• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D Mark ii; unterschiedliche Scharfstellung AF??

...Gibt es denn Szenarien die sich iwie reproduzieren lassen?

Im einfachsten Fall folgendes für ein fest stehendes Motiv wie z.B. ein Plüschtier mit gutem Kontrast (und dort das Auge):

AV > Einzelfeld AF (manuelle Wahl) > Case 1

Davon waren bis zu 50% der Bilder unscharf, der Fokus saß trotz exaktem Anzielen nicht dort, wohin fokussiert wurde. Fast immer saß er zu nah - ein Backfokus. Wurde jetzt das Objektiv korrigiert, gab es das dann wieder - es war einfach nicht reproduzierbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im einfachsten Fall folgendes für ein fest stehendes Motiv wie z.B. ein Plüschtier mit gutem Kontrast (und dort das Auge):

AV > Einzelfeld AF (manuelle Wahl) > Case 1

Davon waren bis zu 50% der Bilder unscharf, der Fokus saß trotz exaktem Anzielen nicht dort, wohin fokussiert wurde. Fast immer saß er zu nah

Es gibt nicht zufällig ein Teil des Motivs das der Kamera näher ist? - Wenn ja, dann bist Du einfach auf die AF-Punkte hereingefallen die grösser sind als der angezeigte Rahmen. Für präzise Fokussierung unter Deinen Bedingungen musst Du den Spot-AF wählen... Und solange Du nicht AI-Servo angeschaltet hast - ist der Case vollkommen egal!
 
Es gibt nicht zufällig ein Teil des Motivs das der Kamera näher ist? - Wenn ja, dann bist Du einfach auf die AF-Punkte hereingefallen die grösser sind als der angezeigte Rahmen. Für präzise Fokussierung unter Deinen Bedingungen musst Du den Spot-AF wählen... Und solange Du nicht AI-Servo angeschaltet hast - ist der Case vollkommen egal!

wollte ich auch gerade sagen, die Cases werden NUR beim AIServo verwendet.
Bei spot-AF hab ich gefühlt 0% Ausschuss (wenn man denn die richtige Feldauswahl verwendet)!
 
wollte ich auch gerade sagen, die Cases werden NUR beim AIServo verwendet.
Bei spot-AF hab ich gefühlt 0% Ausschuss (wenn man denn die richtige Feldauswahl verwendet)!

.....bitte was bedeutet bei Dir die richtige Feldauswahl?
 
Hallo,

soll also bedeuten, dass Du bei zentralem AF (Einzel) Feld und zentralem AF Spot Feld KEINE Probleme hast......sehe ich das richtig?

das sowieso nicht, aber ach wenn ich zb. erweitert nehme mit 5 oder 9 Feldern und diese zum Motiv oder der Situation passen.
Naja was ich eigl damit sagen wollte, man muss die Auswahl der Af-Felder der situation anpassen, so wie man auch die Cases der Situation bzw dem Motiv anpasst
 
Naja was ich eigl damit sagen wollte, man muss die Auswahl der Af-Felder der situation anpassen, so wie man auch die Cases der Situation bzw dem Motiv anpasst

Das sowieso, dafür gibt es ja die unterschiedlichen Modi.
Meine Erfahrung diesbezüglich ist aber eine andere: Einzelfeld ist eher unzuverlässig, die Trefferquote (egal welches Motiv, ausser bei Spot- AF Indikationen) steigt unter Verwendung von beiden Felderweiterungen deutlich. Weshalb das so sein könnte, habe ich (aus naiver Sicht eines Technik- Laien) schon mal hier geschrieben, aber eine Antwort ist leider nie erfolgt:
Ich weiss auch nicht, woran das liegt. Der Spot- AF bekommt wohl weniger Licht ab, das Einzelfeld vielleicht auch? Zumindest im Gegensatz zur Einzelfeld- Erweiterung, vielleicht kann der AF da besser und genauer zwischen diesen Feldern Kontrastunterschiede berechnen??? Nur so ein Gedanke, ich weiss es wirklich nicht, aber das klingt zumindest für mich logisch... irgendiwe.

Vielleicht weiss ja jetzt irgendjemand mehr dazu...
 
Ich weiss auch nicht, woran das liegt. Der Spot- AF bekommt wohl weniger Licht ab, das Einzelfeld vielleicht auch?

Nein, und nein... Es wird einfach ein kleinerer Ausschnitt aus der ermittelten Kontrastkurve genommen - und damit ist zwar der Bereich aus dem diese stammt kleiner, aber der verglichene Bereich ist kleiner und ist der Fokusabstand gross so kann gar keine Fokussierung erfolgen weil es keine übereinstimmenden Bereiche gibt...
 
Nein, und nein... Es wird einfach ein kleinerer Ausschnitt aus der ermittelten Kontrastkurve genommen - und damit ist zwar der Bereich aus dem diese stammt kleiner, aber der verglichene Bereich ist kleiner und ist der Fokusabstand gross so kann gar keine Fokussierung erfolgen weil es keine übereinstimmenden Bereiche gibt...

hm... danke. War sicher nett gemeint, aber die Sätze lesen für mich nur verständlich, wenn ich meine Fantasie anstrenge.

Ich versuchs mal: der kleinere gemessene Bereich weist unter Umständen zu wenige / undeutliche Kontraste auf und darum kann es passieren, dass die Scharfstellung unpräzise wird?
Fokussiert wird ja trotzdem, nur eben nicht so gut wie mit Messungen eines grösseren Bereichs. Hätte aber dieser grössere Bereich ebenfalls miese Kontraste, würde es das selbe Ergebnis nach sich ziehen, ist ja genau das selbe, nur eben in "groß".
->
Umkehrschluss bei AF- Felderweiterung: Ist es hier so, dass auch die umliegenden, aktivierten zusätzlichen Sensoren ebenfalls immer Daten liefern und diese dann in die Rechnung einbezogen werden, daraus resultieren mehrere und somit deutlichere Unterschiede der Kontraste, welche zur Scharfstellung benötigt werden?

Der Begriff "Licht" war wohl falsch von mir gewählt. Ersetzt man den Begriff durch "Kontrast", ergibt sich daraus meine Vermutung. Bin ich jetzt am richtigen Dampfer? Oder wieder nur alles verquert?
 
Das sowieso, dafür gibt es ja die unterschiedlichen Modi.
Meine Erfahrung diesbezüglich ist aber eine andere: Einzelfeld ist eher unzuverlässig, die Trefferquote (egal welches Motiv, ausser bei Spot- AF Indikationen) steigt unter Verwendung von beiden Felderweiterungen deutlich. Weshalb das so sein könnte, habe ich (aus naiver Sicht eines Technik- Laien) schon mal hier geschrieben, aber eine Antwort ist leider nie erfolgt:


Vielleicht weiss ja jetzt irgendjemand mehr dazu...

bei dem Spot-AF sollte man generell vorsichtig sein, da der kleine Bereich entsprechend Kontraste vorweisen muss um scharf stellen zu können.
Bei Einzelfelt im One-Shot sitzt der Fokus bei mir eigl immer, es sei denn der Bereich verfügt über zu wenig kontraste zb. einfarbige flächen, aber das wurde ja bereits erklärt.

Das was du beschreibst kann ich mir auch nur so erklären, das eben entsprechende Kontraste fehlen.
 
Bei mir sitzen alle linsen perfekt an der 7er, sogar mein 300er, was an der 50D eine +12 Justierung benötigte, braucht diese an der 7er nicht!

Wenn die anderen Objektive an deiner 50D keine Korrektur benötigten, und an deiner 7D II auch nicht mehr, dann kann da ja irgendwas nicht stimmen. :confused: Denn wenn +12 bei einem Objektiv ausgeglichen werden (weil die Toleranzen nun zueinander passen), müssten die anderen ja schief laufen, weil sie vorher passten.

Der Af der 7D Mark II ist schon eine Herausforderung und bedarf einer gewissen Einarbeitung!

Mag bei Sport sein, aber nicht bei One-Shot, Einzelfeld-AF und stehenden Objekten. :-/

bei dem Spot-AF sollte man generell vorsichtig sein, da der kleine Bereich entsprechend Kontraste vorweisen muss um scharf stellen zu können.

Das kann durchaus sein, aber die Kamera stellt ja trotzdem scharf. Wenn sie im Spot-AF-Bereich keinen Kontrast finden würde, würde sie ja gar nicht fokussieren?
 
Wenn die anderen Objektive an deiner 50D keine Korrektur benötigten, und an deiner 7D II auch nicht mehr, dann kann da ja irgendwas nicht stimmen. :confused: Denn wenn +12 bei einem Objektiv ausgeglichen werden (weil die Toleranzen nun zueinander passen), müssten die anderen ja schief laufen, weil sie vorher passten.

Hatte mich damals bei der 650D auch schon gewundert ist aber so..


Mag bei Sport sein, aber nicht bei One-Shot, Einzelfeld-AF und stehenden Objekten. :-/

Natürlich!


Das kann durchaus sein, aber die Kamera stellt ja trotzdem scharf. Wenn sie im Spot-AF-Bereich keinen Kontrast finden würde, würde sie ja gar nicht fokussieren?

Jain, hatte das mit Spot öfters, dass sie dann pumpt.. dass sie fokussiert und es ist nicht scharf hatte ich bestimmt auch schonmal, kann mich jetzt aber keinen konkreten Fall erinnern, da ich Spot nur noch selten nutze.
 
Meinst du, dass man dort die Kamera auf deine Objektive justiert? Das würde aber bedeuten, dass man damit das für die nächsten Objektive wieder machen müsste und andere Hersteller neben Canon ganz ausschließen müsste.

So weit ich weiss werden dort sowohl die Objektive als auch die Kamera auf einen einheitlichen Standard justiert. Das ist aber gar nicht der Punkt.

Mein zentraler Fokuspunkt war (bei Benutzung mit einem 2.8er Objektiv) definitv anders justiert als alle anderen Fokuspunkte. Mit einer einfachen Fokuskorrektur ist dieses Problem nicht zu lösen. Entweder der zentrale Punkt wäre korrekt oder alle anderen...

Und ich möchte wetten, dass diese bei euch anderen hier ebenfalls das Problem ist. Begründung: Der Fehler hat sich zunächst genauso "angefühlt", wie ihr beschrieben habt.

Grüße, darkcookie
 
Zuletzt bearbeitet:
......Mein zentraler Fokuspunkt war (bei Benutzung mit einem 2.8er Objektiv) definitv anders justiert als alle anderen Fokuspunkte. Mit einer einfachen Fokuskorrektur ist dieses Problem nicht zu lösen. Entweder der zentrale Punkt wäre korrekt oder alle anderen...

Und ich möchte wetten, dass diese bei euch anderen hier ebenfalls das Problem ist. Begründung: Der Fehler hat sich zunächst genauso "angefühlt", wie ihr beschrieben habt.

Grüße, darkcookie

Hallo,
....das hört sich aber genau so an wie "damals " bei der 70D....:

Ich traue mich garnicht das bei meiner nagelneuen 7DMKII zu testen.
 
Mach dich nicht verrückt - du wirst sollte da wirklich ein "einschränkendes Moment" sein dies im normalen Fotoalltag auch bemerken weil es dir "fühlbaren Ausschuss" über dem normalen Mass bescheren würde.

Ist dies nicht so und die Kamera arbeitet in 99% der Fälle so wie deine anderen Kameras die du gewohnt bist dann ist doch alles gut, oder?

Gruß G.
 
Mach dich nicht verrückt - du wirst sollte da wirklich ein "einschränkendes Moment" sein dies im normalen Fotoalltag auch bemerken weil es dir "fühlbaren Ausschuss" über dem normalen Mass bescheren würde.

Ist dies nicht so und die Kamera arbeitet in 99% der Fälle so wie deine anderen Kameras die du gewohnt bist dann ist doch alles gut, oder?

Gruß G.

Hallo,

da hast Du wohl Recht.....
Ich glaube ich fange das Testchart-Fotografieren erst gar nicht an.
Ich habe jetzt am Wochenende einen Job in Berlin zu erledigen und werde die 7DMKII al Backup zu 5DMKIII mitnehmen und auch einsetzen.
Da wird sich wohl zeigen ob es passt oder nicht.

Wenn es daneben geht, kann ich immer noch mit den Testcharts weitermachen und mich mit Willich in Verbindung setzen.

Da ich auch Innenräumen dokumentieren,vermessen und fotografieren muss, habe ich sehr genaue Leica Laser Entfernungsmessser und Bosch 3x360 Grad Rundum Kreuzlaser Geräte, die sich auch bestens Ausrichtung der Testcharts eignen...:lol::lol::lol:
Da kann dann keiner mehr sagen.....der Testaufbau stimmt nicht.:lol::lol::lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten