• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D - Autofokus versagt

"Für ernsthafte Fotografen ist die automatische Messfeldwahl daher in der Regel unbrauchbar, so dass Sie....am besten auf das zentrale Messfeld umstellen."
Klar, was soll er auch sonst schreiben, wenn keine Messfelderweiterung zur Verfügung steht ?
sollten wir nicht vergessen, dass anspruchsvolle Fotografie in erster Linie solides Handwerk ist...
Klar, ... und als Handwerker habe ich gerne passendes Werkzeug, damit erleichtert man sich einiges :)
Gruß Uli
 
Ergänzung: Zitat aus " Das Profihandbuch zur CANON EOS 5D Mark II" von Stefan Gross ( S.28):


"Für ernsthafte Fotografen ist die automatische Messfeldwahl daher in der Regel unbrauchbar, so dass Sie....am besten auf das zentrale Messfeld umstellen."



Gruß Gerhard

Und ? - Das hat mit dem besagten Problem gar nix zu tun. Hier ging es vor allem um unbewegte, recht einfache Motive. Egal welches Feld und wie - das, welches aktiv ist, sollte dann auch an betreffender Stelle fokussieren (ob es dann das ist, was man wollte, stand hier nie zur Debatte) - um nichts Anderes geht es hier im Wesentlichen. (Der Rest war ein wenig Abschweifung)
 
Ergänzung: Zitat aus " Das Profihandbuch zur CANON EOS 5D Mark II" von Stefan Gross ( S.28):

Is doch der allseits für seine "guten" tests bekannte herr von traumflieger oder? :lol:

Beim Fußball verwend ich bei der 7D immer alle 19 AF Felder und die kleben richtig an den Spielern wo sie hingehören und verfolgen diese auch brav nach ;) - unbrauchbar fällt mir da eher zu vielen Tests einer nicht näher genannten Seite ein :)
 
Ergänzung: Zitat aus " Das Profihandbuch zur CANON EOS 5D Mark II" von Stefan Gross ( S.28):


"Für ernsthafte Fotografen ist die automatische Messfeldwahl daher in der Regel unbrauchbar, so dass Sie....am besten auf das zentrale Messfeld umstellen."


Gruß Gerhard

Mal abgesehen davon, dass ich auch schmunzeln mußte, als gerade dieser Herr zitiert wurde, so hat er diesmal ausnahmsweise recht:

Bei einer Kamera mit eigentlich nur einem einzigen immer funktionierenden AF-Punkt sollte man eben auch diesen tunlichst nehmen!

Das ist aber ein spezifisches (und von Canon dreist implementiertes) Problem der 5D MK II, nicht der 7D. Servo-Tracking ist daher nicht unbedingt ein Feature, welches man nicht braucht.

Wenn ich handwerklich fotographieren will, dann nehme ich eine F1 (alt). Aber bei einer aktuellen Kamera will ich auch eine komplette Ausstattung. Denn selbst die 2% der Fälle, in denen ich diese Features vielleicht nur brauche, machen sie für mich sinnvoll.

Und hier ist Canon mit der 7D zumindest auf dem richtigen (und von Nikon vorgewiesenen) Weg. Im Gegensatz zur 5D MK II.

Gruß Finnan
 
An der Nikon D300s funktioniert es auf jeden Fall problemlos.

Bei der 7D hier als Lösung die manuelle Fokuswahl ins Spiel zu bringen, grenzt schon fast an's Lächerliche:rolleyes:

..Beim Fußball verwend ich bei der 7D immer alle 19 AF Felder und die kleben richtig an den Spielern wo sie hingehören und verfolgen diese auch brav nach ;) ..
So sollte das an der 7D auch sein. Alles andere, ist indiskutabel.
 
Mal abgesehen davon, dass ich auch schmunzeln mußte, als gerade dieser Herr zitiert wurde, so hat er diesmal ausnahmsweise recht:
Ja, bis auf die 7D und die einser hat er Recht was eigentlich nicht unbedingt für Canon spricht. Wir ist das denn eigentlich bei Nikon, bieten die einen konfigurierbaren AF in der Mittelklasse an ?
 
Bei der 7D hier als Lösung die manuelle Fokuswahl ins Spiel zu bringen, grenzt schon fast an's Lächerliche:rolleyes:

Ich wollte es eigentlich nicht so drastisch ausdrücken, aber Du hast recht.

Mir geht diese (fast ausschliessliche) Fixierung auf das mittlere Messfeld bei der 30D mittlerweile dermaßen auf die Nerven, dass ich mich schon tierisch auf die 7D mit ihrem Topp-AF freue.:)
 
Bei der 7D hier als Lösung die manuelle Fokuswahl ins Spiel zu bringen, grenzt schon fast an's Lächerliche:rolleyes:

So sollte das an der 7D auch sein. Alles andere, ist indiskutabel.

Dass diese 7D in die Werkstatt muss, habe ich :angel: gesagt - von manueller Fokuswahl ( man muss sich hier offensichtlich ständig wiederholen?) habe ich nichts gesagt, sondern von einem zentralen AF-Punkt

Und durch die Canon F1 (alt) habe ich gelernt, auch ohne tausend Features auszukommen - was mir bei den häufigen Defekten heutiger SLR's schon öfters zugute gekommen ist. Die F1 hatte ich unter erschwerten Bedingungen im Einsatz - sie war hauptsächlich unter Wasser zugange...

http://fotouristen.de/ordner/1818

http://fotouristen.de/ordner/1904

Gruß Gerhard
 
Und durch die Canon F1 (alt) habe ich gelernt, auch ohne tausend Features auszukommen - was mir bei den häufigen Defekten heutiger SLR's schon öfters zugute gekommen ist. Die F1 hatte ich unter erschwerten Bedingungen im Einsatz - sie war hauptsächlich unter Wasser zugange...

http://fotouristen.de/ordner/1818

http://fotouristen.de/ordner/1904

Gruß Gerhard
UW nutzen fast alle Fotografen bis auf ganz wenige Ausnahmensituationen (Super Macro) eh den zentralen AF. Da ist es dbzgl. fast egal welche Kamera vorne dranhängt - solange der AF auch mit halbwegs kontrastarmen Motiven zurecht kommt.

Gruss

Wahrmut
 
... es gibt bisher kein AF-Problem an der 7er - die neue FW betrifft die selten auftretenden "Geisterbilder" ...

Du bist schon eine Weile im Forum, daher sollte es dir nicht entgangen sein, dass Canon (wie auch andere Hersteller) stillschweigend Änderungen in die neue Firmware einbauen. Nicht jedes Detail wird hierbei erwähnt. Leider ist das so üblich.

Canon wird nicht daran interessiert sein, ein Fokusproblem mit der neuen 7D vermelden zu dürfen (das hatten sie mal), um so die Absatzzahlen etwas nach unten korrigieren zu können ;-) Viel lieber wird es eben stillschweigend gemacht und siehe da, danach geht alles wieder :D
 
...ja klar, wir haben automatisch mit jedem FW-Update ein Fokusproblem welches wir gar nicht kannten, welches uns nie aufgefallen ist ... - alles klar ...:angel:
 
Wo bitte ist der große Unterschied??? Wenn ich ein - egal welches - AF-Feld will, muß ich das manuell wählen.



Ich wähle ein AF-Feld zwar manuell an wie jeden anderen Menüpunkt an, der stellt aber anschließend Automatisch scharf!

Das manuelle Fokussieren ( von mir vielleicht missverständlich als manuelle Fokuswahl bezeichnet), ist das, was ich unter "solidem Handwerk" verstehe und das man beherrschen sollte, um bei AF-Defekten nicht dazustehen wie klein Erna vorn Pisspott
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wähle ein AF-Feld zwar manuell an wie jeden anderen Menüpunkt an, der stellt aber anschließend Automatisch scharf!

Das manuelle Fokussieren ( von mir vielleicht missverständlich als manuelle Fokuswahl bezeichnet), ist das, was ich unter "solidem Handwerk" verstehe und das man beherrschen sollte, um bei AF-Defekten
nicht dazustehen wie klein Erna vorn Pisspott

Richtig ! Mit der Af Mehrfeldwahl sollte man nicht arbeiten. Man sollte sich den AF Punkt so wählen wie man ihn braucht.
 
Canon wird nicht daran interessiert sein, ein Fokusproblem mit der neuen 7D vermelden zu dürfen (das hatten sie mal), um so die Absatzzahlen etwas nach unten korrigieren zu können ;-) Viel lieber wird es eben stillschweigend gemacht und siehe da, danach geht alles wieder :D

Naja! Wenn es wirklich ein AF Problem gäbe, dass bei einer großen Anzahl von Kameras auftritt, würde derüber hier im Forum und in Foren rund um den Globus öffentlich diskurtiert.

Canon käme in so einem Fall garnicht drumrum, ein öffentliches Statement dazu abzugeben.
 
...Das manuelle Fokussieren ( von mir vielleicht missverständlich als manuelle Fokuswahl bezeichnet), ist das, was ich unter "solidem Handwerk" verstehe und das man beherrschen sollte, um bei AF-Defekten nicht dazustehen wie klein Erna vorn Pisspott

Da hattest du dich aber wirklich mißverständlich ausgedrückt...:)

Richtig ! Mit der Af Mehrfeldwahl sollte man nicht arbeiten. Man sollte sich den AF Punkt so wählen wie man ihn braucht.

Das war ironisch, oder? Hier geht es um die 7D...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten