• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

EOS 60D: Belichtungsmesser defekt?

Ich muss auch sagen ich bin ehrlich überrascht, dass man so große Probleme mit der Belichtung haben kann.
Bei mir gibts kaum ein Bild das groß von dem abweicht was ich mir beim druchdrücken des Auslösers vorgestellt habe.
Deswegen kann ich auch nur ****************** zustimmen, so wie es ist ist es super ;)
 
Darauf habe ich herzlich gelacht! Im Gegenteil:

darauf kann ich zum beispiel auch nur herzlich lachen...jede 35 zonen canon die ich in der hand hatte, hat "schlechter" belichtet als jede der iFCL canons die ich bisher in der hand hatte...

vielleicht sollte man sich auch mal an das andere verhalten gewöhnen...dazu ist schon etwas lernbereitschaft erforderlich...
die iFCL messung misst einfach deutlich zuverlässiger als die alte 35 zonen messung...da kannst dich noch so winden, das ist schlicht fakt allein schon aufgrund der gewichtung der farbtemperaturen.
auch und grade im vergleich zur gleichpreisigen konkurrenz ist sie hervorragend und bringt absolut brauchbare und nachvollziehbare ergebnisse ohne nennenswerte ausreißer. (hallo nikon... ;))

wenn du halt das motiv über das gesamte bild hast...mach doch alle AF punkte an...fertig ist der lack...und schon gewichtet die kamera entsprechend anders als mit nur einem AF punkt.

ehrlich gesagt war für mich der umstieg auf die iFCL kamera eine echte erleuchtung...ENDLICH nicht mehr soviel fehlbelichteten ****** weil irgendwas im vorder oder hintergrund auf eine schwer nachvollziehbare zu stark gewichtet wurde! :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Postings, habe mich jetzt mal intensiver (danke der Hilfen hier)damit beschäftigt und ich denke ich habe das jetzt soweit kapiert, aber ich brauche noch was Zeit damit das dann auch Routine wird mit der neuen Belichtungsmessung in der 7d, früher hatte ich ja wie geschrieben die 350d. Alles wird gut :)
 
Zitat von Savay:

...mach doch alle AF punkte an...fertig ist der lack...und schon gewichtet die kamera entsprechend anders als mit nur einem AF punkt.
(y)

Eigentlich die Bestätigung für mein ScherzCode aus dem Anfangspost.

Die Skeptiker können sagen: da kann ich gleich die Automatik benutzen wenn die Mehrfeldmessung nur bedingt verfügbar ist. Der andere sagt: ich mag ja keine AF Loterie.

Wenn man beides haben möchte; dedizierte Fokuspunkt und ausgewogene Belichtung, LiveView ist the Best. Abgesehen von 4 Sek. Auslöseverzögerung.
Mein Tipp.

Noch grössere Skeptiker sagt: da kauf ich gleich Eine kompakte.

Ich habe seit 2008 die 1000D, seit einen Jahr die 600D.
Davor 20 Jahre KB analog mit Nikon F65, und Zenit TTL(voll manuel).
Mit der 1000D 100000 Auslösungen(zweiter Verschluss), die 600D hat bereits 30000 Auslösungen. Die intensive Benutzung ist berufsbedingt(u.a. Dienstreisen)

Der Zussamenhang AF Konfig und Exposure Ergebniss ist mir schon nach zwei Wochen Benutzung der 1000D klar geworden und bis jetzt ist alles im Griff.
Ich kann leider nicht bestätigen das die 600D wesentlich zuverlässiger als die 1000D im Matrixmodus belichtet.
Wenn man Savay Mode verwendet :) , sind beide gut.

Einzig schade für DSLR Anfänger ist nur, das Canon die Eigenschaft Kopplung der AF Punkte und Belichtungsergebniss gar nicht erwähnt (Bedieenungsanleitung) und hier wird oft alles heruntergespiellt nach den Motto: fotolehrgang.de.
Manche Protagonisten sagen sogar :AF und Belichtungsmessung haben nichts miteinander zu tun.

Und Thema ist brisanter als man denkt wenn man berücksichtig wie viele wegen der AF Sicherheit nur den mittleren AF Punkt benutzen.
Allle wissen, das die Einsteiger DSLRs gerade nicht mit dem PhasenAF protzen.
Der Einsteiger überlegt nicht was ist besser zu anvisieren: schwarze Krawatte oder weisse Hemd. Der Einsteiger denkt beides ist gut, weil kontrastreich für mein schlappen AF. Es gibt doch schliesslich noch 62 andere ICFL Felder und Matrixmessung bereits aktiv.
Typische Fall aus dem Bekanntenkreis.

O.K. Schluss mit der Nörglerei, ich gehe schlafen.

Gute Nacht
ttl
 
Einzig schade für DSLR Anfänger ist nur, das Canon die Eigenschaft Kopplung der AF Punkte und Belichtungsergebniss gar nicht erwähnt

weil das ergebnis auch bei der 35 und der uralten 16 zonen messung an den AF punkt gekoppelt ist...nur ist die gewichtung eine andere. ;)

dedizierte Fokuspunkt und ausgewogene Belichtung, LiveView ist the Best. Abgesehen von 4 Sek. Auslöseverzögerung.
Mein Tipp.

wer gezielt belichten will nimmt spot...ansonsten gibt es ja auch noch mittenbetont und grade für szenen(!) noch integral. die modi sind keine deko...genausowenig wie der mehrfeld AF :rolleyes:
(mit dem man nebenher ebenso gezielt scharfstellen kann wie mit singlepoint...je nach bildaufbau :))

nebenher ist es blödsinn als workaround liveview zu nehmen...denn das gewichtet ähnlich wie iFCL...teilweise sogar noch extremer! :lol:

es ist nunmal so das iFCL eher motivbezogen belichtet...und nicht rein szenenbezogen.
ganz einfaches prinzip...da gibt es nicht viel zu verstehen.

wenn ich im bild nur einen kleinen punkt scharf haben möchte...und mit singlepoint AF darauf halte belichtet die kamera auch eher darauf wenn die szenen kontraste stark abweichen...versucht aber immernoch ein gewisses gleichgewicht herzustellen (portrait usw.)
oder willst du im ernst das was im bokeh versinkt partout als gleichwertige referenz für die belichtung haben? :rolleyes: ich kann dir spontan 100 aufnahmen von mir aus den letzten wochen nennen bei denen das gewaltig in die hose gegangen wäre und in denen die alte cam einfach daneben gehauen hätte was die belichtung angeht :D davon die hälfte im gegenlicht gegen sonne/himmel und die andere hälfte im dustern gegen dunklen hintergrund.
BTW werden die restlichen zonen trotzdem noch gewichtet...es ist also keine spotmessung "light"

in den situationen in denen die ganze szene komplett berücksichtigt werden soll (landschaft, gruppenfotos) spielt die schärfentiefe eh keine rolle...weil dann idR ALLES im fokus ist oder sollte es zumindest sein...dann kann man auch alle punkte nehmen...so what? :angel:

ansonsten nimmt man einfach den modus der zur situation passt.

beim reinen point&shoot liefert meine 60D jedenfalls von der belichtung in 99,9999% die besseren ergebnisse als meine leider dahingeschiedene 1000D...vorallem die neigung zum unterbelichten ist endlich verschwunden. ;)

Der Einsteiger denkt beides ist gut, weil kontrastreich für mein schlappen AF. Es gibt doch schliesslich noch 62 andere ICFL Felder und Matrixmessung bereits aktiv.
Typische Fall aus dem Bekanntenkreis.

dann hat er aber so einiges noch nicht verstanden...ich dachte man belichtet und legt die schärfe aufs motiv? vorzugsweise aufs gesicht...bzw die augen? ;)

ansonsten...einfarbige flächen haben einen kontrast von genau 0...und warum auf die krawatte halten wenn ein paar cm weiter oben ein gesicht ist das als mitteleuropäer sogar für die kamera soziemlich die albedo von 18% neutralgrau wiederspiegelt... ;)

klarer fall für fotole...ok bin ja schon still :p

meine erfahrung ist eher das anfänger das ganze sogar instinktiv richtig(er) machen als leute die sich da nur halb reingelesen haben.
wenn ich meinem 11 jährigen cousin die cam mit einem der festbrenner in die hand drücke ist der bildaufbau zwar nicht immer spannend weil oftmals sehr mittig...aber die bilder sind astrein...bis auf die eine oder andere situation in denen er den AF punkt mal eher auf die nase als die augen legt...kommt aber seltener vor als das er aufs gesicht oder auch gezielt die augen zielt. :rolleyes:

was lernen wir daraus? halbwissen ist manchmal tragischer als unwissen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten