• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M Autofokus verbessert?

Apropos Kuh Oder Kuehe auf der Weide:
Habe Ich neulich tatsaechlich geschafft. AF one-shot ohne automatische Nachfuehrung. Siehe Bilder thread.
Aber die automatische gesichtserkennung funktioniert ueberhaupt nicht ???:confused:
Das liegt aber daran, dass es keine Kühe sind!! Es sind Rinder.:D

Die automatischen Gesichterkennung, die vom 'Gefühl' her, ebenfalls vom update profitiert hat, bietet an sich 2 Modi an.

Ein menschliches Gesicht, auch Teile davon werden erkannt, der flexible AF Rahmen bildet sich und beginnt zu tracken.
(verfolgt das 'Gesicht')

Findet keine automatische Gesichtserkennung statt, weil Brückenkopf, Schiff, Rind, Auto, Schneeleopard oder Baum oder.. das 'Ziel' ist, dann

1 x den Gegenstand auf dem touchscreen antätschen zum positionieren des 'Start AF Bereiches' und dann die 'M' arbeiten lassen.



Die Grösse des AF Rahmens passt sich (ewas) dem 'gefundenen' Gegenstand an. Verrückt, aber es funktioniert.:)

Aulösen über den normalen Auslöser, im 'entscheidenden' Augenblick oder über den touchverknüpften, nach Beendigung des AF Vorganges.

Eine für mich bedeutende Entdeckung war, der Blitzschuh einer 5dIII wird als Gesicht erkannt. Und so fängt es an, das Endecken der neuen Möglichkeiten..:evil:




Ein Screenshot. Leider zeigt DPP (3.12.40) nur einen allgemeinen, immer gleich grossen Rahmen über das Bild legen.

Der Rahmen im Modus 'face detection+tracking' umfasste etwa das Schiff,
passte sich von der umrandenden Grösse, dem Schiffchen an, je näher es kam.

Noch mit fw 1.x
 

Anhänge

Ich hatte heute das passende Motiv vor meiner 22er um den "schnellen" AF zu testen, doch das "Face Tracking" hat glaube ich versagt :D

Nein,Spass beiseite...ICH bin sehr zufrieden mit meiner M, vor allem in Anbetracht des Preis/Leistungsverhältnisses aber wer weiß evtl. gibt es ja in (naher) Zukunft noch ein Firmwareupdate für alle "anderen":evil:

Anbei noch ein AF Test Video im Movie Modus das ich vor ein paar Tagen gemacht habe
http://www.youtube.com/watch?v=HSIw1CMRRgw&hd=1
 

Anhänge

"Dieses video ist privat", kann man also leider noch nicht sehen.

PS: Sicher, dass du nicht auf die Fühler fokussiert hattest und die Schnecke dir aus dem Fokusbereich geschnellt ist bis die M scharf stellen konnte? :ugly:
 
Naja ... mit dem mittleren AF-Punkt vielleicht ... :evil:

Und der ist allen Unkenrufen besser, als man glaubt. Egal, ob Pferdesport, 1/8 Meile, oder MTB 24 Std-Rennen inklu. Nightshots Mitzieher, der sitzt in Ai-Servo, wie ne Mücke auf dem Visier :D

So, war heute mit der M mal im Dunkeln unterwegs, Blaue Stunde bis nur noch Laterne. Der AF am 22er sitzt ziemlich zügig, schneller, als ne 5d2 im Live View. Bin zufrieden. Vlt. lade ich nachher, oder morgen früh, mal ein 5er-Pack.
 
Lytros hatten wir hier mal kurz angesprochen. In einigen Jahren wirds bestimmt mal Standard, aber heutzutage kauft man sich die Dinger nur wenn man viel Geld dafür bezahlen will um ein beta-Tester zu werden. :angel:

Was die Verbesserung des M-Autofokus angeht, würde ich alle Hoffnungen fahren lassen. Mit der neuen 70D zeigt Canon ja, was garantiert auch in der M2 implementiert wird. Hervorragend für die nächste Generation der Spiegellosen, schlecht für alle, die die M jetzt schon haben und sich beharrlich den AF schönreden.

Immerhin dürfte das auch bedeuten, dass das M-System nicht nur nicht sterben wird, sondern mit dieser neuen Technik mehr als konkurrenzfähig, wenn nicht sogar führend unter den Spiegellosen wird. Bin schon ganz gespannt darauf, wann Canon die M2 mit diesem Sensor ankündigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau, die M2 wird den 70D Sensor haben...und dann, liebe Freunde, dann werden sich die ganzen Fujis, Panasonics und co die Finger danach wund lecken.....ätsch! :D
 
Ich denke, wahrscheinlicher ist es, dass die M2 eine optimierte M1 wird mit dem Sensor der 700D wird und dass sie vor Weihnachten oder zu den Messen im Frühjahr kommt. Da wird eher ein Sucher-Anschluss drin sein und ein optimierter AF. Ich hoffe ja, dass es ein Update der FW gibt und man dann an den Mini-USB der M1 auch einen Sucher anschließen kann. Rein technisch und auch softwareseitig müsste das möglich sein.

Wenn der Sensor der 70D verbaut werden sollte, wird sich das sicher im Preis widerspiegeln und wer kauft sie dann noch?
 
Ich denke, wahrscheinlicher ist es, dass die M2 eine optimierte M1 wird mit dem Sensor der 700D wird und dass sie vor Weihnachten oder zu den Messen im Frühjahr kommt.

Der 37. Ableger des 18Mp-Sensors? Canon wird seine Kunden wohl kaum für so doof halten. Ist ja nicht so, dass die Konkurrenz in der Zwischenzeit stehen geblieben wäre.
Auch dxomark ist lansam nicht mehr amused.

Aber im Fall der M2 geht es ja ebenfalls nicht darum jetzt batzillionen Megapixel auf nen APS-C-Sensor zu quetschen. Die größte technische Neuerung an der 70D ist der nun voraussichtlich extrem schnelle AF in Liveview. Also genau die Technik, die in Spiegellosen zum Einsatz kommt/kommen sollte und genau der zentrale Kritikpunkt an der M. Da ist es nicht schwer einen Zusammenhang zu einem M-Nachfolger zu sehen.
 
Also der Sensor stört an der M am wenigsten, der ist trotz seiner Jahre gut.
Wieso denken einige, daß ein paar Jahre alter Sensor auf einmal keine Daseinsberechtigung mehr hat?
 
Hey

Ich würde mir für eine M² einen Zubehör Griff und einen anständigen ansteckbaren EVF wünschen, evtl. einen stärkeren Akku und bessere Ösen für den Tragegurt, der Rest kann bleiben wie er ist....
Die Bildqualität und auch der AF ist nach dem FW Update vollkommen in Ordnung und muss sich vor der Konkurrenz im Preisbereich <500,- nicht verstecken.

Die Jungs von Dxomark können schreiben was sie wollen, wüsste nicht wer auf deren verwirrte Tests was gibt.

gruß
 
Die Jungs von Dxomark können schreiben was sie wollen, wüsste nicht wer auf deren verwirrte Tests was gibt.

Ich wünschte, es wäre anders aber hier im Forum sind die wirren Tests von Dxomark quasi Religion. Halte ebenfalls wenig von deren Testmethoden. Dpreview z.B. ist wesentlich weniger realitätsfremd.

@mourani und manor: ging um eine potentielle M2, nicht die aktuelle M. Ich fotografiere noch sehr gerne mit der 40D und das ist nun wirklich mittlerweile ein alter Sensor. Aber der Output ist so gut wie damals auch und war auch schon damals sehr gefällig. Nur würde ich heute noch eine neue Kamera mit dem alten Sensor zu Neupreisen holen, wenn die Konkurrenz sich stetig verbessert? Sicher nicht!
Genau das erwartet Canon aber, prügelt in seine APS-Cs seit einiger Zeit den immer gleichen Sensor mit minimalen Modifikationen rein, haut einige neue Features in die Kameras und verkauft das dann wiederum zu Neupreisen. Das erhoffe ich mir aber nicht von der M2, wo die 70D doch zeigt, dass Canon nun genau die richtige, wegweisende Technologie für die M2 rausgebracht hat. Mag vielleicht etwas utopisch sein, aber man wird ja nochmal hoffen dürfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten