• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 7D ins Wasser gefallen

derBarmstedter

Themenersteller
Moin zusammen, :(
im Urlaub ist mir die EOS 7D mit Batteriegriff und dem Sigma Objektiv 18 -200 in Süßwasser gefallen. Sie war nicht ganz Unterwasser. Aber natürlich mit dem Rücken, sprich dort wo die meisten Öffnungen sind, bis etwa zur Hälfte im Wasser. Ca. 1-2 Min., gefüllte ewigkeit, bis ich an die Kamera ran gekommen bin. Sofort habe ich die Accus (bis auf die Knopfzelle, weil nicht dran gedacht habe) herraus genommen. Den Griff und das Objektiv abgenommen die CF entnommen. Danach habe ich die Kamera ausgeschüttelt, auch den Griff und das Objektiv. Etwa eine Stunde später habe ich im Ferienhaus die Kamera und das Zubehör geföhnt. Und immer wieder ausgeschüttelt. Aber leider gibt die Kamera kein Lebenszeichen von sich. Im Objektiv habe ich jetzt einige Wasserränder auf der Innenlinse gesehen.
Meine Frage dazu :confused: , macht es sinn die Kamera zu Canon einzusenden, ebenso das Objektiv nach Sigma oder ist es ein Wirtschaftlicher Totalschaden???
Vielen Dank für Eure Antworten
Schönen Sonntag noch.
 
Auf jeden Fall zur Servicewerkstatt mit der Kamera. Du kannst dir ja vor der Reparatur einen Kostenvoranschlag machen lassen (kostet glaube ich nicht so viel und wird so weit ich weiss mit den Reparaturkosten verrechnet). Dann weisst du ja, ob eine Reparatur lohnt.
 
Ist sie geschwommen oder auch noch aufgeschlagen und dann liegengeblieben?
Klingt nicht gut.
Selbst wenn sie repariert werden kann, wird wohl immer ein Mißtrauen in die Zuverlässigkeit bleiben, ob nicht doch noch etwas korrodiert ist.
 
Hallo, ja sowas ist der Alptraum jedes Fotografen.
Wenn es ne 1000D wäre hätte ich gesagt : Schmeiß weg oder verscherble sie als defekt in der Bucht.
Eine 7D liegt im Gebrauchtpreis noch deutlich über 1000 Euro.
Zum Glück ist es mir noch nicht passiert aber ein Handy habe ich bereits auch schon versenkt. Die Reparatur wird sicherlich einige hundert Euro kosten aber bei weitem nicht den Neuwert der Kamera übersteigen. Genauso siehts mit dem Objektiv aus.Evtl. fragst Du hier mal bei Nightshot nach ob er Dir einen Rat geben kann oder evtl. sogar repariert. LG Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist sie geschwommen oder auch noch aufgeschlagen und dann liegengeblieben?
Klingt nicht gut.
Selbst wenn sie repariert werden kann, wird wohl immer ein Mißtrauen in die Zuverlässigkeit bleiben, ob nicht doch noch etwas korrodiert ist.

leider ist sie aus ca. 1 Meter erst auf den Grasrand eines Angelsees geschlagen, dann abgeruscht und im Wasser gelandet.
 
Vermute mal, du hast das gute Stück nicht versichert. Für einen solchen SuperGau wäre es gut gewesen. Gruß. Petra ;-)
 
Wie soll man denn als Privatperson so etwas vernünftig versichern, und welche Versicherung zahlt real auch etwas in so einem Fall?
 
Vermute mal, du hast das gute Stück nicht versichert. Für einen solchen SuperGau wäre es gut gewesen. Gruß. Petra ;-)

Hallo Petra,
wie pomito foto schon geschrieben hat, welcher Versicherung würde schon so etwas Versichern. Somit ist meine Antwort, Nein, ich hatte das „BABY" nicht Versichert.

Für mich ist es der SuperGau gewesen!:grumble: Da ich vom Resturlaub keine weitern Bilder mehr machen konnte.
 
Hallo
Das ist ja der Alptraum pur

Aber jetzt ist es zu spät tut mir für Dich sehr leid

Zu welche Versicherung würde das versichern
Lese das mal (DSLR-Forum Aktionsangebote)
Da gibt es eine Versicherung und die würde ich jedem der teuere Kameras und Objektive hat empfehlen

MFG
Micha
 
So etwas wird von allen Fotoversicherungen getragen. Ob man Versicherungen abschließt, für Dinge die einen nicht ruinieren, ist dann wieder eine andere Frage.

Tut mir Leid für Dich, aber klingt nach Totalschaden. Das Objektiv würde ich sofort abschreiben, ob Du die Kamera zum Service bringst, kannst Du Dir ja überlegen.
 
Also wenn das ein Uferrand mit weichen Gras war... Das dürfte der Kamera nicht viel angetan haben.

Wie lange ist das denn her? Falls es gerade erst passiert ist: Leg die mal für ein paar Tage an einen Warmen Ort, z.B. in die Nähe der Heizung bzw. auf's warme Fensterbrett (Föhnen oder gar Ofen und dergleichen ist da meistens eher kontraproduktiv und richtet mehr Schaden an).

Ich hatte das gerade erst auch bei meinem Handy, das ich versenkt hatte. Es lief danach zwar noch, aber die Display-Beleuchtung war hinüber. Ganz plötzlich, nach zwei Wochen ging sie aber plötzlich wieder an und alles ist wieder im Lot...

Wenn die mehrere Minuten unter Wasser war, kann man davon ausgehen, dass die Cam komplett vollgelaufen ist. Bis das trocknet dauert das... Auf jeden Fall Akkus draußen lassen und einfach nach ein paar Wochen "Wärmebehandlung" nochmal probieren. Zu verlieren hast Du nix.

Interessant wäre auch noch, ob die Kamera eingeschaltet war, als sie den Abgang gemacht hat. Ausgeschalteter Elektronik, kann Wasser eigentlich ziemlich wenig anhaben. Das Gefährliche sind eigentlich nur Kurzschlüsse und eventuell entstehender Rost auf der Platine.
 
Hallo, ja sowas ist der Alptraum jedes Fotografen.
Wenn es ne 1000D wäre hätte ich gesagt : Schmeiß weg oder verscherble sie als defekt in der Bucht.
Eine 7D liegt im Gebrauchtpreis noch deutlich über 1000 Euro.
f

Das ist immer relativ, für manche ist sicherlich auch der Verlust einer 1000D ein sehr hoher Verlust, während Andere selbst bei einer 7D nicht unbedingt mit der Wimper zucen.

M.M. ist die Kamera Totalschaden,, ein Wasserschaden ist mit das Schlimmste was einer Kam passieren kann. Ich würde sie in der Bucht als defekt versenken und mir ne neue (Evtl. Bessere Cam holen)
 
Na, ja. Ich meinem Fall wäre es 200 EUR/Jahr. Dann muß man auch sehen, was man tatsächlich rückerstattet bekommt + Glaubhaftigkeit Versicherungsschaden. Nein, danke! Dann reicht mir die Haushaltsversicherung, und mit dem Restrisiko muß ich dann leben. Ich will damit sagen, dass diese Verischerungen sicher eine Berechtigung für Berufsfotografen usw. haben, als Privatanwender ist mir dies zu teuer. Im Fall der 7D wäre die Rückerstattung abzgl. Selbsbehalt ca. 400 EUR gewesen. Das hätte allein schon die Versicherung in ca. 3 Jahren gekostet. Das ist wie mit dem Calgon für die Waschmaschine. In 10 Jahren bezahlt man so viel dafür, dass man sich eine neue Waschmaschine hätte kaufen können :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
So hart es auch klingen mag aber mach dich mit dem Gedanken vertraut, das
Du dir eine neue 7D leisten wirst müssen. Solang wie die unter Wasser war,
ist sie sicher komplett abgesoffen. Und selbst wenn man sie trocken gelegt
bekäme, die Korrosion wird ihr den Rest geben. Canon kann auch nicht
zaubern.

Gruß Andreas
 
Ich würde diese einschicken, weil sicher "nur" die Elektronik getauscht wird. Rost dürfte kein Thema sein, das wird sicher alles ordentlich trocken und sauber gemacht.
 
Ich würde diese einschicken, weil sicher "nur" die Elektronik getauscht wird. Rost dürfte kein Thema sein, das wird sicher alles ordentlich trocken und sauber gemacht.

"nur" die elektronik bedeutet mal eben bei Canon : ALLES!
Die wollen ja sichergehen...

Allein die Hauptplatine und das ist lange nicht alles, kostet bestimmt +500€
+Arbeit und Steuer = ca.800-1000€
Wenn du nun davon ausgehst, dass Sensor und Digic Board auch zur Elektronik gehören, sowie zig etliche andere Platinen und Flachbänder,
ja dann brauche ich! keine Glaskugel, um die wirtschaftlichkeit eine Reparatur in Frage zu stellen;)
Dennoch ist der KVA kein Beinbruch...

Mal NS kontaktieren, bzw. kommt ja ein Statement:top:
 
Ich würde diese einschicken, weil sicher "nur"
die Elektronik getauscht wird. Rost dürfte kein Thema sein, das wird sicher
alles ordentlich trocken und sauber gemacht.

Na dein Wort in Gottes Ohr. Bin gespannt wer recht behält.

Wie sind denn so deine Vorstellungen, was "nur" das Wechseln kostet?
Das "bisschen" Elektronik was da drin steckt wird im Austausch locker 800-900 Euro
erreichen.

Gruß Andreas

PS: NS ist im Urlaub
 
Einschicken und drauf hoffen dass noch was geht.

Ich will damit sagen, dass diese Verischerungen sicher eine Berechtigung für Berufsfotografen usw. haben, als Privatanwender ist mir dies zu teuer.

Keine Ahnung wie du deine Rechnung aufstellst (oder welche unschöne Erfahrung du mit Versicherungen gemacht hast), aber meine Versicherung (Forumaktion) lohnt sich und für viele andere ebenso.

Dem TO hätte sie zB den Neuwert der Kamera, BG und Objektiv erstattet..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten