• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D - Autofokus versagt

verdammt... damit bleibt mir als 50d besitzer ja der aufstieg auf die 7d für immer und ewig verwehrt... das steht so aber weder in der produktbeschreibung noch in der bedienungsanleitung... :lol:

auh mann, da bekommt man ja kopfschmerzen...

gruß luisoft

Ja, ich finde auch, daß das in die Bedienungsanleitung gehört! :grumble:
 
aber wenn das so sein sollte, dann werde ich das akzeptieren und meine Konsequenzen daraus ziehen.
Ja das würde ich an Deiner Stelle dann auch tun, aber eher in die Richtung neuer Händler :top:

Die Dame (die behauptete, Fotografie studiert zu haben)
Ich denke mal dann bleibt es bei Ihrer Behauptung ;)
Außerdem sind Theorie und Praxis zweierlei paar Schuhe, vielleicht sollte ihr das mal jemand sagen :rolleyes:

Dann hat sie noch gemeint, daß Bilder mit Blende 2.8 so wenig Schärfentiefe hätten, daß ich mich nicht wundern müsse, wenn der Fokus nicht dort ist, wo ich ihn haben will.
Was ist das denn für ein Schwachsinn, wenn man es kann dann geht das auch, also was sagt das jetzt über sie aus ? ;)

Da fiel mir dann nix mehr ein.
Das würde mir bei soviel Schwachsinn auch nicht anders gehen :evil:
Probleme kann man leider noch nicht wegreden :D

Schaun wir mal, was Canon dazu sagt.
Wenn die die Kamera überhaupt bekommen:rolleyes:

LG
 
...meinte dann nur: "Achso, das ist ja klar, daß ein Amateur, der bisher nur mit der 50D fotografiert hat, mit einer Profikamera wie der 7D nicht zurechtkommt." Da fiel mir dann nix mehr ein.

Ganz schön frech solch eine Antwort...:eek: Wahrscheinlich schickt sie die Kamera gar nicht ein sondern behaltet sie einige Tage bei Ihr. Danach wird die Kamera an dich zurückgesandt mit der Behauptung, Canon hat kein Problem festgestellt:lol::ugly:
 
Ganz schön frech solch eine Antwort...:eek: Wahrscheinlich schickt sie die Kamera gar nicht ein sondern behaltet sie einige Tage bei Ihr. Danach wird die Kamera an dich zurückgesandt mit der Behauptung, Canon hat kein Problem festgestellt:lol::ugly:

Das will ich nicht hoffen! :grumble:

Was kann ich denn in einem solchen Fall machen? Kann ich bei Canon nachfragen, ob sie die Kamera in den Fingern hatten oder muß ich das Ding dann selber hinschicken?
 
Was kann ich denn in einem solchen Fall machen? Kann ich bei Canon nachfragen, ob sie die Kamera in den Fingern hatten oder muß ich das Ding dann selber hinschicken?

Nun, wenn sie die Kamera wirklich zu Canon geschickt haben, dann haben sie ja sicherlich auch einen entspr. Service Beleg von Canon, aus dem hervorgeht, was gemacht wurde. Eine Kopie davon werden sie Dir sicherlich gerne geben :evil:
 
Ja, ich finde auch, daß das in die Bedienungsanleitung gehört! :grumble:

Einspruch :grumble::
Das muss vor allem in der Werbung deutlich gemacht werden, dass man vor für den Kauf der 7d folgende Voraussetzungen erfüllen muss:

1. Einen Nachweis erbringen, dass man schon mit 1ern gearbeitet hat

2.a) Eine wie auch immer geartete Bestätigung der Handelskammer, der Handwerkskammer sowie von mindestens zwei professionellen Fotografenvereinigungen, dass man das Fotografieren mit der 7D gewerbsmäßig ausüben will.

2.b) Alternativ einen Hochschulabschluss in Fotografie vorlegt.

Wahrscheinlich ist das die Retoerkutsche dafür, dass sich manche Canon-Benutzer zuletzt darüber beschwert haben, dass Canon mit dem 'Komm spielen'-Slogan geworben hat. :evil:

Grüße
Jürgen
 
Was kann ich denn in einem solchen Fall machen? Kann ich bei Canon nachfragen, ob sie die Kamera in den Fingern hatten oder muß ich das Ding dann selber hinschicken?
Canon bestätigt mit einem PDF (in diesem Fall wohl an den Händler) den Eingang der Ware (Seriennummer, Umfang,...) und gibt in dem Schrieb auch einen Link an, um den Status der Reparaturarbeiten zu verfolgen.
 
Hmmm. aber irgendwie ist auf den Bildern so gar nichts scharf.

Die sind ja komplett matschig und zwar mehr als übel. Vor allem Bild 1 und 2 sollten eigentlich zumindest irgendwo scharf sein sind sie aber nicht.
Nicht mal im entferntesten.

Bild 3 ist ein bisschen optimistisch von der Belichtungszeit, könnte also verwackelt sein. Bild 4 finde ich persönlich eigentlich ganz OK.


Aber wie oben schon geschrieben Bild 1 und 2 gehen gar nicht.

Was für eine Optik war denn dran ?

Gruß

Frank
 
Was für eine Optik war denn dran ?

Meinst Du mich? :D

Bild 4 war eigentlich ein Beispiel für ein gelungenes Bild...

Drangeschraubt war bei Bild 1,2 und 4 das Canon 70-200/2.8 und bei Bild 3 das Canon 100-400.

Bild 3 verwackelt? Glaub ich nicht, der IS kann wesentlich längere Zeiten verkraften, außerdem habe ich dasselbe Bild mit der 50D gemacht - scharf!
 
Ich habe mir Deine Bilder nochmals angesehen und versucht, bei schlechtem Wetter das Ganze halbwegs nachzuvollziehen.
Es gelingt mir nicht. Ich tippe nach wie vor auf einen (nicht Serienmäßigen) Fehler der Kamera.
Die Erklärug Deines Händlers sind Unsinn, mich würde schon mal interessieren welcher Händler so an Fehlersuche herangeht.
Anbei Beispiele von mir, die zwar nicht die selben Motive, wohl aber ähnliche Situationen aufweisen.
Alles in AI-Servo, alle Felder aktiv.
Da, wo ich will, da stellt die auch scharf - ohne das ich da irgendwas "pushen" muss.Wie gesagt, das Ganze bei regnerischen, trübem Wetter was die Bilder schon entsprechend aussehen lässt.
Man sieht aber deutlich, das derAF nicht irgendwo, sonder da wo er soll fokussiert.

Das letzte Bild muss man etwas erklären: reiner "Testschuss" bei sehr dunklen Verhältnissen. Wurde vorher mit selbigen Objektiv mit der 40D versucht. Die schaffte das gerade so mit dem mittleren AF-Feld. Die 7D schaffte das gut mit dem Äusseren - man beachte den geringen Kontrast des fokussierten Objektes. 1/13 sec bei Iso 6400 wie gesagt ...
Man darf also durchaus der 7er einiges abverlangen.

Dies vor allem als Hilfe und Bestärkung für Dich.
 
Dies vor allem als Hilfe und Bestärkung für Dich.

Vielen Dank für Deine Tests! :top:

Dies zeigt mir, daß die 7D das kann und eigentlich doch die richtige Kamera für mich ist. Der Händler schickt das Ding jetzt zu Canon und ich hoffe, die finden was!

Noch eine kleine Anekdote aus der Diskussion mit der "Expertin" vom Händler:

Ich: "Haben Sie meine Beispielbilder (CD mitgeschickt) angeschaut?"
Sie: "Nein, ich habe ja nur meinen Laptop dabei und da ist kein Treiber für die 7D drauf!"
Ich: "???"
Ich: *tief Atem hol*
Ich: "Da müssen Sie nur einen Kartenleser anschließen, der CompactFlash lesen kann und die Bilder auf den Rechner kopieren..."
Sie: "Nein, sowas mache ich nicht!"

Ich: Kopf -> Tischplatte -> Peng!
 
Na sicher kann die 7D das...es wäre wirklich traurig, wenn Canon an der Stelle versagt hätte!
Mittlerweile haben sie ja das ein oder andere Modell erfolgreich auf dem Markt, da werden sie solche Patzer hoffentlich nicht mehr fabrizieren. :rolleyes:
 
42 Seiten und dabei ist die Sache so einfach - die ersten 3 Bilder sind eine Katastrophe, wie sie auch der größte Dilettant bei manueller Einstellung kaum hinbekommen könnte. Ab mit dem Teil zu Canon und ferdisch!! Frag mal die Dame , ob sie ihre Brille wieder gefunden hat bzw. was für einen Monitor sie verwendet ( Netbooks z.B. sind ideal!!??:lol:)!

Aber mal ganz nebenbei: Abgesehen von schnell bewegten Objekten: warum immer diese Mehr-bis Zigpunktmessung? Ein mittlerer AF-Punkt und richtig anvisiert bringt fast immer die besten Ergebnisse, man muss sich nur die nötige Übung aneignen, was im DIGI-Zeitalter ja nichts mehr kostet ( ich darf gar nicht dran denken, was mich das im Ektachrome-Zeitalter mit der guten alten EXAKTA VX 1000 gekostet hat). Der Weg zur Perfektion dauert zwar etwas länger, aber dafür sitzt dann auch die Routine.Ich habe im letzten Jahr in Thailand nach einem AF-Totalversagen bei der Pentax K20 an die 4000 gute "m"-Fokusaufnahmen nach Hause gebracht - das Problem gibt es nicht nur bei Canon. Meine im Sommer dieses Jahres gekaufte Pentax K7 lag in Thailand sechs Wochen wegen Fokusdefekts im Schrank, einer der Gründe für meinen kürzlichen Wechsel zu Canon...


Grüßle Gerhard
 
Ja, einen Berg der nicht weggehen kann schaffe ich auch ohne AF aufzunehmen.
Hier geht es darum dass ein (fast) perfekt konfigurierbarer AF auch entsprechende Ergebnisse bringt.


Das sind die Antworten,die ich liebe... - sind die 3 Aufnahmen, die ich oben anspreche, Berge?? Aber genau das meine ich mit "Weg zur Perfektion" - wer es nur schafft, Berge im Visier zu behalten, sollte zur 100€-Knipse greifen, der wird nie zum "Profi" ( was wir hier übrigens fast alle nicht sind, obwohl viele so tun - ein fetter Batteriegriff lockt zwar Blicke an, macht aber noch lange keinen Routinier...). Nebenbei, ich sprach von einem mittleren AF-Punkt und nicht von "ohne AF"...

Trotzdem sollten die eingebauten Finessen auch funktionieren (bei Predators Teil wäre wohl auch die Einstellung auf einem mittleren AF-Punkt sinnlos) - ich habe nichts anderes gesagt oder wie interpretierst Du mein "ab mit dem Teil zu Canon"??

Gruß Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, einen Berg der nicht weggehen kann schaffe ich auch ohne AF aufzunehmen.
Hier geht es darum dass ein (fast) perfekt konfigurierbarer AF auch entsprechende Ergebnisse bringt.

Ergänzung: Zitat aus " Das Profihandbuch zur CANON EOS 5D Mark II" von Stefan Gross ( S.28):


"Für ernsthafte Fotografen ist die automatische Messfeldwahl daher in der Regel unbrauchbar, so dass Sie....am besten auf das zentrale Messfeld umstellen."

Ich glaube, dass das nicht nur für die Mk II gilt... - trotz aller perfektionistischen Features ( die m. E. oft mehr marktstrategischen als praktischen Nutzen haben) sollten wir nicht vergessen, dass anspruchsvolle Fotografie in erster Linie solides Handwerk ist...

Gruß Gerhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten