• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder mit Kartenleser oder über Cam übertragen?!

Bamboo123

Themenersteller
Hi,

siehe Threadtitel! Wie macht ihr das immer, was ist schonender fürs Material?

Denke immer die Gummiabdeckung von der Cam leiert irgendwie aus, aber andererseits immer die Karte raus / rein?!

Grüße
 
Ich mach das per Kartenleser. Das ist
a) schneller
b) langfristig vermutlich schonender

Eine Karte nutzt sich so schnell nicht ab und ist im Zweifelsfall günstiger und schneller auszutauschen als der USB-Ausgang der Cam.
 
hm, wenn man die google suche des forums mit "pin verbogen" oder "USB ausgang kaputt" füttert, bekommt fürs erste mehr ergebnisse :D
Mit kartenleser ist schneller, über USB - bequemer, ich mache je nach lust und laune beides und würde mir ehrlich gesagt nicht soviel gedanken darüber machen.
 
Am Anfang habe ich immer die Kamera direkt angesteckt, inzwischen verwende ich auch generell den Kartenleser, die Abdeckung der SD-Karte macht einen deutlich besseren Eindruck als die vom USB-Ausgang, außerdem hat der Kartenleser am Tisch (neben dem Computer) leichter Platz als die Kamera.

Gerald
 
Bei manchen billigen finde ich die Verarbeitung total schlecht, da kratzen die "Goldkontakte" voll am Leseschacht.
 
übertrage mal 16 gb direkt über die kamera. viel spass...dauert zwei stunden.
übertrage mal 16 gb via firewire-800. das macht spass (zehn minuten).

wenn du stark grobmotorisch veranlagt bist, dann lass die karte in der kamera, gehe nicht über los, trinke drei kaffee und besorge es dir via cam2comp.

ansonsten immer reader2comp
 
Ich möchte jetzt keine Schleichwerbung machen, aber ich hab so einen Hama 236467 in 1 Kartenleser (der blaue :D) für um die 8 Euro und der macht seinen Dienst super und schnell und die Verarbeitung find ich auch gut.
 
ich habs am anfang auch immer per lesegerät gemacht..bis ich gemerkt habe, wie einfach es per usb über die cam geht.
mein kartenleser nutze ich nun nicht mehr :)
 
Ich habe zur Zeit ca. 8 CF-Karten im Einsatz. Da bei mir ca. 150 Fotos auf eine passen, muss ich beim Sport die Karten eh wechseln. Daher mache ich es über das Ladegerät. Ich hatte CF-Karten und entsprechende Kameras schon, als die ersten 256er Karten rauskamen, und mir ist noch nie ein Pin abgebrochen.
 
Meine erste Anschaffung nach der Kamera war ein Cardreader, da es bequemer und platzsparender ist auf dem Schreibtisch nur den Cardreader anstatt der Kamera zu haben und zudem geht es viel schneller.
 
Ich nutz seit der ersten Digiknipse immer einen Cardreader, ist viel bequemer.

Die Kamera bleibt schön in der Tasche stecken, ich nehm die Karte raus, mein Schreibtisch ist nicht mit Kabeln übersäht und schneller gehts auch noch.
 
Ich benutze auch einen Cardreader. Bei SD-Karten würde ich mir keine Gedanken machen da dürfte ja nicht so schnell was verbiegen. Normalerweise dürfte es auch bei CF Karten eigentlich kein Problem geben, du hast ja die Führungen wo die Karte geführt wird.
Wenn du einen guten und günstigen Cardreader sucht schau mal nach der Firma Digisol.
 
Ich machs über Kabel - hab das schon angeschlossen da liegen.
Deckel auf>Stöpsel rein>Cam ein>Eos Utility auf>übertragung startet in die mit Datum benannten Ordner und gleichzeitig gibts ne kleine Vorschau...

Anfangs nur weil ich keinen Cardreader hatte, jetzt hab ich mich an die bequeme Art gewöhnt und wüsste nicht warum ich auf CR umsteigen sollte.
 
Eindeutig nicht direkt über die Kamera!
Aus vielerlei Gründen:
- Geschwindigkeit
- Sichern auf X-Drive geht ohnehin nur mit entnommener Karte
- Ausleiern der Plastikkappe
- Akkuverbrauch
- Man hat im Normalfall doch ohnehin mehr als eine Karte
- Geht immer und überall ohne ein Tool installiert zu haben

Die Berichte über verbogene Pins lassen mich kalt. Wer so schusselig ist, dass er die CF-Karte mit Gewalt verkehrt herum reinwürgt und dadurch den CF-Slot schlachtet, der stolpert auch über das USB-Kabel und holt die ganze Kamera vom Tisch.

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten