• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5D und Windows7/64 Bit

.... Wäre interessant zu erfahren, ob das mit der VM funktioniert.

Aber irgendwie muß dann ja in der virtuellen Maschine auch ´n Treiber geladen sein um die Kommunikation mit der Cam hezustellen und der Treiber läuft doch dann auf der HAL des realen Windows7. Okay, Microsoft kann nix dafür und Canon bekommt von mir mal auf die Schnelle eine riesig gelbe Karte. :grumble:

Hatte das früher bei Epson immer wieder. Da wird das Betriebssystem wegen einer Software gewechselt und dann geht der Scanner, der Drucker, oder irgendwas anderes nicht mehr. Das war einer der Gründe für mich, komplett auf Canon zu wechseln und nun so´n Mist mit der Truppe. Der Reader ist gekauft und funktioniert auch, aber das ist ja trotzdem doof von Canon, da mal einfach die Hufe zu heben ...
 
Also den Namen kann ich mit EOSInfo an der 5D unter WIN7/64 ändern.

Somit ist ja ein Zugriff auf die 5er schonmal gewährleistet...
 
Aber irgendwie muß dann ja in der virtuellen Maschine auch ´n Treiber geladen sein um die Kommunikation mit der Cam hezustellen und der Treiber läuft doch dann auf der HAL des realen Windows7. Okay, Microsoft kann nix dafür und Canon bekommt von mir mal auf die Schnelle eine riesig gelbe Karte. :grumble:

Hatte das früher bei Epson immer wieder. Da wird das Betriebssystem wegen einer Software gewechselt und dann geht der Scanner, der Drucker, oder irgendwas anderes nicht mehr. Das war einer der Gründe für mich, komplett auf Canon zu wechseln und nun so´n Mist mit der Truppe. Der Reader ist gekauft und funktioniert auch, aber das ist ja trotzdem doof von Canon, da mal einfach die Hufe zu heben ...

Das Problem ist nicht das BS. Die 5D läuft mit Windows7 32 Bit sehr gut. Nur halt eben die 64 Bit sind das Problem.

Die virtuelle Maschine ist eine abgeschottete Umgebung in der auch virtuelle Treiber arbeiten. Also in der VM sollte das echt gehen. Testen und berichten! :top:

Und dann erst gelbe Karten verteilen! ;)
 
Also den Namen kann ich mit EOSInfo an der 5D unter WIN7/64 ändern.

EOSInfo? Das wird benutzt um Auslösungen auszulesen... Würde mich wundern, wenn die Änderungen, die du da machst, tatsächlich den Weg auf die Kamera finden.

Probier das mal, mache ein Bild und schau, ob der Namen in den Exifs effektiv geändert ist.
 
Ich habe Wissentlich keinen speziellen Treiber geladen. Ich hab die 5er angestöpselt, EOSInfo gestartet und die Verbindung stand. Den Namen des Vorbesitzers geändert, gespeichert, Programm geschlossen, 5 er abgekoppelt. Dann nochmals das Ganze zur Kontrolle...Geht


die kleine Edit sagt: Ist auch in den Exifs drin
 
Das Problem ist nicht das BS. Die 5D läuft mit Windows7 32 Bit sehr gut. Nur halt eben die 64 Bit sind das Problem.

Die virtuelle Maschine ist eine abgeschottete Umgebung in der auch virtuelle Treiber arbeiten. Also in der VM sollte das echt gehen. Testen und berichten! :top:

Und dann erst gelbe Karten verteilen! ;)

Die VM kommt von MS und Canon ist´s wurschd, wie wir hier die Kartoffeln aus´m Feuer holen. :cool:
Na und dafür gibt´s die Gelbe (hat nix mit der Konkurrenz zu tun, auch wenn die Gelb ist)

;)
 
Die VM kommt von MS und Canon ist´s wurschd, wie wir hier die Kartoffeln aus´m Feuer holen. :cool:
Na und dafür gibt´s die Gelbe (hat nix mit der Konkurrenz zu tun, auch wenn die Gelb ist)

;)

Dann mach doch ne Zweitinstallation von Windows. Geht doch ratzi-fatzi! ;) Da machst nur die EOS Tools drauf und lädst das zweite Windows nur bei Bedarf. Eventuell kannst du es auch gleich wieder deinstallieren und alles ist, wies vorher war.

:top:
 
Die VM kommt von MS und Canon ist´s wurschd, wie wir hier die Kartoffeln aus´m Feuer holen. :cool:
Na und dafür gibt´s die Gelbe (hat nix mit der Konkurrenz zu tun, auch wenn die Gelb ist)

;)

naja die 5D ist ein 5 Jahre altes Modell, der Entwurf schätze ich mindestens noch ein Jahr älter... da hat noch niemand (zumindest nicht auf Userebene) an 64bit OS' gedacht... ein Treiberupdate sollte zwar weniger ein problem sein, aber wenn die Hardware nicht an ein 64Bit OS passt, dann kann man da im Nachhinein wenig bis gar nichts machen, außer die Chips austauschen...
 
Komisch ist ja nur, daß die 30D erkannt und installiert wird. Auf die hab ich vollen Zugriff und die 5D tut dumm. Also meine Lösung ist ganz einfach. Ich hol mir noch ´n kleines Notebook mit XP und WLan druff und da dann die 5D ran und dann geht´s ... Bearbeiten werd ich die Bilder ja eh nicht unterwegs.

Allen Diskutanten ein herzliches Dankeschön für Eure Tips und Ratschläge.
Ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende und allzeit gutes Licht.

Grüße aus Leipzig
 
@AlBundy + @lauroon

Ich brauch das Notebook für ´ne mehrwöchige Tour durch Italien ab Ende August doch sowieso :) Da ich nicht der Kartensammler bin, lade ich Abends, oder wann immer Zeit ist, die Bilder von den Kameras und verschlagworte die dann gleich entsprechend. Ist für mich beser so, denn nach vier Wochen weiß ich dann sicher nicht mehr, welches Bild wo und warum und wieso und so. Naja und Geotagging ist nicht so mein Ding. Bin ja auch schon etwas älter ;) Also nicht extra wegen dieser Malade jetzt ´n NB. Für dieses WE jedenfalls hab ich den Kartenleser gekauft. Auch so ´n Ding mein alter von Hama geht nämlich jetzt auch nicht mehr und der Hersteller hat noch keinen Treiber raus gerückt. Der Neue funzt und das WE ist gesichert.

Danke nochmal für die Tips
 
Da ich nicht der Kartensammler bin, lade ich Abends, oder wann immer Zeit ist, die Bilder von den Kameras und verschlagworte die dann gleich entsprechend. Ist für mich beser so, denn nach vier Wochen weiß ich dann sicher nicht mehr, welches Bild wo und warum und wieso und so.

Scheinbar weißt du nicht so recht mit einem Kartenlesegerät umzugehen, oder? Es ist sch....... egal wo die Bilder liegen wenn du diese verschlagwortest oder was auch immer.
Dem PC ist es absolut egal wo die Fotos liegen. Ob auf dem PC oder dem Lesegerät. Beide werden als externe Laufwerke eingebunden sofern Treiber vorhanden sind. Und nebenbei bemerkt, die wenigstens Kartenlese-/schreibgeräte brauchen bei Windows 7 Treiber.
 
@l.e.connewitz

probiere mal die Verbindung auf Print/PTP einzustellen, vielleicht klappt das.
Meine 20D wird so von Win7 64 Bit wie ein USB-Gerät erkannt, ohne Treiber!
Ich kann dann mit dem Explorer die Dateien rüber ziehen.
 
Und nebenbei bemerkt, die wenigstens Kartenlese-/schreibgeräte brauchen bei Windows 7 Treiber.

Jedes Gerät vom Nas-Laufwerk bis zum popligen USB-Stick braucht Treiber. Ohne Treiber wird keine Hardware angesprochen. Und ich meine gar keine! ;)

Einzig ist es so, das Windows eine große Treiberdatenbank bereit hält und "Standardtreiber" für die Sachen automatisch installiert. Trotzdem ist die Aussage, das ein Kartenlesegerät keine Treiber braucht, falsch.

Gruß
laurooon
 
Scheinbar weißt du nicht so recht mit einem Kartenlesegerät umzugehen, oder? Es ist sch....... egal wo die Bilder liegen wenn du diese verschlagwortest oder was auch immer.
Dem PC ist es absolut egal wo die Fotos liegen. Ob auf dem PC oder dem Lesegerät. Beide werden als externe Laufwerke eingebunden sofern Treiber vorhanden sind. Und nebenbei bemerkt, die wenigstens Kartenlese-/schreibgeräte brauchen bei Windows 7 Treiber.

siehe lauroon´s Antwort weiter unten.

Mir ist´s im Übrigen nicht sch...egal, wo die Bilder liegen. Ich verschlagworte und verwalte in LR und also auf der Festplatte.
Auf dem Italo-Trip kommen mit Sicherheit auch mehr als 1000 Pic´s zusammen und die können eben nicht auf der Karte bleiben, denn so groß ist die nicht. :)
Mit Kartenlesegeräten arbeite ich, seit es die Dingerchen gibt und wie man damit umgeht ist mir mit der Zeit auch irgendwie klar geworden. Ich wollte nur nicht unnötig viel Geraffel einpacken, denn irgendwo ist das in Summe ja auch wieder Gewicht. Na und wenn die Cam direkt angesprochen werden kann, ist´s nach meinem Dafürhalten eben einfacher.

Trotzdem Danke :)
 
Aber irgendwie muß dann ja in der virtuellen Maschine auch ´n Treiber geladen sein um die Kommunikation mit der Cam hezustellen und der Treiber läuft doch dann auf der HAL des realen Windows7. Okay, Microsoft kann nix dafür und Canon bekommt von mir mal auf die Schnelle eine riesig gelbe Karte. :grumble:

Hatte das früher bei Epson immer wieder. Da wird das Betriebssystem wegen einer Software gewechselt und dann geht der Scanner, der Drucker, oder irgendwas anderes nicht mehr. Das war einer der Gründe für mich, komplett auf Canon zu wechseln und nun so´n Mist mit der Truppe. Der Reader ist gekauft und funktioniert auch, aber das ist ja trotzdem doof von Canon, da mal einfach die Hufe zu heben ...

Der Treiber läuft nicht in der HAL von Host-Windows. Die neueren Versionen von VMware können extrem gut mit eingestöpselter Hardware umgehen. Externe Platten, USB Geräte, selbst UMTS Karten laufen prima innerhalb einer VM. Die Chancen sind imho sehr hoch.
Der VMWare Player ist umsonst, die Bilder können auf einen ge"share"ten Ordner abgelegt werden. Im Unity-Modus werden die Apps (also die Canon Tools) sogar direkt in den Desktop des Hosts eingebunden so dass man fast nicht mehr merkt, dass diese in Wirklichkeit in einer VM rumturnen.

Da ich das beruflich viel nutze, habe ich bereits einige fertige XP-templates rumliegen. Ich teste das am Wochenende und gebe Bescheid!
 
@l.e.connewitz

probiere mal die Verbindung auf Print/PTP einzustellen, vielleicht klappt das.
Meine 20D wird so von Win7 64 Bit wie ein USB-Gerät erkannt, ohne Treiber!
Ich kann dann mit dem Explorer die Dateien rüber ziehen.

Kannst Du mir das bitte mal erklären? Was muß ich da wo anklicken und umschalten? Danke schon mal :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten