• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M Autofokus verbessert?

Danke aber, das dauert zu lange!

Wäre es möglich, einen Wachplan aufzustellen?

Ich wäre wach, für die nächsten 2-3 Stunden, wer übernimmt danach?
:D

Ich schieb mal nen Kaffee rüber :top:
 
Schon isse da, die neue Firmware 2.0.2. Auf der deutschen Website, die Jungs & Mädels bei Canon D sind top!

C.

hin da :-)
 
Huchu :D Firmware ist nun druff und funzt richtig gut :top:
Also ich bin der Meinung das der AF jetzt richtig flott funktioniert !
Mal heute nach der Arbeit genauer unter die Lupe nehmen :top:

Da hab ich jetzt aber nen starken Schrecken bekommen !
Ich war der Meinung das mein akku noch frisch sei !? 2 Minuten später war Ende im Kasten.
Das hätte beim Updaten richtig Stress gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
erste, subjektive Einschätzung :top:

schneller im FlexiZone Multi, alle AF Felder
schneller im FlexiZone Area
schneller im FlexiZone Single

Ein 'Verlust' an Präzision ist im Schnelltest nicht bemerkbar

Was sind Eure Eindrücke

lg sf

Edit:
AF Servo scheint erwachsener, sicherer, fokusieren und gleichzeitig vor/zurück bewegen, schafft sie und irgendwie ruhiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi :) Mein erster Eindruck ! Ich liebe meine kleine M immer mehr:top:

Und mein Weibchen ruft aus dem Schlafzimmer das ich nun in die Koje kommen soll:D Werde der auch gleich mal eine neue Firmware verpassen
und auf stumm schalten :rolleyes:

lg tr
 
erste, subjektive Einschätzung :top:
...
schneller im FlexiZone Single

Ein 'Verlust' an Präzision ist im Schnelltest nicht bemerkbar

Was sind Eure Eindrücke

An der EF-M 2/22mm kann ich 'schneller in Single-Zone' bestätigen, sogar wenn das Feld aussermittig liegt (und somit keine Hybrid-Sensoren mehr hat). Der Motor des Objektivs läuft schneller, glaube ich zu hören.

Werde morgen testen, wie es bei 'Street', d.h. bewegten Motiven im Single-Feld, aussieht. Da konnte die M bisher überhaupt nicht punkten.

Rest kann ich nicht beurteilen; habe bisher die M zu 99% mit dem 22er und Single-AF genutzt:-)

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt muss es ganz schnell hell werden und noch vor der Arbeit raus in die Natur:D Bin wirklich gespannt was unter guten Voraussetzung der AF jetzt
zu leisten vermag.

Hoffentlich wurde da nicht an wichtigen Dingen negativ herumgebastelt um
die Leistung zu steigern:rolleyes:
 
An der EF-M 2/22mm ..Werde morgen testen, wie es bei 'Street', d.h. bewegten Motiven im Single-Feld, aussieht. Da konnte die M bisher überhaupt nicht punkten.
Habe auch nur mit derm 22er angetestet, im 'Halbdunkeln'

Viel Erfolg bei 'street', mit der neuen fw

:D Bin wirklich gespannt was unter guten Voraussetzung der AF jetzt zu leisten vermag.

Hoffentlich wurde da nicht an wichtigen Dingen negativ herumgebastelt um
die Leistung zu steigern:rolleyes:
dito und, das finden wir heraus

Ich habe da noch keine Meinung..
nach und nach werden die Erfahrung gesammelt und es wird sich zeigen,
was der Gewinn in der Praxis ist.

Auf jeden Fall, scheint es nicht langsamer als vorher UND Fremdakkus werden ohne murren erkannt. Die 5dIIIer wissen warum es erwähnt wird :evil:
 
Sind die EF Linsen jetzt auch was flotter?
Hm, ohne AB Vergleich, liegt die Einschätzung auch hier höchst subjektiv

mit dem EF 40er, mir scheint ja, auch hier, irgendwie zielstrebiger und findet schneller den Abschluss FlexiZone Multi und Single, tendenziel schneller

Das 100er Makro fährt (wie vorher) länger in der 'falschen Richtung' (im
Vergleich wie z.B. beim EF40er) das kostet Zeit, danach vielleicht etwas
flotter, hier ist der Eindruck tendenziel verhalten, unabhängig Single, Multi oder Area AF
 
erste, subjektive Einschätzung :top:

schneller im FlexiZone Multi, alle AF Felder
schneller im FlexiZone Area
schneller im FlexiZone Single
...

Kann ich alles bestätigen, allerdings bin ich doch recht verwundert, wenn ich in Erinnerung rufe:

Zur Strafe kriegt sie den firmware update erst nächsten Monat.

und dann das hier:

Wäre es möglich, einen Wachplan aufzustellen?

Ich wäre wach, für die nächsten 2-3 Stunden, wer übernimmt danach?
:D

und das alles, nachdem ich runtergefahren hatte.
 
Ich hab die Firmware drauf und bin beeindruckt. Der AF des 22ers ist deutlich schneller, beim 18-55er ist der Fokussiervorgang im Grunde sofort mit Drücken des Auslösers bereits beendet (Probiert im Single AF fest ni der Mitte und mit Gesichtserkennung).

Ich denke, Canon hat sich das eigentlich für die nächsten Modelle aufheben wollen. Der Markt hats dann zum Glück gerichtet! ;-)
 
Erste Erkenntnisse:

Der Updateprozess dauert ziemlich lange im Vergleich zu anderen EOS-Updates.
Danach habe ich die M ausgeschaltet, Akku raus, wieder rein, SD-Karte formatiert, und im Menü Werkseinstellungen ausgewählt.
Dann wieder in den P-Modus (hatte als default wohl den CA-Modus),
und meine Lieblingseinstellungen wieder eingestellt.

AF:
Ja, der AF ist deutlich fixer geworden, gerade auch bei low light mit Infrarot-Messgitter (mit/ohne Blitz).
Getestet mit EF-M 18-55 im Single-Point-AF. Irgendwie greift der AF jetzt schneller, die Hin- und Herzeit der Schärfepunktsuche ist geschätzt halbiert und damit kaum noch da.
Allerdings bei Multi-Point-AF langsamer (als Single), da fällt noch die Suchzeit an, welche AF-Punkte nun genutzt werden sollen.

Danke Canon! (warum nicht gleich so....).
Aber dafür ist die M richtig günstig geworden, im Kit mit EF-M 22/2.0 und EF-Adapter und 90EX-Masterblitz ein Schnäppchen im Vergleich zu Canon-Alternativen (ab EUR 563,--).

ML:
Achtung, die MagicLantern-Zusatz-Firmware muss nun von den Tüftlern neu angepasst werden, die bisherige alpha-Version (1.0.6) kann nicht mehr funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten