• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5D Mark II verschmierte Bilder ?

Hallo,
ich hatte auch am Anfang einige Einstellungen an meiner 5D MK II vorgenommen.
Die Bilder waren schlecht.
Einfach einen kompletten Reset gemacht, und siehe da Bilder werden Klasse.
Außerdem kaufe ich mir keine Kamera für 2500,- Euro um damit nur JPGs zu machen :confused:.
Ich habe den ganzen Rauschunterdrückung und sonstigen Mist einfach ausgeschaltet.
Das mache ich lieber selber am PC.

Absolute Zustimmung, doch.... :top:

.... ich muß sagen das die JPG's mit dem Picture Style T2 oder T7NA sehr gut sind.
 
Ich zweifle auch sehr, dass man bei normalen Aufnahmen,
die auf z.B. 60 x 40 ausbelichtet sind,überhaupt einen Unterschied ohne Lupe sieht, speziell, wenn auch dei jpgs idgendwie
nachbearbeitet sind.
 
Ich zweifle auch sehr, dass man bei normalen Aufnahmen,
die auf z.B. 60 x 40 ausbelichtet sind,überhaupt einen Unterschied ohne Lupe sieht, speziell, wenn auch dei jpgs idgendwie
nachbearbeitet sind.

Da stimme ich dir nicht ganz zu. Man hat generell das Gefühl, dass die Bilder der 5Dmk2 etwas unscharf sind. Dadurch entsteht allerdings eher eine etwas verträumte Urlaubs-Atmosphäre, die ich gar nicht mal so schlecht finde. (Wahrscheinlich bin ich die einzige hier, die das findet. :o:o) Man ist mittlerweile von Presse-Fotos und so weiter eher schärfere Bilder gewohnt. Wenn man in den Einstellungen der Kamera die Schärfe auf 5 stellt, dann kann man die JPEGs aber wirklich kaum noch von den "normalen" RAWs unterscheiden. Hinzukommt, dass jeder ordentliche RAW-Konverter zumindest ein wenig USM (unschärfe maskieren) bzw. "enhance definition" durchführt. Dadurch wird das Rauschen ja normalerweise nicht stark erhöht.
 
Also ich fand die Bilder der 5D-II schon sehr gut als die ersten vereinzelten Samples im Netz kursierten und viele doch etwas enteuscht waren. Als ich dann die ersten RAWs zum Vergleich hatte ist mir erstmal so richtig die Kinnlade runtergefallen... das ist schon ein enormer Unterschied fast als haette man versehentlich den AA-Filter ausgebaut :D.
Irgendwo in einem anderen Thread bei einem vergleich mit der Nikon D3X wurde die 5D-II dann wegen der matschigen JPGs ziemlich zerissen uA. aufgrund der Testbilder von imaging-resource. Daraufhin hab ich mir dann mal ein par der RAWs gesaugt und mit dem JPG der D3X verglichen...
Und siehe da in DPP mit NR0/0 und schon bei minimaler schaerfung 1-2 offenbaren die RAWs der 5D-II mehr und feinere Details als die D3X mit 24MP in JPG. Und das obwohl die JPGs OOC doch hoffnungslos unterlegen waren...
Wie ein direkter Vergleich RAW-vs-RAW ausgehen wuerde wage ich jedoch nicht zu prophezeien ich kann mir aber vorstellen das es ein sehr knappes Rennen sein wird.
Warum die JPGs der 5D-II so matschig sind ist mir auch ein Raetsel. Ich vermute das es mit Absicht so gemacht wurde um die Dateigroessen im ertraeglichen Rahmen zu halten und etwas agressiver entrauschen zu koennen, was ich allerdings beides fuer unnoetig halte... Zumindest haette man als Option noch eine weitere hoehere JPG-Qualitaetsstufe einfuehren koennen. Die Canoniere denken wohl das es bei 21MP eh schon wurst ist...
 
Warum die JPGs der 5D-II so matschig sind ist mir auch ein Raetsel. Ich vermute das es mit Absicht so gemacht wurde um die Dateigroessen im ertraeglichen Rahmen zu halten und etwas agressiver entrauschen zu koennen, was ich allerdings beides fuer unnoetig halte... Zumindest haette man als Option noch eine weitere hoehere JPG-Qualitaetsstufe einfuehren koennen. Die Canoniere denken wohl das es bei 21MP eh schon wurst ist...

Das liegt daran, dass Canon bei allen JPEGs Rauschunterdrückung durchführt. Das merkst du z.B. daran, dass bei DPP und auch beim ImageBrowser in den Standardeinstellungen sogar bei ISO 100 der Regler auf 2 steht. Warum auch immer... :confused::confused: Vielleicht hat Canon das ja auch so gemacht, damit die ISO 3200 Bilder von der Schärfe her immer noch auf dem gleichen Level sind wie die bei ISO 100...
 
Ich war von Anfang an enttäuscht von den JPEGs aus den Digic4-Kameras.

Nur deshalb werde ich mich jetzt auch wieder mit Raw-Entwicklung befassen; ansonsten sind auch deutliche Bearbeitungen auch in 8 Bits gut möglich, wenn man aufpasst (Bearbeitung auf wenige Schritte reduzieren). Es wird ja immer so getan, als könne man keinen Weißabgleich und nichts mehr korrigieren in JPG, aber das trifft mehr auf Extremfälle zu. Auch Pushen wird erst ab 2 Blenden kritisch, habe das gerade verglichen.

Die Lust auf Farbmanagement und das Benutzen proprietärer Windows-Software hält sich bei mir halt stark in Grenzen. Und die freien Alternativen sind noch nicht ausgereift genug.

Jedenfalls hauen die aktuellen Canons Details mit einem Zentner Rauschunterdrückung platt und machen gleichzeitig eine übertriebene Verstärkung bestimmter auffälliger Details wie Kanten.
Das Resultat ist in meinen Augen ein äußerst "digital" aussehendes, unnatürliches Bild, das bei weitem schlechter ist als mit der filmähnlichen Konversion des Digic3. Gerade Vegetation sah vorher schon nicht sonderlich gut aus und im Vergleich zu Film sehr matschig, jetzt ist es wirklich übel.
 
Mir gefallen diese Pics. Ich hätte allerding auch gerne ein paar Porträtfotos mit der Cam und einem geeigneten Objektiv auf Basis Standareinstellung oder Porträtstil in jpg aufgenommen und nicht nachbearbeitet gesehen.Sollte doch gerade bei solchen Sujets genial rüberkommen und das Bokeh betonen.
 
Oh Gott, hört den die Unzufriedenheit nie auf...?

Ich wechsle demnächst auf die 5D MarkII und kann mich kaum genug freuen, sie bald zu haben, auch wenn ich bis März (nach der Cebit) warten werde. Im Vergleich zu meiner guten alten 10D sind das Welten in der Bildqualität - auch wenn ich 2 der Scherben derzeit wieder verkaufen muß bzw. eintauschen möchte ... :top:
 
@unoack

Auch ich bin von der 10 D auf die 5 D II umgestiegen (plus 450 D). Du wirst begeistert sein. Das ist wirklich ein Quantensprung . Lass dich von dem Gemeckere nicht verunsichern. Natürlich kann man sich überall irgendetwas wüschen.
 
Also ich finde die Bilder deutlich überschärft; den "Digitallook" haben sie auch ein wenig - allerdings könnte das für Druck je nach Papier so in Ordnung sein.

Aus DPP kriegt man zum Glück recht einwandfreie Bilder. Dann sieht man allerdings auch den Grund für die Schmier-NR; deutliches Farbrauschen in dunklen Flächen. Die fabulösen Rauschwerte im Vergleich zu vorigen Modellen wären ja auch anders gar nicht erreichbar gewesen.
Aber ok, in DPP Chroma-NR um einen Punkt verringern und Luma-NR auf den niedrigsten Wert oder einen drüber, fertig.

Wie kriegt man eigentlich dieses eingebettete JPEG aus dem Raw heraus?
 
So, ein Tennisball.

Bild1: 100 ISO
Bild2: 3200 ISO

links: RAW+DPP
rechts: JPEG ooc

Gruß,

Karl-Heinz

Edit: Ich weiß nicht, wo meine Frau die Wolle versteckt hat. :D
 
Und hier sieht man beim Vergleich zu einer dcraw-Standardentwicklung ohne Rauschunterdrückung, wie DPP die RAWs entrauscht, wenn die Entrauschung auf 0 steht.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Also mir wäre das schon ganz lieb, wenn ich selber entscheiden könnte wie meine JPGs aussehen - und die Entrauschung ganz ausschalten könnte.
Ob das die Herren bei Canon interessiert, wenn ich denen etwas in der Richtung schreibe ? hmmmm.....wohl etwa so, als ob in Duisburg ne Currywurst aufplatzt.
Ist das eigentlich bei der 1Ds MKIII genauso ?
 
Die Lust auf Farbmanagement und das Benutzen proprietärer Windows-Software hält sich bei mir halt stark in Grenzen. Und die freien Alternativen sind noch nicht ausgereift genug.

Mich hat bisher auch kein OpenSource-Programm zufrieden stellen können. DPP ist furchtbar langsam und umständlich, hat dafür aber das beste Rauschmanagement. Lightroom und Aperture (ja, bin Mac-Userin) haben stärkeres Rauschen, wobei Lightroom einfach zu bedienen ist und Aperture bessere Optionen bereitstellt. Es gibt aber leider nichts, was mit 100%ig zufrieden stellen kann. Leider vermisse ich die Integration mit NoiseNinja. Das entrauscht immer noch am besten von allen.

So.... Jedenfalls kann ich jetzt wieder mitreden. :):):) Meine Austausch-5Dmk2 ist endlich angekommen! :top::top::top: Mal sehen, ob die JPEGs jetzt noch matschiger sind als vorher. :lol:
 
Ich verfolge diesen Beitrag mit einem Grinsen im Gesicht. Wer von verschmierten Bildern spricht, sollte sich doch einfach mal überlegen, vor welchem Riesenposter man sitzt und mit dem kleinen Monitorfenster durch die Gegend surft.

Mein 21“-Monitor im 4:3-Format hat einen horizontale Breite von 44 cm und bildet 1600 Pixel ab. Bei einer Bildbreite von 5616 Pixel ist somit das gesamte Bild 154 cm breit und 103 cm hoch. Der Betrachtungsabstand beträgt ca. 50 cm.

Rechnet doch einfach die „verschmierten“ Riesenbilder auf eine Auflösung von ca. 3.000 Pixel durch die Funktion „Bild“ – „Bildgröße“- „Bikubisch schärfer“ herunter und schärft diese mit „Unscharfmaskieren Radius 0,2, Schwellenwert 0 bei 300-500% nach. Jetzt wird die Sonne aufgehen 

Irgendwann ist einfach die Grenze der immer größeren Bilder erreicht, so dass ein Betrachten bei 100% Nase vor dem Monitor keinen Sinn mehr macht.

Wer mich kennt, der würde auch mich zu Recht zu den „Pixelpeepern“ zählen und nicht zu denjenigen, die auf die Aussage – meine Bilder sind unscharf – mit dem Satz - mach lieber Bilder – antworten. Irgendwo sollte man noch auf dem Boden bleiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten