• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

EOS 70D AF-Problem Testreihen

Kannst DU denn mal spekulieren?

Ich kann spekulieren wie ich will, allerdings ändert das nichts an grundlegenden Sachen.

Und hier falsche Gerüchte in die Welt setzen bringt auch nichts, ausser das neuen Käufern Angst gemacht wird.

Fakt ist nunmal fokussiert wird mit Offenblende.

Von mir aus kannste mit 14mm auf Blende 32 Abblenden, trotzdem wird mit 2.8 fokussiert. Klar haste dann getroffen, aber auch nur weil alles scharf ist :rolleyes:
 
Verschiedene, immer wiederkehrende Fragen und keine Antworten....:lol:

Eindeutig erkennt man die Probleme, welche NUR an der 70D auftreten. Die Tests sind nicht untauglich, sondern die entsprechenden 70D Kameras, welche dann, im Gegensatz zu sämtlichen anderen Kameras, einfach nicht treffen.

Das Problem liegt wohl tiefer und da bedarf es ganz klar der technischen Abklärung durch den Hersteller PRINZIPIELL an der 70D. Alles andere taugt meiner Meinung nach gar nichts....
 
Okay, sehe ich ein. Lassen wir die Blendengeschichte weg.

Auf jeden Fall, denn sie macht die kleinen Fehler einfach nur sichtbarer! (So wie der Zoom am PC z.B.)

Dann bleibt aber die Tatsache, dass bei OB der benachbarte Sensor KEINEN Ausschuss liefert, obwohl das DoF genauso mager ist.

Das wäre weiter zu Untersuchen. Ich habe bisher nur quick & Dirty Testreihen gemacht mit nicht sonderlich viel Ausschuss. Weniger als die Hälfte auf jeden Fall. Und einen Unterschied zwischen den AF-Messfeldern gab es auch keinen.
Aber 1. habe ich nur den "Joguhrtbecher" zum testen, und der hat auch bei meiner 450D ganz schön oft verhauen. und 2. Fand ich die Treffsicherheit besser, WENN ich den Fokus mehr verstellt habe...

Ich werde versuchen es nochmal ausführlicher zu testen und mit miener 450D zu vergleichen.

Das Problem liegt wohl tiefer und da bedarf es ganz klar der technischen Abklärung durch den Hersteller PRINZIPIELL an der 70D

Stimmt, aber wenn man das Problem möglichst präzise und sachlich einschränkt, ist es für den Hersteller einfacher dahinter zu kommen... Wobei es fraglich ist, wie weit sich die Informationen von hier sich verbreiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eindeutig erkennt man die Probleme, welche NUR an der 70D auftreten. Die Tests sind nicht untauglich, sondern die entsprechenden 70D Kameras, welche dann, im Gegensatz zu sämtlichen anderen Kameras, einfach nicht treffen.

Nun andere Hersteller haben Probleme mit allen AF Feldern einer Seite.. :rolleyes:


Hab mir mal deinen Testaufbau angeschaut. (Seite1)

Wie wäre es, wenn du ein Objekt nimmst mit klarem Kontrast und nicht einen Blumenpott?

Evtl ein Gartenzwerg zu Hand?
Dort schön auf die Augen zielen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich gern machen (nur diese Woche nicht mehr, keine Zeit). Der Blumenpott war aber offensichtlich nur schlecht fürs mittlere AF-Feld, aber nicht für das darüber. Das sorgt wirklich für Verwirrung, denn der AF der 70D kann einen kontrastarmen Blumenpott bei OB ganz offensichtlich scharf stellen. Nur halt nicht mit dem mittleren AF-Feld.

Wer sich das File runtergeladen hat vergleiche die Inhalte der Ordner

- 1a mit 2 (Sigma)
- 6a mit 6b (Canon 50 / 1.8 II), File-Link auf Seite 4
- 9 mit 10 (Sigma nochmal)

Gruß,

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich: Ich habe jetzt dies und das andere Forum "70d Schärfeprobleme" komplett (und damit meine ich 86 Seiten) gelesen und komme leider zu einem traurigen Schluss:

Mit der 70d stimmt etwas nicht. Und zwar nicht nur mit einer, sondern wahrscheinlich mit den meisten. Ich habe unzählige Testfotos, Reihen usw. gesehen, dummerweise immer nur von Usern, die das Problem haben.

Keiner hat bisher eine erfolgreiche Testreihe gepostet, bei der 9 von 10 Fotos scharf waren unter der Bedingung einer lichtstarken Festbrennweite, sagen wir 50 mm oder 85 mm oder 35 mm auf einem Stativ usw.. Und damit meine ich vergleichbare Mühe, wie unser Threatbegründer hier an den Tag gelegt hat.

Von den Leuten, bei denen es geht kommt IMMER entweder:

"Ich habe keine Probleme, aber leider auch kein lichtstarkes Objektiv"
"Ich habe keine Probleme, mache aber Quick n Dirty, da bin ich Ausschuss gewohnt"
"Ich habe keine Probleme, aber ich habe auch solche Situationen nicht"
"Der Fehler liegt hinter der Kamera"

Und mein absoluter Favourit:

"Die Testreihen sind nichts."

Es ist langsam wirklich lächerlich. Es liegt eindeutig NICHT an den Testreihen, oder den Objekten oder den Lichtverhältnissen oder der "Wärme" der Luft (hat tatsächlich mal ein user geschrieben) oder an der Person hinter der Kamera!!!!! Verdammt nochmal!! Ich hab hier schon min 5 oder 6 Testreihen unterschiedlichster Natur gesehen und in allen war es derselbe Fehler, nämlich ein ungenauer Fokus.
Außerdem: Es hilft mir in keinster Weise, wenn bei absoluten Laborbedingungen meine Kamera scharf stellt, sie aber in "freier Wildbahn" deswegen trotzdem versagt!!!!

Das hier ist keine Panikmache, den keiner, dem das Problem nicht auffällt, findet zufällig diese Diskussion! Ich habe in den 80 Seiten vielleicht 3-4 Posts gelesen, in denen die Leute gesagt haben, sie werden aufgrund dieser Diskussion erstmal mit dem Kauf warten. Alles andere waren entweder Leute, die das Problem auch hatten, versucht haben technische Gründe dafür zu finden oder auch nur einfach andere Leute zu nerven (Fehlerhafte Testreihen -.-)

Zum Thema:

Ich habe auch meine zweite 70d. Der erste Body hatte das Problem, der zweite jetzt auch, leider kann ich ihn nicht mehr umtauschen und werde ihn wohl verkaufen müssen. Mir aber inzwischen egal, mich regt das mit dem Autofokus nur noch auf.
Je nach Lichtverhältnissen, ob draußen oder drinnen, die Entfernung zum Objekt, jedes mal muss man die Autofokuskorrektur verändern, damit er trifft. Und dann trifft er trotzdem mal und mal nicht.
War bei dem Vorgängerbody genauso.
Bei meiner 600d: JEDER SCHUSS SITZT!! Wirklich, 99% Trefferquote, ob aus der Hand, vom Stativ, während ich die Kamera werfe, egal, es trifft und sitzt.
Ich werde jetzt keine Testreihe posten, sie ist bestimmt sowieso unbrauchbar laut der ganzen Profis hier, ich erwarte jetzt einfach nur eins:

EINE TESTREIHE, DIE MIR BEWEIßT, DASS DIE 70d 10 FOTOS HINTEREINANDER SCHARF BEI OFFBLENDE 1.8 MACHEN KANN!!

Bevor mir das keiner beweist, bin ich einfach vom Gegenteil überzeugt, drehen wir den Spieß mal um, und werde jedem vom Kauf einer 70d abraten!
 
ins:

EINE TESTREIHE, DIE MIR BEWEIßT, DASS DIE 70d 10 FOTOS HINTEREINANDER SCHARF BEI OFFBLENDE 1.8 MACHEN KANN!!



:rolleyes:


Ich weiss garnicht wie oft ich mich schon wiederholt hab....

Schau mal genauer nach!
Ich und andere haben dort mehrere Reihen gepostet. Perfekte Reihen!

Und die Anzahl der betroffen schätze ich als realtiv gering an.

Denn dieses Problem gibs nur in 2 Foren und die meisten User die es berichten sind in beiden Aktiv.
 
:rolleyes:


Ich weiss garnicht wie oft ich mich schon wiederholt hab....

Schau mal genauer nach!
Ich und andere haben dort mehrere Reihen gepostet. Perfekte Reihen!

Und die Anzahl der betroffen schätze ich als realtiv gering an.

Denn dieses Problem gibs nur in 2 Foren und die meisten User die es berichten sind in beiden Aktiv.

Link? :)

Autofeinjustierung benützt oder nicht?
 

Den such ich jetzt nicht raus....

Der dürfte sich irgendwo hinter 20 Seiten Spam verstecken.

Sollte ich morgen Zeit haben, mach ich aber mal ne neue umd mal endgültig zu zeigen, das nicht alle betroffen sind.

Ich kenne mittlerweile soviele 70D User ohne Probleme, daher ist die Aussage das es die meisten 70D´s betrifft schlichtweg falsch

Und nein alles auf 0 =)
 
Habe das im Nachbarthread auch gepostet, kopiere es aber auch mal hierher:

Wirklich witzig finde ich da diesen Test hier und speziell diese Seite:

http://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-70d/12

Ich finde den Test super gemacht, sehr ausführlich und kompetent wirkend. Witzigerweise sagen die voraus, dass der Sucher-AF bei OB nicht immer konsistent und genau treffen wird. Und so ist es dann auch (siehe Testfotos dort).

Die stellen das aber als völlig normal heraus, obwohl ich die Unterschiede frappierend und viele der Sucher-AF-Crops absolut indiskutabel finde! Am Ende bescheinigen sie dem AF aber insgesamt gute Leistungen, die so ganz normal seien.

Damit wären sie diejenigen, die einen ungenauen AF bei OB demonstrieren, das aber kein bisschen verwunderlich finden.

Was mir an der Seite leider fehlt sind ähnliche Tests mit anderen Kameras. Ich habe ein bisschen gesucht, aber so genaue Tests nicht gefunden. Würden sie also auch bei Nikon sich weniger vom Sucher-AF versprechen, das beweisen und nicht als schlimm empfinden, wäre ich beruhigter - dann wäre es also völlig normal, dass man bei diesen Linsen bei OB nicht so viel zu erwarten hat.

In der deutschen Presse hat ja gleich gar niemand was zum Sucher-AF gesagt - da ist immer nur der neue Dual Pixel AF ein Thema.

Gruß,

C.
 
Genau dieser Test, bringt es auf den Punkt!!!
Laborbedingungen!! Hochwertiges Zielobjekt. Beweisfotos, dass der Autofokus nicht funktioniert.
Das wurde im anderen Threat auch min. 5x gepostet, aber irgendwie immer übergangen, wenn es um Testreihen ging... Naja..
 
Okay, dann bleibt aber die Frage, warum die Tester sich nicht darüber wundern. Wie gesagt: Die finden das normal und beklagen sich kein bisschen darüber!

Ich hätte eigentlich damit gerechnet, dass so ein Testergebnis verrissen wird, man schaue v.a. mal die Wimpern-Reihe beim Model-Shot an. Okay, Models auf kurze Distanz mit OB macht man einfach nicht, aber für "normal so" finde ich das schon reichlich unscharf. Oder habe ich einfach zu hohe Ansprüche an solche Linsen?

Gruß,

C.
 
Den such ich jetzt nicht raus....

Der dürfte sich irgendwo hinter 20 Seiten Spam verstecken.

Sollte ich morgen Zeit haben, mach ich aber mal ne neue umd mal endgültig zu zeigen, das nicht alle betroffen sind.

Ich kenne mittlerweile soviele 70D User ohne Probleme, daher ist die Aussage das es die meisten 70D´s betrifft schlichtweg falsch

Und nein alles auf 0 =)

Und was für ein Objektiv war es? Haben all diese 70d User auch alle lichtstarke Objektive 2.0 oder höher? und haben sie auch damit mal einige Testfotos gemacht?
 
Okay, Models auf kurze Distanz mit OB macht man einfach nicht, aber für "normal so" finde ich das schon reichlich unscharf. Oder habe ich einfach zu hohe Ansprüche an solche Linsen?

Gruß,

C.

Wieso macht man das nicht?
Es gibt genug die es genau so machen :)

Wie gesagt ich kann es nicht nachvollziehen wie es dort im Test ist.

Jede 70D die ich bis jetzt in der Hand hatte, traf perfekt im PhasenAF


@getchoo Hier im Forum hab ich das 50 1.8 gepostet.

Hatte allerdings schon das 85 1.2 eines Freundes drann und hatte selbst dort keine Probleme.

Und ja die meisten nutzen mind. OB 1.8 wenn nicht sogar Lichtstärker
 
Wieso macht man das nicht?
Es gibt genug die es genau so machen

Naja, DU bist doch so ein DoF Verfechter?! Wenn ich - wie in diesem Test - eine Telephoto-Linse (85 mm) mit OB nehme und im Studio fotografiere (also relativ nah), dann müsste das DoF doch so schmal sein, dass die Nase unscharf ist, wenn ich auf die Augen fokussiere?! Und da man im Studio immer schön Licht hat und sogar blitzen kann, würde man doch keine OB nehmen, wo die Objektive eh nicht ideal sind.

Mich wundert halt, dass die sich nicht wundern und frage mich, ob ICH mich dann wundern soll. Wenn Du aber sagst, dass Deine Tests in der Situation besser ausfallen, dann hatten die eine Problemkamera, verkaufen sie aber als völlig normal. Und Deine ist dann überirdisch nach deren Maßstäben. ;)

Gruß,

C.
 
Ja, klar. Das ganze Forum ist voll von funktionierenden 70D. Kann man ja haufenweise lesen, wie auch hier.....

Wie wäre es mit einem fred für eine Umfrage?
 
Naja, DU bist doch so ein DoF Verfechter?! Wenn ich - wie in diesem Test - eine Telephoto-Linse (85 mm) mit OB nehme und im Studio fotografiere (also relativ nah), dann müsste das DoF doch so schmal sein, dass die Nase unscharf ist, wenn ich auf die Augen fokussiere?! Und da man im Studio immer schön Licht hat und sogar blitzen kann, würde man doch keine OB nehmen, wo die Objektive eh nicht ideal sind.

Mich wundert halt, dass die sich nicht wundern und frage mich, ob ICH mich dann wundern soll. Wenn Du aber sagst, dass Deine Tests in der Situation besser ausfallen, dann hatten die eine Problemkamera, verkaufen sie aber als völlig normal. Und Deine ist dann überirdisch nach deren Maßstäben. ;)

Gruß,

C.

Ich hab das Argument DoF nur ins Rennen gebracht weil du meintest deine Kamera trifft abgeblendet besser, was einfach nur Schwachsinn ist...

Und nicht jeder Portraitfotograf ist gleich Studiofotograf.

Ein Bild draussen mit 85 1.2 perfekt auf den Augen wirkt halt toll, also wieso abblenden?
Tut jetzt aber auch nichts zur Sache.

Und wer sagt das meine überirdisch ist?

Meine ist ganz normal!
Trifft wo sie soll und das auch Konsequent (Das Justage Problem jetzt mal ausgenommen)

Und auch jede andere 70D die ich bis jetzt in der Hand hatte trifft genauso gut.
 
Ja, klar. Das ganze Forum ist voll von funktionierenden 70D. Kann man ja haufenweise lesen, wie auch hier.....

Wie wäre es mit einem fred für eine Umfrage?

Nun evtl weil nur jeder mit Problemen schreibt?!

Was für einen Grund sollte jemand haben, dessen Kamera perfekt funktioniert es im Forum kund zu tun?

Dann würden wir hier bald in Posts untergehen wenn jeder schreibt: "Meine Kamera XYZ funktioniert wunderbar!"
 
Wieso macht man das nicht?
Es gibt genug die es genau so machen :)

Wie gesagt ich kann es nicht nachvollziehen wie es dort im Test ist.

Jede 70D die ich bis jetzt in der Hand hatte, traf perfekt im PhasenAF


@getchoo Hier im Forum hab ich das 50 1.8 gepostet.

Hatte allerdings schon das 85 1.2 eines Freundes drann und hatte selbst dort keine Probleme.

Und ja die meisten nutzen mind. OB 1.8 wenn nicht sogar Lichtstärker

ja hab sie gesehen, cola flasche.
tja was soll ich sagen, mit meiner Kamera hättest du das nicht hingekriegt :)
war vorhin draußen und habe nochmal versucht brauchbare fotos zu machen, freihand, leider nur eins von ca. 20 wo der fokus da ist, wo er sein soll... mich lässt das verzweifeln. vor allem weil zwischen den zwei bodys 2 wochen unterschied liegen und es inzwischen eine neue lieferung ist...
und wie gesagt, bei mir schwankt die autofokusjustierung immer, je nachdem welche lichtverhältnisse bestehen.
Im laden zb. fotografiere ich bei offblende mit 85 mm bei 0 justierung, alles scharf.
Draußen, nichts mehr scharf, auf +7 gestellt. bis 5 meter scharf, dahinter unscharf. auf +20 gestellt, bis 5 meter unscharf, dahinter scharf. auf + 10-15 von ca 3 bis 10 meter scharf, aber auch nicht immer.
Für mich ist das wirklich absolut unbegreiflicher Ausschuss, den ich so noch an keiner kamera gesehen habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten