Du scheinst eine Sonderanfertigung zu haben, die Canon 500 des Fredstarters hat dagegen einen SD-Slot.
Ich habe mich auf die aussage in #3 bezogen.
Fredstarters? Das ist threadstarter auf hochdeutsch oder wie?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Du scheinst eine Sonderanfertigung zu haben, die Canon 500 des Fredstarters hat dagegen einen SD-Slot.
Dafür ist im Fach der Bereitschaftstasche immer eine Ersatzkarte drin. Da müsste man schon 2 Dinge gleichzeitig vergessen. Obwohl ohne Karte im Slot bin ich auch noch nie losgewandert.Nachteil in meinem Fall (aber noch nie passiert), man könnte die CF auch schonmal im Schacht vergessen und dann ohne dastehen![]()
GewonnenNach meinem Australienurlaub 2008 hatte ich etwa 70GB Bilderdaten auf dem Nexto
Und ein großer Nachteil ist, wenn er just zu jenem Zeitpunkt versagt, an dem er dringendst benötigt wird - wie schon geschrieben: zuerst Akku hin (da war er 3 Jahre alt, in Budapest), dann generell Netzteil hin (4 Jahre alt, Rom) und schlußendlich konnte er plötzlich :!: >1GB Karten nimmer lesen (was auch nicht schlimm war, da er nach spätestens 10 Minuten Netzbetrieb eine halbe Stunde Pause brauchteEin großer Vorteil des Phototanks ist somit, dass man wirklich genug Speicher dabei hat und sich nicht verschätzen kann.
Was glaubst du, warum ich 2 davon habe?was macht Ihr eigentlich wenn bei den Image-Tank-Lösungen das eingebaute Speichermedium die "Krätsche" macht?
Ist der kaputt, kann durchaus mehr kaputt sein, sodass die Cam nicht mehr geht.Ist der kaputt, haste immer noch die Möglichkeit,
Egal, ob C, D, X, dev32, dev/nullIch traue mich fast zu wetten, dass die Mehrzahl dieser Leute, ohne groß darüber nachzudenken, damit ihre Bilder auf dem PC-Laufwerk C: speichert.
Schon richtig, aber die nächste Stufe ist jemand, der nicht einmal einen blanken Schimmer hat, wo denn sein Ordner „Meine Bilder“ auf der HD überhaupt liegt.Egal, ob C, D, X, dev32, dev/null... wer nicht sichert/spiegelt/Raided/... ist sowieso verloren, egal wo was liegt ...
Bei einer nicht gänzlich gefühlslosen Handhabung wird sowohl die USB-Buchse als auch der Kartenslot eine Zuverlässigkeit aufweisen, dass es durchaus ungleich höhere Gefahrensituationen für die Cam gibt. Sicherlich ist ein Defekt nie ausgeschlossen, das gilt aber sicherlich verstärkt für bewegliche Teile wie Spiegel, Verschluss etc. oder viel schlimmer für ganz einfache Stoßeinwirkungen bis hin zum Fall.
Aber viele Leute haben nun mal Angst vorm Fliegen, fühlen sich dagegen im ungleich gefährlicheren Straßenverkehr bombensicher.
Erwin
Ich habe nicht gesagt, dass Flugzeuge nie abstürzen!Wie passend, dass es gerade diesen Threat gibt: " Unglücklich 50 D abgebrochene Pins nach Wechseln der Karte ". Aber: jeder wie er will.
Hast schon recht. Aber mit einem defekten Kartenschacht bist du nun mal wesentlich dümmer dran, als mit einem ausgelierten USB-Anschluss.
wenn du stark grobmotorisch veranlagt bist, dann lass die karte in der kamera, gehe nicht über los, trinke drei kaffee und besorge es dir via cam2comp.
Ich hab's doch schon zuvor gesagt, dass ich die Defektdiskussion für überzogen halte im Vergleich zu den anderen Gefahren, die für eine Cam bestehen.jetzt hörts endlich auf![]()