• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5D Mark II verschmierte Bilder ?

Mich reissen die Unterschiede definitiv nicht vom Hocker.
Die subjektiv leicht höher empfundene Schärfe bei den RAW Bildern wird offenbar durch leicht höheres Rauschen erkauft.
Diesen Effekt gabs schon beim alten Tri-X in der analog Aera.

Ist mir übrigens auch schon bei eigenen Bildern aufgefallen.
Dies wäre für mich nun ganz und gar kein Grund mit RAW zu fotografieren.
Viel Aufwand für fast nichts.

Hallo zusammen,

gerade komme ich von einem Termin bei dem meine Mark II ihre erste Bewährungsprobe hatte. Ich denke dass sich das Ergebnis durchaus sehen lassen kann. Ein wenig hängt es ja wohl auch von dem verwendeten Objektiv ab. Das Foto wurde mit dem 50 mm 1,4 aus der Hand mit dem 580 EX II geblitzt.Dass ich die Aufnahmen mit RAW mache ist doch klar. Was man später davon nicht braucht, kommt bei mir einfach in den Eimer. Ich denke wenn auch die Fotos nur in Tageszeitungen landen, habe ich ein tolles Ausgangsprodukt in RAW und kann im Fall der Fälle immer darauf zurückgreifen.

Liebe Grüße

Siggi
 
...Irgendwann ist einfach die Grenze der immer größeren Bilder erreicht, so dass ein Betrachten bei 100% Nase vor dem Monitor keinen Sinn mehr macht. ...

Das sehe ich nicht so. Ich brauche sehr oft einen bis zu 100%-Ausschnitt als Detailansicht. An die für mich relevanten Motive komm ich nicht näher ran, und mehr als ein 300er will ich nicht den ganzen Tag rumschleppen.

Was bleibt mir da anderes übrig, als auszuschneiden?

Gruß,

Karl-Heinz
 
...Das Foto wurde mit dem 50 mm 1,4 aus der Hand mit dem 580 EX II geblitzt....

Hallo Siggi, ich vermute mal Du hast im Tv- oder Av-Modus geblitzt, das Bild ist deshalb etwas überbelichtet. Den Blitz hättest Du gar nicht gebraucht, da keine Gegenlichtaufhellung notwendig war.

Aber wahrscheinlich könntest Du die hellen Stellen bei der RAW-Entwicklung noch ganz gut runterziehen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Das sehe ich nicht so. Ich brauche sehr oft einen bis zu 100%-Ausschnitt als Detailansicht. An die für mich relevanten Motive komm ich nicht näher ran, und mehr als ein 300er will ich nicht den ganzen Tag rumschleppen.

Was bleibt mir da anderes übrig, als auszuschneiden?

Gruß,

Karl-Heinz

Aber mal ganz im ernst. Selbst Crops mit Faktor 2 kommen noch mit 5 MP aus der MK II raus. Also immer noch ausreichend für nette A3 Prints. Das wären dann immerhin 600mm aus deinem 300er. Für den ganz normalen Alltag müsste das reichen. Ansonsten passt ja noch der 1.4er TC dazwischen. :D

Aus meiner alten 5D kommen auch ab und an 4-8 MP Crops raus. Manchmal ist die Reserve halt einfach sehr fein.

Grüße

TORN
 
...Aus meiner alten 5D kommen auch ab und an 4-8 MP Crops raus. Manchmal ist die Reserve halt einfach sehr fein.

Grüße

TORN

Ja, das stimmt schon, und ich fotografiere eh nur in RAW.

Wenn man sich allerdings mit der im Vergleich zu den RAWs schlechteren Qualität der JPEGs jetzt schon zufrieden gibt, räumt man ein, dass man damit einverstanden ist, dass in Zukunft die Qualität der Jpegs mit zunehmender Pixeldichte sinkt.

Das ist es, was mir Sorgen macht.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Sensationelle Auflösung

Hier mal ein kleines Beispiel..:) >>>

Buddha_sun1.jpg



Crop:
Buddha_sun1_crop.jpg
 
Wer ganz extreme Ansprüche hat, für den ist eine KB Digitalkamera nicht das richtige. Hier bieten sich Adressen wie Hasselblad oder bei noch grösseren solche wie Sinar etc. an. Da kann man sich dann ganz nach Herzenslust der Croperei hingeben und sehr , sehr grosse Ausschnitt-vergrösserungen anfertigen -wiewohl man da auch einmal an Grenze stossen wird. Aber zwischen den Sinars etc. und
den KBKameras liegt noch weites Land - terra incognita. Raum für Diskussionen in Foren über viele, viele Seiten.
Ob dann da noch viel Zeit für das wirkliche Fotografieren bleibt ???
 
AW: Sensationelle Auflösung

hi,
na, ist doch alles recht unscharf.

Von dergleichen Werken möchtest du uns was verkaufen lt. link ?

Schade ums Geld.

Gruß

otti
 
AW: Sensationelle Auflösung

hi,
na, ist doch alles recht unscharf.

Von dergleichen Werken möchtest du uns was verkaufen lt. link ?

Schade ums Geld.

Gruß

otti

:)....du siehst, wo der Tiefenschärfen-Bereich herverläuft, oder?
Anyway...hier noch ein weiteres Bild, um jegliche Zweifel zu begraben:
(auf das Pfeil-Symbal im rechten unteren Eck klicken, um das Foto auf die
ursprüngliche Grösse zu erweitern):
Link: http://i109.photobucket.com/albums/n46/groovologist/1-3.jpg
 
Das ist natuerlich alles gejammer auf hohem Niveau aber wenn man sieht wieviel Aufloesung hier verschenkt und alles mit der Dampfwalze geplaettet wird damit man ja kein bischen Rauschen sieht dann dreht sich mir schon ein wenig der Magen um. Sicher kann und sollte man fuer hoechste Qualitaet immer RAW nehmen aber ich finde auch bei JPG sollte es zumindest die Option geben das geschmiere zu deaktivieren. Ich meine eine 5D ist doch keine Ixus... das koennen die bei ihren Kompaktknipsen ruhig machen aber bitte nicht bei den Profimodellen! Und die naechste Frage die ich mir dabei stelle ist: wenn die bei JPG schon so ruecksichtslos buegeln, wie lange kann man sich dann noch an unangetasteten RAWs erfreuen bevor die Hersteller anfangen auch diese schon Kameraintern zu verpfuschen? Das versteckspielchen mit den unsichtbaren Buegeleisen im RAW-Konverter hat ja auch schon begonnen...

Ich hab mir nochmal die Testbilder von Imaging-Resource angeschaut und dabei etwas ueberrascht festgestellt das sogar die RAWs der 50D mehr Detail haben als das JPG OOC der 5D-II.
Nur um mal das Aussmas der Zerstoerung deutlich zu machen... :ugly:
 
@kaha300d:
Bei dem dcraw-dpp-Vergleich ist also das von dpp rechts? Sieht ja deutlich unschärfer aus. Was ich nun merkwürdig finde; bei dem Vergleich gegen das JPEG sieht das DPP-Bild eher so aus wie das schärfere aus dem erstgenannten Vergleich, also deutlich weniger entrauscht. :confused:
Das Demosaicing von dcraw finde ich sowieso recht gut, nur wie kriege ich damit die korrekten Farben hin? Insbes. die Nachbildung der Kamera-Presets.

@Wolfermann:
Die Gesamtauflösung ist für die Beurteilung doch nicht bedeutend - es hat sich im Vergleich zur 350D/20D nichts geändert an der Größe der Pixel, also sollte die 1:1-Ansicht auch gleich gut sein. Das ist sie bei JPEG aber nicht, und selbst in Raw bin ich mir nicht sicher, ob da jetzt nicht statt Helligkeitsrauschen mehr hässliches Farbrauschen drinsteckt (hat jemand noch eine 20D oder 350D um das direkt zu vergleichen?).

Ich denke jedenfalls, dass der merkwürdige "Digitallook-Eindruck" der JPEGs dadurch entsteht, dass einerseits Texturen und schwache Details verschmiert, aber Kanten verstärkt werden.
Es wird damit leider genau das betont, woran digital im Vergleich zu Film sowieso krankt: relativ niedrige Auflösungen werden auf 100% MTF aufgebohrt, ab einer festen Grenze kommt dann nichts mehr. Loudness für die Augen.
 
Hallo Allerseits,

zum Thema "verschmierte Jpegs"-für die 5D MKII gibt es unter C.FnII-2
4 Einstellungen für die Rauschreduzierung:

0:Standard (voreingestellt)
1:Gering
2:Stark
3:Ausgeschaltet

Ich habe nur mal auf die schnelle alle Einstellungen bei Iso3200 durchgetestet und habe mich für die Einstellung "Gering" entschieden,dabei wird das Farbrauschen ganz gut reduziert und Details bleiben erhalten. Bei Standart&Stark war das Bild sehr glatt und butterweich.

Wenn natürlich in irgendwelchen Tests die Jpegs nur in der Standard-Einstellung geschossen und mit denen anderer Kameras verglichen werden, so
sagt das in erster Linie etwas über die Qualität des Tests und nicht der Kamera aus.

Beste Grüße!
 
Ich habs bei mir auf "aus". Leider bedeutet die Einstellung aber effektiv nur "etwas weniger schlimm". Und die beschriebene Holzhammer-Nachschärfung verhindert das sowieso nicht.

Das Thema JPEG ist für mich bei Canon erledigt, es sei denn ich brauche die Bilder nur fürs Web.
 
@kaha300d:
Bei dem dcraw-dpp-Vergleich ist also das von dpp rechts? ...

DPP ist links, dcraw ist rechts.

DPP Einstellung war ohne Entrauschung, Schärfe 0. Man sieht also, dass DPP auch bei dieser Einstellung schon entrauscht und nachschärft.

Der dcraw-Ausschnitt zeigt das Bild tatsächlich ohne Entrauschung und ohne Schärfung.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Hallo Allerseits,

zum Thema "verschmierte Jpegs"-für die 5D MKII gibt es unter C.FnII-2
4 Einstellungen für die Rauschreduzierung:

0:Standard (voreingestellt)
1:Gering
2:Stark
3:Ausgeschaltet

Ich habe nur mal auf die schnelle alle Einstellungen bei Iso3200 durchgetestet und habe mich für die Einstellung "Gering" entschieden,dabei wird das Farbrauschen ganz gut reduziert und Details bleiben erhalten. Bei Standart&Stark war das Bild sehr glatt und butterweich.

Wenn natürlich in irgendwelchen Tests die Jpegs nur in der Standard-Einstellung geschossen und mit denen anderer Kameras verglichen werden, so
sagt das in erster Linie etwas über die Qualität des Tests und nicht der Kamera aus.

Beste Grüße!

Die NR Einstellungen sind eigentlich ein Witz, was die da als NR-Off bezeichnen ist fast genauso stark entrauscht wie in den anderen Stufen. Man hat in JPG also garnichtmehr die Wahl ob sondern nur wieviel entrauscht werden soll und das fatale daran ist das die niedrigste einstellbare Stufe (NR-Off) eben schon jenseits von gut und boese ist...
 
Hallo Fotofreunde

Eigentlich versteh ich die Welt nicht mehr ;)
Es wird jetzt hier geschrieben, dass die 5D Mark II verschmierte Bilder
produzieren soll (ich habe das bisher jedenfalls bei mir nicht festgestellt).

Dies soll ja vor allem im JPEG-Modus geschehen.

Jetzt lese ich hier, dass die Tests in den Uhrenmagazinen auch immer
in JPEG durchgeführt werden.
Ich habe gerade das neue Color-Foto und das Chip Foto-Video Digital vor
mir liegen.
Und hier schneidet die 5D Mark II im Kapitel Bildqualität mit Abstand am besten ab.
Noch vor der Nikon D700, der Nikon D3, der Sony A900 und auch vor der
Canon 1Ds Mark III (die ist im Colorfoto lediglich bei ISO 100 einen Hauch
besser).

Wenn jetzt hier geschrieben wird, das die Bilder der 5D Mark II bei JPEG so
schlecht sein sollen, dann frage ich mich, wie die Bilder dann bei den
anderen Kameras sind. Von deren schlechten Qualität habe ich jetzt hier
noch nicht so viel gelesen.
Oder sind die Test in den Magazinen jetzt wirklich so schlecht und die
Redakteure dort haben keine Ahnung bzw. deren Testkriterien entsprechen
nicht der Realität.

Gruß
Andreas
 
Das Thema JPEG ist für mich bei Canon erledigt, es sei denn ich brauche die Bilder nur fürs Web.

Amen :lol:

Hallo Fotofreunde...

Hallo Andreas,

bloss nicht verrückt machen lassen. Es wird immer Leute geben, die nie zufrieden sind. Meistens ist das der Frust über die eigenen fotografischen Fähigkeiten der dann eben auf die Kamera abgewälzt wird.

Tests von irgendwelchen Magazinen interessieren doch auch keinen ambitionierten Fotografen. Nein das Ergebnis ist das was zählt. Für manche Leute sind es eben 200% Ansichten am Monitor für andere ist es eben die Qualität der Prints.

Ich finde das Thema hier einfach nur noch lächerlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten