• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D - Speicherkarte entnehmen oder via USB übertragen

Außerdem: mit USB Kabel *) wird automatisch in den vordefinierten Ordner kopiert und DPP gestartet. Wieder Zeit zum Kaffee holen:)
Naja, *) und EOS Utility :top:

Sicher vergessen!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Ich staune über die Angst, die hier viele haben. :confused: Ich nutze CF-Karten seit den Anfängen ihrer Existenz. Das war irgendwann in den 90ern.
Eine alte Rechnung (die hier zufällig noch rumliegt) verweist auf 1997 und ich gehe davon aus, daß das eine meiner ersten Karten war. In all den Jahren "Kartenschieberei" ist mir noch kein einziger Pin verbogen, oder abgebrochen. Weder im PC-, noch im Fotobereich.
Worauf ich jedoch peinlich genau achte ist, daß beim Wechseln der Karte die aus der Kamera entnommene sofort wieder in die Schutzhülle (der "Neuen") kommt. So ist ein Verschmutzen der Kontaktöffnungen in den Karten auf ein Minimum reduziert.
In allen mir persönlich bekannten Fällen, in denen es zu Ausfällen im CF-Stecksystem kam, konnte ein vorhergehendes Selbstverschulden angenommen werden, da die Karten beispielsweise ohne Schutzhülle in der Hosentasche "zwischengelagert" wurden...
 
Schnellen USB 3.0 Kartenleser.
Kamera liegt in der Tasche, dann kann sie auch nicht vom Tisch runterfallen.

Gruß,
Peter
 
Eigentlich ist es egal, ...ich kenne Leute, die alles kaputt bekommen. :D

PS: Ich nutze einen Kartenleser nur bei sehr großen Datenmengen, ...bis 200 Bilder immer USB und EOS Utility (auto. Katalogisierung).
 
Da habe ich ja mit meiner banalen Frage eine muntere Diskussion ausgelöst. :top:

Hast Du nicht wirklich. Diese Diskussion kommt sehr regelmäßig. :D

Ich habe mir jetzt mal eine Compact Flash und einen USB 3.0 Kartenleser, der auch UDMA 7 beherrscht, bestellt. Damit kann ich dann hoffentlich bei den Serienbildern noch zwei, drei RAWs mehr unterbringen.
Das versteh ich nicht. Was hat ein USB3.0 UDMA7 Kartenleser mit mehr Serienbildern zu tun? :confused:

Thomas
 
Worauf ich jedoch peinlich genau achte ist, daß beim Wechseln der Karte die aus der Kamera entnommene sofort wieder in die Schutzhülle (der "Neuen") kommt. So ist ein Verschmutzen der Kontaktöffnungen in den Karten auf ein Minimum reduziert.
Und was ist mit Schmutz im Kartenleser ? Schaust Du da vorher immer rein ?

In allen mir persönlich bekannten Fällen, in denen es zu Ausfällen im CF-Stecksystem kam, konnte ein vorhergehendes Selbstverschulden angenommen werden, da die Karten beispielsweise ohne Schutzhülle in der Hosentasche "zwischengelagert" wurden...
OK. Karte in der Hosentasche ist natürlich ein Kardinalfehler. Wenn man das macht, ist es sicher nur eine Frage der Zeit, bis die Kamera ruiniert ist.

Thomas
 
Ah ja und der Reader darf zu Hause bleiben? :confused:



Völlig daneben, Dein Beitrag: Die 7D hat CF-Karten! :ugly:

Dafür gibt es CF an Expresscard Adapter ... die Dinger sind sogar richtig schnell :)

Diese ganze Stripperei geht mir gewaltig auf den S... enkel.
Wenn ich irgendwo fern der Heimat unterwegs bin ist meist auch nicht viel Platz. Dann will ich nicht an irgendeiner Strippe hängen bleiben.
 
Moinsen,

Ich nehme die Karte immer raus. Ich verstehe auch nicht, wie man die Pins verbiegen kann. Bei mir geht die Karte nur richtig herum rein. In keiner anderen Position. Also an die CF Pin Verbieger unter euch, wie schafft ihr das?
 
Soderle, heute aus der Packstation gefischt:

SanDisk Extreme Pro CompactFlash 64GB Speicherkarte (160MB/s)

Lexar LRW300URBEU Professional Dual-Slot externer UDMA-Kartenleser USB 3.0

Die Speicherkarte mag zwar jetzt in der Geschwindigkeitsklasse etwas übertrieben sein, aber was solls. :angel:

Den Lexar hab ich mitbestellt weil ich keinen USB 3.0 CF tauglichen Kartenleser habe. Als Bonbon nimmt er auch noch SD Karten auf. Das Klappgehäuse gefällt mir, sollte damit etwas weniger anfällig gegen Staub etc. sein.

Jetzt fehlt nur noch die richtige Gelegenheit das neue Spielzeug mal auszuführen. :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Moinsen,

Ich nehme die Karte immer raus. Ich verstehe auch nicht, wie man die Pins verbiegen kann. Bei mir geht die Karte nur richtig herum rein. In keiner anderen Position. Also an die CF Pin Verbieger unter euch, wie schafft ihr das?

Ich oute mich mal als PIN Verbieger :D.

Wie gesagt bei einer Kamera sehe ich hier kein Problem.
Ich wechsele nun seit 2004 ohne Probleme die Karten.

Ich habe aber einen CF Card Reader geschrottet.
Die seitlichen Führungsschienen waren maximal 0,5 cm lang.
Verkanten war hier vorprogrammiert.
Bei meinen jetzigen Readern schaut das anders aus.

By the way, ich bin kein "Grobmotoriger".:lol:
 
Dafür gibt es CF an Expresscard Adapter ... die Dinger sind sogar richtig schnell :)
Naja, wo das Ding (noch) reingeht!

Für den Fall, daß bei mir und meiner 7D alle Stränge reißen, habe ich noch die USB-2-Version hiervon! :top:

Paßt an meinem PC und meinem aktuellen sowie meinem Uralt-Notebook sowie auch noch (über einen OTG-Adapter) an meinen Tablets und an meinem Smartphone, treibt sich trotzdem die meiste Zeit irgendwo in meiner Fototasche rum! :lol:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Das man einen Pin verbiegt geht schneller als gedacht und kann ziemlich teuer werden.

Ist mir auch passiert bei meiner Fünfer, und zwar beim allerersten einsetzen!
Der Pin war komplett runtergebogen - Resultatet Kurzschluss, Kamera ging nicht mehr an wenn CF drin war. Der Pin ist später abgebrochen. Glück im Unglück - war anscheinend gar nicht belegt, seitdem funktioniert wieder alles. :rolleyes:

Ist aber auch schon 2,5 Jahre her. Ich schieße sowieso meist auf die SD, aber wenn mal CF, dann nehme ich die auch raus.
 
Toller Thread.
Richtig unterhaltsam.
Ich kam noch nie auf die Idee mit USB zu überspielen. Ich hab hier eine Kiste mit hunderten Kabeln. Alle in schwarz. Naja, bei all den Kameras aller Größen und ebenso vielen Handys und Tablets, kommt schon was zusammen. (Großfamilie) Da find ich nichts auf die schnelle. Zum Glück ist der Card Reader im PC eingebaut und den schleppt keiner mal eben auf sein Zimmer.
Ich finde den Informationsaustausch immer toll hier und bewundere das Talent mancher. Ob beim Pin verbiegen oder Datensichern. Für mich ist es ein Hobby und so wie alle meine Hobbies betreibe ich es aus Spaß. Wenn etwas aus Dummheit seinen Geist aufgibt rasier ich den Depp halt mal ein paar Tage nicht.
Also kurz gesagt. Ich nehm die Karten immer raus, hab keine UV oder sonstigen Filter auf den Linsen und beklebe meine Displays auch nicht mit Folien.
Was ich aber hier mitnehme, ich steck meine CF Karten nicht mehr einfach in die Tasche. Sonst kommt Arnold die Staubfussel und verbiegt meinen Pin.
Hatte wohl hier bis dato nur Glück.
 
Also kurz gesagt. Ich nehm die Karten immer raus, hab keine UV oder sonstigen Filter auf den Linsen und beklebe meine Displays auch nicht mit Folien.

Folien und Kram hab ich auch nicht, Filter konnte ich auch immer nur belächeln. bis ich auf dem 70-200 2.8L IS II und dem Sigma 85mm 1.4 einen Haarkratzer auf der Front hatte, den ich mir bis dato nicht erklären kann - immer mit Geli benutzt, nie irgendwo gegengehauen... ich weiß, dass hat aufs Bild keinerlei Einfluss, aber seitdem habe ich überall Hoya HD Protector drauf, lieber da nen Kratzer als auf ner 2000€-Linse.
 
Ich nehme auch die Karte raus und übertrage die Bilder mit einem externen Card Reader. Das mache ich schon seit mindestens 12 Jahren so.

Meine erste Kamera mit CF-Slot war eine Casio QV-5700 mit einem IBM 1 GB Microdrive, einer Festplatte (!) im Compact Flash II Format, die übrigens heute noch funktioniert. Bei der Canon 350D, 40D und momentan 7D kann ich mich nicht erinnern, die USB-Buchse irgendwann benutzt zu haben. Die Buchse halte ich übrigens für anfälliger als den CF-Slot. Bei Kameras habe ich zum Glück noch keine USB-Buchse geschrottet, bei anderen Geräten schon.

Jedenfalls, bei etwa 20.000 Bildern und entsprechend vielen Kartenwechseln hatte ich noch nie ein Problem mit verbogenen oder abgebrochenen Pins.
 
Toller Thread.
Richtig unterhaltsam.
Ich kam noch nie auf die Idee mit USB zu überspielen. Ich hab hier eine Kiste mit hunderten Kabeln. Alle in schwarz. Naja, bei all den Kameras aller Größen und ebenso vielen Handys und Tablets, kommt schon was zusammen. (Großfamilie) Da find ich nichts auf die schnelle. Zum Glück ist der Card Reader im PC eingebaut und den schleppt keiner mal eben auf sein Zimmer.
Das beweist nun mal überhaupt nix. Die berühmte Kabelkiste habe ich auch, und "Ja", wenn ich mal was Spezielles brauche, muß ich zuerst diese Kiste suchen, so häufig passiert das! :lol: An meinem PC, der auch alle seinerzeit (2010) gängigen Kartenslots integriert hat, gibt es genau zwei Kabel, die immer dran sind, einmal eSATA für externe Sicherungsfestplatten und einmal USB auf Mini-USB für meine Kameras. Für "Extremfälle" (Smartphone, Tablets) liegt neben dem Mini-USB-Stecker noch ein Adapter auf Micro-USB auf der Tischplatte, feddisch!

Übersichtlicher geht es nicht mehr. Und mir ist pipegal, welche Karte in welcher Kamera steckt! :lol: (OK, wenn mein Sohn mit meiner Ex-20D anrückt, was selten vorkommt, stecke ich auch lieber die Karte in den Reader. Das liegt aber daran, daß sich Kamera und Win7 nicht so recht mögen. :ugly: Unter XP lief auch die über USB.)

Und jetzt Du wieder! :angel:

BTW: Ich habe in besagter Kiste genau ein defektes Kabel (HDMI auf Micro-HDMI), das war eine fehlerhafte "Mitgift" meines ersten Tablets! Und "Nein", ich habe bisher selbst weder Kabel, Buchsen und/oder Karten geschrottet, obwohl ich u.a. etliche Jahre meine Brötchen im IT-Service eines Fertigungsgroßbetriebes verdient habe.

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Außerdem: mit USB Kabel wird automatisch in den vordefinierten Ordner kopiert und DPP gestartet. Wieder Zeit zum Kaffee holen:)

Und mit Cardreader nicht?
Also wenn ich nur ein paar Bilder auf den Rechner spiele, nehme ich auch das USB-Kabel. Bei größeren Datenmengen, oder wenn ich die Bilder von meiner 1Ds II runterlade, nehm ich den Kartenleser (no, na :))
Aber auch der wird mit EOS Utility geleert. Alleine schon wegen der Dateinamen.
hwd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten