• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5D und Windows7/64 Bit

l.e.connewitz

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,
ich hab die "Sufu" genutzt und nichts zu meinem Problem gefunden. Also folgende Situation macht mich fertig. Ich hab das Notebook auf Win7/64 aktualisiert und bin soweit zufrieden mit der Kiste. Nur eines macht mich fertig, meine gute alte Dame, die 5D-1 wird nicht richtig erkannt (siehe Anhang) und ich kann deren Bilder nicht auslesen. Nach Umstecken der Karte in die 7 komme ich zwar an die Bilder, aber auf Dauer ist das ja nicht wirklich ´ne Lösung. Canon bietet keine Lösung und hier im Forum ist ganz bestimmt jemand, der helfen kann. Bin übers WE unterwegs und da brauch die mobile Lösung, also 5D und Notebook.

Danke im Vorab für Eure Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Du hast mal probiert, ob das EOS Utility 2.8.1 nicht doch mit der 5D funktioniert? Ansonsten einfach die 10 Euro für einen Kartenleser investieren.
 
Für das kommende WE einen Cardreader aus einem der bekannten Elektromärkt für ein paar Euro und gut ;)
 
Und Du hast mal probiert, ob das EOS Utility 2.8.1 nicht doch mit der 5D funktioniert? Ansonsten einfach die 10 Euro für einen Kartenleser investieren.

Die Utility´s sind aktuell (siehe Anhang) naja und der Kartenleser ist halt auch nur ´ne Krücke. Eigentlich will ich die Cam so nutzen, wie bisher auch. Also anstöpseln und dann Bilder runter ziehen. Bei diesem ewigen Karte rein und raus geht doch über kurz oder lang nur was kaputt. Will hier Mikroweich den Canoniern den Umsatz ankurbeln, indem alle Win7-User auf die MK-2 aufrüsten müssen, weil die alte Horst nicht mehr supportet wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Will hier Mikroweich den Canoniern den Umsatz ankurbeln, indem alle Win7-User auf die MK-2 aufrüsten müssen, weil die alte Horst nicht mehr supportet wird?

Naja, MS hat ein neues BS entwickelt und wenn es C keine Lust hat Zeit und Geld in die Entwicklung eines Treibers für die älteren Modelle zu investieren hast Du eben Pech. Es können aber auch unlösbare Probleme mit der alten Hardware am neuen BS verbunden sein, die Canon davon abhält den Treiber zu entwickeln. MS ist hier jedenfalls unschuldig.

Ok, die 2.8.1 funktioniert nicht mit der 5D. Dann versuch die 2.7.3 und wenn die auch nicht geht, bleibt nur der Card Reader.
 
Das Auslesen übern Cardreader ist doch 'eh schneller... Abgesehen davon, sind auch schon die USB-Buchsen bzw. die Platine mit der Buchse drauf in der Kamera gebrochen...

Die Gefahr eines Schadens gibts wohl bei Beidem, USB-Buchse sowie CardSlot...

Ich lese ausschließlich über den CardReader die Daten aus.


Hier was zum Querlesen.
 
Ich kenne weder jemanden, der seine Bilder aus der Cam ausliesst, noch jemanden, wo der Kartenslot kaputt ist.

Naja, jeder wie er mag. Ich nehm auch meistens die Karte raus. Aber wenn ich mit minimalistischem Gepäck unterwegs bin, will ich weder exteren Kartenleser noch Kabel mitnehmen. Daher steckt in meinem Subnotebook ein PCMCIA-CF-Reader. Das Ding ist langsam, trägt aber nicht auf. Keine Lösung die ich propagiere, aber für mich ist es die beste.
 
klar wie jeder mag ...

aber in der tat ist es schon übel, dass canon da nix neues bringt ... zu meiner 1Dsmk2 gibts auch keinen 64bit treiber für firewire ... das find ich schon ganz schön frech ...
 
:ugly: :rolleyes: Eine 5D ist ein Werkzeug. Ich kenne weder jemanden, der seine Bilder aus der Cam ausliesst, noch jemanden, wo der Kartenslot kaputt ist.

Ganz bestimmt ist die 5D ´n Werkzeug und ganz bestimmt nutze ich die auch nur für die Zwecke, für die sie gebaut wurde. Aber da muß das Teil dann eben gehen und nicht rumzicken. Die paar Euronen für´n Kartenleser sind mir auch egal, nur ist dann eben wieder mehr Geraffel im Gepäck und außerdem bin ich skeptisch, was die Dauerbelastbarkeit dieser CF-Slots angeht. Ich hab am liebsten in jeder Kam ´ne Karte und da bleibt sie dann auch. Trotzdem danke für den Tip

Danke an Euch :)

... Ok, die 2.8.1 funktioniert nicht mit der 5D. Dann versuch die 2.7.3 und wenn die auch nicht geht, bleibt nur der Card Reader.

2.7.3 geht auch nicht, also Card-Reader kaufen ...

Okay, ich bin dann mal weg ...

Gruß aus L.E.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die 5D geht nicht mit Windows 64 Bit. Egal welches. Leider. Canon liefert keine Treiber dafür nach.

Du hast keine andere Möglichkeit als den Card-Reader...
 
Das Problem ist übrigens nicht nur das Auslesen der Karten. Man kann ja so auch keine Picturestyles auf die Cam pumpen. Das Problem habe ich nämlich auch!.

Was ich demnächst mal versuchen werde ist über eien Virtuelle Maschine mit XP an die Cam zu kommen. Auch nur ne Krücke aber immerhin!
 
Was ich schlimmer finde: Man kann nicht den Namen des Fotografen ändern. Naja, zum Glück hat meine Freundin Windows Vista 32Bit. Da mache ich sowas. Sind ja meist nur einmalige Aktionen, die gemacht werden müssen. Und die Bilder lese ich mit dem Cardreader aus, der auch unter Windows64 läuft.

Geht gut und die Karte macht nicht den Eindruck, als würde da was kaputt gehen. Ich bin auch immer sehr vorsichtig dabei!
 
Macht man das nicht mit dem Picture Style Editor? Den und DPP gibts nämlich für 64-Bit (Vista&Win7) für die 5D

Das nützt dir aber nix, wenn die 5D nicht durch einen Treiber angesprochen wird. Es muss ja erstmal eine Verbindung bestehen. 5D und Windows müssen sich unterhalten können.

Und sowas wird durch einen Treiber erledigt. Und der ist nicht verfügbar. Alle Canon Programme laufen unter 64 Bit, aber eben nicht alle Kameras. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten