• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D - Autofokus versagt

1.: Objektiv hat keinen Fehlfokus?
2.: Kunstlicht? Passt es sonst? Oder gar konstanter Fehlfokus?

Schon mit UV-Filter getestet? In einem anderen thread stand, dass es bei einigen Linsen damit deutlich besser funktionieren soll!
 
Ganz ehrlich? Das ist mir ziemlich wurscht, was die da schreiben! Ich mache ständig den "Praxistest" mit meiner Kamera, und da gibt es halt praktisch keinen Ausschuss.

Cheers!

Tschuldigung, ich wollte Dir nicht Deine schöne Kamera kaputtreden. Aber es gibt vielleicht doch den einen oder anderen, der sich für Feststellungen von Leuten interessiert, die nicht erst seit 4 Monaten eine DSLR in den Händen halten. Die Jungs dort wissen schon wovon sie seit Jahrzehnten reden; seit 1969, um genau zu sein.

Gruß

tsbzzz
:)
 
Hallo,

kann mir das jemand erklären: EOS 7d mit Sigma 17-70 OS.

SpotAF bei 17 mm auf Kalender an der Wand, ca. 2 m entfernt: unscharf.

Spot AF bei 70 mm, Auslöse halten, zurück auf 17 mm: knackscharf

Funktioniert auch über Display mit Vergrößerung über die re. Daumentaste!?

Ratlos!

Foerster

Bei 17mm - Front- oder Backfokus, Motiv unscharf.

Beim zurückzoomen von 70 auf 17 mm: Durch Zufall liegt der Fehlfokus genau auf dem Punkt, der beim ziehen auf 17mm ein scharfes Motiv abbildet.

Nicht für die Praxis anwendbar ;)

Ich habe festgestellt das sogenannte parfokale Objektive (die sind nämlich von der Konstruktion her genau darauf ausgelegt, dh beim Zoomen bleibt die Schärfe auf der korrekt eingestellten Ebene) auch nicht immer akkurat die Schärfe treffen nach dem Verändern der Brennweite. Das ist also nix für die Praxis, zumindest dann nicht wenn man der Fokus am Objektiv passt :top:
 
Zitat von chronomane
Ganz ehrlich? Das ist mir ziemlich wurscht, was die da schreiben! Ich mache ständig den "Praxistest" mit meiner Kamera, und da gibt es halt praktisch keinen Ausschuss.

Das ist schön für dich herzlichen Glückwunsch, nur liegt das mit Sicherheit nicht an dir weil du besonders gut fokussieren kannst sondern daran, dass deine Kamera Fehlerfrei ist.

Nur gibt es hier welche, mich eingeschlossen, die halt eine scheinbar fehlerbehaftete Cam haben.

In der jüngsten NaturFoto (4/2010) gibt es einenPraxistest der 7D...

Vielen Dank für den Hinweis, ich werde denen mal einen Leserbrief schreiben, vielleicht können die Klarheit in die aktuelle Situation bringen.

Wielange hat es gedauert bis Canon zugegeben hat, dass an der 1DmkIII ein Fehler im AF Modul ist und diese Rückrufaktion gestartet hat?
 
Eigentlich bin ich schon überwiegend zufrieden mit meiner 7D, abgesehen von meinem EF-S 17-55 Problem. Aber ich habe auch manchmal Auschuss, wo ich denke, ich kann nicht daran selber Schuld sein.
siehe hier was manchmal der AF als scharf meldet: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6398747&postcount=211
Der Spot-AF scheint durchaus sehr sensibel zu sein.
Ich hatte aber weniger Schwierigkeiten mit meiner 350D, Fokusfeld wählen auf Motiv richten und dann schwenken, ging meistens gut.
Bei der 7D kann ich den AF Feld eher so auswählen, dass es fürs Bild passt und nicht schwenken muss. Beim Fokussieren auf Menschen habe ich da mehr Probleme, wahrscheinlich ist die Haut nicht kontrastreich genug und die Schärfebene ist nicht wo die sein soll.
 
siehe hier was manchmal der AF als scharf meldet: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6398747&postcount=211
Der Spot-AF scheint durchaus sehr sensibel zu sein.

dein beispiel kann meines erachtens nichts mit "fehler hinter der kamera" zu tun haben...

bzgl. spot-AF, ich habe mit meinem 17-55/2.8 mit dem spot-AF noch weniger ausschuss wie mit dem normalen AF (nein, ich hatte noch nie 100% gute bilder, an keinem body und mit keinem objektiv...)

tut mir echt leid für euch...

gruß luisoft
 
Gleiches "Problem" habe ich aber auch ab und an, tritt bei mir aber auch nur mit meinem Makro auf (Tamron 60mm Makro).
Andere Optiken (Ob nun das alte 18-55 Kit oder L-Zoom ist dabei egal) haben das nicht.
Tritt aber auch nur sehr selten auf (und ist sofort deutlich zu sehen :D)
 
...
Mit Blitz und bei schönem Wetter, kein Problem! Kunstlicht und Schatten keine
Sicherheit, auch mit lichtstarken Objektiven (z.B. 50mm 1.4) nicht.

reproduzierbar.

Schau mal in die diversen Threads unter Objektive für das 50 1.4 Da haben Personen mit ALLEN möglichen Kameras Probleme, das 50 1.4 konstant und reproduzierbar scharf zu bekommen. Ist also kein 7d spezifisches Problem. Scheint ein Problem des Objektivs (Konstantheit und Spielfreiheit der Motormechanik) zu sein. Das Objektiv am besten mit +10 Af Feinjusierung einstellen (kann ja die 7d zum Glück gegenüber den 3 und 4 stelligen) :D

War gerade wieder mit der 7D im Garten (50 mm mit +10 AF Feineinstellung, 70-300 mm USM und 60mm Makro mit 0 Korrektur). Einfach alles nur geil scharf. Auch das 300 mm Tele. Habe gleich mal ein paar DIN A3 Drucke von netten Frühlingsblumen gemacht :-)
Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

eine Frage: Hier wird viel Unvermögen unterstellt und Auseinandersetzung mit der Technik eingefordert. Würde es die Sache nicht vereinfachen, wenn sich einmal je ein (oder auch mehrere) zufriedener 7D Benutzer mit einem unzufriedenen treffen würde und die beiden dann mal über Kreuz ein paar Objektive und die Gehäuse ausprobieren? Dann könnte man die Aussagen ein wenig objektivieren (in die eine oder andere Richtung).

Wenn es so ist, dass die unzufriedenen Nutzer in der Minderzahl sind, dann würde es wohl den meisten Sinn machen, wenn die sich hier melden und mitteilen, wo sie zu finden sind.

Gruß

MC

P.S.: Dieser Vorschlag ist natürlich nicht uneigenützig: Ich habe schon die ganze Zeit mit der 7D als Nachfolger meiner 450 D geliebäugelt, bin aber in vielen Foren und z.B. bei den Bewertungen bei Günstiger.de auch des Öfteren über das AF-Problem gestolpert. Jetz wüsste ich natürlich gerne, was Sache ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend,

ich könnte mir vorstellen, dass es möglicherweise an den Objektiven liegen könnte, wenn diese nicht besonders hochwertig sind.

Anfangs hatte ich auch immer wieder ein wenig zweifel an der 7D.

Mittlerweile bin ich sehr zufrieden und auch wenn ich zu der Mark IV rüberschaue, dann nicht, weil ich mit der 7D nicht zufrieden bin, sondern nur wegen der mehr an Extras.

Weiters ist es halt nicht so, dass jedes Foto 100% ist gelingt.

Da sind viele Dinge die stören könnten, wenn der AF nicht zu 100% sitzt. Ich habe es selbst erlebt und immer an die 7D geschoben. :ugly:
 
Aloha,
ich hatte die gleich Probleme wie predator2000.
Will jetzt nicht im einzelnen nochmal drauf eingehen.
Hatte die Kamera und alle Objektive nach Willich gebracht und wieder nach 5 Werktagen abgeholt.
Im Bezug auf den Canon Service:Alle nett da.Equipment gut behandelt worden.
Jetzt stimmt der Focus.
Gruß Cossi
 
So, für mich geht der Spass mit der 7D in die nächte Runde.

Die Kamera war mit beiden Objektiven in Willich zur Justage.
Sowohl an der Cam, als auch an den Objektiven wurden Arbeiten durchgeführt.
Das 70-200 konnte ich noch nicht testet, mache ich aber morgen.
Das 50er ist ab Blende 2,2 scharf, ab 2,8 sehr scharf und ab 4,0 extrem scharf.
Allerdings versagt der AF sehr oft. Dies ist aber wohl ein Problem des Objektivs, so dass ich momentan nicht sagen kann woran es liegt. Derzeit ist das 50er unbrauchbar da zu viele Bilder Fehlfokus haben.

Mein Tamron 17-50 funktioniert deutlich besser. Somit hat die Justage der 7D hier auf jeden Fall was gebracht. Allerdings bin ich nur Outdoor zufrieden. Indoor bei Kunstlicht greift auch der AF am Tamron oft daneben. Ist das eigentlich ein generelles Problem bei Canon? Kenne ich so von Olympus nicht.

Weil ich insgesamt mit der 7D und meinen Objektiven noch nicht richtig zufrieden bin, habe ich mir jetzt folgende Objektive gekauft:

Sigma 30mm 1,4 = will ich als "Normalobjektiv" und für AL nutzen. Soll gut sein, wobei ich mir auch das Canon 28 1,8 vorstellen könnte, da es VF-tauglich ist.

Canon 50 1,4 = will ich erst mal nur zum testen haben um zu sehen ob der AF des 1,8er wirklich so treffunsicher ist. Von dem Teil erwarte ich was den AF angeht wirklich viel.

Canon 85 1,8 = will ich sowieso als Portraitlinse haben und auch hier erhoffe ich mir ab Blende 2,2 eine sehr hohe Schärfe und einen extrem zuverlässigen AF.

Insgesamt erhoffe ich mir endlich herausfinden zu können, warum ich mit der AF-Leistung meiner Kombi überhaupt nicht zufrieden bin. Sollten die drei neuen Linsen funktionieren, müssen meine jetztigen Objektive der Grund sein.
Ab Mittwoch - da kommen die Teile an - hab ich dann auch ein wenig Zeit zum testen. :ugly:
 
...Das 50er ist ab Blende 2,2 scharf, ab 2,8 sehr scharf und ab 4,0 extrem scharf.
Allerdings versagt der AF sehr oft. Dies ist aber wohl ein Problem des Objektivs, so dass ich momentan nicht sagen kann woran es liegt. Derzeit ist das 50er unbrauchbar da zu viele Bilder Fehlfokus haben...
...Indoor bei Kunstlicht greift auch der AF am Tamron oft daneben. Ist das eigentlich ein generelles Problem bei Canon? Kenne ich so von Olympus nicht...

Das 50er verhält sich genau so, wie ich es damals von meinem 1.8er Quarkbecher kannte: optisch okay, aber AF ein Witz. Es hat nun mal den billigsten AF und ist konstruktiv auf dem Stand der späten 80er.

Kunstlicht musst du verifizieren. Canon AF hat ein Problem bei den löchrigen Spektren von Entladungslampen aller Art, also Energiespar- und Leuchtstofflampen bis Straßenlaternen. Bei Glühlampen gibt es nach meiner Erfahrung kaum Probleme. Nikon z.B. war mit einer D700 bei einem kleinen Vergleich etwas sicherer in einer Kneipe mit Energiesparlampen, aber auch keine Offenbahrung.
 
Habe gestern meine 7D bekommen (Große Aufrüstung von 300D) und zusammen mit dem Canon 50mm 1.4 kann ich nicht scharf fokusieren.

Erst dachte ich, es liegt daran, dass ich das Objektiv vielleicht erst mit micro adjust justieren muss, aber merke jetzt dass ich im Vollautomatikmodus schärfere Bilder bekomme als bei TV, AV oder P (Alle 3 auf Neutraleinstellung also Schärfe 0). Alle Testbilder zwischen Blende 3.0 und 3.5.
Habe versucht im AV Modus die Einstellungen bzgl. AF (Mehrfeldmessung, AiFocus) gleich einzustellen, aber keine Besserung...

Schärft der Vollautomatikmodus stark nach oder isses eine andere Einstellung in den tiefen des Menüs?

Wie gesagt im Vollautomatikmodus isses schärfer, aber erwarte mir hier doch noch einen Tick mehr, vielleicht dann doch noch justieren, aber erstmal muss ich das mit den Einstellungen in der Griff bekommen...

Ich muss dazu sagen, dass ich zwar ein wenig Erfahrung mit DSLR habe, aber der Sprung von ner 300D auf ne 7D ist schon auch gewaltig.

Besten Dank schon mal vorab für eure Tips.
 
Erst dachte ich, es liegt daran, dass ich das Objektiv vielleicht erst mit micro adjust justieren muss, aber merke jetzt dass ich im Vollautomatikmodus schärfere Bilder bekomme als bei TV, AV oder P (Alle 3 auf Neutraleinstellung also Schärfe 0). Alle Testbilder zwischen Blende 3.0 und 3.5.
Habe versucht im AV Modus die Einstellungen bzgl. AF (Mehrfeldmessung, AiFocus) gleich einzustellen, aber keine Besserung...

Geh raus ins Licht nimm AV, Blende 3.5 oder höher, Einzelfeld AF auf dem mittleren Feld, One Shot, und ne Zeit über 1/100 sek. und wenn du dann nicht selber schwankst oder wackeltst wie ein Lämmerschwanz sollten die Fotos scharf werden.
Der Mehrfeld AF ist für statische Objekte nicht unbedingt die erste Wahl.
 
Alles klar, werde ich testen...

Also dass die Mehrfeldmessung bei statischen Objekten nicht die erste Wahl ist leuchtet mir ein (gerade in meinem schlauen Buch nachgelesen).

Mich hat es nur gewundert, dass mit der zwanghaften Mehrfeldmessung im vollautomatischen Modus die Bilder reproduzierbar schärfer werden, als wenn ich das in den anderen Modi mache.

Ich schätze jetzt mal es gibt da irgendeine Einstellung die ich wohl übersehen habe und die der vollautomatische Modus entsprechend optimiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten