• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 7D - Speicherkarte entnehmen oder via USB übertragen

Ja. Das ist die Schreibgeschwindigkeit, die angegeben ist.

Nein. Es wird immer die Lesegeschwindigkeit angegeben. (Weil die bis auf einige moderne Karten höher ist... Marketing)

Schau z.B. mal hier, was auf der Karte steht und dann was unten bei den technischen Daten...

(Falls der Artikel mal weg ist:
128 GB SanDisk Extreme PRO® CFast™ 2.0 Speicherkarte
auf der Karte steht 515 MB/s
bei den techn. Daten:
128GB: Lesegeschwindigkeit bis zu 515MB/s, Schreibgeschwindigkeit bis zu 440MB/s)



Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah sorry, da habe ich die Begriffe durcheinander geworfen :)
Wobei Lese- und Schreibgeschwindigkeit doch zusammen hängen, oder?
 
Ah sorry, da habe ich die Begriffe durcheinander geworfen :)
Wobei Lese- und Schreibgeschwindigkeit doch zusammen hängen, oder?

Das passiert... :)
Und die hängen natürlich zusammen. Eine schnellere Karte hat schnelleren Speicher und einen schnelleren Controller. Von daher skaliert das schon.
Aber lesen ist einfacher, da der Controller weiß, wo der nächste Block zum lesen ist. Beim Schreiben muß er noch schauen, wo der nächste Block zum schreiben ist. Wenn Bilder auf der Karte gelöscht sind, muß das nicht zwangsweise der daneben liegende Block sein. Der organisatorische Aufwand beim Schreiben ist höher, der Prozess wird langsamer.

Die höhere Leserate hilft Dir beim Auslesen der Karte im externen Lesegerät (sofern alles zusammen paßt). Das kann viel schneller passieren, als das auslesen mit USB Kabel.
Beim Schreiben (nicht nur in der Kamera) ist die Sache viel komplizierter. Das hängt von vielen Faktoren ab, die Du nicht beeinflussen kannst, und von der Rechnerumgebung, Filegröße...

Und Canon ist auch nicht gerade dafür bekannt, in der Kamera immer die aktuellsten und schnellsten Karten-Schnittstellen einzubauen. Dazu kommt noch, daß viele Einstellungen (z.B. Rauschreduzierung) die Kamera rechnen läßt, und das evtl. länger dauert als das schreiben. Und dann wird zwangsweise die Schreibgeschwindigkeit auch nicht ausgereizt.

Aber das ist ein weites Feld, und letztlich bleibt uns nur die einzige von uns beeinflußbare Größe, und das ist die Kartengeschwindigkeit. Da hilft nur, schneller ist besser. Auch wenn wir sie letztlich manchmal nicht ausreizen.

Ein guter Anhaltspunkt ist dann das Forum und die Erfahrung des Einzelnen, der schreibt mit Karte X in Kamera Y kann ich soundsoviele Schüsse im Dauerfeuer machen, bis die Bildfolge einbricht.
Und dazu gab es glaub ich sogar einen Thread hier ...

Thomas
 
Ich verwende immer den Card Reader. Geht viel schneller, und das Risiko. Einen Pin zu verbiegen, ist meiner Meinung nach äquivalent zum Risiko die USB Buchse an der Kamera zu beschädigen.
Und da meine Bodies jeweils 2 Slots haben , ist auch das Argument, dass mit kaputtem Slot nicht fotografiert werden kann, hinfällig.
Falls die USB Buchse an der Kamera beschädigt ist, muss bei den meisten (allen?) Bodies das Motherboard gewechselt werden, und das ist teuer!
 
Ich hätte nicht gedacht, dass hier soviele Schiss vor dem CF-Kartenslot haben.

Ich entnehme immer die CF-Karte, wenn ich Bilder kopieren will.
Das geht mit einem ordentlichen Kartenleser schneller und schont die Kamera-Elektronik.

Der CF-Kartenslot und die CF-Karten sind äußerst robust und sind für häufige Nutzung ausgelegt. Bei richtiger Handhabung kann man die Karte beliebig oft wechseln. Man sollte halt wissen, wie die Karte richtig reinkommt und keine Gewalt anwenden. :lol:

Danke - ich habe mich schon gerade gewundert warum meine 7d und Karten noch alle funktionieren :D Habe noch nie die Fotos direkt von der Cam gezogen und wechsle oft durch - seit 12/2009 an der 7d :ugly:
 
Ich hätte nicht gedacht, dass hier soviele Schiss vor dem CF-Kartenslot haben.

Naja, das liegt daran das hier ja in der Regel immer nur dann berichtet wird, wenn
jemand seinen CF-Slot geschrottet hat. Das lesen die Leute und multiplizieren
diesen Bericht im Unterbewusstsein.
Das sind bestimmt auch die Leute, die keine CF Karten größer als 8 GB benutzen
weil es könnte ja eine kaputt gehen. Und Zuhause wird auf 500 GB Festplatten
gesichert weil auch 3 GB Kapazität.....:D

Ich habe mit der Nikon D1 angefangen und bis Heute an keiner Kamera keinen
einzigen Slot, Karte oder Festplatte kaputt bekommen. Und das ist eher die Regel
als die Ausnahme.

Gruß Andi
 
Also ich habe an meinen Kameras (400D, 50D, 7D, 5D3) immer die Karte entnommen und die Bilder über einen CardReader kopiert.

Ich wechsel die Karten sehr oft und hatte noch nie ein Problem mit einer Karte oder gar den Pins. Wenn man die Karten vorsichtig einsteckt und nicht versucht mit Druck reinzupressen sollte man keine Probleme haben.

Ich gehe extrem vorsichtig mit meinem Equipment um. Ich hätte nicht gedacht, dass tatsächlich so viele Leute per USB übertragen.
 
same here: 400D, 30D, 50D, 5DII immer mit Cardreader und auch immer wieder mal Karten gewechselt und nie ein Ausfall, weder Kamera noch Karte.
CF-Karten passen doch nahezu spielfrei in den Slot der Kamera, wie kann man da die Pins verbiegen? Einziges Szenario bei dem ich mir das vorstellen kann ist ein Fremdkörper im Slot. Aber den schließe ich nach Entnahme der Karte ;)
Einzig bei Cardreadern mit vielen Formaten muss man aufpassen die Karte richtig einzuschieben..
 
Nur eine Meinung von vielen ...
Ich halte die den Datenaustausch durch wechseln der Speicherkarte auch auf Dauer für weniger störanfällig als die Datenübertragung über ein USB-Kabel.

1. Um den Kartenschacht und/oder die Pins zu beschädigen bedarf schon einiger Gewalt denn man sollte schon recht früh merken, dass die Einschubrichtung nicht passt. Außerdem sind Vor und Rückseite durch Etiketten und die den Kontakten gegenüberliegenden Seite durch eine deutlich überstehende Kante deutlich fühlbar zu unterscheiden.
Schwierigkeiten unter Verwendung von Schweißschutzhandschuhen räume ich aber ein. :angel:

2. Ein USB-Kabel muss dann immer mitgeführt werden.
Man muss immer achtgeben, dass über den Stecker keine Biegekräfte auf die nur oberflächlich gelöteten Buchsen in der Kamera eingeleitet werden.
Ein Defekt dort ist meist teurer als die Fleißleistung bei Bedarf die Karte zu wechseln.
 
Nur eine Meinung von vielen ...
Ich halte die den Datenaustausch durch wechseln der Speicherkarte auch auf Dauer für weniger störanfällig als die Datenübertragung über ein USB-Kabel....


GENAU SO sehe ich das auch. Das "Gefriemel" mit Kabeln ist - meiner Meinung nach - deutlich störanfälliger als mal flink die SD-Karte rauszunehmen und die im Card-Reader des Computers auszulesen.

Und außerdem ist es schneller. Meine SD-Karten lassen sich (im Schnitt) mit 60 MB/sek lesen - das ist okay so.
 
Ich hab bei meiner 400D (ca. 6 Jahre) immer die Karte zum auslesen raus, da um vieles schneller.

Nie Probleme gehabt. Mach ich bei der 6D jetzt nicht anders :D
 
[...]
2. Ein USB-Kabel muss dann immer mitgeführt werden.

Ah ja und der Reader darf zu Hause bleiben? :confused:

GENAU SO sehe ich das auch. Das "Gefriemel" mit Kabeln ist - meiner Meinung nach - deutlich störanfälliger als mal flink die SD-Karte rauszunehmen und die im Card-Reader des Computers auszulesen.

Völlig daneben, Dein Beitrag: Die 7D hat CF-Karten! :ugly:

Und auch wenn ich hier der Underdog bin: Ich nutze seit meiner 20D bevorzugt den USB-Anschluß! :top: Zuhause steckt das Kabel im PC und der Stecker für die Kamera liegt auf dem Schreibtisch, unterwegs habe ich fürs Tablet ohnehin OTG-Adapter+USB-Kabel dabei.

(Bei meiner 100D nutze ich Micro-SD-Karten mit SD-Adapter, da kann ich die Micro-Karte direkt aus dem Adapter ziehen und in den Schacht am Tablet einstecken. Trotzdem, die USB-Variante ist weniger fummelig! Ist aber hier off topic. :lol: )

Schönen Tag noch!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mir extra eine CustomFirmware geschrieben, die mir die Bildinhalte als Binärcode auf dem Display der Kamera anzeigt. Diesen schreibe ich händisch ab. Den Akku lade ich über ein induktives System. Das Mehrgewicht von 2kg ist es mir wert, sicher zu stellen, dass ich die Strompins nicht verbiege oder den Akku versehentlich verpolt einlege.

Somit umgehe ich jeglichen Steckvorgang (selbst USB-Port brauche ich nicht) und kann daher gar nichts verbiegen. Und sollte die Kamera trotzdem ausfallen hab ich IMMER, wirklich IMMER! nen Tuschekasten und ne Staffelei im Rucksack für den kurzen Schnappschuß zwischendurch. :ugly:



Genug getrollt: Die Steckverbindungen sind darauf ausgelegt, dass ein normal denkender Mensch innerhalb der Produktlebenszeit (über welche man sich streiten kann, geplante Obsoleszenz ect...) nichts kaputt macht. Wer trotz abnormalen "Widerstand" beim Steckvorgang mit etwas mehr Druck versucht Karte oder Stecker in die Buchse zu pressen darf sich nicht wundern wenn der Service schneller kommen muss als geplant :D
 
Hier wird den Leuten, denen das Mißgeschick mit den CF Slots passiert ist immer unterstellt, daß Sie von Beruf Fleischer oder Schlachter sind. Das ist Unsinn. Es geht nicht um Gewalt beim einschieben.
Es reicht schon wenn im Cardreader eine Staubfussel ist. Die dort dann in das sehr paßgenaue Loch der Karte geschoben wird. Und dann beim Einstecken der Karte in die Kamera, dort ein Pin verbiegt. Da die Karte schön leicht rein rutscht, verbiegt man das Pin in der Kamera ohne jeglichen Kraftaufwand.

Und wie transportiert Ihr Eure Cardreader? Hat schon jemals einer von Euch vorher in den Reader geschaut, ob da nicht ne Staubfussel ist?

Wie gesagt, ich nehm den USB-Port, die Kamera steht neben mir auf dem Tisch ohne jeglichen Zug am Kabel... Und ich mach das so, obwohl ich schon einige Kameras hatte (alle mit CF), und mir noch nie was passiert ist.

Das kann auch jeder handhaben wie er möchte, auch am PC hat jeder seine eigene Arbeitstechnik. Aber ich finde es nicht fein, wenn man jene (sicher die absolute Minderheit !), denen das Mißgeschick passiert, und sich sicher am meisten selbst darüber ärgern, so als Deppen hin stellt.

Thomas
 
Ehrlich gesagt hab ich mir schon einen Cardreader ruiniert.
Die Einschubführung war viel zu kurz und die Karte konnte verkantet werden.
PIN verbogen und aus die Maus.
Bei der Kamera ist die Einschubführung in der Regel lang genug, so dass ein verkanten ausgeschlossen ist.
 
Da habe ich ja mit meiner banalen Frage eine muntere Diskussion ausgelöst. :top:

Ich habe mir jetzt mal eine Compact Flash und einen USB 3.0 Kartenleser, der auch UDMA 7 beherrscht, bestellt. Damit kann ich dann hoffentlich bei den Serienbildern noch zwei, drei RAWs mehr unterbringen.

Werde dann auch auf mein Glück vertrauen, dass ich bislang noch kein Stück Technik ruiniert habe. :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten