• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 70D AF-Problem Testreihen

Zu Schluss habe ich das 100mm 2.8 Macro getestet und siehe da, alles scharf.
Jetzt frage ich mich, ob meine Kamera bei 2.8 einfach nicht betroffen ist, oder sind die zwei 1.8er einfach nicht zum testen gedacht und ich bin geheilt?

PS: bei allen Sucher-Bildern jedes mal den Fokus bis auf Anschlag verzogen, vor dem neuen Fokusieren.
 

Anhänge

1) Es tritt nicht bei jedem Objektiv auf.

2) Deine Bilder sind "weich", nicht komplett verhauen

3) Die allermeisten Linsen sind bei OB nicht so gut wie abgeblendet

4) Das 50/1.8 ist berüchtigt dafür, bei OB große Defizite zu haben. Meins ist da unbrauchbar, deins ist Gold dagegen.

5) Die Makros sind dagegen meist knallscharf.

6) Du zeigst mE bei keinem Bild etwas außergwöhnliches (wobei ich zum Sigma nichts sagen kann).

7) Du hast evtl kein Problem.

8) Du solltest dich fragen, ob du auf noch größere Distsnzen und/oder noch kleinere Objekte überhaupt testen willst - evtl. tritt das Problem dann doch noch auf, und wer will das schon? :D

Gruß,

C.
 
Das Sigma habe ich auch bei dem Schild getestet, aber auf die Entfernung war das Schild kleiner als der AF-Punkt im Display. Da war wirklich jedes Bild Mist :(

Also könnte die Cam in Ordnung sein. Jetzt muss ich bei Gelegenheit einfach noch mal mit mehr "drum rum" testen.
Es wundert mich halt, dass das 50er trotzdem im LV besser abschneidet.

Also doch mal ein Hausdach wenn Zeit.
 
Ist okay. Hab ich auch zur Genüge gemacht. Aber Hausdächer deprimieren echt nur. Hier laufen Leute rum, die kriegen ihr HausTIER auf 3m nicht scharf. DIE haben ein echtes Problem, weil OB bei ihnen wirklich Sinn macht (Porträt und so).

Aber wann fotografiert man ein Hausdach bei OB? Das würdest Du doch nie tun, selbst wenn du eine Straßenszene vor dir hättest, die du OB fotografieren musst. Da zielst du doch auf alles, nur nicht auf die Dächer mit wiederholenden Mustern, die ja sogar im Handbuch als kritisch für den AF genannt sind?

OB ist okay, aber fotografiere damit das, was du real anvisieren würdest. Wenn er DAS dann versaut (so wie mein Mosaik am Boden vor mir oder wie die Haustiere), dann solltest du dir Sorgen machen.

Trotzdem natürlich der Hinweis: bei der 70D weiß man dann natürlich nicht, ob man das Problem nicht doch hat und es erst bei einem anderem Objektiv (später gekauft) so richtig hervor tritt. Das ist das eigentlich gefährliche an der Kamera derzeit. Denn sollte es tatsächlich da sein, dann kann das schon mal,den Wiedeverkaufswert in ungeahnte Tiefen treiben, wenn es dann in 10 Jahren heißt, das war doch die Charge bei der die 75D direkt nachgeschoben wurde... :evil:

Gruß,

C.
 
Hallo, ich habe jetzt auch nochmal Bilder gemacht auf meine Hauswand/Dach (das denke ich aufgrund von Moos und falschfarbenen Ziegeln, silberner Dachrinne usw. viele Kontraste bietet)...

Diesmal: 70D +100L Makro (welches leichten Fehlfokus hat, welchen ich per Feinjustage +10 korrigiert habe)

Ergebnis: Alle Bilder auf den Punkt knackscharf. Ich zeige auch keine Bilder deswegen.

Deckt sich also mit deiner Aussage.

Deswegen bleibt es bei meinem Resultat:

50 1.4, 18-35 1.8, 85 1.8 sind bei mir betroffen.
 
Also könnte die Cam in Ordnung sein. Jetzt muss ich bei Gelegenheit einfach noch mal mit mehr "drum rum" testen.
Es wundert mich halt, dass das 50er trotzdem im LV besser abschneidet.

Also doch mal ein Hausdach wenn Zeit.

Ja, in deinem Fall muss die 70D nicht die Schuldige sein. Das 50 1.8 rattert gerne mal am richtigen Fokus vorbei, und Sigma Objektive (sofern man sie nicht selbst justiert hat :lol:) sind auch gerne Fehlerquellen.

Wenn Du keine andere Kamera hast, die Du in Situationen 1:1 antreten lassen kannst, werden deine Tests nicht aussagefähig sein.

-

Also lautet mein Fazit bisher: Weiter mit der Kamera fotografieren, eventuell mit AF-Microjustage probieren, ansonsten einfach etwas aufmerksamer fotografieren und wichtige Motive nachkontrollieren, aber nicht verrückt machen lassen. :) Kannst ja durchaus ne Intakte bekommen haben.
 
Das kann nun mehreres bedeuten... Ist f2.8 grade so eine Grenze, wo es manchmal auftaucht, manchmal nicht? ODER liegt es - so wie du dich interessanterweise ausdrückst, doch eher an den Objektiven und deren Defizite bzw. der Zusammenarbeit mit der 70D? Von denen hört man ja immer und immer wieder. Ist das 18-35 dieses ganz neue Sigma? Auch da liest man bei Amazon von mehrfachen Rücksendungen, weil der AF nicht wollte (andere Kameras) oder nur fehlfokus erzeugte. Austauschlinsen halfen dann. Ist auch immerhin ein fremdhersteller...

Echt schwer zu sagen. Hast du mal Testcharts gemacht, versch. Licht, versch. Abstände? Können die linsen das?

Gruß,

C.
 
Habe natürlich wieder einige Test durchgeführt mit dem 50mm 1:1.8 II und war erstaunt.

Die EOS 70D mag bei einer Entfernung von 7m (Wohnung, bei guten Lichtverhältnissen) in der Hand gehalten die Blende 1.8 überhaupt nicht gerne bzw. die Bilder/Texte sind verschwommen, aber am Stativ bleibt es perfekt. Bei der 2-2.5 geht es besser bzw. ein wenig weich sind die Bilder und bei 2.8 perfekt.

Hier wurden 15 Bilder der selben Einstellung gemacht bei 35m und keine so schlimm wie bei den anderen Bildern hier im Forum. Ihr könnt mich gerne berichtigen, da ich noch kein Experte bin. Eines ist hier Online inkl. Zoom

http://www.flickr.com/photos/111978997@N06/sets/72157640246359565/
 
Von mir jetzt auch ein paar Bilder mit dem Joguhrtbecher 50mm 1.8

Das Wetter war grau mit dauerregen, die Entfernung lag bei ca. 25 - 30 Meter.

Die Manuelle Justierung lag bei +2.
Ich denke ich kann zufrieden sein ?!

Gruß
Andreas
 

Anhänge

Also für die Bedingungen finde ich auch das es an der BQ der Aufnahmen nix zu meckern gibt. :top:

Durchs Fenster fotografiert? Man sieht im oberen Rand so einen ockerfarbenen verschwommenen Streifen ... Fensterrahmen oder darüber liegender Balkon?

Hast du mehrere Bilder gemacht und waren dann "alle" auf dem gleichen Niveau?

Gruß
Martin
 
So, ich habe einige Tests gemacht.
Getraenkebecher auf ca. 0,5m Entfernung: Mit dem 50 1.8 ist jedes zweite Foto unscharf. Mit der 450D ergab dieser Test dasselbe.
Interessanter ist ein Test ausschließlich nur mit der 70D (17-55 2.8 + 100 2.8 L), indem ich nur Baeume auf ca. 5m fotografiert habe.
Teils 30 und meist 50% der Aufnahmen, meist jedes Zweite, ist leicht bis stark (unverstaendlich) unscharf. Alles auf Stativ.
Entweder ist der verwirrte AF im Sucher total durcheinander und visiert jedes zweite Foto was anderes an (was ich eigentlich noch als normal empfinde), oder irgendetwas stimmt nicht, denn einige wenige Fotos sind so unverstaendlich unscharf, dass absolut nichts im Foto scharf ist!
Der Liveview findet immer den Fokus und aendert ihn in der darauf folgenden Aufnahme kaum...

Mich hat das Problem trotz neuer 70D also nicht verschont :(
Wobei die alte wirklich JEDES Foto per Sucher verpatzt hat!

Oder seht Ihr einen veraenderten AF (Spot) bei jedem zweiten Foto normal?

Hier eine Beispielreihe, mit Matrixmessung, die schlimmsten Fotos! Mit Spot sind die ein wenig besser.

Gruß Arek

IMG_0597.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bisher beschrieben e Problem bestand eigentlich immer beim mittleren AF Feld. Du hast jetzt aber mehrere (vielleicht mittlere Zone) freigegeben?
 
Wie eventuell manche wissen, ist mir bei den 70d Testreihen ja die Kamera samt Objektiv auf den Boden geknallt. Ich hatte zur Sicherheit die Kamera mal bei Canon prüfen lassen, wo automatisch eine AF-Justage durchgeführt wurde.

Ich habe das EF50 1.8II Objektiv auch neu gekauft und bin mir nun etwas unsicher. Ist es das Problem, oder einfach ein Frontfokus?

Ich habe einige RAW als RAR hochgeladen. Den Downloadlink gebe ich ohne Wartezeit mit Schnelldownload frei: http://ul.to/m67b3pjf

Meinungen?

PS: Bis auf "IMG_3316.CR2" alles durch den Sucher freihand mit mittlerem Feld.
 
1,57GB?
Das ist doch etwas zu viel des Guten, oder?

Vielleicht ein 5er Paket und sonst hier hoch laden. Für das meiste reichen doch die .jpgs
 
Das bisher beschrieben e Problem bestand eigentlich immer beim mittleren AF Feld. Du hast jetzt aber mehrere (vielleicht mittlere Zone) freigegeben?

War jetzt Multi-AF, wenn ich ausschließlich im mittleren Feld fotografiere, ist die Unschaerfe nur geringfuegig da, also deutlich schaerfer als die Beispiele.
 
@ Christian

Ja - ich bin eigentlich ziemlich zufrieden,hätte ja auch nach dem Tausch anders kommen können....

@ Martin

das ist der Rand vom Kippfenster - hatte ich gar nicht drauf geachtet :confused:

Die Bilder waren durchgehend auf dem selben Level, teilweise sogar noch besser.
Bei Blende 1.8 - 2.8 wird mir der Joguhrtbecher sogar unheimlich :D
Ich hatte extra die gewählt da es von den Besten noch die schlechtesten sind.

Gruß
Andreas

Edit : anbei noch welche vom Wochenende - alle unbearbeitet und ohne Stativ.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich verfolge diesen Thread nun schon eine Weile. Zwar habe ich keine 70D, allerdings eine 7D mit eigentlich einem sehr ähnlichen Problem. Mal trifft sie, mal nicht. Allerdings ist dies bei mir nicht Entfernungsabhängig. Auch im Nahbereich liegt sie seltsamerweise öfters daneben als meine 30D. Die trifft eigentlich mit allen Objektiven fast immer. Was auch noch erstaunlich ist, ist dass wenn ich z.B. ein Objakt aus 3 m Entfernung fokussiere fast jeder Auslöser ein Treffer ist. Bewege ich mich dann allderdings 10 cm weiter nach hinten oder vorne trifft der Fokus kam bis garnicht.

Der Fokus meiner 7D hat immer eine kleine Varianz. Trotz gleicher Entfernung zum Objekt fokussiert sie zwischen den Aufnahmen beim drücken des Auslösers immer neu und verschiebt somit den scharfen Bereich immer etwas. Die Tendenz geht allerdings bei nicht getroffenen Aufnahmen Richtung Frontfokus.

Da die 70D und die 7D wahrscheinlich die gleiche Autofokuseinheit haben, denke ich sind hier Parallelen zu ziehen.

Meine 7D war schon zwei mal zur Justage. Da der AF ja nicht immer daneben liegt und Canon nichts gefunden hat, dachte ich, dass ich eventuell nur zu blöd bin und die Kamera schon in Ordnung sein wird. Jetzt wo ich von fast dem selben Problem bei der 70D lese, denke ich dass auch meine 7D einen weg hat.

Meine Testbilder und den Thread über das Problem meiner 7D gibt es hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1288942
 
Meine 7D war schon zwei mal zur Justage. Da der AF ja nicht immer daneben liegt und Canon nichts gefunden hat, dachte ich, dass ich eventuell nur zu blöd bin und die Kamera schon in Ordnung sein wird. Jetzt wo ich von fast dem selben Problem bei der 70D lese, denke ich dass auch meine 7D einen weg hat.

Meine Testbilder und den Thread über das Problem meiner 7D gibt es hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1288942

Vielleicht hat die 7D das gleiche Problem und es hat nur keiner bemerkt? Da sollten sich die 7D Besitzer mal hinsetzen und den gleichen Testaufbau wie für die 70D nachstellen und auswerten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten