• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D - Autofokus versagt


Es schaut so aus, als dass der die gleichen Probleme wie der TO hat. :mad:
 
NEIN - IMMER. Ich habe es doch schon geschrieben !!!
CFn's, etc - Egal !
Den einzigen Unterschied macht One Shot oder AI Servo.

Himmel, probierts doch nur selber mal ... - ich frage hier nicht für umsonst.

Reg dich bitte nicht auf...

Ich gebe es auf.
Wer ist hier eigentlich in der Lage, auch mal zu zugeben das er auch nicht weis anstatt auf CFn's rum zu reiten - welche bei meiner besagten Fragestellug und Beispiel eh absolut gar keinen Einfluss haben ?- oder es halt mal selber auszuprobieren ?

Gute Nacht und nix für ungut ...

Aber dann hat entweder deine 7D einen Defekt, verhält sich einfach anders als meine (warum auch immer) oder es leigt eben doch ein Fehler im Steup vor. Das kann ich nicht wissen. An meiner 7D gibt es deutliche Unterschiede im Verhalten, wenn ich die Prioritäten 1./2. Bild verändere.
 
@Hasifisch: Dito (bei allen normalen Motiven)

... aber ...

@Fencer: Dito (aber nur beim Thema Objektivdeckel)


Gruß,

Frank
 
NEIN - IMMER. Ich habe es doch schon geschrieben !!!
CFn's, etc - Egal !
Den einzigen Unterschied macht One Shot oder AI Servo.

Himmel, probierts doch nur selber mal ... - ich frage hier nicht für umsonst.

In einem anderen Forum habe ich da zur 1D MIII folgendes gefunden:

[Zitat-Anfang]
Moin zusammen,

mich hat die Diskussion über das Auslöseverhalten der 1DM3 nicht ruhenlassen. Nach kurzer Siuche bin ich in den WHITE PAPERS zur 1DM3 fündig geworden.
Zitat Seite 20, Letzer Absatz:
"Mit C. Fn III -3 können Sie das Verhalten bei vollständigem Durchdrücken des Auslösers ändern.
Die Einstellungen 0 und 1 entsprechen denen der EOS-1D Mark II N. Wenn eine Fokussierung möglich ist, wird die Schärfensuche unmittelbar vor dem Betätigen des Auslösers auf den ermittelten Fokussierungswert eingestellt. Nach erfolgter Schärfensuche wird das Bild aufgenommen. Wenn keine Fokussierung möglich ist, wird das Bild sofort aufgenommen. Wenn Option 2 eingestellt ist, wird das Bild sofort aufgenommen, unabhängig davon, ob die Scharfeinstellung erzielt wurde oder nicht"
[Zitat Ende]


Das deckt sich doch auch mit Deinem Objektivdeckel-Test.
Also:
In OneShot ist ohne erzielte Focussierung keine Auslösung möglich.
In AIServo wird bei C.Fn III -2 = 0 (Schärfeprio) zunächst versucht scharfzustellen. Gelingt das nicht, wird trotzdem ausgelöst.
 
@Hasifisch: Dito (bei allen normalen Motiven)

... aber ...

@Fencer: Dito (aber nur beim Thema Objektivdeckel)...

...Das deckt sich doch auch mit Deinem Objektivdeckel-Test.
Also:
In OneShot ist ohne erzielte Focussierung keine Auslösung möglich.
In AIServo wird bei C.Fn III -2 = 0 (Schärfeprio) zunächst versucht scharfzustellen. Gelingt das nicht, wird trotzdem ausgelöst.

Zwei sehr konstruktive Beiträge...:top:
Es ist nämlich tatsächlich so, das "Schärfepriorität" nicht bedeutet, das die Kamera überhaupt nicht auslöst, wenn nichts gefunden wird. Das bleibt One Shot vorbehalten.
Und wie gesagt: an meiner 7D wird immer ausgelöst, wenn die C.Fn III/2 (?) auf "3" steht - also Auslöserpriorität für erstes und jedes weitere Bild. Getestet mit Objektiven von 17 - 500mm...:D
 
...Und wie gesagt: an meiner 7D wird immer ausgelöst, wenn die C.Fn III/2 (?) auf "3" steht - also Auslöserpriorität für erstes und jedes weitere Bild. Getestet mit Objektiven von 17 - 500mm...:D

klar wird bei AI-Servo AF immer ausgelöst, der springende Punkt ist aber, dass, wenn keine Schärfe gefunden wurde, der Schärfeindikator (grüner Punkt) im Sucher blinkt, so wie er es auch bei One-Shot macht, wenn keine Schärfe gefunden wurde. Nur löst die Kamera bei One-Shot nicht aus.

Das Problem ist, dass man (oder zumindest ich) so auf das Motiv konzentriert ist, dass man den den grünen Punkt nicht wahr nimmt. Das einzige Indiz für ein unscharfes Bild ist dann eine zeitliche Verzögerung.

Diese zeitliche Verzögerung könnte aber auch aus einem vollen Puffer resultieren, da müsste man dann im Sucher rechts unten auch noch die Anzahl der verbleibenden Reihenbilder beobachten.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Das Problem ist, dass man (oder zumindest ich) so auf das Motiv konzentriert ist, dass man den den grünen Punkt nicht wahr nimmt. Das einzige Indiz für ein unscharfes Bild ist dann eine zeitliche Verzögerung.

Das sehe ich auch so.
Vielleicht bräuchte man dann noch eine C.Fn III -2 = 4, die dann bewirkt, dass (wie bei OneShot) keine Auslösung möglich ist. Denn die bisherigen Konfig-Möglichkeiten haben ja auch ihren Sinn.
 
Das Problem ist, dass man (oder zumindest ich) so auf das Motiv konzentriert ist, dass man den den grünen Punkt nicht wahr nimmt. Das einzige Indiz für ein unscharfes Bild ist dann eine zeitliche Verzögerung.

Aber da ist - sofern er nicht abgeschaltet ist - doch noch der Quittungston, der fehlt, wenn nicht scharf gestellt ist.
 
Aber nur bei aktivierter Auslöserpriorität - was auch die einzig sinnvolle Einstellung ist, sonst ist es ein verkappter One Shot.



Klingt, als hättest du in den C.Fn den AI Servo mit Schärfepriorität konfiguriert. Würde ich bei so schnellen Sportarten deaktivieren.

Ich würde dir dringend noch mal empfehlen, deine Anforderungen an den AF beim Tischtennis zu überdenken und dann zu konfigurieren. Meine Einstellungen wären AI Servo auf schnell in C.FN III/1, Sero Priorität auf Auslöser bei 1./2. Bild also C.Fn III/2 auf "3" und C.Fn III/3 auf "1", also "Hauptfokussierungsfeld". Mit letzter Option kannst du schnell zwischen den Spielern wechseln, wenn du einfach den neuen unter dein Hauptfokussierfeld im Modus "automatische Messfeldwahl 19 Felder" nimmst. Obwohl ich ehrlich gesagt bei Tischtennis eher zu Zonen AF oder AF Erweiterung tendieren würde.



Das tun sie tatsächlich. Da lässt sich am Servo sehr viel einstellen - oder auch verstellen...

Ja Hasifisch ich hatte auf Schärfepriorität gehabt und Schnell war auch drin.
C.Fn.III/3 hatte ich auf 1 gehabt Hauptfokussierungsfeld gehabt das ganze Shooting über.
Die besten Erfahrungen hatte ich auch gehabt mit dem mittleren Feld und der Feldausweitung. Automatische Messfelldwahl 19Felder habe ich auch ausprobiert. Ging auch super da gabs auch keine Fehlfokussierungen.
Am besten war aber mit der Feldausweitung und wenn das zentrale Feld mit beteiligt war. Wegen Offenblende oder Blende 2 mit dem ich foten muß.
Werde gleich mal umkonfigurieren. Denn Pferdesport ist genauso wie das TT.
Alles ausser mit Feldausweitung ist bei mir für den Popo...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So Hasifisch hier habe ich noch ein Bild mit automatischer Feldwahl und Hauptfokussierungsfeld im C.Fn.III Einstellung.
Dauert halt immer ne weile bis man die richtige Einstellung gefunden hat für das Tischtennis. So langsam wirds aber. Von Shooting zu Shooting werde ich schlauer.;)
Hier noch ein Beispielbild.

Nochmals danke Hasifisch. habe die Kamera nach deinen Vorschlägen nochmals umkonfiguriert. Getestet wirds aber am Samstag beim Volleyball, hoffe ich mal. Mal schauen wies dann hinhaut mit dem Ausschuß.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ehemaliger User einer EOS 3 und 300D melde ich mich hier auch mal zu Wort.
So wie ich die EOS 3 in Erinnerung habe und den Threat verstanden habe wird bei One-Shot nur wenn scharfgestellt ist ausgelöst. Schärfepriorität = Auslöseblockade!

Bei AI-Focus desgleichen! Schärfepriorität! Auslöseblockade bei aufgesetztem Objektivdeckel wenn Schärfepriorität eingestellt ist!

Bei AI-Servo löst die Kamera immer aus egal ob Scharf ist oder nicht oder wie man konfiguriert hat, absolute Auslösepriorität!

Kann es denn nicht sein dass die Kamera bei den Usern die mit AI-Servo ab und zu unscharfe Bilder bekommen die Kamera eigentlich i.O. ist aber der AF der 7D nicht empfindlich genug ist um auf das Scharfzustellen wo sie es möchten sondern den vorherigen Schärfepunkt beibehält und auslöst?

Das einzige was mich bei meiner Erklährung irretiert ist allerdings die Anzeige der AF-Felder auf das nicht scharf gestellte Motiv!

Bei den Usern die bei One-Shot oder AI-Focus Probleme haben liegt wohl ein defekt der EOS vor den nur Canon beheben kann!


Bitte nicht steinigen!


Grüße, Oliver!
 
klar wird bei AI-Servo AF immer ausgelöst, der springende Punkt ist aber, dass, wenn keine Schärfe gefunden wurde, der Schärfeindikator (grüner Punkt) im Sucher blinkt, so wie er es auch bei One-Shot macht, wenn keine Schärfe gefunden wurde. Nur löst die Kamera bei One-Shot nicht aus...

Das ist aber nicht der Hauptunterschied, sonder - sagen wir mal - nur ein Symptom. Der Hauptunterschied besteht tatsächlich darin, das der AF trotz kontinuierlicher Fokussierung (Servo) versucht, erst nach Schärfefindung den Auslöser frei zu geben. Das verursacht ein spürbare zeitliche Verzögerung, innerhalb dieser auch das benutzte Feld angezeigt wird. Ich kann diese Verzögerung leider nicht messen, aber man merkt sie schon deutlich bei stark bewegten Motiven.

...Nochmals danke Hasifisch. habe die Kamera nach deinen Vorschlägen nochmals umkonfiguriert. Getestet wirds aber am Samstag beim Volleyball, hoffe ich mal. Mal schauen wies dann hinhaut mit dem Ausschuß.;)

Hallo,
ich kann dir natürlich keine Garantie geben, das es dann perfekt klappt...:D
Nur noch ein Gedanke: ich weiß nicht, ob ich das weiter oben schon erwähnt habe, aber ich halte bei TT den Modus "Automatische Messfeldwahl 19 Felder" für den Falschen. Ganz einfach, weil sich sehr viel in relativ ähnlicher Entfernung von dir abspielt. Ich denke, das sich da auch der beste AF von "umgebungsmotiven" ablenken lässt. AF-Feld Erweiterung oder Zonen AF sind bestimmt sicherer.
Bin auf nächste Ergebnisse gespannt...:top:
 
Was IMHO für einen Defekt an einigen Serien-Kameras spricht und nicht für eine falsche Einstellung durch den Bediener ist die Tatsache, dass keine (!) der getesteten Vorserienmodelle offenbar dieses Problem hatte und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Tester sofort alle Einstellungen instinktiv richtig gemacht haben, obwohl der AF ein komplett neues Design ist, oder tausende von Bildern gemacht haben und nur die guten gepostet wurden, aber das Problem der Ausschussbilder totgeschwiegen wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten