• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 70D AF-Problem Testreihen

Habe vorhin meine 700D entweiht. Die ist richtig scharf (auf kurze Distanzen).
Langstreckentest folgt morgen bei Licht. :evil:
Aber da sehe ich schon auf dem Display, das hier die EOS 70D bei ISO 1600 einen besseren Job macht.
An Eurer Stelle würde ich endlich mit der Testerei aufhören und einfach Fotografieren gehen !
Konzentriert euch mal auf das was zählt....., das Bild und den Spaß an der Fotografie. :top:
 
Habe vorhin meine 700D entweiht. Die ist richtig scharf (auf kurze Distanzen).
Langstreckentest folgt morgen bei Licht. :evil:
Aber da sehe ich schon auf dem Display, das hier die EOS 70D bei ISO 1600 einen besseren Job macht.
An Eurer Stelle würde ich endlich mit der Testerei aufhören und einfach Fotografieren gehen !
Konzentriert euch mal auf das was zählt....., das Bild und den Spaß an der Fotografie. :top:

:top::top::top::top:
 
Ich lese hier schon seit einiger Zeit still mit und muss jetzt mal was los werden.

Was genau haben einige hier am Phasen-AF nicht verstanden?

Ein Phasen AF fokusiert über einen AF-Sensor welcher getrennt vom eigentlichen Bildsensor ist.
Das heist es wird immer eine Differenz geben zwischen dem was der AF-Sensor sieht und dem was der Bildsensor sieht.

Wie groß die Tolleranz ist, hängt von sehr vielen Faktoren ab, welche nicht
immer beeinflussbar sind.

Wenn man mit einer modernen DSLR eine Trefferquote von 50-60% hat empfinde ich das als völlig in Ordnung. Warum?

In schnellen Situationen schieße ich in der Regel eh mindestens mehrere Fotos und picke die besten raus.
In Situationen wo ich Zeit habe, z.B. vom Stativ oder bei geplanten Shoots, habe ich eh alle Zeit der Welt mit dem Fokus rumzuprobieren.

Ich denke einige hier sollten mal auf den Boden der Realität zurück kommen.

Ein 100% Treffsicherer Phase-AF ist ein Wunschtraum. Ausschuss ist normal.

Wer immer perfekten Fokus braucht wird nicht umhin kommen eine Kontrast Messung zu benutzen, verliert hier aber die schnelle Nachführung, für die der Phasen AF ursprünglich erfunden wurde.

Die allgemeine Stigmatisierung, welche hier mit der 70D betrieben wird, halte ich für den größten Quatsch seit langem.

Und eh jetzt dumme Kommentare kommen wegen "Du mit deiner 600D" => ich hatte schon eine Nikon D40, D80, D90, eine EOS 400D, jetzt die EOS 600D und durfte schon mit einer EOS 60D und 5D arbeiten.

ALLE hatten mehr oder weniger Ausschuss... Also ein ganz normales Verhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man mit einer modernen DSLR eine Trefferquote von 50-60% hat empfinde ich das als völlig in Ordnung.

Sorry, aber dieses Aussage finde ich völlig daneben. Möglicherweise bist du mit einem solchen Ergebnis zufrieden. Aber das konnte selbst meine EOS 300D damals besser.
 
Wer immer perfekten Fokus braucht wird nicht umhin kommen eine Kontrast Messung zu benutzen, verliert hier aber die schnelle Nachführung, für die der Phasen AF ursprünglich erfunden wurde.

Auch das ist falsch. Der Phasen AF wurde NICHT für die Nachführung erfunden.
 
50-60% ist vielleicht ein bisschen wenig. Aber kein Phasen-AF stellt immer 100% genau scharf. Das kann man nicht erwarten. Bei jedem Colorfoto Objektivtest wird der beste und schlechteste AF ermittelt. Da gibt es teilweise erhebliche Differenzen. Will hiermit nicht diese Tests hochjubeln, aber eine Tendenz kann man schon erkennen. Ich streite nicht ab, dass es fehlerhafte 70D gibt, aber ich denke, dass gibt es bei anderen Kameras auch. Goggelt mal: "D7100 focus issues" oder "D800 focus issue" als Beispiele.

Gruß Georg
 
Wieso man hier immer wieder Anfangen muss und die Leute die das Problem haben, dumm dastehen lassen zu wollen, begreife ich echt nicht. Das geht jetzt dann hier weiter bis ein Mod auch noch den Thread zu macht und dann stehen die Betroffenen im Regen und können sich nicht mehr austauschen.

Wir reden hier nicht von einem leichten Fehlfokus sondern von ordentlich daneben. Selbst der Canon Senior Technician mit dem ich telefoniert habe und der meine 70D gerade untersucht, hat gesagt, dass das nicht passieren sollte.

Wenn ich Mod wäre würde ich langsam mal die Beiträge löschen, die nur aufs neue wieder Streit provozieren und verneinen, was zig Leute wieder und wieder feststellen!
 
Wieso man hier immer wieder Anfangen muss und die Leute die das Problem haben, dumm dastehen lassen zu wollen, begreife ich echt nicht.

Vielleicht, weil einfach ein vernünftiger, statistisch belastbarer Test fehlt? Jeder, der hier schreibt, ist mit der Erwartung an die Kamera heran gegangen, dass er einen Fehler finden muss. Kaum einer hat denselben Test mal mit einer anderen Kamera gemacht und die Ergebnisse verglichen.

Wenn der Fehler sich bei Blind-Tests tatsächlich statistisch signifikant finden würde, dann würde ich anfangen, daran zu glauben.

Kameras nehmen, von denen man glaubt, dass sie einen Fehler haben und solche, von denen man es nicht glaubt. Dann wählt man Fotografen zufällig aus (andere Fotografen, nicht die, die die Kameras ausgewählt haben!) und lässt diese mit den ensprechenden Kameras testen. Im Idealfall werten dann nochmal andere Fotografen die Bilder aus. Und um das ganze wirklich richtig belastbar zu machen, sollte jeder Fotograf auch noch eine andere Kamera mit in die Hand bekommen, mit der er denselben Test macht, um zu vergleichen, ob er mit einem anderen Modell wirklich (signifikant!) weniger Ausschuss produziert.
Und wenn das alles mindestens signifikant ergibt, dass es bei der 70D ein Fokusproblem gibt, dass es so bei Vorgängermodellen noch nicht gab, dann würde ich anfangen, daran zu glauben.

Glaubt ihr ernsthaft, dass ein Kamerahersteller vom Format von Canon keine Foren liest? Die wissen mit Sicherheit schon von dieser Paranoia, und die werden solche Untersuchungen längst mit euren eingeschickten Kameras gemacht haben. Wenn dabei etwas raus gekommen wäre, gäbe es eine Nachbesserung, wie zum Beispiel bei Fokusfehlern einiger 1D damals. Eine Firma vom Format von Canon kann es sich nicht leisten, Produkte mit offensichtlichen, bekannten Fehlern auszuliefern.
 
Wahrscheinlich mit dem kit objektiv, hoch offen ist ausschuss einfach mit keiner cam zu vermeiden.

Es ging doch gar nicht darum ob Ausschuss zu vermeiden ist oder nicht, sondern um die Höhe des Ausschusses. Und da sind 50-60% einfach zu viel.
Selbst meine damalige EOS 300D (wie lange ist das her) MIT dem damaligen Kit Objektiv, dem 18-55er (mit dem man heute bestimmt nicht mehr fotografieren könnte) hat weniger Ausschuss produziert. Außer in Spezialfällen wo auch eine 5DIII Probleme bekommt. Aber um diese geht es ja gar nicht.
 
Selbst meine damalige EOS 300D (wie lange ist das her) MIT dem damaligen Kit Objektiv, dem 18-55er (mit dem man heute bestimmt nicht mehr fotografieren könnte) hat weniger Ausschuss produziert.

Ist doch klar. Mit 5,6 bei 55mm produziert fast keine Kamera Ausschuss. Da ist die Schärfentiefe bei 3m Objektabstand schon 60cm, da kann man ja fast nicht daneben liegen.
 
Wenn man vom Eröffnungsbeitrag der Testreihen ausgeht und 5m Distanz bei 50mm und f/2,8 ansetzt, hat man ein DOF von über 1m. Da sollte dann eigentlich auch nix daneben liegen.
 
Ja, das wird bei der Argumentation immer wieder vergessen: unser Ausschuss passiert bei OB und großen Abständen, wo das DoF eh schon im Meterbereich liegt. Die Zweifler hätten gerne, dass unser Ausschuss verschwindet, weil sich durch kleinere Blenden das DoF vergrößert. Bei den diskutierten Abständen ist das aber irrelevant.

Wie roXtar schon sagt: wir müssen das immer und immer wiede runterleiern, es ist echt ermüdend! Wenn die experten schon so schlau sind, warum übersehen sie denn dann diese offensichtlichen fehler in der Argumentation? Zumindest mein problem verschwindet augenblicklich, wenn ich die Blende auf >2.8 stelle oder ein anderes AF-Feld wähle. Was soll ich denn daran noch belastbarer machen?

Gruß,

C.
 
Ja, das wird bei der Argumentation immer wieder vergessen: unser Ausschuss passiert bei OB und großen Abständen, wo das DoF eh schon im Meterbereich liegt. Die Zweifler hätten gerne, dass unser Ausschuss verschwindet, weil sich durch kleinere Blenden das DoF vergrößert. Bei den diskutierten Abständen ist das aber irrelevant.

Wie roXtar schon sagt: wir müssen das immer und immer wiede runterleiern, es ist echt ermüdend! Wenn die experten schon so schlau sind, warum übersehen sie denn dann diese offensichtlichen fehler in der Argumentation? Zumindest mein problem verschwindet augenblicklich, wenn ich die Blende auf >2.8 stelle oder ein anderes AF-Feld wähle. Was soll ich denn daran noch belastbarer machen?

Gruß,

C.

Tut ja keiner und zweifelt auch niemand an, also ich zumindest nicht.
Hier werden aber häufig die von Dir geschilderten Dinge mit ganz alltäglichen, die im fotografischen Alltag bei Offenblende nunmal zu nicht vermeidbarem Ausschuss führen, vermischt und gipfeln in allgemeiner Hysterie und Hexenjagd was letzenendes auch wieder nicht den wirklich Betroffenen hilft.
 
Nein, habe ich nicht.

Ich habe wirklich oft und lange nachgedacht und ich sogar mal mit einem user getroffen, der das gleiche Phänomen an seiner 70d sieht und sein 50/1.4 mitgebracht hat. Er konnte an seiner Kamera mit meinem Pancake den Fehler provozieren und ich an meiner Kamera mit seinem 50er.

Den Rest des Tages machten wir geile Bilder im Zoo mit allen möglichen linsen, weil die zur Provokation nötigen Einstellungen für unseren Stil irrelevant sind.

Bis hierher war dann mein Fazit: meine 70d macht bei den genannten Bedingungen keinen guten Job und versagt bei einer Aufgabe, die die 550d niemals verhaut. Da ich so aber nicht fotografiere, betrifft es mich im Alltag nicht. Dennoch will ich eine Begründung, warum die 70d diesen Mist verzapft. Wie kann es sein, woher kommt das Phänomen, wie lässt es sich beheben?

Dann kamen die ersten Berichte von usern, die ihre Kamera einmal oder gar mehrfach beim Service hatten. Behoben wurde es in den allermeisten Fällen NICHT. In manchen Fällen verlagere es sich oder wurde schlimmer. Da ich immer noch keine möglichen Gründe für das Problem kenne, kann ich in diesem Punkt nicht davon ausgehen, dass ich eine (besser) funktionierende Kamera zurückbekomme.

Im Lichte dieser Tatsachen bin ich noch in Abwarteposition.

Gruß,

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten