Kann es vielleicht auch an der Speicherkarte liegen ... habe ne Sandisk SDHC 32GB mit 95mb schreibrate ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nein, ist nicht normal. Alle normalen Funktionen funktionieren weiterhin normal (bis auf die Anzeige natürlich, wenn man entsprechende Overlays aktiviert hat). Die Menutaste muss jedenfalls normal funktionieren.Ist es richtig, dass das normale Menü nicht mehr funktioniert? Jedes Mal wenn ich die Menütaste drücke, startet die EOS-M neu.
"Um fortzufahren, musst Du die WeTransfer-Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung akzeptieren."
Eigentlich schonUnd nur für den Fall der Fälle. Wie kann ich ML von der Cam wieder DEinstallieren? Das ML Wiki hilft mir nicht weiter.
Kann man mit Magic Lantern ein Video kontinuierlich aufnehmen? Also länger als diese 12min.
Außerdem sollte man noch bedenken, dass es mit dem Akku knapp werden kann. Der Orginalakku hält bei mir gut 1 Std., aber ich habe 2 Nachbauten, die nur ca. 50 Min. durchhalten. Beim reinen Fotografieren merkt man den Unterschied kaum, beim Filmen schon.Bei Deinem Plan von einer 1 stündigen Aufzeichnung hast Du am Schluss 5-6 Dateien (welche zusammengeschnitten werden müssen) und eine Unterbrechung von ca. 1 Sekunde.
Bei Alphaversionen und anderen 'nightly builds' kann das schon auch mal
fehlen, dann bekommt man das Bootflag gar nicht mehr gelöscht - so ist
es z.Z. bei der 5DIII.
Außerdem sollte man noch bedenken, dass es mit dem Akku knapp werden kann.
Ist das Normal und in Ordnung so???
Länger als 12 Minuten? Funktioniert - aber nur über mehrere Dateien, also Du musst sie später zusammenschneiden. Das ist aber schon eine Funktion der originalen Firmware. Bei 12 Minuten wird übrigens die maximale Dateigröße von 4GB erreicht, da ist bei FAT32 Schluss, daher kann hier Magic Lautern auch nicht helfen.
Magic Lautern bietet in den Einstellungen unter "Movie" --> "Movie Tweaks" die Option "Movie Restart", mit dieser Option wird die Aufzeichnung neu gestartet, falls sie selbständig (also auch nach 29 Min. und 59 Sek.) unterbricht. Ich habe sie selbst noch nicht ausprobiert, aber laut berichten im Forum verliert man ca. 1 Sek. der Aufzeichnung.
Bei Deinem Plan von einer 1 stündigen Aufzeichnung hast Du am Schluss 5-6 Dateien (welche zusammengeschnitten werden müssen) und eine Unterbrechung von ca. 1 Sekunde.
Vielen Dank für die Antwort!
Nur noch mal nachgefragt... nimmt die Kamera auch mit der originalen Software clips von 12min auf wenn der eine beendet ist? Oder hört die nach den ersten 12min. auf und man müsste erneut auf "Rec" drücken?
Naja, dafür hätte Canon ja den Netzadapter ACK-E12 im Angebot. Musst nur entscheiden, ob Du das Geld dafür ausgeben willst oder Dich nach einem Nachbau umsehen.Das mit dem Akku ist zwar doof, aber ich denke ich könnte da entweder mit einer Steckdose arbeiten, oder evtl. so einen externen Akku wie von "Anker"
und wie die alle heißen behelfen? Da kann man sich doch bestimmt was "zusammen basteln".
Ich glaub nicht, bzw. nicht effektiv. Was draufsteht ist dann nicht drin. Es gibt auf dem Papier sogar 1200mAh, hält aber nicht im Ansatz, was eben versprochen wird.gibts größere akkus als 800mh?
Wie gesagt, war über ein Jahr bei der 5DIII NICHT so, weil es keinen Installer gab. Jetzt gibts gott-sei-dank wieder einen, der in der Tat das Bootflag wieder löscht. Man ist halt auf den 'Goodwill' des jeweilig 'ansagenden' ML-Gurus angewiesen, Nachfragen unerwünscht ... kann man alles in den Foreneinträgen übers Jahr 2013 nachlesen.Der Installer ist gleichzeitig De-Installer.
Bootflag wird damit auch wieder entfernt.
Das stimmt allerdings. Hatte ich auch schon mal 'im Radar'Wenn die Kamera eh auf einem Stativ steht könnte man auch einen Netzadapter dranmachen.
Hab jetzt gar nicht erst gezielt gesucht, aber das Orginal ist meist zu teuer. Ich hab mir jetzt den da bestellt, da ich vor allem mit vhbw gute Erfahrungen gemacht habe. Ich sag mal so: solider Billiganbieter (Akkus)Naja, dafür hätte Canon ja den Netzadapter ACK-E12 im Angebot. Musst nur entscheiden, ob Du das Geld dafür ausgeben willst oder Dich nach einem Nachbau umsehen.
Wie gesagt, war über ein Jahr bei der 5DIII NICHT so,
weil es keinen Installer gab. Jetzt gibts gott-sei-dank
wieder einen, der in der Tat das Bootflag wieder löscht.
Man ist halt auf den 'Goodwill' des jeweilig 'ansagenden'
ML-Gurus angewiesen, Nachfragen unerwünscht ...
Ich sag mal so: solider Billiganbieter (Akkus).
Stimmt so auch nicht, 'die Jungs' konnten das Bootflag ziemlich früh prima setzen - nur eben nicht zurück und das wurde nicht kommuniziert. So liefen eben viele über ein Jahr mit einer lästigen Startverzögerung rumDie Jungs haben ihre Prioritäten, und sie haben schlicht den Einstieg nicht gefunden um das Bootflag zu setzen,
geschweige denn es wieder zu entfernen.
Mein HeldDas wurde erst durch die Arbeit von chris_overseas ermöglicht.
Stimmt so auch nicht, 'die Jungs' konnten das Bootflag ziemlich früh
prima setzen - nur eben nicht zurück und das wurde nicht kommuniziert.
Darauf können wir uns einigen - vielleicht bin ich bei dem Begriff 'kommunizieren' auch zu anspruchsvollIch sage aber auch gerne dazu daß die Informationen im ML-Forum sehr gut versteckt werden.![]()