• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M Autofokus verbessert?

Der Hauptsächliche Sinn einer solchen spiegellosen, kompakten ist es doch, Volumen, und Gewicht einzusparen. Wenn ich dafür aber die selben Objektive kaufen / verwenden darf, dann kommt`s auf die Paar Gramm Gewichtsunterschied, und das minimal geringere Volumen gegenüber einer DSLR auch nicht mehr an.
 
Man sollte auch nicht vergessen, dass es die M noch nicht so lange gibt, und dass es dementsprechend natürlich noch nicht so viele Objektive geben kann. Dafür sind aber die verfügbaren Objektive von guter Qualität und das Kitobjektiv ist nicht nur eine nette Dreingabe wie bei den meisten anderen Kameras.

Canon steht mit dem M-System eben noch am Anfang. Ich bin jedenfalls gespannt was uns da noch erwartet. Bin mir sicher, dass ein 55-250mm oder ein 18-135mm bald folgen wird.

Ich denke auch, dass die Kritik an der M bei Canon angekommen ist und die nächste M einen Sucher an Bord hat.
 
Ich hab die M gekauft um einen leichten und Hochwertigen Ersatz Body zu haben falls meine DSLR mal den Geist auf gibt oder beim Service ist.

Mittlerweile bleibt die 60D regelmäßig zuhause weil die M alles bietet was ich brauche, inkl. der Möglichkeit meinen ganzen Objektivpark zu nutzen wenn ich das möchte.

Würde Canon einen hochwertigen Aufstecksucher nachreichen, alle meine DSLR´s würden unter den Hammer kommen, bin das Geschleppe so satt :-)
 
Doch, den Sensor in APS-C-Größe und die damit verbundene geringere Schärfentiefe..

Deswegen schrieb ich ja "Systemkamera mit lichtschwachem Kit". Dann relativieren sich die Unterschiede zu einer Edelkompakten mit lichtstarker Linse nämlich gewaltig. Natürlich hat eine Kamera mit APS-C Sensor und Wechselobjektiven viel mehr Potential, doch das gilt nunmal nicht für die 90% der Nutzer, deren Kamera nie etwas anderes als ein 18-55 Kit sieht...

Das Pancake hingegen ist ne klasse Option für die M. Vielen ist eine Brennweite jedoch zu eingeschränkt. Wenn Canon da noch 2-3 Festbrennweiten bringt, sieht die Welt schon ganz anders aus, aber das wird halt seine Zeit dauern, zumal Canon beim M-System ja bisher nicht so richtig Gas gibt.
 
Hallo,

auch wenn ich mir jetzt Euren Zorn zuziehe: Durch das Update hat der AF gewonnen - sicher; ABER: er ist immer noch keineswegs vergleichbar mit dem der jüngsten mFT-Generation. Meine E-PM2 oder GH3 ist deutlich schneller. Auslöser drücken und klick. Bei der M: Auslöser drücken - Pause - klick. Auch ohne jeden wissenschaftlichen Test würde ich von doppelter bis dreifacher Zeit sprechen im Direktvergleich - leider.

Insofern kommt das was heise gestern veröffentlicht hat schon zahlenmäßig recht gut hin.

Ich war von der M sehr angetan was die Bildqualität angeht. Aber meine spielenden Kinder konnte ich damit einfach nicht ablichten. Dafür ist der AF einfach zu langsam - auch nach dem Update (mit EF-M 18-55). Mit mFT ist das überhaupt kein Problem.

Das ist meine persönliche Meinung und nur ein Hinweis an die, die sich von dem Update (wie ich) eine mFT analoge Geschwindigkeit erwarten sollten: Leider nein.:(

Grüße, Robert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe heute auf einem Schulfest fotografiert, drinnen & draussen, sowie mit und ohne Blitz, alles mit dem Kitzoom.
Insgesamt ist die AF-Geschwindigkeit nach Update zwar OK, aber bei bewegten Aktionen muß man etwas voraussschauend denken/arbeiten.
Außerdem stört mich der "lange" Blackout auf dem LCD manchmal.

Was definitiv positiv bleibt ist die klasse Bildqualität, die kleine Größe und das geringe Gewicht.
Ferner fällt man als Fotograf damit kaum auf.
Auch der 90EX hat sich als Aufheller draussen und als Zusatzlicht in einer Turnhalle tapfer geschlagen. Hätte ich so positiv nicht vermutet.
 
Hallo,
Ich war von der M sehr angetan was die Bildqualität angeht. Aber meine spielenden Kinder konnte ich damit einfach nicht ablichten. Dafür ist der AF einfach zu langsam - auch nach dem Update (mit EF-M 18-55). Mit mFT ist das überhaupt kein Problem.

Das Problem dürfte bei dir liegen und nicht bei der Kamera.
Hier kannste dich ja mal ein wenig einlesen, das sollte helfen:
http://www.sportknipser.de/

Ich habe 2 Jahre lang Den Border Collie meines Schwagers bei Agility
turnieren fotografiert, und das mit einer "Edelkompakten" und später mit einer
Samsung NX1000, beide im Vergleich zur M mit FW Update richtige Schnecken.

gruß
 
Hallo,

auch wenn ich mir jetzt Euren Zorn zuziehe: Durch das Update hat der AF gewonnen - sicher; ABER: er ist immer noch keineswegs vergleichbar mit dem der jüngsten mFT-Generation. Meine E-PM2 oder GH3 ist deutlich schneller. Auslöser drücken und klick. Bei der M: Auslöser drücken - Pause - klick. Auch ohne jeden wissenschaftlichen Test würde ich von doppelter bis dreifacher Zeit sprechen im Direktvergleich - leider.

Insofern kommt das was heise gestern veröffentlicht hat schon zahlenmäßig recht gut hin.

Ich war von der M sehr angetan was die Bildqualität angeht. Aber meine spielenden Kinder konnte ich damit einfach nicht ablichten. Dafür ist der AF einfach zu langsam - auch nach dem Update (mit EF-M 18-55). Mit mFT ist das überhaupt kein Problem.

Das ist meine persönliche Meinung und nur ein Hinweis an die, die sich von dem Update (wie ich) eine mFT analoge Geschwindigkeit erwarten sollten: Leider nein.:(

Grüße, Robert.


Wenn ich mir keinen in die Tasche reden möchte, muss ich Dir uneingeschränkt Recht geben. Da ich mir dessen bewusst bin und es akzeptiere, kann ich trotzdem mit der M gut leben.
 
Keine Ahnung warum Du immer wieder versuchst diese Kameras als Konkurrenz zum EOS-M System zu sehen.
Ich schon, aber hatten wir das nicht schon durch :rolleyes:?

Das Problem dürfte bei dir liegen und nicht bei der Kamera.
Aha - und mit der mFT ändert sich sein Verhalten hinter der Kamera schlagartig?

Ich habe 2 Jahre lang Den Border Collie meines Schwagers bei Agility turnieren fotografiert, und das mit einer "Edelkompakten" und später mit einer Samsung NX1000, beide im Vergleich zur M mit FW Update richtige Schnecken.
Naja, man kann auch 2 Jahre lang unscharfe Bilder machen :D. Kam auch was ordentliches raus? Dein Sportfotografie-Link hilft jedenfalls nicht viel, weil dort aussschließlich hochwertigste Kameras verwendet werden. Wo genau bringt das dort Geschriebene den geneigten m-Fotografen weiter?
 
Wenn ich mir keinen in die Tasche reden möchte, muss ich Dir uneingeschränkt Recht geben. Da ich mir dessen bewusst bin und es akzeptiere, kann ich trotzdem mit der M gut leben.

Kein Widerspruch. Und ich persönlich hab mich für die E-PM2 entschieden, denn auch die Bildqualität ist mittlerweile bis ISO 1600 wirklich auf Augenhöhe. Haptisch gefällt mir die M auch besser, wenn da nur nicht meine notorisch umherhüpfenden Lieblingsmotive wären .....
 
Ich schon, aber hatten wir das nicht schon durch :rolleyes:?


Aha - und mit der mFT ändert sich sein Verhalten hinter der Kamera schlagartig?


Naja, man kann auch 2 Jahre lang unscharfe Bilder machen :D. Kam auch was ordentliches raus? Dein Sportfotografie-Link hilft jedenfalls nicht viel, weil dort aussschließlich hochwertigste Kameras verwendet werden. Wo genau bringt das dort Geschriebene den geneigten m-Fotografen weiter?

Moin

Wenn ich mit einem Mountainbike nicht den steilen Berg Hochkomme und mir dann ein Rennrad kaufe, komme ich zwar leichter den Berg rauf,
ändert aber nichts daran das jemand mit dickeren Beinen das auch mit dem Mountainbike schafft, gibt also keinen Grund das Mountainbike schlecht zu machen weil die eigenen Beine nicht Dick genug sind...:rolleyes:

Meine Bilder erheben keinen Anspruch auf Perfektion aber reichen für das Fotoalbum und die Homepage allemal aus, hänge gerne eines an, NX1000 Kit Objektiv.

Der Link sollte nur als Anstoß gelten sich mal ein wenig mehr mit der Materie zu beschäftigen anstatt es auf die Kamera zu schieben, hätte auch den obligatorischen fotolehrgang Link posten können.

gruß
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wenn eine M was nicht kann, dann Schnelles, im Sinne von Mitzieher etc. Ich habs abends am Straßenrand versucht, keine Schnitte. Genauso ist es mit dem Parameterwechseln von z.B Priorität TV 1/2000 wechseln auf AV 2.8. Sowas erledige ich auf einem Event ohne das Auge vom Sucher zu nehmen, in 1/10 Sek. Daher kann eine M für mich noch lange nicht meine DSLR ersetzen. Wer das anders sieht, fotografiert wohl sowieso eher erweitertes Stillleben (Dazu zähle ich auch Konzertfotografie). Ist völlig ok, aber Aussagen wie, seit meiner M lasse ich die DSLR immer öfter zuhause lässt mich schon grinsen ;) Das könnte Außenstehende dazu verleiten zu denken, die M wäre nun ein Allroundgranate. Das ist sie definitiv nicht, aber ihr APS-C Sensor bildet qualitativ hochwertig in dem Segment ab, das stimmt.

Sollte mal ein M mit am Gehäuse befindlichen Stellrädern kommen, wird diese wahrscheinlich 1xxx kosten, womit schon wieder die DSLR immer noch preislich vorne läge und der AF Ai Servo vermutlich besser ist. Somit ist die M ein tolles Gerät auf dem Weg in die Zukunft und wir sind dabei. Aber bis sie das kann, was ein Fotofreak mit einer DSLR zu leisten vermag, werden wohl noch Jahre vergehen.
 
...
Somit ist die M ein tolles Gerät auf dem Weg in die Zukunft und wir sind dabei. Aber bis sie das kann, was ein Fotofreak mit einer DSLR zu leisten vermag, werden wohl noch Jahre vergehen.

Bezüglich Echtzeit des Sucherbildes ist es sogar die Frage: "Wird das überhaupt jemals erreicht werden?"
 
Im Alltag fotografiert man doch nicht andauernd nur Sport, Action usw. Jedenfalls die überwiegende Mehrheit der Hobbyfotografen tut das nicht. Von daher muß es auch nicht immer der klotzige, schwere Hightecbolide mit mindestens 8 fps, super Autofokus & Klimbim sein.

Was nutzt die tollste Kamera, wenn man nur selten Lust verspürt die mal auf`n Spaziergang, eine Wanderung, oder ein Treffen im Familien, oder Freundeskreis mitzunehmen. Weil einem das Gerödel zu schwer ist, oder man nicht wegen dem schweren Gerät auffallen möchte.:D
 
Im Alltag fotografiert man doch nicht andauernd nur Sport, Action usw. Jedenfalls die überwiegende Mehrheit der Hobbyfotografen tut das nicht. Von daher muß es auch nicht immer der klotzige, schwere Hightecbolide mit mindestens 8 fps, super Autofokus & Klimbim sein.

Was nutzt die tollste Kamera, wenn man keine Lust verspürt die mal auf`n Spaziergang, eine Wanderung, oder ein Treffen im Familien, oder Freundeskreis mitzunehmen. Weil einem das Gerödel zu schwer ist, oder man nicht wegen dem schweren Gerät auffallen möchte.:D

Genau deshalb sind es 2 Themen, die man nicht verknüpfen kann.

1. Immerdabei für die sonst vlt. verpasste Gelegenheit: Die M kann die DSLR in Teilbereichen ersetzen. Für den schnellen 911 auf der Straße bedarf es immer noch einen Glückstreffer.

2. Das Klientel, das sich aufs Equipment in jeder Situation verlassen will, keinen Ausschuss toleriert, wo unscharfe Bilder seit Jahren der Vergangenheit angehörten, oder der Ausschuss bei 1 von 10 lag. Der sollte sich dessen bewusst sein, dass ihn die M in die Steinzeit zurück katapultiert ;)
 
Es hat wohl niemand behauptet, der verbesserte AF mach aus der kleinen M jetzt einen Rennwagen, oder? Ist immer noch ein Smart, nur eben etwas flotter als zuvor. Das empfinde ich als angenehm. ich freu mich drüber.

Aber klar, richtig schnell ist etwas anderes. Für mich nicht schlimm, da ich nicht auf Actionfotografie aus bin. Ich muß auch keine 30 Bilder in der Sekunde machen. Tatsächlich überlege ich manchmal sogar 30 Sekunden, ehe ich abdrücke - oder auch länger, bis mir der Ausschnitt halt gefällt.

Die M ist eine tolle Immerdabei von ausgezeichneter Bildqualität. Die ist mir wichtiger als die AF-Geschwindigkeit. Aber wie gesagt: meine Motive laufen meistens nicht weg.

Ich finde jeden Vergleich mit DSLR müßig. Unter den Systemkameras, und nur da dürfte man eigentlich vergleichen, haben wohl alle ihre Vorzüge und ihre Nachteile. Bilder machen können sie alle. Und genau darauf kommt es doch an :)
 
Moin

Wenn ich mit einem Mountainbike nicht den steilen Berg Hochkomme und mir dann ein Rennrad kaufe, komme ich zwar leichter den Berg rauf,
ändert aber nichts daran das jemand mit dickeren Beinen das auch mit dem Mountainbike schafft, gibt also keinen Grund das Mountainbike schlecht zu machen weil die eigenen Beine nicht Dick genug sind...:rolleyes:

Meine Bilder erheben keinen Anspruch auf Perfektion aber reichen für das Fotoalbum und die Homepage allemal aus, hänge gerne eines an, NX1000 Kit Objektiv.

Der Link sollte nur als Anstoß gelten sich mal ein wenig mehr mit der Materie zu beschäftigen anstatt es auf die Kamera zu schieben, hätte auch den obligatorischen fotolehrgang Link posten können.

gruß

Im mFT Bereich habe ich so ein Foto noch nicht gesehen. Da sieht man immer nur Strasse mit Hund in hundert verschiedenen Variationen wo alles ein bisschen aber nichts wirklich richtig scharf ist.

Alle derzeit verfügbaren mFT Kameras sind für Sportfotografie genau so ungeeignet wie die EOS-M. Dass es trotzdem mit Übung und Geschick geht sieht man hier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten