• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D Mark ii; unterschiedliche Scharfstellung AF??

Ich wollte keine Panik verbreiten.

Ich habe das Problem als Unregelmäßigkeit im Alltag entdeckt und selbst bei der reproduzierbaren Nachstellung des Problems kein Testchart verwenden müssen.

Hier ist übrigens offenbar noch jemand mit meinem Problem, aber seine Kamera ist wohl auf das mittlere Feld kalibriert (und deshalb in der Mitte scharf und außen unscharf)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1546647

Viele Grüße, darkcookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte keine Panik verbreiten.

Ich habe das Problem als Unregelmäßigkeit im Alltag entdeckt und selbst bei der reproduzierbaren Nachstellung des Problems kein Testchart verwenden müssen.

Hier ist übrigens offenbar noch jemand mit meinem Problem, aber offenbar ist seine Kamera auf das mittlere Felf kalibriert (und deshalb in der Mitte scharf und außen unscharf)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1546647

Viele Grüße, darkcookie

Hallo,

also ich habe bewusst noch KEINE Test-Chart Orgie gestartet und möchte die 7DMKII erst einmal out of the Box im Einsatz kennen lernen, dann sehen wir weiter.
 
also ich habe bewusst noch KEINE Test-Chart Orgie gestartet und möchte die 7DMKII erst einmal out of the Box im Einsatz kennen lernen, dann sehen wir weiter.

Hallo?

Ich schrieb, ich habe KEIN Testchart verwenden müssen.

Und mein Ratschlag, da doch noch einmal genauer hinzuschauen, bezog sich auf die Forenmitglieder, die (am Anfang dieses Threads) genau die gleiche Unregelmäßigkeit gespürt haben wie ich. Der Fehler ist ja mal da und bei den nächsten Fotos sitzt der Focus dann wieder perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo?

Ich schrieb, ich habe KEIN Testchart verwenden müssen.

Und mein Ratschlag, da doch noch einmal genauer hinzuschauen, bezog sich auf die Forenmitglieder, die (am Anfang dieses Threads) genau die gleiche Unregelmäßigkeit gespürt haben wie ich. Der Fehler ist ja mal da und bei den nächsten Fotos sitzt der Focus dann wieder perfekt.

Hallo,

also ich habe zwar die Kamera, bin aber noch nicht zum ausprobieren gekommen.
Ähnlich wie bei der 70D zeichnet sich hoffentlich kein solches Problem ab.
Ich hatte die 70D bereits am Auslieferungstag gekauft und genau diese Kamera hatte kein Problem.Y
Dann habe ich sie wieder verkauft und eine 6D genommen, nicht weil die 70D nicht gut war, ich bin aber nach wie vor ein Vollformat Fan.
Fast ein Jahr später habe ich nochmal eine 70D gekauft, weil ich mir eingebildet habe ich bräuchte den Velängerungsfaktor.......was soll ich sagen, diese Kamera hatte den Fehler. Also wieder zurüch und nicht mehr an irgendeine Crop Kamera gedacht.
Jetzt bin ich aber von den Neuerungen der 7DMKII doch so angetan, dass ich mir eine gekauft habe.
Und jetzt das......:eek:
Geht das Theater schon wieder los....:grumble:

Ich hatte noch nie mit einer Canon (außer der zweiten 70D) so ein Problem.
Meine Canon waren bisher (seit Anfang 2012) EosM, 100D, 700D, 70D, 7D, 2x5DMKIII, 1DX und jetzt die neue 7DMKII.
Ich muss gestehen ich gehe schon mit etwas gemischten Gefühlen zu meinem ersten Job mit der 7DMKII.....ein Versagen kann ich mir nicht erlauben, sonst bin ich draußen.
Meine sehr zuverlässige 5DMKIII ist natürlich dabei, als Hauptkamers, aber ein Backup-Gehäuse ist mir genauso wichtig.
Ich gehe jetzt mal los ins hole mir schnell noch mal für ein paar Tage eine 100D, das Ding funktioniert immer, laut meinen Erfahrungen.
Sieht zwar etwas lächerlich aus, liefert aber klasse ab und passt noch in die Hosentasche.:lol:UND fokussiert (zwar nur mit einem Kreuzsensor) sehr konstant.
 
In einen vergleichbaren thread zur AF Genauigkeit der 7D I ist ja schon mal dieser Link veröffentlicht worden:

https://www.lensrentals.com/blog/2012/08/autofocus-reality-part-3b-canon-cameras

Auch nightshot hat mir bestätigt, das zum Beispiel die Kombi die ich gern hätte (1D IV und 100-400 IS II) was die AF-Genauigkeit angeht nicht optimal ist, da die 1 DIV einige Ansteuerungsbefehle der der neuen Linse gar nicht nutzen kann.

Welche Objektive jetzt im einzelnen mit welchen Bodys "passen" weiß ja irgendwie auch keiner. Bzw. in welchem Body/Linse welches AF System verbaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, kurze Rückmeldung:

Kamera und Objektive sind gut verpackt wieder aus Willich zurückgekommen.

Soweit ich das nach ersten Tests (bei schlechten Lichtverhältnissen) sagen kann, ist der Fehler beseitigt. Es wurde nichts ausgetauscht, nur justiert (auch an der Kamera wurden Justagearbeiten durchgeführt).

Nach meiner laienhaften Einschätzung der Lage war der zentrale Fokuspunkt (der bei 2.8 mit höherer Genauigkeit arbeitet) anders justiert als die restlichen Fokuspunkte. Welche dieser beiden Fälle nun wirklich dejustiert war, kann ich nicht sagen, dies tut aber auch nichts zur Sache, da dieser Fehlerfall nicht ohne Canon Service zu reparieren ist.

Wie der Fehler nachzuweisen ist, habe ich ja weiter oben beschrieben. Es sieht aber nach dem gleichen Fehlerbild aus, wie auch im 70D Autofokus-Thread beschrieben. Es ist offenbar wichtig, diesen speziellen Fehlerfall ganz genau zu beschreiben: dort ist jemand dabei, der seine Kamera jetzt zum dritten Mal einschickt.

Viele Grüße, darkcookie
 
Gut, dass es bei Canon geklappt hat. Leider scheidet für mich diese Option eigentlich aus, weil alle Objektive an der 6D passen und dann eventuell nicht mehr passen könnten. :(

Oder meint ihr, dass eine Justage - nur vom Body - reichen könnte?

Hallo,

so wie ich das verstanden habe wurde doch nur die Differenz zwichen mittlerem Fokuspunkt und den umliegenden Fokuspunkten justiert/bzw. in Einklang gebracht.
Das hat wohl nichts mit dem Objektiv zu tun......:confused:

Korrigiert mich bitte wenn ich das falsch verstenden habe.
 
Hallo,

so wie ich das verstanden habe wurde doch nur die Differenz zwichen mittlerem Fokuspunkt und den umliegenden Fokuspunkten justiert/bzw. in Einklang gebracht.
Das hat wohl nichts mit dem Objektiv zu tun......:confused:

Korrigiert mich bitte wenn ich das falsch verstenden habe.

Das kann ich dir leider nicht sagen, da ich meine zwei wichtigsten Objektive mitgeschickt hatte und die wurden mit justiert. Ob dieses auch direkt für die Fehlerbehebung notwendig war, kann ich dir nicht sagen.

Ich kann nur hoffen, dass bei Objektiven, bei denen ich selbst einen AF-Korrekturfaktor einstellen muss, es sich nicht plötzlich herausstellt, dass diese Fehlerbehebung nur eine geschickte Ausnutzung der Einstellmöglichkeiten in Kombination mit den Objektiven war.

Aber ich will den Teufel nicht an die Wand malen. Erst einmal bin ich zufrieden.

Viele Grüße,
darkcookie.
 
@darkcookie,

wenn eine Einstellung, an welchem Objektiv auch immer, permanent nicht passt, also Front- oder Backfokus besteht, finde ich das nicht so tragisch.
Entweder man korrigiert das selbst (was ich zwar als Notlösung ansehe) oder man lässt es einfach bei Canon machen.
Was mich aber stark beunruhigt ist die Tatsache, dass, sollte eine Unregelmäßigkeit beim Autofokus zwischen Mitte und danebenliegenden AF Feldern bestehen, eine Korrektur wohl nicht so leicht durchzuführen ist.

Sobald ein Fehler eindeutig reproduzierbar ist, gibt's weniger Probleme.
Entweder es wird vom CPS repariert/justiert, oder es gibt eine neue Kamera.....so einfach ist das.
Nur ........ mal Front-, mal Backfokus, mal alles OK..... wie will man das dokumentieren?

P.s.
Passen denn Deine mitgeschickten Objektive noch auf andere Bodies?
 
@darkcookie,
wenn eine Einstellung, an welchem Objektiv auch immer, permanent nicht passt, also Front- oder Backfokus besteht, finde ich das nicht so tragisch.
Entweder man korrigiert das selbst (was ich zwar als Notlösung ansehe) oder man lässt es einfach bei Canon machen.
Was mich aber stark beunruhigt ist die Tatsache, dass, sollte eine Unregelmäßigkeit beim Autofokus zwischen Mitte und danebenliegenden AF Feldern bestehen, eine Korrektur wohl nicht so leicht durchzuführen ist.

Sobald ein Fehler eindeutig reproduzierbar ist, gibt's weniger Probleme.
Entweder es wird vom CPS repariert/justiert, oder es gibt eine neue Kamera.....so einfach ist das.

P.s.
Passen denn Deine mitgeschickten Objektive noch auf andere Bodies?

Der Fehler war ja reproduzierbar und konsistent vorhanden - nachdem ich erst einmal herausgefunden hatte, dass meine in der Praxis empfundenen Unregelmäßigkeiten wie die "wechselnde" AF Korrektur daran gelegen haben, dass ich mal den zentralen Sensor genommen habe und mal nicht.

Der CPS Service in Willich scheint ihn auch wirklich repariert zu haben, der Fokus sitzt jetzt bei allen Bildern, die ich seitdem gemacht habe, super.

Zu den anderen Objektiven: Ich habe die mitgeschickten Objektive noch nicht auf einer anderen Kamera ausprobiert, aber mein nicht mitgeschicktes 60mm Makro funktioniert weiterhin ohne AF-Korrektur an der Kamera. Der zentrale Fokuspunkt funktioniert auch. Wichtig, ist ja auch ein 2.8er.

Da die AF-Korrekturwerte für das 17-55 sich ja (nachdem meine 7dmkii Technik sich "verbessert" hatte, d.h. nachdem ich unbewusst den defekten, zentralen Fokuspunkt gemieden habe ;-) ) mit der Zeit an 0 angenähert haben, gehe ich davon aus, dass der Rest der Kamera schon ganz in Ordnung kalibriert war und an den Objektiven so nicht mehr viel verstellt werden musste. Eine Ausnahme ist mein 70-200, welches vor der Kalibrierung W +0 T +7 benötigte und nun mit W +0 T +0 ständig scharfe Bilder liefert.

Viele Grüße, darkcookie
 
Zuletzt bearbeitet:
@darkcookie,

....besten Dank für Deine ausführliche Aufklärung.
Sollte sich bei mir zwischen dem zentralem AF Feld und den umliegenden Feldern Differenzen zeigen, weiß ich Bescheid.:top:
 
Hallo,
endlich bin ich mal zu etwas genaueren Erkenntnisen gekommen.
Erstmal sind bei mir (Gott sei Dank) alle Fokusfelder gleich.
Will sagen keine Abweichungen feststellbar.

Was ich aber festgestellt habe, ist die Tatsache, das es eine Fehleinschätzung ist, wenn man glaubt das "supergenaue" mittlere Spot AF Feld sei der Weisheit letzter Schluss.
Dem ist IMHO nicht so.
Mit dieser Einstellung der Entfernungsmessung muss man umgehen können.
Bei der 7DMKII noch mehr als bei der 5DMKIII.

Im Fotoalltag und bei Veranstaltungen habe ich mit dem "normalen" mittleren AF Feld und der Erweiterung die besten Ergebnisse erzielt, das mag natürlich nur für mich gelten, aber das habe ich nun mal festgestellt.

Außerdem finde ich, dass eine 5DMKIII durchweg mehr Details wiedergibt.
Die 7DMKII braucht IMHO!etwas mehr Nachschärfen.
 
Was ich aber festgestellt habe, ist die Tatsache, das es eine Fehleinschätzung ist, wenn man glaubt das "supergenaue" mittlere Spot AF Feld sei der Weisheit letzter Schluss.
Dem ist IMHO nicht so.
Ohne mich jetzt bis ins letzte Detail damit beschäftig zu haben, konnte ich ähnliches feststellen, im Nachhinein aber eigentlich auch die Ursache.
Ich habe testweise mit dem 50 1.4 Art bei Offenblende Portaits gemacht. War der Abstand zum Objekt so gering, dass das Feld ses Spot AF im Sucher kleiner war als das anvisierte Auge, lag die Trefferquote bei 100% mit brutaler Genauigkeit. Bin ich aber weiter weg vom Objekt gewesen für z.b. ein Ganzkörperportrait, dann hatte ich mindestens 90% Ausschuss. Ja die Schärfeebene bei 1.4 ist gering aber so ganz hatte ich es nicht verstanden. Im Nachhinein am PC konnte ich sehen, dass bei der Person ein einzelnes blondes Haar dem Auge vorgelagert war und genau hier lag der Fokus drauf. OK dachte ich also doch "supergenau", denn mit normalem mittleren AF Feld oder Erweiterung hätte ich dieses Haar niemals treffen können. Fluch und Segen zugleich würde ich sagen, auf jeden Fall hast du recht, Spot AF ist schon speziell.
Bei einem zweiten Test mit dem Makro Objektiv war ich aber auch enorm angetan über die Genauigkeit, ich denke hier muss man einfach von Fall zu Fall unterscheiden und wissen wann man ihn verwendet, in dem von dir genannten Fotoalltag verwende ich den Spot AF auch nicht.
 
Ich glaube, ich werde meine 7D in der nächsten Woche zu einer Canon-Werkstatt schicken (Willich oder Tritec).

Ich habe noch eine Anfrage an den Support geschickt, deren Antwort ich noch abwarte.

So langsam nervt es dann ja doch, ständig gucken zu müssen ob das Bild scharf geworden ist oder nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten