• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D - Autofokus versagt

Man kann an der 7D problemlos alle Messfelder verwenden...


...die einzige Frage ist hier nur ob man die Messfeldwahl der Automatik überläßt oder diese manuell vornimmt. Der TO hatte Probleme im automatischen Wahlmodus, wobei das Ganze nach einem Defekt aussieht.
 
...Da Neonlicht in einer bestimmten Frequenz 'flackert' (also quasi permanent mit unterschiedlicher Lichtintensität leuchtet) kann es sein, dass die Kamera quasi gerade zu einem Zeitpunkt scharf zu stellen versucht, bei dem weniger Licht vorhanden ist als 1/1000 Sekunde vorher bzw. der AF durch die wechselnde Lichtintensität irritiert wird - das kann wohl zu AF-Problemen führen...

Bist du dir mit der Erklärung sicher bzw. hast du einen Nachweis dafür? M.W. ist der Grund für die Irritation des AF das löchrige Spektrum der Energiesparlampen. Und dieser Effekt lässt sich nicht durch den Einsatz mehrere Lampen verhindern, was auch der Erfahrung entspricht.
Übrigens fläckern auch Glühlampen, soviel ich weiß.

Zumindest ist die Ausbeute nicht viel besser als mit den beiden 50Ds.
Darum kann ich getrost nur die 50Ds zum Tischtennis nehmen.
In einer anderen Halle mit Halogenstrahlern hingegen ist die 7D wesentlich treffsicherer und schärfer als meine beiden 50Ds...

Hmmm...auf einmal "nicht viel besser", also doch nicht mehr "schlechter"...:rolleyes:
Generell ist es aber so, das auch der AF der 7D wie wohl fast jeder andere auf das Spektrum der Energiesparlampen schlecht reagiert, hier werden die Kamerahersteller in Zukunft dringend nachlegen müssen. Das ist aber definitiv kein reines 7D Problem.

Da hast Du sicher recht, sonst würden sich hier noch mehr beschweren. Da ich mit meiner 30D eigentlich fast nur das zentrale AF-Messfeld verwende, hatte ich mir doch etwas mehr mit der 7D und dem neuen AF erhofft.
Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.

Nun bin ich doch am Überlegen, aber eher in in Richtung 5D, da weiss ich halt vorher, dass ich damit hauptsächlich das zentrale AF-Messfeld verwenden werde ;)...

Versteh mich bitte nicht falsch, ich meine das nicht negativ - aber die 7D muß für dich zwangsläufig ein Fehlkauf sein.
Der große Vorteil des AF der 7D liegt vor allem in der Objektverfolgung, dafür ist er im Gegensatz zu dem z.B. der 5D aufgerüstet. "One Shot" und "Tracking" schließen sich aber aus. Die zusätzlichen AF-Wahlmodi der 7D können dir bei deiner Nutzung rein technisch keinen Vorteil bringen.

Man kann an der 7D problemlos alle Messfelder verwenden...


...die einzige Frage ist hier nur ob man die Messfeldwahl der Automatik überläßt oder diese manuell vornimmt. Der TO hatte Probleme im automatischen Wahlmodus, wobei das Ganze nach einem Defekt aussieht.

Die 7D hat keine vollautomatische Messfeldwahl mit allen (19) Messfeldern - wahrscheinlich kommt dieser Irrtum von der unpassenden Bezeichnung von Canon selbst...:rolleyes: Eine komplett automatische Wahl gibt es nur innerhalb der Zonen beim so benannten AF-Modus, bei Verwendung aller AF-Felder gibt es immer ein Startfeld, von welchem aus die Kamera das Motiv zu "tracken" versucht. Dieser Modus ist eine ganz andere Geschichte als die "Automatische AF-Messfeldwahl" aller anderen Canon-DSLRs außer den 1ern.

Noch einmal was Generelles: es scheint tatsächlich das Problem mit der Kombi aus einem AF-Mehrfeldmodus + One Shot zu geben - aber was für einen Sinn hat sowas überhaupt? Ich benutze niemals One Shot, aber gerade diese hier verwendete Kombination finde ich ganz besonders "weltfremd"...aber das ist wie gesagt kein "Schönreden" dieses Fehlers.
 
Bist du dir mit der Erklärung sicher bzw. hast du einen Nachweis dafür? M.W. ist der Grund für die Irritation des AF das löchrige Spektrum der Energiesparlampen. Und dieser Effekt lässt sich nicht durch den Einsatz mehrere Lampen verhindern, was auch der Erfahrung entspricht.
Übrigens fläckern auch Glühlampen, soviel ich weiß.
Ich hab's nicht eigenhändig getestet - ich schrieb ja auch, dass ich damit selbst noch keine Problem gehabt habe.
Die Begründung hatte ich mal vor längerer Zeit im Netz gelesen und sie schien mir doch recht plausibel - frag mich jetzt bitte aber nicht mehr nach der Quelle, das ist schon zu lange her. Aber vielleicht liegt's auch am Frabspektrum, wer weiss...
Wenn Glühlampen auch flackern, dann aber wesentlich hochfrequenter als Neonröhren. Ab einer gewissen Frequenz dürfte das den AF (wenn's denn an der Frequenz liegt) dann auch nicht mehr stören.

Gruss

Wahrmut
 
Wo ich vor einer Woche in der ZF Arena war hatte ich die 7D und eine 50D dabei gehabt. Die 7D hat bei der Beleuchtung da keine Probs gehabt und auch saubere scharfe Bilder abgeliefert. Gut der Weißabgleich war bei beiden Kameras daneben.
In der Biberacher BSZ Halle dagegen bei Neonbeleuchtung lag auch die 7D öfters mal daneben. Was die 50D auch tat, vom Gefühl her schenken Sie sich bei Neonlicht nicht viel.
Bei optimalem Licht ist der AF der 7D allerdings treffsicherer. Sollte Sie aber auch beim doppeltem Preis.;)
 
Wenn Glühlampen auch flackern, dann aber wesentlich hochfrequenter als Neonröhren. Ab einer gewissen Frequenz dürfte das den AF (wenn's denn an der Frequenz liegt) dann auch nicht mehr stören.

Gruss

Wahrmut

Nö, beide flackern mit 100Hz.
Wenn Leuchtstoffröhren altern kann es aber sein, dass sich das Tastverhältnis (nicht die Frequenz!) hell zu dunkel ändert.
Und wenn sie ganz ausgelutscht sind, kann es zu Zündaussetzern kommen, dann ändert sich tatsächlich die Frequenz des Flackerns.
Ein weiterer Effekt mit zunehmender Alterung kann sein, dass sich eine "Vorzugsrichtung" der Zündung bildet, d. h. die Röhre leuchtet bei den beiden Halbwellen unterschiedlich hell.

GL
Günter
 
Nö, beide flackern mit 100Hz.
Wenn Leuchtstoffröhren altern kann es aber sein, dass sich das Tastverhältnis (nicht die Frequenz!) hell zu dunkel ändert.
Und wenn sie ganz ausgelutscht sind, kann es zu Zündaussetzern kommen, dann ändert sich tatsächlich die Frequenz des Flackerns.
Ein weiterer Effekt mit zunehmender Alterung kann sein, dass sich eine "Vorzugsrichtung" der Zündung bildet, d. h. die Röhre leuchtet bei den beiden Halbwellen unterschiedlich hell.

GL
Günter

Glühbirnen flackern nicht!
Unser Wechselstrom hat 50 Hertz, aber der Glühdraht wird permanent auf so hoher Temperatur gehalten, dass er ohne Flackern gleichmäßig glüht.
 
Versteh mich bitte nicht falsch, ich meine das nicht negativ - aber die 7D muß für dich zwangsläufig ein Fehlkauf sein.

Noch einmal was Generelles: es scheint tatsächlich das Problem mit der Kombi aus einem AF-Mehrfeldmodus + One Shot zu geben - aber was für einen Sinn hat sowas überhaupt? Ich benutze niemals One Shot, aber gerade diese hier verwendete Kombination finde ich ganz besonders "weltfremd"...aber das ist wie gesagt kein "Schönreden" dieses Fehlers.

"Fehler" - ich weis nicht, ich hatte ja hauptsächlich das Problem, dass bei AF-Mehrfeldmessung, sehr oft die Stellen "unter" den roten Messfeldern unscharf waren. Und "OneShot" sollte meiner Meinung mit Mehrfeld-AF auch recht "häufig" funktionieren.

Im Übrigen möchte ich dir, Hasifisch, auch noch danken für den 7D Blog -SUPER !!!! :top:

Gruss, Cornelius.
 
An Hasifisch

Hallo,

erst Mal vielen Dank.
Ich besitze die 7D seit einigen Tagen und habe schon einiges von dir über die Kamera gelernt,
im Forum und und besonders im 7D-Blog.

Ich benutze seit vielen Jahren EOS-Kameras, analog die EOS-650, digital D30, D60 und jetzt die 7D.
Die 7D ist wirklich super.
Sowohl hinsichtlich Raw-Bildqualität(mit Lightroom, jetzt 2.6) als auch bezüglich AF!
Parallel nutze ich derzeit noch eine 500D.

Die "weltfremde" Einstellung One-Shot mit automatischer Feldwahl ist leider auch der Standard in den Automatik-Modi.
Die Kamera stellt dann sinnfrei dort scharf, wo sie unter einem Focus-Messfeld beim nächstgelegen Objekt den besten Kontrast fndet.

MfG

Horst
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Die Kamera stellt dann sinnfrei dort scharf, wo sie unter einem Focus-Messfeld beim nächstgelegenen Objekt den besten Kontrast fndet.

Wenn es denn so ist, ist es doch gut weil die Kamera weiß ja nicht was der/die hinter ihr scharf haben will.

Nur leider sind hier oft Fehlverhalten beschrieben (auch ich hatte das an meiner 7D festestellen können - muss das aber nochmal richtig testen am WE), dass die Schärfe nicht immer unbedingt was mit dem aufleuchtenen AF Feld zutun hat und das kann es ja dann wirklich nicht sein.
 
Wenn es denn so ist, ist es doch gut weil die Kamera weiß ja nicht was der/die hinter ihr scharf haben will.

Nur leider sind hier oft Fehlverhalten beschrieben (auch ich hatte das an meiner 7D festestellen können - muss das aber nochmal richtig testen am WE), dass die Schärfe nicht immer unbedingt was mit dem aufleuchtenen AF Feld zutun hat und das kann es ja dann wirklich nicht sein.

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich dieses evtl. "Fehlverhalten" bei meiner 7D (mit Zoombrowser EX) noch nicht überprüft habe, da ich so niemals arbeiten würde:
Im One Shot-Mode lege ich das Messfeld entweder selbst fest, oder fokussiere manuell. Alles andere kann mir nur Zufallsergebnisse liefern.

Die automatische Wahl innerhalb einer Zone kann ich mir, bei bestimmten (großen) Objekten, bei denen es nicht so genau auf einen definierten Schärfepunkt ankommt, noch vorstellen.


Gruß

Horst
 
...
Im One Shot-Mode lege ich das Messfeld entweder selbst fest, oder fokussiere manuell. Alles andere kann mir nur Zufallsergebnisse liefern.
...
Dabei gibt es dann den Fall das der AF bei autom. Fokussierung unter dem gewählten Messfeld scharf stellt, das auch signalisiert wird und das Ergebnis (an eben der Stelle) nicht scharf ist. So sieht zumindest mein derzeitiges Problem mit der 7D aus.
 
Moin, ich bin dann wohl der nächste mit diesem "Problem"...
Ich kann den Fehler ohne Probleme nachstellen!

Die Cam auf Vollautomatik und los gehts, Blick durch den Sucher, ah scharfgestellt, Auslösen, fertig

Kontrolle in DPP, AF-Felder einblenden, die rot markierten sollen wohl die sein wo der AF scharfgestellt hat :top:

Ich habe 99% Ausschuß mit AF-Mehrfeld-Automatik egal ob One-Shot oder Servo!

Meine geht nächste Woche zu Canon...schauen wir mal
 
Dabei gibt es dann den Fall das der AF bei autom. Fokussierung unter dem gewählten Messfeld scharf stellt, das auch signalisiert wird und das Ergebnis (an eben der Stelle) nicht scharf ist. So sieht zumindest mein derzeitiges Problem mit der 7D aus.

Wenn alle sonstigen Randbedingungen (die Verwackeln und Bewegungsunschärfe ausschließen) stimmen, dann hast du wirklich einen Fall für Canon.
Der Vorteil im One-Shot-Mode soll ja gerade die Rückmeldung über den Pieps, bzw. den grünen Punkt im Sucher sein.

Gruß

Horst
 
Genau das war auch mein Gedanke. Darum habe ich nach dem Vorher/Nacher-Vergleich gefragt.

Wenn ich mir den ein oder anderen Test durchlese und teilweise (nicht immer) von "leicht matschigen" oder "weichen" Bildern in der 100% Ansicht gesprochen/geschrieben wird, dann beschleicht mich das Gefuehl, dass wohl mehr Kameras einen fehlerhaften Software Code haben und das Problem offenbach leicht zu loesen ist. Aergerlich ist es trotzdem und da so offenbar zu erkennen haette der Fehler in der Endkontrolle bei Canon auffallen muessen. :grumble:
 
Moin, ich bin dann wohl der nächste mit diesem "Problem"...
Ich kann den Fehler ohne Probleme nachstellen!

Die Cam auf Vollautomatik und los gehts, Blick durch den Sucher, ah scharfgestellt, Auslösen, fertig

Kontrolle in DPP, AF-Felder einblenden, die rot markierten sollen wohl die sein wo der AF scharfgestellt hat :top:

Ich habe 99% Ausschuß mit AF-Mehrfeld-Automatik egal ob One-Shot oder Servo!

Meine geht nächste Woche zu Canon...schauen wir mal

Diesen Effekt habe ich im Servo-Mode bei Reihenaufnahmen auch schon erlebt und es auf die Trägheit des Objektivmotors geschoben.
Ich besitze nur ein Objektiv mit USM Ringmotor. Letztendlich muss ja das Objektiv mit seinem Motor scharfstellen.

Im One-Shot Mode hatte ich damit bisher in keiner Messfeld-Einstellung Probleme:
Die Kamera stellt einwandfrei scharf, bestätigt das mit angezeigtem(en) AF-Messfeld(ern), Pieps und grünem Schärfeindikator.
Außerdem wird das Sucherbild scharf.
Aber Vorsicht, wird nach dem Scharfstellen im One-Shot der Ausschnitt verändert, verändert sich natürlich auch die Lage der Felder,
die man später im Zoombrowser bewundern kann.

Gruss

Horst
 
Ich glaube bei der 7D gibt es mehrere "Probleme"!
Wenn ich im One-Shot-Modus arbeite und bewußt einzelne Felder auswähle wird schon (meistens) korrekt scharf gestellt.
Das lustige ist halt im Mehrfeld-AF mit automatischer Feldwahl. Es wird eine Scharfstellung signalisiert, sowohl durch die AF-Felder und den Schärfeindikator, aber die Bilder sind dann entweder total unscharf oder an der falschen "Stelle" scharf!

Alle die ich dazu befragt habe, haben nur den Kopf geschüttelt...
Ich bin mal gespannt was der Canon-Service macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten