installiert. Der Shutter Bug ist weg. Alles läuft ohne Probleme. Juhu. Echt geiler Sch... Jetzt kann man endlich auch die Exposure Simulation ausschalten und im Studio mit einer Blitzanlage arbeiten.
 
Dabei hatte ich die Hoffnung schon aufgegeben... :rolleyes:

Hat jemand eine Ahnung, ob es M.L. auch für neuere M's geben wird, also M3, M10?

Auf der M.L. Homepage ist darüber leider nichts zu finden. Es scheint eher so auszusehen, dass es M.L. für neuere Canons, z.B. ab EOS 70D aufwärts, nicht mehr geben wird. Oder täusche ich mich da?
 
.... bounty ausloben und sehen, was passiert …

Und was meinst du damit? Man/ich solle einen Preis ausloben für das Erstellen? Verstehe ich dich da richtig?

Ich hätte nichts dagegen, für eine alternative, bessere Firmware etwas zu bezahlen, aber sicher nicht für eine exklusive Entwicklung. Mal im Ernst, 50 Euro wäre es mir, und vielleicht auch anderen Foto-Hobbyisten, schon wert.
 
Man/ich solle einen Preis ausloben für das Erstellen? Verstehe ich dich da richtig?

Das versteht man unter bounty in der Open Source Entwicklung, ja. Gratis abholen und dringend nach dem nächsten Feature verlangen geht halt nicht zusammen -- irgendwer muss z.B. die Kamera, die als nächste geknackt werden soll, ja auch kaufen. Und wenn einmal eine getoasted wird, die nächste … Und die Kids wollen auf die Uni und der Kühlschrank will gefüllt werden, etc.
 
Ich hätte nichts dagegen, für eine alternative, bessere Firmware etwas zu bezahlen, aber sicher nicht für eine exklusive Entwicklung. Mal im Ernst, 50 Euro wäre es mir, und vielleicht auch anderen Foto-Hobbyisten, schon wert.

Tja, dieser Fuffy dürfte bei jedem Hersteller eher Lachkrämpfe verursachen … Bei ML würden 100 Fuffies den Hack der nächsten Serie beschleunigen. Allein schon die automatisierte Micro-AF Kalibrierung in ML ist den Fuffy wert, dafür bezahlt man über 70 am großen Fluss und kann sich dann Stunden der Handarbeit hingeben, während ML jedes Objektiv in wenigen Minuten auf den Punkt einstellt.

Aber schön, dass wir drüber gesprochen haben -- dass es bei dieser Haltung den Entwicklern irgendwann zu blöd werden könnte, soll allerdings hiermit erwähnt worden sein.
 
Hat jemand eine Ahnung, ob es M.L. auch für neuere M's geben wird, also M3, M10?

Auf der M.L. Homepage ist darüber leider nichts zu finden. Es scheint eher so auszusehen, dass es M.L. für neuere Canons, z.B. ab EOS 70D aufwärts, nicht mehr geben wird. Oder täusche ich mich da?

Ich finde leider den Thread/Beitrag im dpreview Forum nicht wieder aber da meinte ein ML Entwickler, dass die M3/10 auf der Powershot Firmware aufsetzen und daher nicht so einfach/schnell ML dafür angeboten werden kann (wenn überhaupt).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten