nochmal, und gaaaanz langsam: wenn dann sinds die ÄUSSEREN sensoren, nicht der innere, die ÄUSSEREN bekommen nur bei kleiner (< 2.8) blendenzahl licht.
Hi Leute,
hier mal ein paar Überlegungen von Einem der früher sehr viel mit der Programmierung von SPS-Steuerungen und auch Servoantrieben zu tun hatte.
Es stimmt das immer bei OB fokussiert wird, ebenso ist es korrekt, wie Christian bemerkte, das die Fehlfokussierung ab 3.2 plötzlich weg ist.
Wer sagt aber, das der mittlere Doppelkreuzsensor im hochempfindlichen Modus bei jeder Blendeneinstellung betrieben wird.
Die Elektronik der Kamera hat die Werte der maximalen Blende als Steuergröße zur Verfügung, registriert aber auch den eingestellten Blendenwert, in unserem Fall 3.2.
Das Objektiv ist zwar ganz geöffnet, die Elektronik weiss aber, das eine Blende von 3.2 eingestellt ist, kann also den Hochempfindlichkeitsmodus deaktivieren, weil sie in nicht braucht.
Im Fehlerfall ist das Objektiv ebenfalls ganz geöffnet, aber eine Blende 2.8 eingestellt, was die Elektronik registiriert. Jetzt wird der Hochempfindlichkeitsmodus aktiviert, um bei mäßigem Licht noch was vernünftiges zustande zu bekommen und schon haben wir das beschriebene Problem.
Im Übrigen weiss die Kameraelektronik noch viel mehr, wie zum Beispiel die Lichtmenge die beim halb Durchdrücken des Auslösers als Wert ankommt.
Wenn man es recht bedenkt, kommt also sehr Wohl dieser unselige oder manchmal auch segensreiche Hochempfindlichkeitsmodus in Betracht.
Gruß Mike