• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D - Autofokus versagt

Nachdem ich am Sonntag ja bereits mit dem 70-200 4L IS im AI Servo Modus keine Probleme mit dem AF hatte, hab ich nun gestern nachmittag und heute morgen im Dämmerlich ein paar Testschüsse mit dem Tamron 17-50 2.8 und dem 50mm 1.4er gemacht, in One-Shot und mit zentralem AF-Punkt, und ich konnte auch keine Fokusprobleme feststellen. Er hat immer da gesessen, wo er sollte.
Ich werde jetzt auch damit die Tests beenden und Fotos machen ;)
 
Hallo zusammen!

Nach 3 Wochen und unzähligen Bildern (gelegentlich zu Testzwecken, meistens aber in der Praxis), glaube ich, mein AF-Problem mit der 7D -- ich hatte in diesem Thread schon mein "Unbehagen" an dem AF geäußert -- eingegrenzt zu haben. Es scheint, dass es zwischen meiner 7D und meinem Tamron 17-50mm f/2,8 (Betonung auf "mein", da andere ja diesbezüglich keine Schwierigkeiten zu haben scheinen) ein Abstimmungsproblem gibt.

Folgenden Befund kann ich mit (größtmöglicher) Sicherheit festhalten:
1. Meine Objektive (besagtes Tamron; Canon 50/1,8; Canon 70-200/4 L) haben an der 450D tadellos funktioniert, also gehe ich davon aus, dass keines "an sich" defekt ist.
2. Meine Canon-Objektive arbeiten an der 7D einwandfrei; demnach scheint auch die Kamera selbst nicht prinzipiell kaputt zu sein.
3. Mit dem Tamron habe ich (reproduzierbar) das Problem: Korrekter Fokus bei Nahaufnahmen (bis ca. 1m), darüber hinaus einen Frontfokus, und zwar umso stärker, je weiter das Motiv entfernt ist. (In großen Räumen etwa reicht eine Feinjustierung von +7, bei Landschaftsaufnahmen muss ich dann schon +12 bis +15 wählen.)

Ich habe keine Testaufbauten mit Batterien o. Ä. gemacht, die meine Aussagen einwandfrei belegen können, aber nach nunmehr knapp 1500 Aufnahmen scheint mir der obige Befund einigermaßen gesichert. Zusätzlich habe ich soeben noch ein paar Probeaufnahmen mit dem 18-55mm Kit-Objektiv gemacht, das noch im Regal schlummerte, und auch hier gibt es ersteinmal keine AF-Auffälligkeiten. Da hilft wohl nur ein Besuch in der Tamron-Werkstatt ...

Das alles soll natürlich nicht heißen, dass es nicht an der einen oder anderen 7D einen Defekt geben kann. Ich wollte dennoch mit meinen Erfahrungen nicht hinterm Berg halten, denn vielleicht gehen Problem (und mögliche Lösung) bei anderen ja in eine ähnliche Richtung.

Gruß Jens
 
Mein Dank an:

frankfickel und rschmetz ! :) - die haben mal wirklich begriffen, um was es mir geht.

@Hasifisch:
Du eben nicht - und verlangst, das ich mich nicht aufregen soll.
Soll man ja auch nicht, passiert aber einem doch mal, wenn einige Leute dauernd nicht richtig lesen und nicht nachvollziehen was einfach nachzuvollziehen ist.

Ich zitiere Dich mal - zur Erinnerung und besserm Verständiss:

Aber dann hat entweder deine 7D einen Defekt, verhält sich einfach anders als meine (warum auch immer) oder es leigt eben doch ein Fehler im Steup vor. Das kann ich nicht wissen. An meiner 7D gibt es deutliche Unterschiede im Verhalten, wenn ich die Prioritäten 1./2. Bild verändere.

Nun, da haben schon Andere etwas anderes behauptet (Beiträge 344 und 345) . Du weist selbst nicht, ob Einstellungen oder Defekt - und begründest es mit einem ANDEREM verhalten Deiner Cam per Einstellungen CFn III/2. Da ändert sich im Verhalten bei meiner Kamera bei meinem Beispiel GAR NIX.
Die macht da ihre Bilder in AI Servo, egal wie.

Also haben andere ebenfalls ein abweichendes Verhalten/Defekt oder liegt Dies nur bei Dir vor ?

Hasifisch, versuche es einfach selber - oder sage mir das explizite Setup, wo die Cam ohne Schärfefindung (oder mit Deckel) NICHT AUSLÖST in AI SERVO.

Ich gehe weder von einem Defekt noch einem AF-Problem meiner Kameras ( denn das ist bei anderen Kameras nämlich genauso!) aus - möchte aber für mich aber doch etwas an Verständnissgewinn in Sachen AF-Funktion haben.

(Wenn ich ehrlich bin : Meine jetzige Erfahrung ist, das die Allerwenigsten hier davon wirklich Ahnung haben - hier wird zwar gerne mit Einstellungen rumjongliert - aber WIRKLICHES Wissen steckt selten dahinter)
 
Zuletzt bearbeitet:
3. Mit dem Tamron habe ich (reproduzierbar) das Problem: Korrekter Fokus bei Nahaufnahmen (bis ca. 1m), darüber hinaus einen Frontfokus, und zwar umso stärker, je weiter das Motiv entfernt ist. (In großen Räumen etwa reicht eine Feinjustierung von +7, bei Landschaftsaufnahmen muss ich dann schon +12 bis +15 wählen.)


Wie schätzt du das mit der Feinjustierung bei Landschaftsaufnahmen ein?
Also eine Landschaft oder ein Haus bei 17mm kann ich selbst bei Blende 2.8 nicht einschätzen, ob der Fokus jetzt genau auf dem Haus oder 5 meter weiter vorne/hinten liegt.

Oder ist es wirklich so eklatant, dass es dann z.b. 20-30m Frontfokus sind?
 
Hasifisch die besten Erfahrungen hatte ich mit der Felderweiterung gehabt.
Meistens das mittlere Feld oder das eben das mittlere Feld eins der Erweiterung war. Das ist meine Präferenz.
Die Automatische Feldwahl werde ich mal so aus Jux probieren bei nicht so wichtigen Szenen so zum probieren beim Warmspielen.;)
 
Es scheint, dass es zwischen meiner 7D und meinem Tamron 17-50mm f/2,8 (Betonung auf "mein", da andere ja diesbezüglich keine Schwierigkeiten zu haben scheinen) ein Abstimmungsproblem gibt.
Das könnte durchaus sein, dass einzelne Fremdhersteller-Objektive nicht optimal mit der 7D kommunizieren. So etwas gab es ja auch früher schon. macnhmal konnte das Problem bereinigt werden, manchmal nicht. Mal abwarten, ob es vielleicht von anderer Seite Infos geben wird, die deine Theorie bestätigen.
 
Vergleiche in der Detailvergrößerung wo der Schärfebereich angeblich und wo er tatsächlich ist (links oben).

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1060371&d=1256656290

Das Bild ist nicht besonders gut geeignet für so einen Test. Du darfst nicht erwarten, daß der Fokus genau auf dem hinteren, tiefen Teil der Mulde ist, die du anvisiert hast. Der Kreuzsensor (der in der Mitte eigentlich eher ein X-Sensor ist) ist vermutlich größer als das Kästchen. Er trifft daher auch wahrscheinlich den Rand der Lüftung und das Amaturenbrett etwas weiter vorne als dir durch das Kästchen suggeriert wird.

Ich hab irgendwo gelesen, daß der mittlere Sensor X-Formig angeordnet ist, damit er nicht mit den benachbarten ins Gehege kommt. Man müsste also mal klären, wie groß die Fläche nun tatsächlich ist, die durch den Sensor abgedeckt wird.

Um solche Irritationen weiter zu minimieren gibts ja die Möglichkeit auf Spot zu stellen. Hattest du das benutzt?

Würd mir über den Fokus wegen dem Bild keine Sorgen machen. Scharf ist es ja auch unten bei der Schrift vom airbag und halt am hervorstehenden Rand der Lüftung. Das es links auch noch scharf ist, ist wohl eher Zufall, weil es bis dahin die gleiche Entfernung hat. Die Stelle springt allerdings deutlicher ins Auge, weil es dort schön hell ist.

Du solltest vielleicht mal auf ein Objekt zielen, das sich dir entgegenwölbt. Also eher eine Beule als eine Mulde. Das kann man besser beurteilen.
 
Der Kreuzsensor (der in der Mitte eigentlich eher ein X-Sensor ist) ist vermutlich größer als das Kästchen.

...

Man müsste also mal klären, wie groß die Fläche nun tatsächlich ist, die durch den Sensor abgedeckt wird.

Zudem steht zu erwarten, dass die Meßfläche am Objekt mit zunehmender Entfernung wächst.
 
Habe heute mein Objektiv mitsamt Kamera (*schluchz*) bei Tamron zum Nachjustieren abgegeben. Wenn es zurück ist, mache ich mal Meldung, ob damit die Sorgen mit dem AF meiner 7D ein Ende haben.

Gruß Jens
 
...@Hasifisch:
...Da ändert sich im Verhalten bei meiner Kamera bei meinem Beispiel GAR NIX...
...Hasifisch, versuche es einfach selber - oder sage mir das explizite Setup, wo die Cam ohne Schärfefindung (oder mit Deckel) NICHT AUSLÖST in AI SERVO...
...(Wenn ich ehrlich bin : Meine jetzige Erfahrung ist, das die Allerwenigsten hier davon wirklich Ahnung haben - hier wird zwar gerne mit Einstellungen rumjongliert - aber WIRKLICHES Wissen steckt selten dahinter)

Ich habe keine Ahnung, warum du mich so angreifst, aber es ist mir letzendlich auch Wurst.
Ich hatte dich schlicht so verstanden, das deine 7d , egal ob mit Schärfe- oder Auslöserpriorität, im AI Servo sich immer gleich verhält, wenn keine schärfe gefunden wird. Das macht meine nicht. Bei Schärfepriorität gibt es eine spürbare Verzögerung bei nicht gefundenem Fokus, bei Auslöserpriorität nicht. Den Unterschied kann ich mangels Equipment nicht messen, merke ihn aber deutlich. Und ja, ich habe das ausgiebig mit bewußt vorher fehlfokussierten Objektiven getestet.
Mehr möchte und werde ich dazu nicht schreiben. Wenn ich dich in irgendeiner Form falsch verstanden oder d.E. diskreditiert habe, war da nicht meine Absicht und tut mir leid.
 
Hasifisch, ich habe es zwar mehrmals versucht - aber Du hast mich halt nur falsch verstanden ;)
Angreifen wollte ich Dich schon gar nicht ;)
Mir ging es nicht um Fehlfunktion oder gewisseUunterschiede beim verhalten bei Einstellung XXXX etc, mir ging es für mich um ein "Allgemeinsverständniss" des AI Servo:
Kann man dem überhaupt irgendwie sagen (einstellen) er soll wenn Schärfe nicht möglich GAR NICHT auslösen ? (Deshalb das Beispiel mit Objektivdeckel)
Wurde inzwischen hinreichend erklärt :)

Letztlich ist für mich rein "innerlich" in Frage AI Servo eine Art "Neues Verständniss dadurch da:

AI Servo wartet nicht, bis irgendwer/was sagt " Nun Scharf" - AI servo hat ein Zeitlimit ( welches man in Grenzen beeinflussen kann), in dem er eben auslöst - egal, was der AF und die Linse bis dahin erreicht haben.

Und somit ist möglich - und absolut gar kein Fehler oder Fehlverhalten - ganze Serien AI-Servo durchzuballern ohne auch nur ein scharfes Bild zu haben.
Egal, welche Kamera mit welcher Linse man hat: Man muss schon selbst etwas üben, mitmachen und mitunter auch das Quentchen Glück haben, um von eben 8 oder 10 oder 20 Serienbildern ALLE scharf zu haben.

Im Vergleich zu meiner lieben ollen 40er hilft da die 7er mit einem mehr an Technik und Möglichkeiten da eben besser nach und erhöht die Trefferquote ( kann ich selbst schon aus Praxiserfahrung heraus bestätigen) - Komplett scharfe AI-Servo-Reihenbildserien eine nach dem Anderebn aber darf man von Ihr ( und Anderen auch) eben nicht erwarten und schon gar nicht zum "Fehler" machen.

... aber interessant fände ich dann eine Einstellung AI Servo "Auslösung nur bei Scharf" doch ;)
 
Hasifisch, ich habe es zwar mehrmals versucht - aber Du hast mich halt nur falsch verstanden ;)
Angreifen wollte ich Dich schon gar nicht ;)...

Dann ist das erledigt:top:

...Und somit ist möglich - und absolut gar kein Fehler oder Fehlverhalten - ganze Serien AI-Servo durchzuballern ohne auch nur ein scharfes Bild zu haben...

Ja, natürlich! Und das ist grundsätzlich auch gut so, auch wenn das erstmal schwierig zu verstehen sein sollte. Es gibt einfach Situationen, in denen ein schlecht fokussiertes Bild besser ist als gar keins. Da hilft dann nur der ständige Blick durch den Sucher und im Notfall der beherzte Griff zum Objektiv, wenn dieses über FTM verfügt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten