• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M Autofokus verbessert?

Ein Treffer bei 3 Fehlversuchen, während des Korn-Einlassens.
Schärfenachführung ist mir noch nicht gelungen mit 50 1,8 II
Der AF ist nicht schnell, aber ich hab Kameras Sigma SD.., die sind nicht schneller..

50 1,8 II Offenblende :

50 1_4 II.jpg

Das grüne AF-Feld ist einfach zu groß um selbst ruhige Motive exakt fokusieren zu können,
innerhalb dieses Feldes DEN Fokuspunkt zu finden ist der Kamera einfach zu schwierig.

oder mach ich was falsch ?
 
oder mach ich was falsch ?

Nö. Das Feld ist zu groß. Habe ich schon vor Monaten hier geschrieben: Meine alte 'Point&Shoot' LX3 hat mehr AF-Modi, u.a. einen mit einem sehr kleinen AF-Feld.

Bei der M behelfe ich mir damit, dass ich, wenn es geht, das Feld an eine nahe Kante des Bereichs, der scharf werden soll, setze. Und mehrere Bilder mache;-)

C.
 
Das grüne AF-Feld ist einfach zu groß um selbst ruhige Motive exakt fokusieren zu können,
innerhalb dieses Feldes DEN Fokuspunkt zu finden ist der Kamera einfach zu schwierig.

oder mach ich was falsch ?

Diesen Verdacht habe ich auch seit geraumer Zeit. Teilweise habe ich es nicht geschafft auf ein kleineres Teil im Vordergrund scharf zu stellen.
Wenn jemand anderes einen Trick hat: immer her damit.
 
Diesen Verdacht habe ich auch seit geraumer Zeit. Teilweise habe ich es nicht geschafft auf ein kleineres Teil im Vordergrund scharf zu stellen.
Wenn jemand anderes einen Trick hat: immer her damit.
Das kann ich bestätigen. Man muß dann solange versuchen, bis das AF-Feld einen entsprechenden Kontrast findet.
Eine bessere Lösung habe ich bisher nicht. Ich hatte den Eindruck, daß es mit der Lupenfunktion besser klappt, aber Freihand verliert man dann schnell den vorgewählten Bildausschnitt!
 
Ich hatte den Eindruck, daß es mit der Lupenfunktion besser klappt, aber Freihand verliert man dann schnell den vorgewählten Bildausschnitt!

Danke für den Tipp, die Lupe habe ich wegen der unbeabsichtigten Verstellmöglichkeiten nicht direkt im Zugriff und vergesse sie dann schon mal. Habe es also mal gerade ausprobiert: Deine Formulierung "verliert man dann schnell den vorgewählten Bildausschnitt!" kann ich im Freihandbetrieb als sehr vorsichtig ausgedrückt verstehen:D. Zumindest scheint es ein ganz klein wenig besser zu gehen, da das AF-Feld dann zwar noch größer, absolut aber wohl kleiner wird. - Praktikabel sieht aber anders aus.
Obwohl ja der Firmwareversionssprung auf 2.x.x sehr viel suggeriert, wurde doch noch sehr viel Potential für den Nachfolger übriggelassen:evil:.
 
Okay, vielen Dank Euch allen für das Feedback zum AF und zum 50mm f/1.8 II. Ich glaube aber, die M und ich werden leider nach wie vor keine Freunde...
 
.. Teilweise habe ich es nicht geschafft auf ein kleineres Teil im Vordergrund scharf zu stellen.
Wenn jemand anderes einen Trick hat: immer her damit.
Kauf eine Minolta 7d(i), die hat 3 AF Modi, einer davon, ein per joystick verschiebbares Fadenkreuz. Mehr ist vielleicht nicht nötig.
Kann Dir die Minolta 7 und 7i sehr empfehlen, das Exemplar hier (7i,7d vkft), funktioniert seit dem Jahr 1999 resp 2001 Bestens. :D




Was feststeht, dass die gegebene Grösse des AF Rahmens nicht erquicked ist, zumindest, für manche Situationen.

Fest steht ebenfalls, es gibt kein Patentrezept. Manchmal klappt eine Einstellung bei Situation A besser als bei B, User C kommt mit A klar und User B, da klappt es aus irgendwelchen Gründen nicht.

An sich führen viele Wege nach Rom, Hauptsache es findet sich ein Weg.

Tipps 'wirken' aus dieser Ausgangslage heraus, wahrscheinlich nur eingeschränkt.



Schon 'oft' im Praxisthema erwähnt, auch von Dir, der Tragriemen der 'm' gehört um den Hals, straff angezogen, wirkt er wie ein Schnurstativ, stabilisierend.
Ein stabile Ausgangslage erleichtert dem AF seine Arbeit (wir alle, zittern mehr oder weniger leise vor uns hin)


Lupe
ich gehe so vor, zuerst das Bild aufbauen/komponieren, dann den Flexi single AF auf das erwünschte Objekt legen, Lupe einschalten, den Lupenrahmen dort wo sich der AF Rahmen befindet schieben, erst dann in die Lupe reingehen/vergrössern.
Das Bild muss nicht mehr verschoben werden, mit etwas Übung, freihand machbar.


Rotieren des Kameragehäuses
Wenn es af mässig nicht klappen will, das Gehäuse um etwa 45/90 Grad rotieren, oft, sehr oft, packt der AF dann, danach die endgültige Aufnahmeposition finden


Gesichtserkennung/trackung Modus verwenden.
in diesem Modus, ist im Vergleich zum Flexi single AF Rahmen, der angezeigte Rahmen kleiner.
Bei 'normalen' Objekten, 1 x mit dem Finger das Objekt antätschen, ein kleinerer AF Rahmen als bei Flxsingle bildet sich.

Bei erfolgter Gesichtserkennung, wird automatisch ein Rahmen ums Gesicht (oder Teile davon) gebildet.

In beiden Fällen, variiert die Grösse des angezeigten AF Feldes, abhängig von der Grösse des vom AF gefundenen 'Objektes'

Viel Text, probiert es am Besten einfach mal aus.

Die Handhabung ist einfacher und intuitiver, als der Text es vorgaukelt.


Das kann ich bestätigen. Man muß dann solange versuchen, bis das AF-Feld einen entsprechenden Kontrast findet.
Wurde erwähnt, dem AF eine geeignete Angriffsfläche anbieten, um die Chance auf erfolgreichen AF zu erhöhen.
Wie bei den 'Grossen'


Obwohl ja der Firmwareversionssprung auf 2.x.x sehr viel suggeriert, wurde doch noch sehr viel Potential für den Nachfolger übriggelassen:evil:.
Nicht alles auf einmal, 'die' wollen doch die M2/M3/M4 verkaufen, ausser dieses Segment wird nur noch regional in Japan dem Markt zugeführt :angel:

lg sf
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine EOS M ist heute endlich angekommen und ich finde sie super von der Größe und Leistung nach den ersten Schnappschüssen in die Nacht hinein.

Das Menue ist ein wenig umständlich und nur über den Touchscreen zu erreichen, aber was mich ein wenig genervt hat war, dass nachdem der AF scharfgestellt hat, er weiter sucht und wenn man im AF+MF Modus ist und man manuell scharfstellen will die Kamera danach wieder unscharf stellt.

Noch ist die fw 1.... drauf, morgen werde ich da update machen und mal schauen.

Aber wirklich langsam fand ich den AF nicht wirklich, schneller als bei meiner G1X, langsame als bei der EOS 650D.
 
dass nachdem der AF scharfgestellt hat, er weiter sucht und wenn man im AF+MF Modus ist und man manuell scharfstellen will die Kamera danach wieder unscharf stellt

Wenn das Kästchen grün geworden ist (=AF getroffen hat), darfst Du nicht den Auslöserknopf loslassen. Denn dann geh es wieder von vorn los.
Gleiches bei AF-MF: erst AF, festhalten und dann ggf. mit MF korrigieren (immer noch nicht loslassen...) und dann abdrücken.

C.
 
Wenn das Kästchen grün geworden ist (=AF getroffen hat), darfst Du nicht den Auslöserknopf loslassen. Denn dann geh es wieder von vorn los.
Gleiches bei AF-MF: erst AF, festhalten und dann ggf. mit MF korrigieren (immer noch nicht loslassen...) und dann abdrücken.

C.

Danke, werde ich versuchen.
 
Das Menue ist ein wenig umständlich und nur über den Touchscreen zu erreichen ...
Und was passiert bei dir, wenn du auf den großen 'MENU'-Knopf drückst :D?

aber was mich ein wenig genervt hat war, dass nachdem der AF scharfgestellt hat, er weiter sucht und wenn man im AF+MF Modus ist und man manuell scharfstellen will die Kamera danach wieder unscharf stellt.
Einfach mal das Handbuch lesen :). Wahrscheinlich steht der AF auf 'continuous'. Richtig eingestellt funktioniert der AF genauso wie der deiner 650.
 
Es gibt keinen physikalischen button, der es mir erlaub in den M, Av, Tv, P- Modus zu wechseln, dafür muss man über den Touchscreen gehen.

Aber es ist halt Gewöhnung und langsam geht's immer schneller.

Du kannst Info drücken, bis dieser letzte Settings Screen kommt, und dann mit dem Rädchen auch P, Av, Tv und M auswählen, ganz ohne Touch. Ist wie gesagt etwas umständlich, aber es geht.
 
Es gibt keinen physikalischen button, der es mir erlaub in den M, Av, Tv, P- Modus zu wechseln, dafür muss man über den Touchscreen gehen.
Uff!

Das hat aber nix mit dem verbessertem AF zu tun, dass sind fehlende Grundkenntnisse der Handhabung

Seit etwa 6 Jahren bei 'C' üblich, auch bei der 'M' :)

Taste Info solange klicken bis das, oh Wunder, das Infomenu sich zeigt,
mit dem Drehrad auswählen WAS (z.B. Aufnahmemodus),
mit der Kreuzwippe durch die Einträge blättern und auswählen. Fertig.

Ein bisschen sollte man sich schon damit befassen, bevor zur Tastatur gegriffen wird..
:grumble:


trotzdem viel Erfolg und Spass mit dem Teil!


Einfach mal das Handbuch lesen :)
+1

Edit da war jemand schneller
 
Es gibt keinen physikalischen button, der es mir erlaub in den M, Av, Tv, P- Modus zu wechseln, dafür muss man über den Touchscreen gehen.
Warte mal einen Monat - dann wirst du ausschliesslich über Touchscreen bedienen.
Ich hielt das anfangs auch für neumodisches Teufelzeugs, aber das "touchen" funktioniert bestens und ist schnell.

Mich hat die Cam optisch auch gerade deswegen gereizt WEIL sie NICHT 'zig Knöpfe und Rädchen hat.
 
Du kannst Info drücken, bis dieser letzte Settings Screen kommt, und dann mit dem Rädchen auch P, Av, Tv und M auswählen, ganz ohne Touch. Ist wie gesagt etwas umständlich, aber es geht.

Danke, dann muss man aber auch das Menü über die Info Taste immer im Menü belassen, wenn man den touchscreen als info benutzt, muss man die Info Taste 3x drücken.
 
Uff!

Das hat aber nix mit dem verbessertem AF zu tun, dass sind fehlende Grundkenntnisse der Handhabung

Seit etwa 6 Jahren bei 'C' üblich, auch bei der 'M' :)

Taste Info solange klicken bis das, oh Wunder, das Infomenu sich zeigt,
mit dem Drehrad auswählen WAS (z.B. Aufnahmemodus),
mit der Kreuzwippe durch die Einträge blättern und auswählen. Fertig.

Ein bisschen sollte man sich schon damit befassen, bevor zur Tastatur gegriffen wird..
:grumble:


trotzdem viel Erfolg und Spass mit dem Teil!


+1

Edit da war jemand schneller

Man kann ja nicht alles gleich wissen, danke für die Info. Nein, dass ganze hatte wenig mit dem AF speed zu tun, aber der ist seit dem heutigen update der firmware deutlich schneller wie ich finde zu vorher. Vielleicht nicht ganz so gross der Unterschied im Videomodus, aber im Fotomodus auf jeden Fall schneller.

Aber es hängt auch vom vorhandenen Licht aus, wie immer.

cheers
 
Hallo,

auch wenn ich mir jetzt Euren Zorn zuziehe: Durch das Update hat der AF gewonnen - sicher; ABER: er ist immer noch keineswegs vergleichbar mit dem der jüngsten mFT-Generation. Meine E-PM2 oder GH3 ist deutlich schneller. Auslöser drücken und klick. Bei der M: Auslöser drücken - Pause - klick. Auch ohne jeden wissenschaftlichen Test würde ich von doppelter bis dreifacher Zeit sprechen im Direktvergleich - leider.

Insofern kommt das was heise gestern veröffentlicht hat schon zahlenmäßig recht gut hin.

Ich war von der M sehr angetan was die Bildqualität angeht. Aber meine spielenden Kinder konnte ich damit einfach nicht ablichten. Dafür ist der AF einfach zu langsam - auch nach dem Update (mit EF-M 18-55). Mit mFT ist das überhaupt kein Problem.

Ich habe die Kamera nun auch seit ein paar Tagen. Das eigentliche Problem für mich ist nicht die Fokussierzeit, sondern die Pause, welche die Kamera nach dem Auslösen des Bildes macht.

Gerade wenn Du spielende Kinder fotografieren möchtest ergeben sich ständig neue Situationen und meist ist das erste Bild nicht das beste. Nachdem man ein Bild gemacht hat, bis zu dem Zeitpunkt, wo man wieder eines machen kann vergeht eine sehr lange Zeit und das ist meines Erachtens ein viel größerer Unterschied zu den DSLRs, wo das Fokussieren manchmal auch zickig ist, aber man kann im Prinzip in Serienbildgeschwindigkeit auf den Auslöser drücken. Das geht bei der M leider nicht, völlig unabhängig von der Geschwindigkeit des AF.
 
Ich habe die Kamera nun auch seit ein paar Tagen. Das eigentliche Problem für mich ist nicht die Fokussierzeit, sondern die Pause, welche die Kamera nach dem Auslösen des Bildes macht. <snip>
Wenn Du die Rückschau des letzten Bildes im Menü ausschaltest, wird es noch ein wenig schneller, aber natürlich nicht so fix wie bei einer DSLR!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten