• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D - Autofokus versagt

Also den Bildern zufolge würde ich mal auf einen schweren defekt in der Cam tippen - solchen Schrott würd ich mit der 7D nicht mal schaffen wenn ich möchte (ausser ich bin auf MF :D ). Würd mich mit dem Händler in Verbindung setzen.
 
Ich hab da nochmal was schönes. Mit One Shot und Zone-AF fokussiert. Das Feld in der Mitte (4. von oben) leuchtet auf, aber nachher ist der Zaun vorne scharf und nicht das Plakat hinten.

Wenn ich mich auf sowas nicht mehr verlassen kann, dann bin ich hier leider falsch. Aber ich glaube ja immer noch an einen technischen Defekt.
 
Ich hab da nochmal was schönes. Mit One Shot und Zone-AF fokussiert. Das Feld in der Mitte (4. von oben) leuchtet auf, aber nachher ist der Zaun vorne scharf und nicht das Plakat hinten.

Wenn ich mich auf sowas nicht mehr verlassen kann, dann bin ich hier leider falsch. Aber ich glaube ja immer noch an einen technischen Defekt.

Ja, dieses Beispiel macht eine technischen Defekt sehr wahrscheinlich!

Gruß,

Karl-HEinz
 
solchen Schrott würd ich mit der 7D nicht mal schaffen wenn ich möchte

Das läßt mich hoffen. :D
 
Diese Aufnahmesituation kenne ich auch. Wenn ich in diesem Fall ein wenig höher noch mal fokussiert habe, dann stieg die Wahrscheinlichkeit auf einen Treffer deutlich. Aber laut AF Anzeige im Sucher dürfte genau das nicht der Fall sein. Hier wird dem Nutzer angezeigt, dass ausreichend Raum zum nächsten AF-Feld da ist und ganz eindeutig nur das rote AF-Feld zum fokussieren genutzt wird.

Leider ist das Ergebnis nicht wie gewünscht.

Also die Frage: Ist das AF-Feld doch grösser als wir alle annehmen?
 
Zitat:
Zitat von alfredte
Ich arbeite nur mit One Shot AF, den Servomode nutze ich sehr selten.

Für mich ist klar die Exaktheit und die Empfindlichkeit des AF ein Argument für die 7D gewesen.

Ich hatte vorher die 50d, aber zu diesem Zeitpunkt keine FB´s und kann deshalb auch nichts über die Erfahrungen mit diesem Body und den Objektiven sagen.


Antwort:

Fehlfokussierung einer FB bei Offenblende 1,4 ist ja wieder etwas anderes. Das passiert schon mal bei Canon.

Beim TO liegt der Fokus aber komplett daneben.

_________________________________________


Es wäre schön wenn ich das Problem damit erklären könnte, aber leider ist es so, dass bei 1,4 alles gut geht un bei 2,0 oder 2,8 der Schrott raus kommt.
 
vielen Dank für den aufschlussreichen Link. Wenn ich den Gang dieses vermutlich amerikanischen Threads richtig verstehe, dann hat das Reinigen der Kontakte sowohl an der Cam als auch am Objektiv nicht den gewünschten Effekt gebracht.

Festhalten würde ich dies: Es scheint doch mehr Leute mit diesem Problem zu geben als so mancher glauben mag.

Canon scheint zudem darüber auch Kenntnis zu bekommen, aufgrund der Mitteilungen von enttäuschten und gefrusteten Usern.

Ein Austausch des Body´s scheint nicht unbedingt die Lösung zu sein.

Vermutlich ist es ein Softwareproblem, auf jeden Fall technischer Natur. Das bedeutet, wir können uns als die hinter der Cam ein Bein ausreissen, aber hier stehen wir auf verlorenem Posten.

Wahrscheinlich ist etwas Geduld gefragt und so wie es einer der leidgeprüften in dem besagten Thread geäussert hat: Jedes Bild unmittelbar nach dem Schuss kontrollieren.

Jedenfalls ist es interessant diesen Thread im Auge zu behalten. Möglicherweise finden wir hier zur Lösung des Problems.
 
...Vermutlich ist es ein Softwareproblem, auf jeden Fall technischer Natur. Das bedeutet, wir können uns als die hinter der Cam ein Bein ausreissen, aber hier stehen wir auf verlorenem Posten...

Eins Software-Problem erscheint mir allerdings etwas unlogisch wenn es auch User gibt, deren AF funktioniert.
Da ja alle Kameras die selbe Software haben müßte ein Software-Fehler zu einem systematischen Fehler bei allen Kameras führen.
Wenn "nur" einzelne Kameras betroffen sind, würde dies doch eher auf Fertigungstoleranzen hindeuten. Möglich daß dann einige Kameras in irgend einem Parameter außerhalb der Toleranz liegen welche noch eine richtige Funktionsweise gewährleisten würde. Wichtig wäre dann herauszufinden (von Canons Seite) um welchen Parameter es sich handelt.
Ich denke nach wie vor, daß es so etwas auch bei der 1DIII war und dieser entscheidende Parameter bis zum Schluß nicht eindeutig eingrenzbar war.
Bleibt zu hoffen, daß es nicht schon wieder solch ein Debakel gibt, zumal dies auch keine großen Hoffnungen für die 1DIV aufkommen lassen würde.

Ich wünsche auf jeden Fall allen Betroffenen eine rasche Lösung.

Gruß Peter
 
Der Logik dieses Arguments kann ich mich nicht verschliessen. Eine Systematik lässt sich leider nicht herleiten.

Vielleicht wäre es konstruktiv Spuren zu sammeln um vielleicht so dem Problem auf die Pelle zu rücken.

Ich kann da von meiner Seite folgendes zu beitragen:

Typische Situation: Etwas interessantes entdeckt, Cam an , Objekt anvisieren, fokussieren, Rückmeldung des Autofokus, gleichzeitig USM Aktivität am Objektiv, Freigabe der Cam, Foto gemacht.

Jetzt nur wenige Momente später, ein Objekt etwas weiter entfernt, oder etwas näher dran aufs Korn genommen. Wieder das weiter oben geschilderte Prozedere. Aber und das ist der Unterschied, ab und an, obwohl aufgrund der unterschiedlichen Entfernung zum vorherigen Focuspunkt eine Aktivität am Objektiv nötig wäre um richtig scharf zu stellen, tut sich manchmal nichts. Kein USM aktiv. Alles bleibt so eingestellt wie bei dem anderen Foto.

Neuer Versuch. Nichts. wieder Schrott. Alles Matsche und unscharf.

Am Fokusring von Hand gedreht und so absichtlich Unscharf gestellt und wieder neu anvisiert.

Ergebnis: Es kann klappen, muss aber nicht. Erst wenn man sich unabhängig von dem was man eigentlich fotografieren will einen neuen ganz anderen Ort auf den fokussiert werden soll gesucht hat und so das Objektiv wieder mittels USM aktiv war, und somit auch die Elektronik der Cam die diesen Vorgang auslöst ist es möglich und dann auch erfolgreich das eigentliche Objekt zu fotografieren.

Das bedeutet aber nicht, dass unmittelbar danach für eine gewisse Zeit alles gut ist.

Es kann so sein, muss aber nicht. Die nächsten 10, 20, 50 Fotos sind super, oder schon das Nächste nicht mehr.

Jetzt nehmen wir mal an, ich will einen Kiefernschrank ablichten mit mittlerem Fokuspunkt alleine. Ergebnis: unscharf. Zweiter Versuch direkt danach, aber jetzt den AF auf Mitte und zusätzlich den linken, rechten, oberen und unteren Fokuspunkt aktiviert. Ergebnis: super Bild. Ist das die Lösung?

Leider Nein. Es geht wieder eine Weile gut und dann wieder Schrott.

Das Verrückte. Wenn ich jetzt den AF wieder auf Mitte alleine stelle, dann fokussiert die Cam auf den selben Schrank, der vorher einfach nicht scharf abzulichten war jetzt einwandfrei.

Ich werd noch irre.

So in dieser Art ist sich das Problem vorzustellen.
 
Jetzt nur wenige Momente später, ein Objekt etwas weiter entfernt, oder etwas näher dran aufs Korn genommen. Wieder das weiter oben geschilderte Prozedere. Aber und das ist der Unterschied, ab und an, obwohl aufgrund der unterschiedlichen Entfernung zum vorherigen Focuspunkt eine Aktivität am Objektiv nötig wäre um richtig scharf zu stellen, tut sich manchmal nichts. Kein USM aktiv. Alles bleibt so eingestellt wie bei dem anderen Foto.

Das hört sich aber nach einem Kontaktproblem an, sei es zwischen Objektiv und Kamera oder in der Kamera selbst.
Was passiert denn, wenn Du den AF auf servo stellst und dann bei halb durchgedrücktem Auslöser zwischen 2 unterschiedlich weit entfernten Motiven hin und her wechselst? Stellt dann der AF nach oder verändert er sich dann auch nicht?
Soweit ich weis gibt die Kamera beim One Shot dem Objektiv vor, wie weit es verstellen muß, kontrolliert aber nicht das Ergebnis, während beim Servo-Betrieb ja dann schon die nächste Kontrolle stattfindet, ob der AF sitzt oder nachgeregelt werden muß.
Probier das eventuell mal aus.

Gruß Peter
 
Danke Peter,

guter Tip! Werde ich mal ausprobieren. Das mit der Rückmeldung ist ein Hinweis.

Ich habe diese Problem nur mit den beiden L´s 24II und 35. Das 24-105 oder das 70-200 4L is arbeiten sauber.
 
Hallo,
genau dasselbe Problem hab ich auch mit meiner 7D. Relativ oft und nicht nachvollziehbar und vor allem mit teuren L-Optiken (24L und 35L) . Immer wieder diese unerklärbar matschigen unscharfen Aufnahmen. Ansonsten wenn alles klappt: super scharfe Bilder. Hab auch schon versucht da eine Systematik zu finden, aber nichts zu machen. Bin einigermassen irritiert.
gruss
Dies ist ähnlich wie damals bei der MKIII, die AF-Einstellungen sind enorm wichtig, ansonsten sind die Ergebnisse wie deine.

Da anscheinend viele damit ein Problem haben, wird sicherlich etwas ähnlich wie das auch bald für die 7D kommen :evil:
http://web.canon.jp/imaging/eosd/eos1dm3af/index.html

Evtl. helfen aber auch die Tipps für die MKIII da der AF ja ähnlich Konfigurierbar ist :top:

lg
 
Ich benutze ebenfalls Firmware 1.0.9.

Ich denke, ich werde das Ding zurückschicken. Solche Fehlfokussierungen haben nichts mit dem Fotografen zu tun. Es kann nicht sein. daß bei 3 gleichen Motiven 2 unscharf sind und eins scharf.

Hier im Forum habe ich gelesen, daß jemand meinte, sein 50/1.4 funktioniert nicht (ohne zu wissen, was er genau damit meinte) und ab dem Wechsel auf 1.0.9 ginge es wieder.

Als ich neulich mit der 7D beim Fussball war, hatte ich von rund 200 Bildern etwa 5 richtig heftig fehlfokussierte.
Und warum? Ganz einfach: Ich habe dem Objektiv im AI-Servo nicht genug Zeit gegeben, sondern einfach draufgeballert!
Die 1D bringt dann übrigens auch so "scharfe" Resultate …
 
Und warum? Ganz einfach: Ich habe dem Objektiv im AI-Servo nicht genug Zeit gegeben, sondern einfach draufgeballert!
Die 1D bringt dann übrigens auch so "scharfe" Resultate …
Dito.
Im Normalfall klebt der AF ganz gut, wenn man ihn etwas Zeit lässt.


@predator2000
Zeig doch mal ein fehlfokusiertes Bild bei dem du keinen Zonen-AF drin hattest.
Es bringt uns nichts, wenn du sagst, dass es bei allen anderen Verhaltensarten so ist, und nur von dem einen was zeigst.
 
@predator2000
Zeig doch mal ein fehlfokusiertes Bild bei dem du keinen Zonen-AF drin hattest.
Es bringt uns nichts, wenn du sagst, dass es bei allen anderen Verhaltensarten so ist, und nur von dem einen was zeigst.

Hast recht, allerdings habe ich im Moment keinen Zugriff auf meine Bilder, aber heute abend werde ich mal was zeigen.

Vielen Dank erstmal für Eure Antworten.

Beruhigend finde ich, daß ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin.
 
Ich hab da nochmal was schönes. Mit One Shot und Zone-AF fokussiert. Das Feld in der Mitte (4. von oben) leuchtet auf, aber nachher ist der Zaun vorne scharf und nicht das Plakat hinten.

Wenn ich mich auf sowas nicht mehr verlassen kann, dann bin ich hier leider falsch. Aber ich glaube ja immer noch an einen technischen Defekt.

Ich stolpere immer wieder über "One Shot". Damit besteht immer die Gefahr des Verschwenkens, weshalb sich mir die Nutzung eines statischen AF in einem dynamischen Messfeldwahlmodus wir "Zonen-AF" nicht erschließt. Wurde das Beispiel hier aus der Hand gemacht? Und gerade bei den Hundebildern - One Shot??? Wie soll Tracking funtionieren, wenn der AF gestoppt wird?

Außerdem ist es, wie schon erwähnt, sehr wichtig, den AF auf die eigenen Gewohnheiten abzustimmen, was Reaktion und Geschwindigkeit betrifft. Aber die meisten Einstellungen beziehen sich natürlich auf Servo und Tracking.
 
Als ich neulich mit der 7D beim Fussball war, hatte ich von rund 200 Bildern etwa 5 richtig heftig fehlfokussierte.

Was hattest Du denn für AF-Einstellungen beim Fußball? Welche AF-Felder hast Du aktiviert? Wenn Du z.B. das mittlere AF-Feld nimmst (auch mit Erweiterung), mußt Du ja immer darauf achten, den Spieler auf diesem Feld zu halten und wenn der aber mal rausgeht, z.B. wenn noch 1-2 andere Spieler dazukommen, hast du verloren. Mich würde mal interessieren, wie Du das gemacht hast.

Ich habe Deinem Profil entnommen, daß Du das 70-200/4 hast. Hast Du damit Deine Fußballfotos gemacht?
 
Ich stolpere immer wieder über "One Shot". Damit besteht immer die Gefahr des Verschwenkens, weshalb sich mir die Nutzung eines statischen AF in einem dynamischen Messfeldwahlmodus wir "Zonen-AF" nicht erschließt. Wurde das Beispiel hier aus der Hand gemacht? Und gerade bei den Hundebildern - One Shot??? Wie soll Tracking funtionieren, wenn der AF gestoppt wird?

Das war wohl ein Mißverständnis. Die Hundebilder sind nicht mit One Shot gemacht worden, sondern mit AI Servo, das heißt, es geht hier sehr wohl um Tracking, etc.

Im Prinzip habe ich 2 Situationen, bei denen fehlfokussiert wird. Die Tracking-Funktion, die nicht immer funktioniert. Dabei gebe ich gerne zu, daß die Einstellungen in der Cam, bzw. meine Kameraführung zu dem Fehler führen kann.

Aber bei One Shot kann ich nichts falsch machen, da kann man mir erzählen, was man will.

Wie andere auch schon hier geschrieben haben, 3 Bilder mit One Shot auf ein kontrastreiches Motiv, davon 2 unscharf, eins scharf. Da falle ich dann vom Glauben ab!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten