Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...Da Neonlicht in einer bestimmten Frequenz 'flackert' (also quasi permanent mit unterschiedlicher Lichtintensität leuchtet) kann es sein, dass die Kamera quasi gerade zu einem Zeitpunkt scharf zu stellen versucht, bei dem weniger Licht vorhanden ist als 1/1000 Sekunde vorher bzw. der AF durch die wechselnde Lichtintensität irritiert wird - das kann wohl zu AF-Problemen führen...
Zumindest ist die Ausbeute nicht viel besser als mit den beiden 50Ds.
Darum kann ich getrost nur die 50Ds zum Tischtennis nehmen.
In einer anderen Halle mit Halogenstrahlern hingegen ist die 7D wesentlich treffsicherer und schärfer als meine beiden 50Ds...
Da hast Du sicher recht, sonst würden sich hier noch mehr beschweren. Da ich mit meiner 30D eigentlich fast nur das zentrale AF-Messfeld verwende, hatte ich mir doch etwas mehr mit der 7D und dem neuen AF erhofft.
Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.
Nun bin ich doch am Überlegen, aber eher in in Richtung 5D, da weiss ich halt vorher, dass ich damit hauptsächlich das zentrale AF-Messfeld verwenden werde...
Man kann an der 7D problemlos alle Messfelder verwenden...
...die einzige Frage ist hier nur ob man die Messfeldwahl der Automatik überläßt oder diese manuell vornimmt. Der TO hatte Probleme im automatischen Wahlmodus, wobei das Ganze nach einem Defekt aussieht.
Ich hab's nicht eigenhändig getestet - ich schrieb ja auch, dass ich damit selbst noch keine Problem gehabt habe.Bist du dir mit der Erklärung sicher bzw. hast du einen Nachweis dafür? M.W. ist der Grund für die Irritation des AF das löchrige Spektrum der Energiesparlampen. Und dieser Effekt lässt sich nicht durch den Einsatz mehrere Lampen verhindern, was auch der Erfahrung entspricht.
Übrigens fläckern auch Glühlampen, soviel ich weiß.
Wenn Glühlampen auch flackern, dann aber wesentlich hochfrequenter als Neonröhren. Ab einer gewissen Frequenz dürfte das den AF (wenn's denn an der Frequenz liegt) dann auch nicht mehr stören.
Gruss
Wahrmut
Nö, beide flackern mit 100Hz.
Wenn Leuchtstoffröhren altern kann es aber sein, dass sich das Tastverhältnis (nicht die Frequenz!) hell zu dunkel ändert.
Und wenn sie ganz ausgelutscht sind, kann es zu Zündaussetzern kommen, dann ändert sich tatsächlich die Frequenz des Flackerns.
Ein weiterer Effekt mit zunehmender Alterung kann sein, dass sich eine "Vorzugsrichtung" der Zündung bildet, d. h. die Röhre leuchtet bei den beiden Halbwellen unterschiedlich hell.
GL
Günter
Versteh mich bitte nicht falsch, ich meine das nicht negativ - aber die 7D muß für dich zwangsläufig ein Fehlkauf sein.
Noch einmal was Generelles: es scheint tatsächlich das Problem mit der Kombi aus einem AF-Mehrfeldmodus + One Shot zu geben - aber was für einen Sinn hat sowas überhaupt? Ich benutze niemals One Shot, aber gerade diese hier verwendete Kombination finde ich ganz besonders "weltfremd"...aber das ist wie gesagt kein "Schönreden" dieses Fehlers.
...
Die Kamera stellt dann sinnfrei dort scharf, wo sie unter einem Focus-Messfeld beim nächstgelegenen Objekt den besten Kontrast fndet.
Wenn es denn so ist, ist es doch gut weil die Kamera weiß ja nicht was der/die hinter ihr scharf haben will.
Nur leider sind hier oft Fehlverhalten beschrieben (auch ich hatte das an meiner 7D festestellen können - muss das aber nochmal richtig testen am WE), dass die Schärfe nicht immer unbedingt was mit dem aufleuchtenen AF Feld zutun hat und das kann es ja dann wirklich nicht sein.
Dabei gibt es dann den Fall das der AF bei autom. Fokussierung unter dem gewählten Messfeld scharf stellt, das auch signalisiert wird und das Ergebnis (an eben der Stelle) nicht scharf ist. So sieht zumindest mein derzeitiges Problem mit der 7D aus....
Im One Shot-Mode lege ich das Messfeld entweder selbst fest, oder fokussiere manuell. Alles andere kann mir nur Zufallsergebnisse liefern.
...
Dabei gibt es dann den Fall das der AF bei autom. Fokussierung unter dem gewählten Messfeld scharf stellt, das auch signalisiert wird und das Ergebnis (an eben der Stelle) nicht scharf ist. So sieht zumindest mein derzeitiges Problem mit der 7D aus.
Genau das war auch mein Gedanke. Darum habe ich nach dem Vorher/Nacher-Vergleich gefragt.
Moin, ich bin dann wohl der nächste mit diesem "Problem"...
Ich kann den Fehler ohne Probleme nachstellen!
Die Cam auf Vollautomatik und los gehts, Blick durch den Sucher, ah scharfgestellt, Auslösen, fertig
Kontrolle in DPP, AF-Felder einblenden, die rot markierten sollen wohl die sein wo der AF scharfgestellt hat
Ich habe 99% Ausschuß mit AF-Mehrfeld-Automatik egal ob One-Shot oder Servo!
Meine geht nächste Woche zu Canon...schauen wir mal
HorstH mein herzlichstes Beileid.![]()