Wieso man hier immer wieder Anfangen muss und die Leute die das Problem haben, dumm dastehen lassen zu wollen, begreife ich echt nicht.
Vielleicht, weil einfach ein vernünftiger, statistisch belastbarer Test fehlt? Jeder, der hier schreibt, ist mit der Erwartung an die Kamera heran gegangen, dass er einen Fehler finden muss. Kaum einer hat denselben Test mal mit einer anderen Kamera gemacht und die Ergebnisse verglichen.
Wenn der Fehler sich bei Blind-Tests tatsächlich statistisch signifikant finden würde, dann würde ich anfangen, daran zu glauben.
Kameras nehmen, von denen man glaubt, dass sie einen Fehler haben und solche, von denen man es nicht glaubt. Dann wählt man Fotografen zufällig aus (andere Fotografen, nicht die, die die Kameras ausgewählt haben!) und lässt diese mit den ensprechenden Kameras testen. Im Idealfall werten dann nochmal andere Fotografen die Bilder aus. Und um das ganze wirklich richtig belastbar zu machen, sollte jeder Fotograf auch noch eine andere Kamera mit in die Hand bekommen, mit der er denselben Test macht, um zu vergleichen, ob er mit einem anderen Modell wirklich (signifikant!) weniger Ausschuss produziert.
Und wenn das alles mindestens signifikant ergibt, dass es bei der 70D ein Fokusproblem gibt, dass es so bei Vorgängermodellen noch nicht gab, dann würde ich anfangen, daran zu glauben.
Glaubt ihr ernsthaft, dass ein Kamerahersteller vom Format von Canon keine Foren liest? Die wissen mit Sicherheit schon von dieser Paranoia, und die werden solche Untersuchungen längst mit euren eingeschickten Kameras gemacht haben. Wenn dabei etwas raus gekommen wäre, gäbe es eine Nachbesserung, wie zum Beispiel bei Fokusfehlern einiger 1D damals. Eine Firma vom Format von Canon kann es sich nicht leisten, Produkte mit offensichtlichen, bekannten Fehlern auszuliefern.