Ah sorry, da habe ich die Begriffe durcheinander geworfen

Wobei Lese- und Schreibgeschwindigkeit doch zusammen hängen, oder?
Das passiert...

Und die hängen natürlich zusammen. Eine schnellere Karte hat schnelleren Speicher und einen schnelleren Controller. Von daher skaliert das schon.
Aber lesen ist einfacher, da der Controller weiß, wo der nächste Block zum lesen ist. Beim Schreiben muß er noch schauen, wo der nächste Block zum schreiben ist. Wenn Bilder auf der Karte gelöscht sind, muß das nicht zwangsweise der daneben liegende Block sein. Der organisatorische Aufwand beim Schreiben ist höher, der Prozess wird langsamer.
Die höhere Leserate hilft Dir beim Auslesen der Karte im externen Lesegerät (sofern alles zusammen paßt). Das kann viel schneller passieren, als das auslesen mit USB Kabel.
Beim Schreiben (nicht nur in der Kamera) ist die Sache viel komplizierter. Das hängt von vielen Faktoren ab, die Du nicht beeinflussen kannst, und von der Rechnerumgebung, Filegröße...
Und Canon ist auch nicht gerade dafür bekannt, in der Kamera immer die aktuellsten und schnellsten Karten-Schnittstellen einzubauen. Dazu kommt noch, daß viele Einstellungen (z.B. Rauschreduzierung) die Kamera rechnen läßt, und das evtl. länger dauert als das schreiben. Und dann wird zwangsweise die Schreibgeschwindigkeit auch nicht ausgereizt.
Aber das ist ein weites Feld, und letztlich bleibt uns nur die einzige von uns beeinflußbare Größe, und das ist die Kartengeschwindigkeit. Da hilft nur, schneller ist besser. Auch wenn wir sie letztlich manchmal nicht ausreizen.
Ein guter Anhaltspunkt ist dann das Forum und die Erfahrung des Einzelnen, der schreibt mit Karte X in Kamera Y kann ich soundsoviele Schüsse im Dauerfeuer machen, bis die Bildfolge einbricht.
Und dazu gab es glaub ich sogar einen Thread hier ...
Thomas