• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5D Mark II Zubehör

Oh, Volltreffer und sogar zwei getrennte Knöpfe - danke :top:!

Einfach in der Fotoabteilung nach "RC-1" suchen. :)
Schande, da hätte ich selbst draufkommen können ... :rolleyes:. Ich bin einfach zu anständig für eBay: wenn ich nach RC-1 suche, glaube ich auch nur RC-1 zu finden :).

Schön finde ich auch die "Kabelfernbedienung" (TC-80N3 Nachbauten) mit Intervall, Serienbildern und solch schicken Spielereien.
Hab ich bereits, finde ich auch ziemlich schick. Ich mach' nur viel zu wenig damit ... aber wenn ich mal viel Zeit habe, dann aber :D ...
 
Gibt es denn auch so etwas, wie einen Fernauslöser für PC oder Laptop? Man kann doch mit Canon Utlity die Kamera über Kabel vom PC aus bedienen...wie heißt denn der dazugehörige kabellose Fernauslöser, bzw. kann man den RC-1 an den PC koppeln?
 
Gibt es denn auch so etwas, wie einen Fernauslöser für PC oder Laptop? Man kann doch mit Canon Utlity die Kamera über Kabel vom PC aus bedienen...wie heißt denn der dazugehörige kabellose Fernauslöser, bzw. kann man den RC-1 an den PC koppeln?
Ich glaube, ich zumindest verstehe überhaupt nicht, was du meinst :confused:. Kabelloser Fernauslöser für was? Für den PC? Und nein, den RC-1 kann man nicht an den PC koppeln. Das Ding ist halb so groß wie eine Streichholzschachtel und erzeugt auf Knopfdruck einen kleinen Infrarotimpuls ... nee, ich steh auf der Leitung.
 
wenn ich nach RC-1 suche, glaube ich auch nur RC-1 zu finden :).

Grundsätzlich stimmt das auch. Viele Anbieter schreiben aber in der Artikelbeschreibung oft "wie Canon RC-1". Et voila: Alternative zu RC-1 gefunden :-)
 
Gibt es denn auch so etwas, wie einen Fernauslöser für PC oder Laptop? Man kann doch mit Canon Utlity die Kamera über Kabel vom PC aus bedienen...wie heißt denn der dazugehörige kabellose Fernauslöser, bzw. kann man den RC-1 an den PC koppeln?

Man könnte sich zumindest etwas basteln mit AutoIT und dem Canon Utility. Also ich meine ein simples AutoIT Skript, welches halt zur vorgegebenen Zeit für eine bestimmte Zeit auf einen bestimmten Button drückt. Dürfte ganz einfach zu machen sein :p
 
Endlich gehöre ich auch zu den glücklichen Besitzern einer MarkII. Der Akku lädt gerade und mir ist aufgefallen, dass ich doch noch gar keine Displayschutzfolie bestellt habe. :rolleyes:

Ist das heutzutage noch nötig, oder sind die Displays ähnlich kratzerresistent wie zum Beispiel beim iPod classic? Den nutze ich ohne Folie und der sieht noch super aus, bis auf die verchromte Rückseite. :eek:
 
Ich habe mir eine Folie bestellt + aufgeklebt. Die 5D2 hat kein kratzfestes Mineralglas, es ist nur Kunststoff.
So ist das eben bei einer billigen Kamera. :rolleyes: ;)
 
Ist der Kunststoff wesentlich anfälliger als der der 40D? Dort habe ich ohne Folie keinen einzigen Kratzer - und ich nehme wenig Rücksicht auf das Display.

Kann ich mir kaum denken... Warum sollte Canon dort ein minderwertigeres Kunststoff verwenden? Ich hab auf dem Display der 40D auch bislang keine Kratzer.
 
Meine olle 350D hat auch keinen deutlich sichtbaren Kratzer, aber der 5D2-Schirm ist ja deutlich größer. Da wollte ich auf Nummer sicher gehen. Zur 40D usw. kann ich nichts sagen, zwischen den beiden obigen Modellen habe ich nichts gekauft (3.5 Jahre sind kurz genug). ;)
 
Meine olle 350D hat auch keinen deutlich sichtbaren Kratzer, aber der 5D2-Schirm ist ja deutlich größer. Da wollte ich auf Nummer sicher gehen. Zur 40D usw. kann ich nichts sagen, zwischen den beiden obigen Modellen habe ich nichts gekauft (3.5 Jahre sind kurz genug). ;)

Gesetzt der Fall das Display der 5D2 ist wirklich sehr kratzanfällig. Welche nicht klebende Folie könnt ihr denn empfehlen?

Das einzige, was mich sonst noch an Zubehör interessiert, ist ne ordentliche Makro-Mattscheibe mit Horizont.
 
Ich glaube, ich zumindest verstehe überhaupt nicht, was du meinst :confused:. Kabelloser Fernauslöser für was? Für den PC? Und nein, den RC-1 kann man nicht an den PC koppeln. Das Ding ist halb so groß wie eine Streichholzschachtel und erzeugt auf Knopfdruck einen kleinen Infrarotimpuls ... nee, ich steh auf der Leitung.

Ich möchte die Kamera vom Laptop aus bedienen...kabellos. Mit Canon Utility, nur eben ohne Kabel. Wireless Transmitter rückwärts, sozusagen.:o
 
Ich möchte die Kamera vom Laptop aus bedienen...kabellos. Mit Canon Utility, nur eben ohne Kabel. Wireless Transmitter rückwärts, sozusagen.:o

gibt mehrere Möglichkeiten

drahtloses USB
LDR/Fototransistor am Fernauslöserkontakt und Laserpointer/LED Taschenlampe
IR/Funkfernbedienungen die vom Läppi geschaltet werden, ein Port genügt, kann Mucke aus Kopfhörer sein, oder ein Signal auf RS232 oder über USB/rs232 Umsetzer, oder IRDA/Irdeo Schnitte auch als USB zu haben an IR - Empfänger in den 3-4 stelligen Cams sowie der neuen 5D Mk2
 
So ist das eben bei einer billigen Kamera. :rolleyes: ;)
Genau, und so ist es auch richtig. Wenn dort ein Mineralglas Canon 1-2€ mehr kostet, zahlt der Käufer dafür 10-20€. Das ist mir die Paranoia einiger User nicht wert. Das Plastikding meiner alte 5D hat jedenfalls 2 Jahre lang ohne Kratzer gut gehalten.

Gesetzt der Fall das Display der 5D2 ist wirklich sehr kratzanfällig.
Woher kommt das? Gibts da irgendwelche belastbaren Quellen? Ich halte solche unplausiblen Spekulationen für baren Unsinn.

Aber wenn ich schützen wollte, würde ich eine Brando Folie nehmen, entweder die 'normale' (etwas matter) oder die UltraClear. Ich weiß zwar nicht, ob es die für 5D2 schon passende Folien gibt, aber irgendeine 3.5" PDA Folie lässt sich ja zuschneiden.

Ich möchte die Kamera vom Laptop aus bedienen...kabellos. Mit Canon Utility, nur eben ohne Kabel. Wireless Transmitter rückwärts, sozusagen.:o
Ach so, jetzt :). Ja, es gibt einige Möglichkeiten, einen PC zu steuern. Ich hatte mal eine IR-Bedienung mit USB-Empfänger, die war frei konfigurierbar für verschiedene Programme. Außerdem gibt es doch Bluetooth Fernbedienungen für Präsentationen, oder? Die lassen sich meist auch auf das zu fernsteuernde Programm einstellen. Ich würde einfach mal nach PC Fernsteuerung googlen.

P.S.: Ach so, VNC gäbe es evtl. auch noch. Damit habe ich mal via WLAN meine Musik-PC mit einem PDA vom Garten aus gesteuert. Das klingt jetzt zwar irgendwie recht aufwändig, wenn das 'Geraffel' aber eh rumliegt (was macht man mit einem blöden Dell PDA x51 heute sonst noch?), liegt es auf der Hand. Der Vorteil daran ist, dass es sogar eine grafische Fernsteuerung ist, d.h. man sieht das Zielprogramm als säße man davor.
 
P.S.: Ach so, VNC gäbe es evtl. auch noch. Damit habe ich mal via WLAN meine Musik-PC mit einem PDA vom Garten aus gesteuert. Das klingt jetzt zwar irgendwie recht aufwändig, wenn das 'Geraffel' aber eh rumliegt (was macht man mit einem blöden Dell PDA x51 heute sonst noch?), liegt es auf der Hand. Der Vorteil daran ist, dass es sogar eine grafische Fernsteuerung ist, d.h. man sieht das Zielprogramm als säße man davor.


stimmt VNC hab ich vergessen geht auch gut und über WLAN von PC to PC , sogar übers I-Net
 
Genau, und so ist es auch richtig. Wenn dort ein Mineralglas Canon 1-2€ mehr kostet, zahlt der Käufer dafür 10-20€. Das ist mir die Paranoia einiger User nicht wert. Das Plastikding meiner alte 5D hat jedenfalls 2 Jahre lang ohne Kratzer gut gehalten.
Es gibt auch noch Leute, die nicht geerbt haben und bei denen die Kamera mehr als 2 Jahre halten muss *G*.
Mir wäre jedenfalls ein Mineralglas-Display noch viel mehr wert als 20 EUR. Und so kratzfest der Kunststoff auch sein mag, irgendwann erwischt es ihn. [p.s.: meine Uhr hat Mineralglas, und es ist ein einziger aber wirklich fetter Kratzer drauf. Und das Ding hält Stürze auf den Asphalt aus, ich habe es unfreiwillig ausprobiert..]

Abgesehen davon baumelt bei mir mit meinem "Kaiser"-Kameragurt das Teil direkt in Höhe meiner Gürtelschnalle. Ich trage oft einen Gürtel mit Koppelschloss. Bei dem Gedanken, dass das Display da gegen die Ecken schrammmt, war mir einfach nicht besonders wohl. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten