• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5D Mark II Zubehör

ganz gleich können sie aber nicht sein - s. unterschiedlicher Betrachtungswinkel (bei der 5D Mark II 170° bei der 50D 160°)
Gruß
Pan


ich tippe auch auf gleiche Display, weil

gleiche Eckdaten 3" 920.000 Pixel, gleicher Produktionszeitraum !

den Unterschied in den Winkelgraden, da tippe ich auf Webdesigner Fehler, ich kenne keine so schlechte Seite wie Canon in D

sucht doch mal IR/Funkauslöser auf der deutschen Seite oder
sucht LC-3 LC-5

man hat nicht unbedingt den Eindruck sie wollten Zubehör verkaufen
 
... ich kenne keine so schlechte Seite wie Canon in D
sucht doch mal IR/Funkauslöser auf der deutschen Seite oder
sucht LC-3 LC-5
man hat nicht unbedingt den Eindruck sie wollten Zubehör verkaufen

Hallo,
kann mich dieser Kritik nur anschließen: die Funktionalitäten z.B. beim Vergleichen verschiedener Kameras funktionieren miserabel oder garnicht (fehlende Informationen).
IMHO hat der Canon-Internetauftritt jede Menge Schwächen. Aber denke das ist hier Off Topic.

Gruß: MerlinGandalf
 
ganz gleich können sie aber nicht sein - s. unterschiedlicher Betrachtungswinkel (bei der 5D Mark II 170° bei der 50D 160°)
Das meinte ich ja mit Rauschen - bezeichnet üblicherweise zufällige, mittlere Abweichung von der Wahrheit :). Im Klartext: ich glaube die unterschiedlichen Winkel schlicht nicht! Das kann einfach die heute übliche Doku-Schlamperei sein (eben so wie die Kreuzsensoren).

Es gibt allerdings tatsächlich eine Möglichkeit: Canon setzt auf second sources, d.h. verlässt sich nicht auf einen Lieferanten bei wichtigen Teilen. Dann ist in der 50D vielleicht ein Sharp und in der 5D2 ein Hitachi LCD verbaut. Prinzipiell die gleiche Qualität, aber der eine spezifiziert halt 160, der ander 170 Grad. Ich wette, sehen kann man das nicht. Ahh ... man steckt einfach nicht drin :D ...

Wegen 10° mehr Betrachtungswinkel auf höhere Stückzahlen und damit gewöhnlich kleinere Einkaufspreise, einfachere Lagerhaltung verzichten?
Das war auch mein erster Gedanke, aber so ein LCD ist nicht so einfach zu ersetzen, wenn ein Lieferant ausfällt und man sich vorher nicht gekümmert hat. Deshalb meine Annahme, dass Canon vielleicht wirklich zwei verschiedene Lieferanten bemüht. Man kann damit übrigens auch prima den Preis drücken, indem man die Gewichtung zwischen den beiden immer wieder mal verschiebt, wenn einer zu teuer ist :evil:. Auch das würde sich gerade beim LCD lohnen, das ist ein relativ teures Teil.
 
sucht doch mal IR/Funkauslöser auf der deutschen Seite oder sucht LC-3 LC-5
Gutes Stichwort: ich habe mich nie mit den verschiedenen Typen beschäftigt, aber nun hat die 5D2 ja einen IR-Empfänger. Was nimmt man nun? So wie ich das mitbekommen habe, ist der RC-1 ja der vielseitigere. Normalerweise 2 Modi, sofort oder mit 2 Sek. verzögert auslösen, bietet der im Moviemodus der 5D2 zwei verschiedene Funktionen: Filmen oder Knipsen - auch nicht schlecht. Gibts überhaupt einen Grund den RC-5 zu nehmen? Der hat ja nur einen Modus.

Aber was ist der RC-3? Hab ich nie davon gehört und gibts vielleicht auch geniale Nachbauten? Ich habe schon gehört, dass die Reichweite der Canon-Orginale eher bescheiden ist und Nachbauten besser. Kann das jemand bestätigen und etwas empfehlen? Also, es geht mir nicht um einen evtl. günstigeren Preis bei Clonen, der ist ja auch beim Orginal sehr erträglich ... gemessen an den sonstigen Canon Zubehörpreisen eher nachgeworfen :D.
 
Es werden offensichtlich die gleichen Schutzfolien, die schon für die 40/50D verkauft wurden, auch für die 5D2 angeboten. Habe mir mal eine bestellt.
Der unterschiedliche Blinkwinkel muss nicht bedeuten, dass ein anderes LCD verbaut wurde. Kann auch die neue Beschichtung sein, Canon hatte das ja extra angepriesen. Das Display schimmert im ausgeschalteten Zustand auffällig blau.

Jetzt bräuchte ich auch mal einen Fernauslöser.. es gibt ja in der Bucht diese "Aputure" Funk-Fernbedienungen, angeblich auch kompatibel zur 5D2 (d.h. alle bisherigen Auslöser sind weiter nutzbar?). Kann man denn damit das Filmen starten, bzw. mit einem Kabelauslöser (da das Funkteil ja per Kabel angeschlossen wird)?
 
Das Nebengeräusch des IS ist in der Tat sehr störend. Ich denke über ein ext. Mikro nach. Hat jemand schon Recherche betrieben? Welche Mikrofone sind empfehlenswert?
 
zum Thema Speicherkarten:
wie schnell muss die sein um Videos im 1080p die angegebenen 12 Minuten speichern zu können.

Reicht dazu meine 8 GB 133x Transcent oder muss da was Neues ran? Die Sandisk Ducati hört sich ja gut an - aber letztendlich würde ich dann lieber gleich eine günstigere 16 oder 32 GB Karten anschaffen.

Der nächste Urlaub kommt bestimmt ;-)
 
mit hat gerade "mein" Händler (von dem ich die 5D Mark ii gleich nach erscheinen bekommen habe) mitgeteilt, dass Griffe und Akkus wohl erst anfang nächsten Jahres kommen werden ...

Gruß
Pan


Battergiegriff und Original-Zusatzakku habe ich seit zwei Wochen. Was fehlt, ist Body und Kit-Objektiv. Das hat mir "mein" Händler für Februar angekündigt, leider...

Rochus
 
Das Nebengeräusch des IS ist in der Tat sehr störend. Ich denke über ein ext. Mikro nach. Hat jemand schon Recherche betrieben? Welche Mikrofone sind empfehlenswert?
Von Micros habe ich nicht so die Ahnung, aber ich wollte mal erzählen, auf welches weitere neue Zubehör ich beim Filmen mit 5DII so angewiesen bin:
1. Schnittsoftware, die HD/blue ray ausgeben kann
2. Brenner, der HD bzw. Blue Ray brennen kann
3. Auch mein DVD Player kommt mit HD nicht zurecht
Es werden also noch ein paar Investitionen anfallen.:(
 
Von Micros habe ich nicht so die Ahnung, aber ich wollte mal erzählen, auf welches weitere neue Zubehör ich beim Filmen mit 5DII so angewiesen bin:

Software gibt es auch als Freeware (z.B. Super als Konvertierer), Schneiden kann man - muss man aber nicht, Ausgabe ist auch einfach über den PC am LCD-TV möglich... Alles eingeltlich kein Problem.

Was ich eher schade finde, dass es keinen 720p oder anderen 16zu9 Modus gibt. VGA (640x480) finden ich eher uninteressant,wenn man das auf dem Fernseher z.B. über DVD wiedergeben möchten.

Vielleicht erfüllt ja einen neue Firmware noch aktuelle Wünsche. Technisch kann das ja eingentlich nicht schwierig sein...

Gruß, Maritn
 
... Schneiden kann man - muss man aber nicht ...
Ich wüsste ehrlich nicht, was man mit einem ungeschnittenen Video anfangen sollte ... außer schneiden :).

Vielleicht erfüllt ja einen neue Firmware noch aktuelle Wünsche. Technisch kann das ja eingentlich nicht schwierig sein...
Das glaube ich nicht.

1) hat Canon die Funktionalität vorhandener Produkte noch nie via FW erweitert, die diente immer nur dem Bugfixing oder höchstens mal der Anpassung an eine modernere Speicherkarte.

2) Der Codec ist sicher zu einem guten Teil in Hardware gegossen. In solch 'kleinen' Geräten geht da mit Software nicht viel. Trotz DIGICIV, das ist kein 2GHz Dual Core :D.
 
zum Thema Speicherkarten:
wie schnell muss die sein um Videos im 1080p die angegebenen 12 Minuten speichern zu können.

Reicht dazu meine 8 GB 133x Transcent oder muss da was Neues ran? Die Sandisk Ducati hört sich ja gut an - aber letztendlich würde ich dann lieber gleich eine günstigere 16 oder 32 GB Karten anschaffen.

Ich habe in einem anderen Forum jetzt zufällig die Antwort gefunden. Für 1080p reicht eine 133x durchaus. Laut Handbuch sind 8 MB/sec notwendig. Faktisch sollen aber auch etwas weniger reichen.

Wenn man parallel noch Fotos machen möchten (mit Zeitverzögerung im Film) kann es evtl. eng werden. Aber sonst sollte das reichen.

Damit ist die Transcent 32 GB (ab 60 Euro) eine gute Wahl, da auch der Akku ausreicht den Karte zu füllen (8 x 12 Minuten = 96 Minuten).

Eine schneller Karte kann aber Sinn machen, wenn man die krassen Datenmengen auf den Rechner kopieren möchte...

Gruß, Martin

Quellen (Englisch):
http://cinema5d.com/viewtopic.php?f=27&t=51
http://cinema5d.com/viewtopic.php?f=27&t=55
 
Trotz DIGICIV, das ist kein 2GHz Dual Core :D.

Das ist leider immer der Irrglaube.

Spezielle Prozessoren sind immer schneller als Alleskönner, wie z.B. die Intel- CPUs für die PC-Strecke.

Bei Spezialprozessoren sind viele Funktionen per angepassten Datenregistern und internem Microcode deutlich effektiver als bei einem PC-System, wo der Prozessor das Betriebssystem bedienen muss und viele Spezialfunktionen mit kleinen Schritten ausführen muss.


Beispiel:

Auch moderne CPU kommen beim Dekodieren von HD Material ins Schwitzen. Man merkt es oft am aufheulenden Lüfter.

Spezialprozessoren in HD- Geräten winken die Daten dagegen nur so durch, meist sogar ohne Zwangs- Kühlung.

Gruß
ewm
 
Ich habe in einem anderen Forum jetzt zufällig die Antwort gefunden. Für 1080p reicht eine 133x durchaus. Laut Handbuch sind 8 MB/sec notwendig. Faktisch sollen aber auch etwas weniger reichen.

Ich habe es hier schon mal geschrieben.

Ein 5D Mark II Video in HD hat eine Datenrate von ca. 40 MBit/s.

Das macht also 5 MB(yte)/s. Dazu kommen evtl. noch Steuerdaten von 10..30% (keine Ahnung ;) ).

Eine Sandisk Extreme III habe ich mit Billigkartenreader getestet. Ich bin beim Schreiben auf 13 MB(yte)/s gekommen.

Damit sollte eine Sandisk Extreme III imho dicke reichen.

Da ist man mit 8 GB für unter 50€ dabei.

Gruß
ewm
 
Das ist leider immer der Irrglaube.

Spezielle Prozessoren sind immer schneller als Alleskönner, wie z.B. die Intel- CPUs für die PC-Strecke.
Nein das ist kein Irrglaube, du hast es falsch verstanden :). Ich schrieb ja, es sind KEINE Alleskönner. Der Ausgangspunkt war ja, ob eine andere Moviecodierung durch Softwareänderung möglich ist. Und das geht eben nur bedingt, wenn Spezialisten wie der DigicIV am Werk sind.
 
Ich habe in einem anderen Forum jetzt zufällig die Antwort gefunden. Für 1080p reicht eine 133x durchaus. Laut Handbuch sind 8 MB/sec notwendig. Faktisch sollen aber auch etwas weniger reichen.

Wenn man parallel noch Fotos machen möchten (mit Zeitverzögerung im Film) kann es evtl. eng werden. Aber sonst sollte das reichen.

Damit ist die Transcent 32 GB (ab 60 Euro) eine gute Wahl, da auch der Akku ausreicht den Karte zu füllen (8 x 12 Minuten = 96 Minuten).

Eine schneller Karte kann aber Sinn machen, wenn man die krassen Datenmengen auf den Rechner kopieren möchte...

Gruß, Martin

Quellen (Englisch):
http://cinema5d.com/viewtopic.php?f=27&t=51
http://cinema5d.com/viewtopic.php?f=27&t=55

Ich kann das auf jeden Fall so bestätigen, bei mir sind 2x 8gb 133x Transcend am Laufen. Filmaufnahmen sind ohne Probleme möglich und laufen durch, auch ohne Buffer-Warnung. Bei mehreren RAW Fotos bei 3,9fps dauert das speichern aber deutlich länger ;)

Der Preis der 133x Transcend dürfte wohl alle anderen schlagen, wenn einem die Lesegeschwindigkeit beim Laden der Bilder nichts soviel ausmacht, die 8gb gibts ab 19Euro (meine hatte ich von Amazon)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein das ist kein Irrglaube, du hast es falsch verstanden :). Ich schrieb ja, es sind KEINE Alleskönner. Der Ausgangspunkt war ja, ob eine andere Moviecodierung durch Softwareänderung möglich ist. Und das geht eben nur bedingt, wenn Spezialisten wie der DigicIV am Werk sind.

Ich glaube aber nicht dass die fps 30 in die Hardware gegossen wurde, sondern nur von der Software geholt wird. Aber das Argument, dass Canon keine freien Features nachliefert ist durchaus korrekt.

Evtl. muss man dann (wie bei der 300D oder 40D) auf eine bearbeitete Firmware hoffen. Es kann aber auch sein, dass eine billigere Nikon bessere Firmfeatures bietet und Canon dann in Zugzwang gerät. Die 5D Mark III wird ja wieder ein paar Jahre auf sich warten lassen.

Schaun wir mal... erstmal will ich meine Kamera bekommen....

Gruß, Martin
 
werd mit 1 oder 2x ne 8gb Extreme III holen.
War nu stutzig ob die KArte zu langsam fürs wegschreiben ist.
Bei meiner alten 20d war aber der Puffer zu schlecht und meine damals "schnelle" Karte zu beschreiben ;)

5dmk2 im Februar?
Kann nur ein Witz sein.

Werd meine so Mittwoch abholen..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten