• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D - Autofokus versagt

Sorry ich verstand das geschriebene nicht ganz korrekt und dachte dass es sich um eben diesen Fehler handelt.
Asche über mein Haupt :angel:

Das kann ja mal passieren, aber bei der Dynamik des Internets handelt es sich jetzt bei vielen, die den Thread nur überfliegen um einen "bestätigten" Fehler und das wird sich jetzt unweigerlich weiter verbreiten:cool:

GL
Günter
 
Das kann ja mal passieren, aber bei der Dynamik des Internets handelt es sich jetzt bei vielen, die den Thread nur überfliegen um einen "bestätigten" Fehler und das wird sich jetzt unweigerlich weiter verbreiten:cool:

GL
Günter

ganz egal, was es ist, jeder bestätigte Fehler, auch Software, schadet im Moment Canon. Wer würde da noch early adopter für die IV spielen wollen?

Gruß,

Karl-Heinz
 
Okay tut mir leid, hab den Link nur auf die schnelle Überflogen.
 
Korrigiere mich, wenn ich Dich falsch verstanden habe - .. oder anders rum, also, ich gebe Dir recht, wenn Du den Objektivdeckel vorne auf das Objektiv gibst und somit kein Licht auf den Sensor trifft lässt sich die Kamera nicht auslösen, wie auch im Falle des aktivierten AI Fokus. AI Servo geht. Was hat das nun mit dem beobachteten Effekt zu tun, dass - zumindest meine EOS7D nicht dort fokussiert wo sie es eigentlich auch lt. angezeigtem AF Feld tun soll?

Genau.
Wir halten also fest:
Per ONE Shot braucht es zum Auslösen TATSÄCHLICH korrekte Schärfe.
Also die Kamera löst hier erst aus, wenn die Linse den berechneten Focus erreicht hat. (Egal, ob Linse jetzt mal korrekt oder dejustiert ist)
Die Kamera löst erst nach Rückmeldung von Linse aus :
"Ich bin da, wo Du mich hingeschickt hast"

Mit Deckel an Linse : Kamera-AF kann Linse nirgend hinjagen, kann also keine Rückmeldung bekommen und löst DESHALB nicht aus (Gilt logisch auch für AI Fokus)

Im AI Servo allerdings sieht es wohl (beträchtlich!) anders aus:

Die Kamera interessiert es im Grunde gar nicht, was die Linse macht oder schaftt: Sie löst einfach aus. Die wartet nicht ab, ob die Linse zurückmeldet:
"Ich bin da, wo Du mich hingeschickt hast"

Mit Deckel an Linse : Kamera-AF kann Linse nirgends hinjagen, bekommt so auch gar nicht erst Rückmeldung - ABER : Lässt lustig auslösen !

Sorry, das klingt Saudämlich - aber ist tatsächlich so :eek:

Damit will ich zunächst erst mal nur sagen:

Der TO hat kein Problem , aber dessen Kamera oder der Linse, da diese auch per OneShot auslöst, wo sie nicht soll.

Und ich habe so allmächlich eine Erklärung für so einige (oder alle?) fehlfokussierten Bilder per AI Servo...
ODER
Ich verstehe den AI servo so allmählich überhaupt nicht mehr ...:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
"Phenomenon
In images captured by continuous shooting, and under certain conditions, barely noticeable traces of the immediately preceding frame may be visible. This phenomenon is not noticeable in an image with optimal exposure. The phenomenon may become more noticeable if a retouching process such as level compensation is applied to emphasize the image."

Auf Deutsch:
Phänomen
In Bildern, welche durch Bildfolgen entstanden, und unter bestimmten Bedingungen, koennen kaum sichtbare Spuren des vorherigen Bildes sichtbar sein. Dieses Phänomen ist nicht sichtbar in einer Aufnahme mit optimaler Belichtung. Das Phänomen kann bei Bildnachbearbeitung wie z. B. Tonwertangleichung, welche das Bild verstaerken, sichtbarer werden.

Anschauung: -> klick

Aois klor?
 
Genau.
Wir halten also fest:
Per ONE Shot braucht es zum Auslösen TATSÄCHLICH korrekte Schärfe.
Also die Kamera löst hier erst aus, wenn die Linse den berechneten Focus erreicht hat. (Egal, ob Linse jetzt mal korrekt oder dejustiert ist)
Die Kamera löst erst nach Rückmeldung von Linse aus :
"Ich bin da, wo Du mich hingeschickt hast"

Im AI Servo allerdings sieht es wohl (beträchtlich!) anders aus:

Die Kamera interessiert es im Grunde gar nicht, was die Linse macht oder schaftt: Sie löst einfach aus. Die wartet nicht ab, ob die Linse zurückmeldet:
"Ich bin da, wo Du mich hingeschickt hast"

Sorry, das klingt Saudämlich - aber ist tatsächlich so :eek:

Damit will ich zunächst erst mal nur sagen:

Der TO hat kein Problem , aber dessen Kamera oder der Linse, da diese auch per OneShot auslöst, wo sie nicht soll.

Und ich habe so allmächlich eine Erklärung für so einige (oder alle?) fehlfokussierten Bilder per AI Servo...
ODER
Ich verstehe den AI servo so allmählich überhaupt nicht mehr ...:confused:

In Sachen AI Servo klingt schlüssig was Du schreibst und deckt sich soweit auch mit meinen - allerdings bis dato im Zusammenhang mit der EOS7D - rudimentären Erfahrungen. Obschon ich eine Menge an scharfen AI Servo Photos von der Seegrube aus geschossen habe.

Allerdings macht meine EOS7D bei Verwendung des One Shot Modes Probleme. Siehe eben die von mir hier als Beispiel angeführten Innenaufnahmen im Auto. Auch eine nachträgliche Justierung des Objektivs hat zu keiner Verbesserung geführt. Ich habe das vom ersten Tag an beobachtet, bin jedoch stets davon ausgegangen, dass ich irgendetwas nicht bedacht habe... sprich der Fehler beim User liegt. Und von daher bin ich über diesen Thread sehr dankbar, auch wenn es unter Umständen bedeutet, dass meine EOS7D zu Canon muss. Aber bevor ich mich darüber echauffiere, möchte ich einen Bedienungs- oder Denkfehler ausschliessen. That's the story...
 
In Sachen AI Servo klingt schlüssig was Du schreibst und deckt sich soweit auch mit meinen - allerdings bis dato im Zusammenhang mit der EOS7D - rudimentären Erfahrungen. Obschon ich eine Menge an scharfen AI Servo Photos von der Seegrube aus geschossen habe.

Allerdings macht meine EOS7D bei Verwendung des One Shot Modes Probleme. Siehe eben die von mir hier als Beispiel angeführten Innenaufnahmen im Auto. Auch eine nachträgliche Justierung des Objektivs hat zu keiner Verbesserung geführt. Ich habe das vom ersten Tag an beobachtet, bin jedoch stets davon ausgegangen, dass ich irgendetwas nicht bedacht habe... sprich der Fehler beim User liegt. Und von daher bin ich über diesen Thread sehr dankbar, auch wenn es unter Umständen bedeutet, dass meine EOS7D zu Canon muss. Aber bevor ich mich darüber echauffiere, möchte ich einen Bedienungs- oder Denkfehler ausschliessen. That's the story...

Ok, habe Dich verstanden.
Genau, in One Shot soll sie ordentlich fokussieren. Das ist das Problem des TO, das sollten wohl doch Canon-Techniker beurteilen und lösen.

Mache Du aber noch ein paar andere, eindeutigere Versuche. Ganz ehrlich, Dein Bild würde mir nicht dazu langen. - nicht abwertend oder böse gemeint .

Und per Ai Servo ? - ist das Ganze ein Zufallsspiel oder wie muss ich das nun verstehen ?
 
Meine beiden Digic 4 haben ihr Eigenleben.
Sind eine gespaltene Perönlichkeit, würde sagen Schizophren.;)
 
... sollte ich wohl betonen: das mit dem AI Servo und dem Objektivdeckel - das geht auch bei der 40D und wahrscheinlich ALLEN Canons ;)

Deswegen schrieb ich , das ich den AI Servo SO nicht kapiere - ganz algemein, nicht explizit den der 7D.
 
... sollte ich wohl betonen: das mit dem AI Servo und dem Objektivdeckel - das geht auch bei der 40D und wahrscheinlich ALLEN Canons ;)

Deswegen schrieb ich , das ich den AI Servo SO nicht kapiere - ganz algemein, nicht explizit den der 7D.

Hallo
Und bei Nikon, Sony, Pentax etc. pp.

Vielleicht ist das mal ein guter Tipp für das weitere Verständnis des ganzen suche mal nach den Stichwörtern Auslösepriorität und Schärfepriorität ;)
Entweder im Forum im Netz oder schlicht nur in der Bedienungsanleitung
 
Hallo
Und bei Nikon, Sony, Pentax etc. pp.

Vielleicht ist das mal ein guter Tipp für das weitere Verständnis des ganzen suche mal nach den Stichwörtern Auslösepriorität und Schärfepriorität ;)
Entweder im Forum im Netz oder schlicht nur in der Bedienungsanleitung

Die entsprechenden Optionen ändern keinerlei das beschriebene Verhalten.

Änderung wie gesagt nur durch One Shot oder AI Servo - alles Andere völlig egal.
 
Ich weiß es :D
AI Servo bedeutet kontinuierliche Schärfenachführung mit Vorausberechnung für das eigentliche Bild.

Lasse ich doch gelten - so, für sich Alleine. Na , nicht ganz:
In One Shot wird ebenso vorraus berechnet ;) - das ist kein Unterschied und erklärt nichts.

Erklärt aber nicht im geringsten das beschriebene Verhalten:
Der AF hat NIX, GAR NIX.
 
Der AF berechnet nur vorraus, wo die Linse hin soll - kontrollieren tut er das nie. Egal welcher Modus ..

Egal, ist ja eh nebensächlich, gehört nicht zu meiner Fragestellung.

Mit Deckel hat er nix zu rechnen, da ist nischt - und die Cam löst aus im AI Servo.... Warum ?

Leute, hier werden tagtäglich viel simplere Fragen gestellt ( die etwa wirklich im Handbuch beantwortet werden) und hier sollten wenigstens ein paar Leute sein, welche auch die meine Frage mal beantworten können - oder nicht ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten