• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D vs K-7 vs D300s vs EOS 50D

Also ich hab 2 Jahre lang PEF eingestellt, jetzt nur noch DNG, weil ich damit ein kleines von nem Freak gebasteltes kostenloses Programm nutzen kann, um das lila Banding am Bildrand bei HighISO meiner K20 entfernen zu lassen kann, welches manchmal zu sehen ist.
Außerdem hab ich gemerkt(nach 2 Jahren:angel: !) das die Pentax Software mit DNG auch arbeitet.


Du scheinst ja echt ein korrekter Typ zu sein.
Willkommen!
 
(Muss ggf. nochmal die K20D bzw. die K100DS dazu heranziehen, (...)

Die K100Ds kann kein DNG, die kann nur PEF (und JPEG halt).

Tendenziell würd ich aber wohl auch DNG bevorzugen, weil's zumindest mehr Potenzial dazu hat, auch in vielen Jahren noch von dann aktueller Software verarbeitet werden zu können als PEF.

Ist ja immerhin ein (wenn auch von Adobe geschaffener) herstellerübergreifender "Quasi-Standard". Und wie gut Adobe Standards am Markt durchdrücken und auch auf lange Sicht erhalten kann sehen wir alle beim pdf-Format sag ich mal. ;)
 
Ich nutze auch nur DNG weil ich meine RAWs mit Lightroom bearbeite (und weil meine Samsung GX-10 nix anderes kann :D)

Das wird aber auch so bleiben, wenn ich mir mal nächstes JAhr die K-7 anschaffe.

Mein Argument ist auch die Zukunftssicherheit und der direktere Workflow in Verbindung mit LR.

Habe auch hier im Forum gelesen, dass die Dateigrösse von PEF und DEG bei den neuen CAMS von Pentax nicht mehr so weit auseinander liegen wie noch z.B bei der K 10 bzw. GX 10. Ist das richtig?
 
Hi,

würde auch für DNG stimmen, da sich die PEF Dateien von Modell zu Modell auch noch unterscheiden, so das ein Programm zum Bearbeiten dann auch genau die Kameraversion von der PEF Datei unterstützen muss.

Aperture 2 z.B. kann zwar PEF meiner K10D, aber nicht die der K-7.

Von DNG gibt es zwar auch verschiedene Versionen, diese sind dann aber nicht Kamera abhängig.

Grüße
 
Ok, danke, ich werde dann wohl auch auf DNG setzen.


Bin grad mit der Kamera unterwegs, und es regnet. Das macht ja der K-7 nichts aus, auch dem WR Kit-Objektiv nicht.

Ist die Kombi tatsächlich dicht, inklusive Objektiv? Ich frage, weil man bei Canon für Dichtheit z.B. mit einer 1DIII+24-105 zusätzlich vorne einen Schutz an das Objektiv schrauben muss, einen UV-Filter etwa.

Gruß,

Karl-Heinz
 
schneit es bei euch? bitte tolle regen-pic´s posten!

keine sorge bzgl. dichtung: bei pentax heisst dies tatsächlich wetterfest!

Bin grad in Wien, daheim in Innsbruck hat es heute früh noch nicht geschneit.. Habe heute mehr getestet als gute Bilder gemacht.

In Innsbruck war es heute früh zwar bewölkt, aber es hat nicht geschneit, wie man auf dem Bild sieht, das mit einer Pentax K-7 mit Kit DA 18-55 AL WR gemacht wurde. :D

400mm stimmt natürlich gar nicht, es waren 40mm. LR zeigt das auch richtig an, auch CS 3 zeigt es noch richtig.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Vorabbericht bezüglich Reisetauglichkeit der K-7:

Eigenschaften, welche eine DSLR braucht, um als Reisebegleiterin zu punkten, hat die K-7 zu Hauf. klein, robust, wasserdicht, eingebauter Blitz, lange Akkulaufzeit, Video, akzeptabler Preis.

Meine 450D ist zwar leichter, aber schon so gut wie verkauft. Sie hat keine Eigenschaften, die das verhindern können. Der AF der K-7 ist, soweit ich das bis jetzt mit der Kitlinse sagen kann, in keinem Fall schlechter, bei schlechtem Licht jedoch wesentlich besser (auch noch ohne das zusätzliche AF-Hilfslicht, das die Canon ja nicht hat). Die 8 AF-Punkte rund um den zentralen sind sehr gut, wesentlich besser als die der 450D. Deren zentraler AF-Punkt ist jedoch mit dem der K-7 vergleichbar.

pro K-7: Monitor, Robustheit, wasserdicht, 5,2 fps mit 15 RAWs in Folge, AF-Hilfslicht ohne Blitz, 1/8000tel Verschlusszeit, großer 100% Sucher

Auch die 500D kann nicht mithalten, sie hat zwar Video und nimmt Bilder mit 14 Bit pro Bayerpixel auf, aber das reicht nicht.

AF Speed-Tests und Tests des AF.C werde ich erst später mit entsprechendem Objektiv machen.

Auch wird die 450D von meiner Frau genutzt, ab jetzt hat sie also eine Pentax. :D

Gruß,

Karl-Heinz
 
Wenn man ein dem Canon EF-S 17-55/2,8 IS USM entsprechendes Objektiv an der K-7 haben möchte, nimmt man dann eher das smc DA 16-50/2.8 ED AL IF SDM oder das Tamron SP AF 17-50/2.8 XR Di II LD Asp IF?

oder noch was anderes?

Gruß,

Karl-Heinz
 
Das ist eine reine Gewissensfrage.

Das Tamron bildet auch schön scharf ab, hatte aber gelegentlich bei einigen Nutzern merkwürdige Belichtungsprobleme (Unterbelichtung) speziell bei Offenblende verursacht. Das konnte - wenn ich es recht in Erinnerung behalten habe - durch Justage bei Tamron behoben werden. Es wird gerne gelobt für seine Abbildungsleistung, was ich mangels Nutzung nicht selber beurteilen kann.

Das Pentax ist mit SDM, ist gedichtet, hat untenrum einen mm mehr Brennweite zur Verfügung. Ist dafür größer, schwerer und teurer.

Ich habe mich für das DA* entschieden, hatte das Tamron wie gesagt selber auch noch nicht in Nutzung.

Gruß
Rookie
 
Mal was anderes:

Momentan habe ich an der 7D das Tamron 90mm Makro in Verwendung, von dem ich absolut überzeugt bin. Eigentlich wollte ich mir das neue Cnon 100/2,8 IS USM Makro kaufen, es ist mindestens gleich gut und hat IS.

Nun könnte ich mir ja das 90er Tamron für die K-7 zulegen und hätte dann auch ein stabilisiertes Makroobjekti. Und könnte mir die € 700,- Aufpreis sparen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Mal was anderes:

Momentan habe ich an der 7D das Tamron 90mm Makro in Verwendung, von dem ich absolut überzeugt bin. Eigentlich wollte ich mir das neue Cnon 100/2,8 IS USM Makro kaufen, es ist mindestens gleich gut und hat IS.

Nun könnte ich mir ja das 90er Tamron für die K-7 zulegen und hätte dann auch ein stabilisiertes Makroobjekti. Und könnte mir die € 700,- Aufpreis sparen.

Gruß,

Karl-Heinz

Wenn Du damit zufrieden bist, warum nicht.
Rein von der Abbildungsleistung nehmen sich die 3 Macros für Pentax um 100mm herum (Tamron 90, Pentax 100, Sigma 105) nichts. Da kannst Du den eigenen Geschmack walten lassen.

Gruß
Rookie
 
Das liest sich alles mal so richtig angenehm hier! Ohne dieses ewige Markenrumgehacke. Weiter so!

@kaha300d
Ich bin schon länger am grübeln, was meiner K10D nachfolgt. Seit die 7D draußen ist, ist sie neben der K-7 in der engeren Wahl. Von daher ist es natürlich super, wenn hier jemand berichtet, der beide hat. Mir geht´s viel mehr um die Erfahrungen in der Praxis als irgendwelche "Laborvergleiche". Mein Schwerpunkt ist vor allem der AF, da ich gerne unsere 4 Hunde beim Toben knipse. Bin daher natürlich gespannt auf Vergleiche darüber. Aber natürlich auch alles andere. Wie ist denn die Wettertauglichkeit der 7D mit L-Linsen im Vergleich zu Pentax mit WR oder DA*?

Freue mich auf weitere Erfahrungsberichte!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten