• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M und Magic Lantern

Ganz einfach, super, vielen Dank!
 
wie entferne ich das bootflag bei aktuellem nightbuild? reichts firmwareupdate nochmal zu machen und dann kamera nalssen das bootlfag nicht gesetzt wird?


kann mir jemand erklären wie ich die bild in bild funktion bekomme?
 
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier und hoffe, dass ich in den richtigen Thread getroffen habe.
Hab eine 550d und gerade frisch magic lantern installiert.
Es geht um den weissabgleich: hab rausgefunden wie ich individuell die Kelvineinstellung verändere oder manuellen Weißabgleich hinbekomme. Wie aber komme ich zurück zur ganz normalen "Auto" "AWB" Funktion? Das muss im Rahmen des Programms doch auch irgendwo sein.
Wäre sehr dankbar um Hilfe,
ist bestimmt irgendein einfacher Button, den ich nicht gefunden habe....
Gruß!
 
ich bin ganz neu hier und hoffe, dass ich in den richtigen Thread getroffen habe. Hab eine 550d und gerade frisch magic lantern installiert.
Willkommen :) - aber nein, wenns um eine 550D geht, hast du eigentlich nicht den richtigen Thread 'getroffen'. ML ist von Kamera zu Kamera doch teils stark unterschiedlich, bei der m mit ihrem Touchscreen und wenigen 'Standardknöpfen' erst recht und hier gehts um die m. Da würde ich es eher noch in einem 'nicht-ML', aber allgemeinen 550D Thread versuchen.

Es geht um den weissabgleich: hab rausgefunden wie ich individuell die Kelvineinstellung verändere oder manuellen Weißabgleich hinbekomme. Wie aber komme ich zurück zur ganz normalen "Auto" "AWB" Funktion?
Dafür ist ML doch gar nicht nötig, oder? Hat die 550 das nicht von Canon aus schon mitbekommen? Feste Kelvin, manueller Abgleich oder AWB klingt nach Standardfunktionen.
 
Guten Morgen,

bei mir springt die EOS M aus ML nach 3-4 Sek. wieder ins normale Menü zurück und ich muss es wieder mit 2 Finger aktivieren. Wie lässt sich die ML Menü Laufzeit verlängern?

Edit: Wenn ich im ML Menü navigiere, passiert es sogar 1-2 Sek. nach der letzten Aktivität.
Habe die aktuelle Nightly Version installiert.

Beste Grüsse,
Speedbob
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Community,

leider funktioniert ML bei mir nur bedingt - ich hab auf der EOS M verschiedene Builds (25Jul14, 07Aug14) installiert, allerdings kann ich nie den Auslöser durchdrücken.
Fokussieren funktioniert mit leichtem Drücken, aber das war es dann. Videos gehen im Gegensatz problemlos, aber das ist ja auch ein anderer Input.
Die aktuelle Version habe ich aufgrund des Fehlers nicht getestet, aber daran wird es ja nicht liegen.

Wäre super, wenn jemand Abhilfe schaffen könnte.

Grüße

EDIT: Wird schon verarbeitet ;) https://bitbucket.org/hudson/magic-lantern/issue/1893/eos-m-shutter-bug
 
Zuletzt bearbeitet:
leider funktioniert ML bei mir nur bedingt - ich hab auf der EOS M verschiedene Builds (25Jul14, 07Aug14) installiert, allerdings kann ich nie den Auslöser durchdrücken.
Hatte das nicht mit dem Kit-Objektiv zu tun? Ich weiß nicht mehr wie, aber irgendeinen Fix gab es ... Objektiv mal wegschrauben und versuchen? Dann wieder dran? Oder hast du ein 2. Glas? Das 22mm? Vielleicht weiß jemand mehr, aber ich hatte das auch mal am Anfang und bekams irgendwie weg ... verdammtes Microalzheimer :D ...

P.S.: Mittlerweile verwende ich ML nicht mehr, kann also nichts ausprobieren.
 
Das nennt man den "shutter bug", um den gibt es viele Rätsel seit ML auf die M kam.
Ich hatte den auch und es lag an der Formatierung der SD-Karte.
Hatte ich low-level über den Cardreader gemacht, besser über die EOS M und dann magic lantern drauf spielen und ein firmware-update in der M machen.
Den shutter bug hat man meist mit dem 18-55 Kitobjektiv, auch mal mit dem 11-22, aber nie mit anderen Objektiven.

Einen Workaround gibt es aber, wenn du unterwegs davon erwischt wirst:
Den Ausknopf drücken und dann ganz schnell wieder anschalten, also nicht zu lange auf das Herunterfahren der Kamera-Software warten.

Oder das Objektiv bei laufender Kamera etwas abdrehen und dann wieder richtig einrasten lassen.
 
Hallo,

ich danke euch für die Antworten! - der Shutter Bug ist weg :top: !

Falls es jemanden hilft: Vermutlich lag es bei mir auch an der Formatierung. Ich hatte mal die SD-Karte gewechselt, eine Extreme von Sandisk in FAT32. Ob ich die nochmal per Kamera formatiert habe, kann ich gerade nicht erinnern, allerdings habe ich das erste mal die (nach Posts leicht verbuggte) 20Aug14-Version draufgespielt.

Zwei Fragen habe ich aber noch:
1. Gibt es bei ML keine Auto-Belichtung während der Videoaufnahme?
2. Bei mir kommt 16:10 anstatt 16:9 heraus. Eingestellt ist im ML-Menü 1280(x514) und 16:9. Kann sich da jemand einen Reim draus machen :D ?

P.S.: Mittlerweile verwende ich ML nicht mehr, kann also nichts ausprobieren.
Warum verwendet man ML nicht mehr :confused: ?

Grüße
 
Hallo
"shutter bug" ich habe ihn mir auch eingefangen.
Wie kriege ich das verdammte Ding wieder raus?
Karte neu formatiert / andere Karte eingelegt / Canon Firmware neu aufgespielt. Alles klappt nicht. Mein 18-55 löst nur mit den hier beschriebenen Tricks aus. Ist zwar nicht ganz schrecklich tragisch, weil ich eh meisst mit den 22 unterwegs bin.
Im Voraus, danke für eure Hilfe.
 
Das wird dir dann eventuell nicht viel helfen, aber hier mein Ablauf:

1. Magic Lantern wieder deinstallieren per Update
2. SD-Karte in Kamera formatieren
3. Neustarten
 
Danke für den Tipp! Ging aber auch nicht, wie du schon dachtest.

Ist halt eine a-Version und darum nicht ausgereift für die M. So kann ich denn nur vor der Instalierung warnen, weil die tolle Bedienung über das touch Paneel mit dem Kit Objektiv nicht mehr richtig läuft.
Das ist sehr sehr dumm!!
Also Magic Latern ist zwar eine gute Erweiterung aber für die EOS-M nicht zu empfehlen da s.o.
 
Etwas seltsam, dass es gar nicht mehr weggeht.

Spiel doch nochmal ein paar Versionen von ML drauf und deinstalliere die wieder - und schreib, wenn es geklappt hat!
 
Mir war eine Mamyia M456 zugelaufen und so war ich sehr beschäftigt.
Jetzt habe ich mir alle Zeit genommen.
Die Firmware neu aufgespielt.
ML neu überspielt. Die Kamera mehrmals an und aus gemacht und die Karten gewechselt. Manchmal dachte ich schon, die Kamera ist jetzt hin. Akku wechseln....
Sie funkt wieder.
Das hat mich schon Nerven gekostet aber für das Hobby ....ist ein schönes Gefühl, wenn auch nicht ganz klar wie es läuft (das ist Elektronik - Computer an aus fertig?)
 
Hatte die aktuelle Version gestern mal aufgespielt und nach ca. 20 Sekunden wird die Cam so warm als hätte sie 200 Bilder am Stück gemacht. Sehr merkwürdig.
Einfach nur angeschaltet, ein bisschen die neuen Menüpunkte angestöbert und eine besorgniserregende Wärme legt sich über die Cam. Die Batterie selbst wurde kaum wärmer, aber der Rest der Cam - vor allem die Unterseite.

Habe sie dann ausgeschaltet und eine Weile gewartet bis sie abkühlt. Danach das gleiche Spiel.
Also habe ich es dann wieder deinstalliert, angeschaltet und als die Wärme wieder kam, wusste ich gleich, dass das Programm immer noch drauf war. Das ist echt ein deutlicher Unterschied von der Wärmeentwicklung.
Also habe ich dann die SD-Karte platt gemacht und dann lief alles wieder (Cam komplett zurückgesetzt) normal.

Jetzt ist die M wieder so kühl bei der Benutzung wie es sein soll.
Also mir war das nicht geheuer und wenn jetzt auf einer richtig teuren Cam irgendwas um 60% früher altert (kennt man ja vom Prozessor übertakten) wäre das schon ärgerlich, wegen ein paar Features die Lebensspanne seiner Cam aufs Spiel zu setzen. Mich hatte das Fokus Peeking für manuelles Fokussieren interessiert, aber diese roten Pünktchen waren jetzt auch nicht 100% aussagekräftig. Kaum besser als nach Augenmass scharf gestellt. Und in der Praxis nehme ich 90% eh AF.

Sooo, das war meine Meinung. :)
Nur damit ein Neubesitzer einer M nicht denkt, dass diese Wärme normal wäre.
 
Kann jemand von seinen Erfahrungen mit der Trap Focus Funktion berichten? Ich interessiere mich dafür (FD 400 mm /4,5). Ich stelle es mir sehr praktisch. Sobald das MF Feld über dem Ziel ist Auslöser antippen, ausgelöst wird automatisch, wenn es scharf ist. Ist das dann praktisch nicht AF mit MF Objektiv?
So wie ich es überblicke ist die M die einzige Systemkamera mit Trap Focus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten