• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 750D und 760D angekündigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die 70d hat auch den 19 kreuzsensor af sensor wie die 7d...

Ja, aber der ist wohl kaum der (alleinige) Problemgrund den in der 7D arbeitet er ja seit Jahren perfekt.
 
das schon aber die begründung das der 750/760 das nicht passieren kann weil es ja den 19 kreuz sensor der 7d geerbt hat, macht dadurch keinen sinn.
Da das problem nur im normalen af durch ovf auftritt, kann es nicht am sensor liegen (ausser dieser ist näher oder weiter weg von dem ort wo er sein sollte, was aber zu einem konstanten fehler führen würde).

Es liegt relativ sicher beim af sensor oder/und kommunikation zwischen kamera und Objektiv, oder dem chip der dazwischen sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
das schon aber die begründung das der 750/760 das nicht passieren kann weil es ja den 19 kreuz sensor der 7d geerbt hat, macht dadurch keinen sinn.
Da das problem nur im normalen af durch ovf auftritt, kann es nicht am sensor liegen (ausser dieser ist näher oder weiter weg von dem ort wo er sein sollte, was aber zu einem konstanten fehler führen würde).

Es liegt relativ sicher beim af sensor oder/und kommunikation zwischen kamera und Objektiv, oder dem chip der dazwischen sitzt.

Auch meinem aktuellen Kenntnisstand nach liegt es am Sensor. D.h. am AF-Sensor, genauer: an einem dejustierten mittleren AF-Feld. Ob das wirklich "mechanisch" dejustiert ist und wie genau man es justieren kann, weiß ich leider nicht. Das macht es leider auch nicht wahrscheinlicher oder unwahrscheinlicher, dass der Fehler bei der 760D nicht auftritt... :o
 
Muss das mit dem 70D-AF wirklich in jedem Thread diskutiert werden? Es gibt dazu mehrere eigene Threads und hat überhaupt nichts mit 750D/760D zu tun.
 
Da hat Drehmo recht, mit einer Dreistelligen ist man hier im Forum sowas wie ein Handyknipser, nur das man mit so einem Teil nicht mal telefonieren kann...

Manchmal schraube ich an das Stativgewinde meiner kleinen EOS 700D einen Backstein und gehe im Dunkeln durch die Wohnung, um mich wie ein echter Fotograf zu fühlen. Ich hab auch ein kleines Drehrad aus Pappe gebastelt, über dass ich verträumt meinen Daumen gleiten lasse! Denn fotografieren kann man mit so einem Geraffel eigentlich nicht.

Sorry, musste mal sein :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal schraube ich an das Stativgewinde meiner kleinen EOS 700D einen Backstein und gehe im Dunkeln durch die Wohnung, um mich wie ein echter Fotograf zu fühlen....

Anfänger :rolleyes: Da tut´s doch auch ein Batteriegriff ;)

Ich finde besonders die 760D rein von den Specs her sehr gelungen und freue mich für jeden Käufer dieses Modells, dass auch nur er / sie endlich 19 AF- Punkte bekommt, einen modernen Sensor, uvm. Vielleicht hält so die Zufriedenheit der User auch längerfristig und das zwanghafte Gefühl eines Upgrades bleibt damit länger aus. Das würde bedeuten, dass Canon eine Strategie verfolgt, die mittlerweile immer seltener zu finden ist. Fände ich klasse. Zur Zeit wirkt es auch fast so; 7DII, 5DS/R, dann einen 760D- Klon mit alternativer Bedienung (750D). Anfänger, Fortgeschrittener, Gelegenheitsknipser... völlig egal, die 760D scheint doch tatsächlich eine Symbiose aus Einstiegs- und Mittelklasse zu sein. :top:
 
Apropos EOS für Einsteiger / EOS für Fotobegeisterte - die 760D ist eine "Einsteiger" - die M3 wird für die "Begeisterten" (Prosumer) gelistet...was denkt sich denn Canon jetzt bei dieser Strategie? Ich meine preislich liegen die doch ziemlich bei einander die beiden Kameras. Finde diese Einteilung etwas "willkürlich" - oder will Canon (die M1 war ja unter Einsteiger gelistet) die M3 jetzt dadurch einfach pushen? :evil:

Gruß G.
 
Apropos EOS für Einsteiger / EOS für Fotobegeisterte - die 760D ist eine "Einsteiger" - die M3 wird für die "Begeisterten" (Prosumer) gelistet...was denkt sich denn Canon jetzt bei dieser Strategie? Ich meine preislich liegen die doch ziemlich bei einander die beiden Kameras. Finde diese Einteilung etwas "willkürlich" - oder will Canon (die M1 war ja unter Einsteiger gelistet) die M3 jetzt dadurch einfach pushen? :evil:

Gruß G.

Ich verstehe das Problem nicht?
 
Kein "Problem" - sollte so nicht rüber kommen - versuche so was nur immer irgendwo zu "hinterfragen / verstehen" - warum man da solch scheinbar willkürliche Einteilungen vornimmt und was das bezwecken soll...ein Problem habe ich deshalb damit keins! :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten